vor 9 Monaten - buten un binnen
Weil die Bevölkerung gewachsen ist, bekommt Bremen mehr Geld vom Bund und den anderen Ländern. Für Finanzsenator Fecker ist das angesichts klammer Kassen ein Grund zur Freude. Bremens wachsende Bevölkerung...weiterlesen »
buten un binnen
T-online
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Welle Niederrhein
Süddeutsche
RTL
DER TAGESSPIEGEL
vor 9 Monaten - T-online
Woher kommen Einwanderer, wie alt sind sie und wo wohnen sie? Eine neue Datenbank gibt darüber Aufschluss. Eine Stadt in Hessen liegt als Wohnort bundesweit ganz weit vorn. Einwanderer sind deutlich jünger...weiterlesen »
Das Land Bremen bekommt 170 Millionen Euro mehr aus dem Länderfinanzausgleich, als gedacht. Die Verwendung des Geldes wird die Bremer Politik im Herbst beraten.weiterlesen »
vor 9 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Der Oberbürgermeister freut sich über die positive Finanzentwicklung im Zusammenhang mit mehr Bürgerinnen und Bürgern – und benennt drei Kernbereiche, bei denen die Stadt investieren will. Mit 4,8 Prozent...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Welle Niederrhein
Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist laut Ifo-Institut für zwei finanzschwache Bundesländer besonders erfreulich - für die Bundeshauptstadt jedoch nicht. München (dpa) - Korrigierte Einwohnerzahlen...weiterlesen »
Die Volkszählung hat die Karten im Länderfinanzausgleich neu gemischt. Es gibt viele Verlierer, aber auch einige Profiteure. Berlin (dpa) - Die mit dem Zensus erhobenen Einwohnerzahlen bedeuten für einige...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Süddeutsche
Von den etwa 82,7 Millionen Einwohnern Deutschlands ist nach jüngsten verfügbaren Daten annähernd jeder fünfte zugewandert. Am Stichtag 15. Mai 2022 lebten in Deutschland etwa 15,6 Millionen Menschen,...weiterlesen »
vor 9 Monaten - RTL
Fast ein Drittel der Berliner sind Einwanderer oder haben eine Einwanderungsgeschichte - das geht aus einer Datenbank des Zensus 2022 hervor. Die Anteile in Cottbus und Potsdam sind geringer. Fast 30 Prozent...weiterlesen »
vor 9 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Fast 30 Prozent der Berlinerinnen und Berliner sind selbst eingewandert oder haben eine Einwanderungsgeschichte. Das geht aus einer Datenbank auf Basis des Zensus 2022 hervor, die das Statistische Bundesamt...weiterlesen »
Woher kommen Einwanderer, wie alt sind sie und wo wohnen sie? Eine neue Datenbank gibt darüber Aufschluss. Eine Stadt in Hessen liegt als Wohnort bundesweit ganz weit vorn. Wiesbaden (dpa) - Einwanderer...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
Woher kommen Einwanderer, wie alt sind sie und wo wohnen sie? Eine neue Datenbank gibt darüber Aufschluss. Eine Stadt in Hessen liegt als Wohnort bundesweit ganz weit vorn. Wiesbaden - Einwanderer sind...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Abendzeitung
Einwanderer sind deutlich jünger als die deutsche Durchschnittsbevölkerung. Demographische Aussagen wie diese ermöglicht eine neue Datenbank auf Basis des Zensus 2022, die das Statistische Bundesamt nun...weiterlesen »
vor 9 Monaten - tz
vor 9 Monaten - Stern
Den Zensusdaten zufolge lebten in Deutschland 67,1 Millionen Menschen, die hierzulande geboren wurden. Davon hatten zwei Prozent keine deutsche Staatsangehörigkeit. Unter den 15,6 Millionen im Ausland...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Saarbrücker Zeitung
vor 9 Monaten - HNA
vor 9 Monaten - kreiszeitung.de
vor 9 Monaten - DONAU KURIER
vor 9 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Rund 15,6 Millionen der 2022 in Deutschland lebenden Menschen sind eingewandert. Das entsprach knapp einem Fünftel der Bevölkerung. Zu den Städten mit besonders hohem Migrationsanteil gehören auch zwei...weiterlesen »
Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist für das klamme Bremen erfreulich. Das kleinste Bundesland bekommt unerwartet jede Menge Geld. München - Bremen bekommt deutlich mehr Geld, weil das Land...weiterlesen »
Korrigierte Einwohnerzahlen im jüngst veröffentlichten Bevölkerungszensus 2022 sind dem Ifo-Institut zufolge für Rheinland-Pfalz recht erfreulich. Gemessen an der Bevölkerungszahl bekommt es danach zwölf...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Neue Westfälische
vor 9 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 9 Monaten - FreiePresse
Woher kommen Einwanderer, wie alt sind sie und wo wohnen sie? Eine neue Datenbank gibt darüber Aufschluss. Eine Stadt in Hessen liegt als Wohnort bundesweit ganz weit vorn. Am Stichtag lebten in Deutschland...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Wiesbadener Kurier
Woher kommen Einwanderer, wie alt sind sie und wo wohnen sie? Eine neue Datenbank gibt darüber Aufschluss. Eine Stadt in Hessen liegt als Wohnort bundesweit ganz weit vorn. 11. Juli 2024 – 13:09 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Tagesschau
Die korrigierten Einwohnerzahlen des neues Bevölkerungszensus wirbeln den Länderfinanzausgleich durcheinander. Bremen und das Saarland bekommen künftig deutlich mehr Geld, während andere Bundesländer das...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Weser Kurier
Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist laut Ifo-Institut für zwei finanzschwache Bundesländer besonders erfreulich: Neben Bremen profitiert auch das Saarland. Was ein Bremer Experte dazu sagt....weiterlesen »
vor 9 Monaten - LZ.de
vor 9 Monaten - Spiegel
Korrigierte Einwohnerzahlen im jüngst veröffentlichten Bevölkerungszensus 2022 sind laut Ifo-Institut für Bremen und das Saarland besonders erfreulich: Gemessen an der Bevölkerungszahl erhalten die beiden...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Volksfreund
München/Mainz · Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist laut Ifo-Institut für zwei finanzschwache Bundesländer besonders erfreulich - und auch für Rheinland-Pfalz. Korrigierte Einwohnerzahlen...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Dorstener Zeitung
Woher kommen Einwanderer, wie alt sind sie und wo wohnen sie? Eine neue Datenbank gibt darüber Aufschluss. Eine Stadt in Hessen liegt als Wohnort bundesweit ganz weit vorn. Verfasst von: dpa Einwanderer...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist laut Ifo-Institut für zwei finanzschwache Bundesländer besonders erfreulich - und auch für Rheinland-Pfalz. 11. Juli 2024 – 11:09 Uhr Kommentare Autoimport...weiterlesen »
vor 9 Monaten - op-online.de
vor 9 Monaten - MANNHEIM24
vor 9 Monaten - Wormser Zeitung
Wiesbaden (dpa) - . Einwanderer sind deutlich jünger als die deutsche Durchschnittsbevölkerung. Demographische Aussagen wie diese ermöglicht eine neue Datenbank auf Basis des Zensus 2022, die das Statistische...weiterlesen »
vor 9 Monaten - News894.de
vor 9 Monaten - Kurierverlag.de
vor 9 Monaten - OP-marburg
15,6 Millionen Einwanderer lebten zum Stichtag des Zensus 2022 in Deutschland. (Symbolfoto) Quelle: Bernd Weißbrod/dpa Woher kommen Einwanderer, wie alt sind sie und wo wohnen sie? Eine neue Datenbank...weiterlesen »
vor 9 Monaten - lokalo.de
MÜNCHEN/MAINZ. Korrigierte Einwohnerzahlen im jüngst veröffentlichten Bevölkerungszensus 2022 sind dem Ifo-Institut zufolge für Rheinland-Pfalz recht erfreulich. Gemessen an der Bevölkerungszahl bekommt...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Extremnews.com
Am 15. Mai 2022 lebten in Deutschland rund 15,6 Millionen Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich der heute veröffentlichten Zensusdatenbank weiter mitteilt,...weiterlesen »
München/Mainz (dpa/lrs) - . Korrigierte Einwohnerzahlen im jüngst veröffentlichten Bevölkerungszensus 2022 sind dem Ifo-Institut zufolge für Rheinland-Pfalz recht erfreulich. Gemessen an der Bevölkerungszahl...weiterlesen »
vor 9 Monaten - kyffhaeuser-nachrichten.de
Bremen und das Saarland können künftig mit deutlich mehr Geldern aus dem Länderfinanzausgleich rechnen. Dies ergibt eine Berechnung des ifo Instituts anhand des jüngst veröffentlichten Zensus 2022... Für...weiterlesen »
Das Land Bremen kann künftig mit deutlich mehr Geld aus dem Länderfinanzausgleich planen. Das hat der gerade veröffentlichte Bevölkerungszensus des Ifo-Instituts ergeben.weiterlesen »
Das Land Bremen kann künftig mit deutlich mehr Geld aus dem Länderfinanzausgleich planen. Das hat der gerade veröffentlichte Bevölkerungszensus des Ifo-Instituts ergeben. Nach den Berechnungen bekommt...weiterlesen »
Bremen und das Saarland können künftig mit deutlich mehr Geldern aus dem Länderfinanzausgleich rechnen. Dies ergibt eine am Donnerstag veröffentlichte Berechnung des Ifo-Instituts anhand des jüngst veröffentlichten...weiterlesen »
Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist laut Ifo-Institut für zwei finanzschwache Bundesländer besonders erfreulich - für die Bundeshauptstadt jedoch nicht. Korrigierte Einwohnerzahlen im jüngst...weiterlesen »
Die korrigierten Einwohnerzahlen im jüngst veröffentlichten Bevölkerungszensus 2022 führen laut Ifo-Institut dazu, dass Hessen künftig 38 Euro weniger pro Einwohner aus dem Länderfinanzausgleich bekommt....weiterlesen »
Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist laut Ifo-Institut für zwei finanzschwache Bundesländer besonders erfreulich - für die Bundeshauptstadt jedoch nicht. München - Korrigierte Einwohnerzahlen...weiterlesen »
Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist laut Ifo-Institut für zwei finanzschwache Bundesländer besonders erfreulich – für die Bundeshauptstadt jedoch nicht. Korrigierte Einwohnerzahlen im jüngst...weiterlesen »
Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen sorgt in Hessen für Einbußen beim Länderfinanzausgleich. Das Ifo-Institut hat ausgerechnet, auf welches Minus sich das Land einstellen sollte. Wiesbaden/München...weiterlesen »
vor 9 Monaten - THE EPOCH TIMES
München · Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist laut Ifo-Institut für zwei finanzschwache Bundesländer besonders erfreulich - für die Bundeshauptstadt jedoch nicht. Korrigierte Einwohnerzahlen...weiterlesen »
Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist laut Ifo-Institut für zwei finanzschwache Bundesländer besonders erfreulich - für die Bundeshauptstadt jedoch nicht. 11. Juli 2024 – 04:00 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen sorgt in Hessen für Einbußen beim Länderfinanzausgleich. Das Ifo-Institut hat ausgerechnet, auf welches Minus sich das Land... 11. Juli 2024 – 04:00 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist laut Ifo-Institut für zwei finanzschwache Bundesländer besonders erfreulich - für die Bundeshauptstadt jedoch nicht. Größter Verlierer ist demnach Berlin...weiterlesen »
Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist laut Ifo-Institut für zwei finanzschwache Bundesländer besonders erfreulich - für die Bundeshauptstadt jedoch nicht. Verfasst von: dpa Korrigierte Einwohnerzahlen...weiterlesen »
München (dpa) - . Korrigierte Einwohnerzahlen im jüngst veröffentlichten Bevölkerungszensus 2022 sind laut Ifo-Institut für Bremen und das Saarland besonders erfreulich: Gemessen an der Bevölkerungszahl...weiterlesen »
Wiesbaden/München (dpa/lhe) - . Die korrigierten Einwohnerzahlen im jüngst veröffentlichten Bevölkerungszensus 2022 führen laut Ifo-Institut dazu, dass Hessen künftig 38 Euro weniger pro Einwohner aus...weiterlesen »
Auf Hessen kommen Einbußen beim Länderfinanzausgleich zu. (Symbolbild) Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen sorgt in Hessen für Einbußen beim Länderfinanzausgleich....weiterlesen »
vor 9 Monaten - Sächsische
Sachsen hat zwar laut Zensus Einwohner verloren, kann aber dennoch mit mehr Zuweisungen aus dem Länderfinanzausgleich rechnen. Grund ist ein statistischer Effekt. München/Dresden. Sachsen kann nach einer...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Du bist Halle
Der Zensus sieht für die Stadt Halle (Saale) weniger Einwohner als ursprünglich angenommen. Es geht um rund 16.000 Personen. “Es ist mir unerklärlich, wie solche Abweichungen entstehen können”, sagte Carsten...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Bild* per perdorim
In Deutschland leben weniger Menschen als angenommen: die jüngste Volkszählung („Zensus 2022“) hat ergeben, dass zwischen Flensburg und Passau mit 82,7 Millionen Einwohnern 1,4 Millionen Menschen weniger...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Hessenschau
Der neue Zensus kommt Hessen teuer zu stehen: Wegen geringerer Einwohnerzahlen als angenommen rechnet das Land mit einem Defizit im dreistelligen Millionenbereich. Für das Land Hessen führen die Ergebnisse...weiterlesen »