am 7.2024 - Hambuger Abendblatt
Berlin. Für die Wiederbelebung von Mammuts haben Forscher jetzt einen „entscheidenden Durchbruch“ gemacht. Ist es der entscheidende Durchbruch, Mammuts wieder zum Leben zu erwecken? Ein 52.000 Jahre alter...weiterlesen »
Hambuger Abendblatt
WAZ
Berliner Morgenpost
scinexx
OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Thüringer Allgemeine
Westfälische Rundschau
HARZ KURIER
Braunschweiger Zeitung
ORF.at
Wissenschaft.de
am 7.2024 - WAZ
Stellv. Chef/in vom Dienst Berlin. Für die Wiederbelebung von Mammuts haben Forscher jetzt einen „entscheidenden Durchbruch“ gemacht. Ist es der entscheidende Durchbruch, Mammuts wieder zum Leben zu erwecken?...weiterlesen »
am 7.2024 - Berliner Morgenpost
am 7.2024 - scinexx
52.000 Jahre altes Erbgut zeigt erstmals DNA-Aufteilung und sogar Genaktivität Paläogenetikern ist es erstmals gelungen, die Chromosomenstruktur eines 52.000 Jahre alten Wollhaarmammuts zu rekonstruieren....weiterlesen »
am 7.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
am 7.2024 - Thüringer Allgemeine
am 7.2024 - Westfälische Rundschau
am 7.2024 - HARZ KURIER
am 7.2024 - Braunschweiger Zeitung
am 7.2024 - ORF.at
Einem internationalen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, das Erbgut eines urzeitlichen Wollhaarmammuts aus Hautzellen nachzubilden. Das Tier wurde offenbar kurz nach seinem Tod gefriergetrocknet,...weiterlesen »
am 7.2024 - Wissenschaft.de
Dank modernster Technologien gelingt es Wissenschaftlern heute immer häufiger, das Erbgut von längst ausgestorbenen Tieren zu entschlüsseln. Jetzt ist einem Team dabei ein neuer Durchbruch gelungen: Sie...weiterlesen »