am 7.2024 - Stern
Angesichts steigender finanzieller Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien erwägt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine Obergrenze für die selbst zu zahlenden Kostenanteile. Dem ARD-Hauptstadtstudio...weiterlesen »
Stern
T-online
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Abendzeitung
Merkur
Saarbrücker Zeitung
HNA
Sächsische
kreiszeitung.de
am 7.2024 - T-online
Die Belastung von Pflegebedürftigen und ihren Familien steigt seit Jahren. Der Bundesgesundheitsminister will Abhilfe schaffen - und stellt für Herbst eine neue Regelung in Aussicht. Angesichts steigender...weiterlesen »
am 7.2024 - tz
Die Belastung von Pflegebedürftigen und ihren Familien steigt seit Jahren. Der Bundesgesundheitsminister will Abhilfe schaffen - und stellt für Herbst eine neue Regelung in Aussicht. Berlin - Angesichts...weiterlesen »
am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die Belastung von Pflegebedürftigen und ihren Familien steigt seit Jahren. Der Bundesgesundheitsminister will Abhilfe schaffen – und stellt für Herbst eine neue Regelung in Aussicht. Angesichts steigender...weiterlesen »
am 7.2024 - Abendzeitung
am 7.2024 - Merkur
Die Senioren-Union fordert bei IPPEN.MEDIA neue Maßnahmen gegen hohe Pflegekosten: Aktuell könne man trotz lebenslanger Arbeit zum „Sozialfall“ werden. Die Rente bleibt Streitthema. Geringe Altersbezüge...weiterlesen »
am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung
am 7.2024 - HNA
am 7.2024 - Sächsische
Die Belastung von Pflegebedürftigen und ihren Familien steigt seit Jahren. Der Bundesgesundheitsminister will Abhilfe schaffen - und stellt für Herbst eine neue Regelung in Aussicht. Berlin . Angesichts...weiterlesen »
am 7.2024 - kreiszeitung.de
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
am 7.2024 - DONAU KURIER
am 7.2024 - Tagesschau
Die Kosten für die Pflege steigen seit Jahren. Gesundheitsminister Lauterbach kündigt im Gespräch mit dem ARD-Hauptstadtstudio an, gegensteuern zu wollen. Eine Obergrenze für den Eigenanteil werde derzeit...weiterlesen »
am 7.2024 - Neue Westfälische
am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 7.2024 - Wiesbadener Kurier
Die Belastung von Pflegebedürftigen und ihren Familien steigt seit Jahren. Der Bundesgesundheitsminister will Abhilfe schaffen - und stellt für Herbst eine neue Regelung in... 11. Juli 2024 – 20:41 Uhr...weiterlesen »
am 7.2024 - FreiePresse
Die Belastung von Pflegebedürftigen und ihren Familien steigt seit Jahren. Der Bundesgesundheitsminister will Abhilfe schaffen - und stellt für Herbst eine neue Regelung in Aussicht. Trotz Kostenbremsen...weiterlesen »
Immer mehr Pflegebedürftige landen im Altenheim. Die Pflegekosten steigen stetig. Ein Verband nimmt die Politik in die Pflicht. Berlin – Die Bevölkerung in Deutschland altert zunehmend. Parallel dazu verzeichnen...weiterlesen »
am 7.2024 - Dorstener Zeitung
Die Belastung von Pflegebedürftigen und ihren Familien steigt seit Jahren. Der Bundesgesundheitsminister will Abhilfe schaffen - und stellt für Herbst eine neue Regelung in Aussicht. Verfasst von: dpa...weiterlesen »
am 7.2024 - op-online.de
am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 7.2024 - LZ.de
am 7.2024 - Welle Niederrhein
Für Pflegebedürftige und ihre Familien nehmen finanzielle Belastungen seit Jahren zu. Gerade in Pflegeeinrichtungen kommen diverse Beträge zusammen. Ist stärkere Entlastung in Sicht? Berlin (dpa) - Die...weiterlesen »
Die Belastung von Pflegebedürftigen und ihren Familien steigt seit Jahren. Der Bundesgesundheitsminister will Abhilfe schaffen - und stellt für Herbst eine neue Regelung in Aussicht. Berlin (dpa) - Angesichts...weiterlesen »
am 7.2024 - Wormser Zeitung
Berlin (dpa) - . Angesichts steigender finanzieller Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien erwägt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine Obergrenze für die selbst zu zahlenden Kostenanteile....weiterlesen »
am 7.2024 - MANNHEIM24
am 7.2024 - News894.de
am 7.2024 - Kurierverlag.de
Werden Menschen pflegebedürftig, verursacht das schnell enorme Kosten. Reichen die eigene Rente und die Ersparnisse dann nicht mehr zum Leben, springt das Sozialamt ein. Das kann sich unter bestimmten...weiterlesen »
am 7.2024 - RTL
Von einer Rente über 2000 Euro können viele ostdeutsche Senioren nur träumen. Der Eigenanteil in den Pflegeheimen steigt immer mehr und schluckt die Rente komplett. Die sächsische BSW-Vorsitzende Sabine...weiterlesen »
Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst. Gleichzeitig steigen die Kosten für den Heimaufenthalt. Ein Verband warnt vor dieser Entwicklung. Berlin – Deutschlands Bevölkerung wird immer älter. Gleichzeitig...weiterlesen »
Pflegebedürftige in Heimen müssen immer tiefer in die eigene Tasche greifen. Wenn die Rente für den Eigenbeitrag nicht mehr reicht, müssen unter Umständen die Kinder zahlen. Doch dafür gibt es Grenzen....weiterlesen »
Für Pflegebedürftige im Heim sind die selbst zu zahlenden Anteile weiter gestiegen. m ersten Jahr im Heim waren im bundesweiten Schnitt 2.871 Euro pro Monat aus eigener Tasche fällig (Stand 1. Juli). Das...weiterlesen »
am 7.2024 - Bild* per perdorim
Zahlen lügen nicht. Der Eigenanteil für die Pflege im Heim wächst den Deutschen über den Kopf. Nur ein Beispiel: 2023 kostete das erste Jahr im Pflegeheim monatlich 2660 Euro, nur ein Jahr später sind...weiterlesen »
Seit einem halben Jahr lebt Rose-Lies Kreiser im Bonner Seniorenheim. 2001 bekommt sie die Diagnose Parkinson. Damit will die 88-Jährige niemandem zur Last fallen. Der Schritt in die Pflege war für die...weiterlesen »
Die Pflege und das Wohnen im Heim werden immer teurer. Die selbst zu zahlenden Anteile für Pflegebedürftige und ihre Familien sind in Baden-Württemberg nochmals deutlich gestiegen. Das ergibt eine Auswertung...weiterlesen »
Die Kosten für die Pflege im Heim in Sachsen sind erneut gestiegen. Daran ändern auch die Entlastungszuschläge nichts, zeigt eine Analyse. Für Pflegeheimbewohner in Sachsen sind die selbst zu zahlenden...weiterlesen »
am 7.2024 - Leipziger Volkszeitung
Hand mit Geldbeutel und Infusion Quelle: imago/photothek 2871 Euro beträgt der durchschnittliche Eigenanteil, den Pflegeheimbewohner in Deutschland jeden Monat bezahlen müssen. Das deutsche Pflegesystem...weiterlesen »
am 7.2024 - wdr.de
Die Kosten für Pflegebedürftige in Heimen sind weiter gestiegen - das zeigt eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen. Besonders teuer ist es in NRW. Die Pflegeversicherung trägt bei einer Versorgung...weiterlesen »
Die Pflege und das Wohnen im Heim werden immer teurer. Plötzliche Preiserhöhungen müssen Betroffene aber nicht in jedem Fall auf sich sitzen lassen. Frankfurt – Was einst als sicherer Hafen für das Alter...weiterlesen »
am 7.2024 - Hessenschau
Pflegebedürftig zu sein, ist teuer. Und wird immer teurer. Trotz angehobener Zuschläge sind die Preise für Unterkunft, Pflege und Betreuung im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Pflegebedürftige Menschen...weiterlesen »
am 7.2024 - Extremnews.com
Pflegebedürftige in NRW müssen noch mehr für das Heim zahlen. "Der Anteil, den Pflegebedürftige in Pflegeheimen in NRW aus eigener Tasche bezahlen müssen, ist erneut angestiegen", heißt es in einer Auswertung...weiterlesen »
Düsseldorf – I m Schnitt hat ein Rentner in Nordrhein-Westfalen knapp 1360 Euro Rente im Monat zur Verfügung. Für einen Platz im Pflegeheim werden nach jüngsten Zahlen monatlich rund 3200 Euro selbst zu...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige und ihre Familien nehmen finanzielle Belastungen seit Jahren zu. Gerade in Pflegeeinrichtungen kommen diverse Beträge zusammen. Ist stärkere Entlastung in Sicht? Die Pflege im Heim...weiterlesen »
Der Aufenthalt im Pflegeheim ist eine teure Sache - besonders in Nordrhein-Westfalen. In einer Kostenstatistik kommt das Bundesland auf den Negativ-Spitzenplatz. Fachleute äußern Kritik. Für Pflegebedürftige...weiterlesen »
Die Pflege im Heim wird teurer und teurer. Selbst zu zahlende Anteile für Pflegebedürftige sind trotz gerade verstärkter Kostenbremsen weiter gestiegen, wie eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen...weiterlesen »
am 7.2024 - Leipziger Zeitung
Der Verband der Ersatzkassen (VdEK) hat eine Auswertung der derzeitigen Heimkosten für Pflegebedürftige vorgelegt. Sachsen erreicht mit 2667 Euro, d.h. 172 Euro mehr als vor einem Jahr, einen der oberen...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige im Heim ist der Eigenanteil weiter gestiegen. Nordrhein-Westfalen ist dabei Spitzenreiter bei den Kosten. Das zeigt eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen, die der Deutschen...weiterlesen »
am 7.2024 - Kölnische Rundschau
Für Pflegebedürftige und ihre Familien nehmen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter zu. Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst zu zahlende Anteile weiter gestiegen. Nordrhein-Westfalen...weiterlesen »
am 7.2024 - Weser Kurier
Seit Jahren steigen die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien – und die Zuzahlungen kennen weiter nur eine Richtung: nach oben. Der Ersatzkassenverband hat klare Forderungen....weiterlesen »
am 7.2024 - Süddeutsche
Die Betreuung und Versorgung im Pflegeheim wird immer teurer – trotz Reformen und Entlastungszuschlägen. Das liegt vor allem an den steigenden Personalkosten. Für Pflegebedürftige im Heim ist der selbst...weiterlesen »
am 7.2024 - Hamburger Morgenpost
Seit Jahren steigen die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien – und die Zuzahlungen gehen erneut nach oben. Der Verband der Ersatzkassen hat klare Forderungen. Pflegebedürftige...weiterlesen »
Die Kosten für pflegebedürftige Heimbewohner steigen weiter. Zum 1. Juli waren im ersten Jahr in Berliner Heimen im Schnitt 2.895 Euro fällig und damit 255 Euro mehr als noch ein Jahr zuvor. Das ergab...weiterlesen »
am 7.2024 - aerzteblatt.de
Berlin – Pflegebedürftige in Heimen müssen immer tiefer in die eigene Tasche greifen. Wie der Verband der Ersatzkassen ( vdek ) heute in Berlin mitteilte, ist der Beitrag, den die Bewohner selbst tragen...weiterlesen »
Wer im Heim gepflegt wird, muss einen Eigenanteil zahlen. Dieser Betrag ist erneut gestiegen, wie eine Auswertung der Ersatzkassen zeigt. Dabei gibt es große regionale Unterschiede. Die Pflegeversicherung...weiterlesen »
am 7.2024 - Rems-Zeitung
Für Pflegebedürftige und ihre Familien nehmen finanzielle Belastungen seit Jahren zu. Gerade in Pflegeeinrichtungen kommen diverse Beträge zusammen. Ist stärkere Entlastung in Sicht? Auch mit dem höchsten...weiterlesen »
am 7.2024 - Kieler Nachrichten
Für Pflegebedürftige und ihre Familien nehmen finanzielle Belastungen seit Jahren zu. Gerade in Pflegeeinrichtungen kommen diverse Beträge zusammen. Ist stärkere Entlastung in... aktualisiert am 10. Juli...weiterlesen »
am 7.2024 - OP-marburg
am 7.2024 - upday.com
Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst zu zahlende Anteile weiter gestiegen. Mit Stand vom 1. Juli waren im ersten Jahr im Heim im bundesweiten Schnitt 2.871 Euro pro Monat aus eigener Tasche fällig....weiterlesen »
Stuttgart – Es wird teurer und teurer! Die Pflege und das Wohnen im Heim werden immer teurer. Die selbst zu zahlenden Anteile für Pflegebedürftige und ihre Familien sind in Baden-Württemberg nochmals deutlich...weiterlesen »
am 7.2024 - n-tv
Es ist ein Schreiben, das Pflegebedürftigen und ihren Familien mehr als den Tag vermiesen kann: Das Pflegeheim kündigt eine Preiserhöhung an. Warum Betroffene sich die genau anschauen sollten. Im Heim...weiterlesen »
am 7.2024 - Hambuger Abendblatt
Hamburg. Krankenkassenverband Vdek sagt: „Das ist nicht fair.“ Es gibt Modelle, die Pflegeheime zugunsten der Bewohner anders zu finanzieren.weiterlesen »
am 7.2024 - RP Online
Düsseldorf · Pflege im Heim wird immer teurer: Die Eigenbeteiligung der Bürger steigt in NRW nun auf 3200 Euro an – und zwar im Monat. NRW ist damit aus zwei Gründen besonders teuer. Pflegebedürftige in...weiterlesen »
Wenn Oma ins Heim muss, wird es teuer. Pflegebedürftige und ihre Familien sind finanziell stark gebeutelt, die Kosten steigen seit Jahren! Jetzt gibt es neue Zahlen und bei den Summen muss man wirklich...weiterlesen »
am 7.2024 - swr.de
am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger
Eine Bewohnerin eines Pflegeheims wird von einer Pflegerin einen Gang entlang geschoben. Quelle: Marijan Murat/dpa Der Aufenthalt im Pflegeheim ist eine teure Sache - besonders in Nordrhein-Westfalen....weiterlesen »
am 7.2024 - Spiegel
Anders als bei der Krankenversicherung trägt die Pflegeversicherung nur einen Teil der Kosten, wenn jemand ins Heim kommt. Auch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung müssen Bewohnerinnen und Bewohner...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige im Heim sind die selbst zu tragenden Kosten weiter gestiegen. In Bayern betrug der Eigenanteil zum 1. Juli für das erste Jahr im Heim 2.814 Euro pro Monat - ein Anstieg um 564 Euro...weiterlesen »
am 7.2024 - TAG24
Magdeburg - Alt werden ist nicht günstig, das wissen inzwischen die meisten. Doch wie viel kostet der Einzug in ein Pflegeheim für Betroffene wirklich? Fakt ist: Die Kosten steigen mit jedem Jahr weiter....weiterlesen »
Die Kosten für die Pflege im Heim sind erneut gestiegen. Daran ändern auch die Entlastungszuschläge nichts, zeigt eine Analyse. Für Pflegeheimbewohner in Sachsen sind die selbst zu zahlenden Anteile weiter...weiterlesen »
Die Pflege im Heim wird teurer und teurer. Bundesweit müssen Pflegebedürftige jeden Monat im Schnitt 2871 Euro aus eigener Tasche für ihren Heimplatz bezahlen („Eigenanteil“). Das sind 211 Euro mehr als...weiterlesen »
am 7.2024 - Apotheken-Umschau
am 7.2024 - Westfälische Nachrichten
am 7.2024 - buten un binnen
In Bremen ist die Eigenbeteiligung im Bundesvergleich mit am höchsten: Im ersten Jahr liegt sie nach Abzug der Zuschüsse bei mehr als 3.000 Euro.weiterlesen »
In Bremen ist die Eigenbeteiligung im Bundesvergleich mit am höchsten: Im ersten Jahr liegt sie nach Abzug der Zuschüsse bei mehr als 3.000 Euro. Die finanziellen Belastungen für Bewohnerinnen und Bewohner...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Die Pflege im Heim wird teurer und teurer. Selbst zu zahlende Anteile für Pflegebedürftige sind trotz gerade verstärkter Kostenbremsen weiter gestiegen, wie eine Auswertung des Verbands...weiterlesen »
am 7.2024 - Stuttgarter Zeitung
Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch. Wie gut wirken da verstärkte Kostenbremsen? Für Pflege bedürftige im Heim sind selbst zu zahlende...weiterlesen »
am 7.2024 - Berliner Kurier
Wer Pflege benötigt, muss einen Eigenanteil zahlen. Mit erhöhten Zuschlägen versucht die Politik, diese finanzielle Belastung zu verringern. Doch das hilft wenig: Der selbst zu zahlende Betrag steigt laut...weiterlesen »
am 7.2024 - Dülmener Zeitung
am 7.2024 - osthessen-news.de
10.07.24 - Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch. Wie gut wirken da verstärkte Kostenbremsen? Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst...weiterlesen »
am 7.2024 - Lübecker Nachrichten
Im bundesweiten Schnitt stieg der Eigenanteil für Pflege im Heim um 211 Euro pro Monat im ersten Jahr. Quelle: Tom Weller/dpa Die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ist hoch....weiterlesen »
am 7.2024 - Göttinger Tageblatt
am 7.2024 - Neue Presse
Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst zu zahlende Anteile weiter gestiegen. Mit Stand vom 1. Juli waren im ersten Jahr im Heim im bundesweiten Schnitt 2.871 Euro pro Monat aus eigener Tasche fällig...weiterlesen »
am 7.2024 - Schwarzwaelder-bote.de
am 7.2024 - WAZ
Düsseldorf/Berlin. Pflegeheimkosten steigen: NRW führt mit einem Eigenanteil von 3.200 Euro für Heimbewohner. Warum es trotz höherer Zuschüsse teurer wird. Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst zu zahlende...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige im Heim sind die selbst zu tragenden Kosten weiter gestiegen. In Bayern betrug der Eigenanteil zum 1. Juli für das erste Jahr im Heim 2814 Euro pro Monat – ein Anstieg um 564 Euro...weiterlesen »
Berlin - Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst zu zahlende Anteile weiter gestiegen. Mit Stand vom 1. Juli waren im ersten Jahr im Heim im bundesweiten Schnitt 2.871 Euro pro Monat aus eigener Tasche...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch. Wie gut wirken da verstärkte Kostenbremsen? Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst zu zahlende...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch. Wie gut wirken da verstärkte Kostenbremsen? Berlin - Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst...weiterlesen »
Die Kosten für die Pflege im Heim müssen Bewohnerinnen und Bewohner zum Teil selbst bezahlen. Obwohl es dafür seit Anfang des Jahres höhere Zuschläge gibt, sind höhere Beträge fällig. Trotz erhöhter Zuschläge...weiterlesen »
Trotz erhöhter Zuschläge ist der selbst zu zahlende Anteil für Pflegebedürftige in sächsischen Heimen gestiegen. Zum 1. Juli waren im ersten Jahr im Heim 2.667 Euro pro Monat aus eigener Tasche fällig...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst zu zahlende Anteile weiter gestiegen. Nordrhein-Westfalen ist dabei Spitzenreiter bei den Kosten. Das zeigt eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen, die der...weiterlesen »
Seit Jahren wachsen die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien - und die Zuzahlungen gehen erneut nach oben. Der Verband der Ersatzkassen hat daher klare Forderungen. Pflegebedürftige...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige und ihre Familien steigen die finanziellen Belastungen seit Jahren. Frische Zahlen zeigen, wie verstärkte Kostenbremsen wirken. Die finanzielle Belastung pflegebedürftiger Heimbewohner...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige und ihre Familien nehmen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter zu. In NRW muss dabei besonders tief in die Tasche gegriffen werden. Für Pflegebedürftige im Heim...weiterlesen »
Stationäre Altenpflege ist trotz Pflegeversicherung eine teure Sache. Der Eigenanteil steigt auch in Schleswig-Holstein weiter. Pflegebedürftige in Heimen müssen auch in Schleswig-Holstein immer mehr Geld...weiterlesen »
Stationäre Altenpflege ist trotz Pflegeversicherung eine teure Sache. Der Eigenanteil steigt auch in Mecklenburg-Vorpommern weiter. Pflegebedürftige in Heimen müssen auch in Mecklenburg-Vorpommern immer...weiterlesen »
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen müssen mit steigenden Kosten rechnen. Der zu tragende Eigenanteil für die Pflege im Heim legte zuletzt deutlich zu. Für Pflegebedürftige im Heim sind die selbst zu...weiterlesen »
Seit Jahren steigen die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien - und die Zuzahlungen gehen erneut nach oben. Der Verband der Ersatzkassen hat klare Forderungen. Pflegebedürftige...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch. Wie gut wirken da verstärkte Kostenbremsen? Die Pflege und das Wohnen im Heim werden immer...weiterlesen »
Das Leben in einem Heim wird für Pflegebedürftige und ihre Familien in Berlin und Brandenburg immer teurer. Der Ersatzkassenverband fordert den Staat auf, mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Kosten für...weiterlesen »
Ein Platz im Pflegeheim geht für viele Familien richtig ins Geld. Sie bekommen zwar inzwischen höhere Zuschläge vom Staat. Billiger wird es dadurch aber nicht. Trotz erhöhter Zuschläge ist der selbst zu...weiterlesen »
Stationäre Altenpflege ist trotz Pflegeversicherung eine teure Sache. Der Eigenanteil steigt auch in Hamburg weiter. Pflegebedürftige in Heimen müssen in Hamburg immer mehr Geld selbst zahlen. Zum 1. Juli...weiterlesen »
Es ist ein Schreiben, das Pflegebedürftigen und ihren Familien mehr als den Tag vermiesen kann: Das Pflegeheim kündigt eine Preiserhöhung an. Warum Betroffene sich die genau anschauen sollten. Düsseldorf...weiterlesen »
am 7.2024 - THE EPOCH TIMES
am 7.2024 - Aachener Zeitung
Im Heim gepflegt zu werden - das wird für Pflegebedürftige immer teurer. Im Bundesdurchschnitt müssen Bewohnerinnen und Bewohner mittlerweile 2.871 Euro pro Monat aus eigener Tasche zahlen, zeigt eine...weiterlesen »
Die Kosten für die Pflege im Heim müssen Bewohnerinnen und Bewohner zum Teil selbst bezahlen. Obwohl es dafür seit Anfang des Jahres höhere Zuschläge gibt, sind höhere Beträge fällig. Dresden. Trotz erhöhter...weiterlesen »
Pflegebedürftige Menschen in Rheinland-Pfalz müssen für einen Heimplatz einen immer größeren Betrag aus eigener Tasche bezahlen. Im Durchschnitt waren zum 1. Juli im ersten Jahr im Heim 2.924 Euro im Monat...weiterlesen »
Pflegebedürftige Menschen im Saarland müssen für einen Heimplatz einen immer größeren Betrag aus eigener Tasche bezahlen. Im Durchschnitt waren zum 1. Juli im ersten Jahr im Heim 3.166 Euro im Monat fällig,...weiterlesen »
Seit Jahren wachsen die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien - und die Zuzahlungen gehen erneut nach oben. Der Verband der Ersatzkassen hat daher klare Forderungen. Frankfurt/Main...weiterlesen »
Stationäre Altenpflege ist trotz Pflegeversicherung eine teure Sache. Der Eigenanteil steigt auch in Schleswig-Holstein weiter. Berlin/Kiel - Pflegebedürftige in Heimen müssen auch in Schleswig-Holstein...weiterlesen »
am 7.2024 - Esslinger Zeitung
Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch. Wie gut wirken da verstärkte Kostenbremsen? Berlin - Für Pflege bedürftige im Heim sind selbst...weiterlesen »
am 7.2024 - lokalo.de
SAARBRÜCKEN. Pflegebedürftige Menschen im Saarland müssen für einen Heimplatz einen immer größeren Betrag aus eigener Tasche bezahlen. Im Durchschnitt waren zum 1. Juli im ersten Jahr im Heim 3.166 Euro...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch. Wie gut wirken da verstärkte Kostenbremsen? 10. Juli 2024 – 05:30 Uhr Kommentare dpa Berlin...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch. Wie gut wirken da verstärkte Kostenbremsen? Mit dem höchsten Zuschlag ab dem vierten Jahr...weiterlesen »
MAINZ. Pflegebedürftige Menschen in Rheinland-Pfalz müssen für einen Heimplatz einen immer größeren Betrag aus eigener Tasche bezahlen. Im Durchschnitt waren zum 1. Juli im ersten Jahr im Heim 2.924 Euro...weiterlesen »
am 7.2024 - Westfälische Rundschau
am 7.2024 - Volksfreund
Saarbrücken · Seit Jahren wachsen die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien - und die Zuzahlungen gehen erneut nach oben. Der Verband der Ersatzkassen hat daher klare Forderungen....weiterlesen »
Mainz · Seit Jahren wachsen die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien - und die Zuzahlungen gehen erneut nach oben. Der Verband der Ersatzkassen hat daher klare Forderungen. Pflegebedürftige...weiterlesen »
Seit Jahren wachsen die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien - und die Zuzahlungen gehen erneut nach oben. Der Verband der Ersatzkassen hat daher... 10. Juli 2024 – 04:15 Uhr...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch. Wie gut wirken da verstärkte Kostenbremsen? Verfasst von: dpa Für Pflegebedürftige im Heim...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst zu zahlende Anteile weiter gestiegen. Mit Stand vom 1. Juli waren im ersten Jahr im Heim im bundesweiten Schnitt 2.871 Euro pro Monat aus eigener...weiterlesen »
Für Pflegebedürftige und ihre Familien nehmen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter zu. In NRW muss dabei besonders tief in die Tasche gegriffen werden. Verfasst von: dpa Für Pflegebedürftige...weiterlesen »
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - . Pflegebedürftige Menschen in Hessen müssen für einen Heimplatz einen immer größeren Betrag aus eigener Tasche bezahlen. Im Durchschnitt waren zum 1. Juli im ersten Jahr im...weiterlesen »
Mainz (dpa/lrs) - . Pflegebedürftige Menschen in Rheinland-Pfalz müssen für einen Heimplatz einen immer größeren Betrag aus eigener Tasche bezahlen. Im Durchschnitt waren zum 1. Juli im ersten Jahr im...weiterlesen »
Die Pflege im Heim ist erneut teurer geworden - vor allem in NRW. Quelle: Tom Weller/dpa Für Pflegebedürftige und ihre Familien nehmen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter zu. In...weiterlesen »
Pflegeheimbewohner in Niedersachsen müssen monatlich 2.528 Euro zuzahlen. (Archivbild) Quelle: Christophe Gateau/dpa Seit Jahren wachsen die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien...weiterlesen »