Frankreich: Marine Le Pen droht mit Misstrauensantrag gegen linkspopulistische Regierung

am 7.2024 - Spiegel

In Frankreich hat die rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) Misstrauensanträge gegen jede Regierung angekündigt, zu der Ministerinnen oder Minister der linkspopulistischen Partei La France...weiterlesen »

Bei Beteiligung von Linken oder Grünen: Rechte Le Pen droht in Frankreich mit Misstrauensantrag gegen Regierung

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

In Frankreich hat die rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) Misstrauensanträge gegen jede Regierung angekündigt, zu der Minister der linkspopulistischen Partei La France Insoumise (LFI)...weiterlesen »

Regierungsbildung in Paris: Le Pen droht mit Misstrauensvotum

am 7.2024 - FAZ

Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat kein Parteienbündnis eine Mehrheit der Sitze. Marine Le Pen droht nun damit, jede Regierungskoalition mit Linksparteien zu Fall bringen zu wollen. In Frankreich...weiterlesen »

Le Pen kündigt Misstrauensantrag gegen linkspopulistische Minister an

am 7.2024 - OÖNachrichten

"Eine Sache ist sicher: Die RN-Fraktion wird gegen jede Regierung einen Misstrauensantrag stellen, in der welche von LFI oder den Grünen ministerielle Verantwortung haben", erklärte die RN-Politikerin...weiterlesen »

Le Pen kündigt Misstrauensantrag gegen linkspopulistische Minister an

am 7.2024 - Die Presse

Die Rechtspopulisten wollen es einer künftigen Regierung nicht leicht machen. Sie kündige sowohl Misstrauensanträge gegen etwaige Minster der linkspopulistischen Partei La France Insoumise als auch gegen...weiterlesen »

Le Pen kündigt Misstrauensantrag gegen jede Regierung mit linken Ministern an

am 7.2024 - THE EPOCH TIMES

In Frankreich hat die Partei Rassemblement National (RN) Misstrauensanträge gegen jede Regierung angekündigt, zu der Minister der linken Partei La France Insoumise (LFI) oder der Grünen gehören. „Eine...weiterlesen »

Rechte in Frankreich: Wundenlecken bei Rassemblement National

am 7.2024 - Leipziger Volkszeitung

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Le Pen kritisiert Mbappé: «Die Franzosen haben es satt»

am 7.2024 - Welle Niederrhein

Der bekannteste Sportler Frankreichs hat eine klare politische Meinung, die er auch bei der EM öffentlich vertritt. Das gefällt der rechtsnationalen Rassemblement National gar nicht. Paris (dpa) - Marine...weiterlesen »

Wundenlecken bei Frankreichs Rechtsextremen

am 7.2024 - Leipziger Volkszeitung

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Wie geht es nach der Wahl in Frankreich weiter?

am 7.2024 - Welle Niederrhein

Nach der Parlamentswahl muss Frankreich eine Regierung finden. Doch die Mehrheitsverhältnisse sind mit dem Überraschungssieg der Linken kompliziert. Was das für Macron, Le Pen und Frankreich heißt. Paris...weiterlesen »

Politischer Umbruch in Paris: Regierung dringend gesucht

am 7.2024 - Welle Niederrhein

Frankreich steht nach den Neuwahlen vor einem Scherbenhaufen: Eine regierungsfähige Mehrheit ist nicht in Sicht. Nun wird fieberhaft nach einer Lösung gesucht. Paris (dpa) - Nach dem überraschenden Sieg...weiterlesen »

Macron lehnt Rücktritt von Premier Attal vorerst ab

am 7.2024 - Welle Niederrhein

Premier Attal wollte aus den Neuwahlen Konsequenzen ziehen und zurücktreten. Doch Präsident Macron hat vorerst andere Pläne. Paris (dpa) - Nach dem unerwarteten Ausgang der Parlamentswahlen in Frankreich...weiterlesen »

Frankreichs Premier Attal kündigt Rücktritt an

am 7.2024 - Welle Niederrhein

Unerwartet gewinnt Frankreichs Linke die Parlamentswahl. Das Regierungslager steht besser dar als befürchtet. Dennoch zieht der Premier Konsequenzen. Paris (dpa) - Der französische Premierminister Gabriel...weiterlesen »

Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - Welle Niederrhein

Das Linksbündnis gewann zwar die Wahl in Frankreich und möchte auch den Premier stellen. Aber ohne absolute Mehrheit kann es nicht regieren. Deshalb schlägt Präsident Macron eine besondere Lösung vor....weiterlesen »

Macron schreibt seinen Landsleuten einen Brief – und bestreitet den Wahlsieg der Linken

am 7.2024 - Watson

Auch im fernen Washington denkt Emmanuel Macron an seine Mitbürger: Vom Nato-Gipfel aus schickte er ihnen einen längeren Brief. «Chères Françaises, chers Français» beginnt er, gefolgt von Ausführungen,...weiterlesen »

Emmanuel Macron versucht, die französischen Parteien zur Bildung einer Koalition zu bewegen. Das kommt nicht gut an

am 7.2024 - Neue Zürcher Zeitung

Nach Tagen des Schweigens meldet der französische Präsident sich schriftlich. Er versucht, die Situation nach den Parlamentswahlen zu beruhigen – und das linke Lager zu spalten. Es scheint, als sei Emmanuel...weiterlesen »

Wahlen in Frankreich: Diener des Volkes

am 7.2024 - jungeWelt

Frankreich: Präsident Macron ignoriert den Sieg der Linken. Sein Umfeld verhandelt bereits mit der extremen Rechten Hat mit Auflösung des Parlaments chaotische politische Situation zu verantworten: Emmanuel...weiterlesen »

Suche nach einer französischen Regierung: Macron träumt von einer „heiligen Allianz“ [premium]

am 7.2024 - Die Presse

Nach der Parlamentswahl gestaltet sich die Regierungsbildung schwierig: Präsident wünscht sich breite Koalition ohne Extreme. Als Verlierer sieht er sich nicht. Paris. Sieben von zehn Französinnen und...weiterlesen »

«Liebe Französinnen, liebe Franzosen»: Macron schreibt seinen Landsleuten einen Brief – und bestreitet den Wahlsieg der Linken

am 7.2024 - Aargauer Zeitung

Frankreich bleibt blockiert: Wirtschaftskreise beginnen sich Sorgen zu machen. Exklusiv für Abonnenten Auch im fernen Washington denkt Emmanuel Macron an seine Mitbürger: Vom Nato-Gipfel aus schickte er...weiterlesen »

Streit um Koalitionen nach der Wahl in Frankreich: Macrons Renaissance-Partei könnte zerfallen

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Die französische Zeitung „Le Monde“ lädt die Leser auf ihrer Webseite ein, mit einem Simulator ihre Wunschkoalition in der neuen Nationalversammlung zu bilden. Die Zeitung hat „für mehr Präzision“ darauf...weiterlesen »

Streit um Koalitionen nach der Wahl in Frankreich: Macrons Renaissance-Partei könnte zerfallen

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Die französische Zeitung „Le Monde“ lädt die Leser auf ihrer Webseite ein, mit einem Simulator ihre Wunschkoalition in der neuen Nationalversammlung zu bilden. Die Zeitung hat „für mehr Präzision“ darauf...weiterlesen »

Macron schreibt Brief an Franzosen – Die Linke schäumt

am 7.2024 - WAZ

Paris. In Frankreich dauert die Regierungsbildung an, die Spannungen steigen. Der Präsident bremst die Erwartungen – und weckt neuen Unmut. Auch im fernen Washington denkt Emmanuel Macron an seine Mitbürger:...weiterlesen »

Rechte in Frankreich: Wundenlecken bei Rassemblement National

am 7.2024 - Lübecker Nachrichten

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Macron schreibt Brief an Franzosen – Die Linke schäumt

am 7.2024 - Hambuger Abendblatt

Paris. In Frankreich dauert die Regierungsbildung an, die Spannungen steigen. Der Präsident bremst die Erwartungen – und weckt neuen Unmut. Auch im fernen Washington denkt Emmanuel Macron an seine Mitbürger:...weiterlesen »

Rechte in Frankreich: Wundenlecken bei Rassemblement National

am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Rechte in Frankreich: Wundenlecken bei Rassemblement National

am 7.2024 - Kieler Nachrichten

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Rechte in Frankreich: Wundenlecken bei Rassemblement National

am 7.2024 - Neue Presse

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Rechte in Frankreich: Wundenlecken bei Rassemblement National

am 7.2024 - OP-marburg

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Rechte in Frankreich: Wundenlecken bei Rassemblement National

am 7.2024 - Rems-Zeitung

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Frankreich | Nach der Wahl in Frankreich: Spalten und herrschen

am 7.2024 - nd-aktuell.de

Peter Steiniger zu Macrons Neuinterpretation des Wahlausgangs Hat er nicht gewonnen, dann »hat niemand gewonnen«, seine Politik hält er für alternativlos . Frankreichs realitätsferner Präsident sperrt...weiterlesen »

Rechte in Frankreich: Wundenlecken bei Rassemblement National

am 7.2024 - Göttinger Tageblatt

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Wundenlecken bei Frankreichs Rechtsextremen

am 7.2024 - OP-marburg

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Macron schreibt Brief an Franzosen – Die Linke schäumt

am 7.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Paris. In Frankreich dauert die Regierungsbildung an, die Spannungen steigen. Der Präsident bremst die Erwartungen – und weckt neuen Unmut. Auch im fernen Washington denkt Emmanuel Macron an seine Mitbürger:...weiterlesen »

Macron schreibt Brief an Franzosen – Die Linke schäumt

am 7.2024 - Thüringer Allgemeine

Paris. In Frankreich dauert die Regierungsbildung an, die Spannungen steigen. Der Präsident bremst die Erwartungen – und weckt neuen Unmut. Auch im fernen Washington denkt Emmanuel Macron an seine Mitbürger:...weiterlesen »

Wundenlecken bei Frankreichs Rechtsextremen

am 7.2024 - Lübecker Nachrichten

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Wundenlecken bei Frankreichs Rechtsextremen

am 7.2024 - Rems-Zeitung

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Wundenlecken bei Frankreichs Rechtsextremen

am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Wundenlecken bei Frankreichs Rechtsextremen

am 7.2024 - Kieler Nachrichten

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Wundenlecken bei Frankreichs Rechtsextremen

am 7.2024 - Neue Presse

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Wundenlecken bei Frankreichs Rechtsextremen

am 7.2024 - Göttinger Tageblatt

Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »

Regierungsbildung in Frankreich: Die Linke drängt, Macron bremst

am 7.2024 - derStandard

Der Präsident schreibt seinen Landsleuten einen Brief zur anstehenden Bildung eines Kabinetts. Wie dieses aussehen soll, vermag er aber auch nicht zu sagen. Frankreich bleibt blockiert Auch im fernen Washington...weiterlesen »

Macron schreibt Brief an Franzosen – Die Linke schäumt

am 7.2024 - Westfälische Rundschau

Paris. In Frankreich dauert die Regierungsbildung an, die Spannungen steigen. Der Präsident bremst die Erwartungen – und weckt neuen Unmut. Auch im fernen Washington denkt Emmanuel Macron an seine Mitbürger:...weiterlesen »

Macron schreibt Brief an Franzosen – Die Linke schäumt

am 7.2024 - HARZ KURIER

Paris. In Frankreich dauert die Regierungsbildung an, die Spannungen steigen. Der Präsident bremst die Erwartungen – und weckt neuen Unmut. Auch im fernen Washington denkt Emmanuel Macron an seine Mitbürger:...weiterlesen »

Frankreich nach der Wahl: Macron will keinen Premier der Linken

am 7.2024 - Stuttgarter Zeitung

Der Präsident schreibt den Franzosen einen Brief zur anstehenden Regierungsbildung. Bisher ist das politische Frankreich blockiert. Auch im fernen Washington denkt Emmanuel Macron an seine Mitbürger: Vom...weiterlesen »

Frankreichs Linksbündnis sucht weiter einen Premierministerkandidaten

am 7.2024 - Tagesschau

Nach dem Sieg bei der Wahl in Frankreich konnte sich das Linksbündnis bislang nicht auf einen Kandidaten für das Amt des Premiers einigen. Es geht dabei nämlich auch um die künftigen Machtverhältnisse...weiterlesen »

Macron fordert Schulterschluss der bürgerlichen Parteien

am 7.2024 - BRF Nachrichten

Frankreichs Präsident Macron hat sich erstmals zum Ausgang der Parlamentswahlen am vergangenen Sonntag geäußert. In einem Brief an die Bevölkerung, den zahlreiche Zeitungen veröffentlichten, rief er die...weiterlesen »

Tiefe Gräben in Frankreich: Keine Einigung auf Ministerpräsidenten in Sicht

am 7.2024 - euronews

Nach dem überraschenden Wahlsieg des links-grünen Bündnisses könnte Frankreich in eine parlamentarische Krise geraten. Die linken Parteien wollen den Ministerpräsidenten stellen, die rechten sind dagegen...weiterlesen »

Wie der Rechtsextremismus in Frankreich wählbar wurde

am 7.2024 - Wiener Zeitung

In Frankreich konnte die Absolute der Rechtsextremen verhindert werden. Historiker Jérôme Segal erklärt, wie es nun weitergehen könnte – und warum es ihn als Jude traumatisiert, dass so viele Jüdinnen...weiterlesen »

„Niemand hat gewonnen“: Macron fordert „pluralistische Mehrheit“ nach Wahlen

am 7.2024 - euractiv

Bei den jüngsten vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich gebe es keinen Sieger, so der französische Präsident Emmanuel Macron. Derzeit treffen sich die verschiedenen politischen Gruppierungen, um Allianzen...weiterlesen »

Macron ruft zu Bildung einer breiten Koalition in Frankreich auf

am 7.2024 - Stern

"Keine politische Kraft kommt alleine auf eine ausreichende Mehrheit und die Blöcke oder Koalitionen, die aus diesen Wahlen hervorgehen, sind alle in der Minderheit", heißt es in dem in Regionalzeitungen...weiterlesen »

Nach den Wahlen in Frankreich: Neue Volksfront schwenkt nach rechts

am 7.2024 - wsws.org

Die Neue Volksfront (Nouveau front populaire, NFP) hat die vorgezogenen Wahlen in Frankreich am Sonntag gewonnen. Die linke Stimmung unter Arbeitern und Jugendlichen verhinderte einen Sieg des rechtsextremen...weiterlesen »

Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - Kurier

Der französische Präsident appelliert an alle politischen Kräfte, eine Mehrheit zu finden. Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron die Parteien zur Bildung einer großen Koalition...weiterlesen »

Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - Luxemburger Wort

Das Linksbündnis gewann zwar die Wahl in Frankreich, aber ohne absolute Mehrheit kann es nicht regieren. Präsident Macron schlägt eine besondere Lösung vor. Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident...weiterlesen »

Macron fordert Große Koalition

am 7.2024 - RTL

Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron die Parteien zur Bildung einer großen Koalition aller bürgerlichen Parteien aufgerufen. Nötig sei ein aufrichtiger Dialog, um eine solide...weiterlesen »

Macron ruft bürgerliche Kräfte zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - upday.com

Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron die Parteien zur Bildung einer großen Koalition aller bürgerlichen Parteien aufgerufen. Nötig sei ein aufrichtiger Dialog, um eine solide...weiterlesen »

Frankreich: Macrons offener Brief mit vielen offenen Fragen

am 7.2024 - Süddeutsche

In seiner ersten Stellungnahme seit den Wahlen ruft Frankreichs Präsident alle „republikanischen Kräfte“ im Land auf, eine pluralistische Parlamentsmehrheit zu suchen. Er gebe ihnen Zeit. Aber ob sie das...weiterlesen »

Appell des Präsidenten: Macron nach Wahl-Niederlage: "Niemand hat sie gewonnen"

am 7.2024 - n-tv

Nach der Wahl-Niederlage für das Macron-Lager meldet sich der französische Präsident erstmals zu Wort: Eine absolute Mehrheit hätten allenfalls die "republikanischen Kräfte", schreibt er an die Franzosen....weiterlesen »

Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - Salzburger Nachrichten

Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron die Parteien zur Bildung einer großen Koalition aller bürgerlichen Parteien aufgerufen. Nötig sei ein aufrichtiger Dialog, um eine solide...weiterlesen »

Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - Volarberg Online

Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron die Parteien zur Bildung einer großen Koalition aller bürgerlichen Parteien aufgerufen. Nötig sei ein aufrichtiger Dialog, um eine solide...weiterlesen »

Wahl zur Nationalversammlung: Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - Stern

Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron die Parteien zur Bildung einer großen Koalition aller bürgerlichen Parteien aufgerufen. Nötig sei ein aufrichtiger Dialog, um eine solide...weiterlesen »

Macron zu Parlamentswahl: "Niemand hat sie gewonnen"

am 7.2024 - OÖNachrichten

"Niemand hat sie gewonnen", betonte er in einem am Mittwoch veröffentlichten Brief an die Französinnen und Franzosen. Das Wahlergebnis lasse einen "klaren Willen nach Veränderung und mehr Teilhabe an der...weiterlesen »

Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - T-online

Das Linksbündnis gewann zwar die Wahl in Frankreich und möchte auch den Premier stellen. Aber ohne absolute Mehrheit kann es nicht regieren. Deshalb schlägt Präsident Macron eine besondere Lösung vor....weiterlesen »

Wahl zur Nationalversammlung: Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung

Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron die Parteien zur Bildung einer großen Koalition aller bürgerlichen Parteien aufgerufen. Nötig sei ein aufrichtiger Dialog, um eine solide...weiterlesen »

Wahl zur Nationalversammlung: Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron die Parteien zur Bildung einer großen Koalition aller bürgerlichen Parteien aufgerufen. Nötig sei ein aufrichtiger Dialog, um eine solide...weiterlesen »

Macron wirbt für Parlamentsmehrheit "republikanischer Kräfte" in Frankreich

am 7.2024 - Stern

Der Präsident appellierte an "alle politischen Kräfte, die die republikanischen Institutionen, den Rechtsstaat (...) und eine proeuropäische Position anerkennen", einen Dialog aufzunehmen, um eine Mehrheit...weiterlesen »

Wahl zur Nationalversammlung: Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - Schwarzwaelder-bote.de

Das Linksbündnis gewann zwar die Wahl in Frankreich und möchte auch den Premier stellen. Aber ohne absolute Mehrheit kann es nicht regieren. Deshalb schlägt Präsident Macron eine besondere Lösung vor....weiterlesen »

Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - Neue Westfälische

Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron die Parteien zur Bildung einer großen Koalition aller bürgerlichen Parteien aufgerufen. Nötig sei ein aufrichtiger Dialog, um eine solide...weiterlesen »

Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - FreiePresse

Das Linksbündnis gewann zwar die Wahl in Frankreich und möchte auch den Premier stellen. Aber ohne absolute Mehrheit kann es nicht regieren. Deshalb schlägt Präsident Macron eine besondere Lösung vor....weiterlesen »

Wahl zur Nationalversammlung: Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung

Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron die Parteien zur Bildung einer großen Koalition aller bürgerlichen Parteien aufgerufen. Nötig sei ein aufrichtiger Dialog, um eine solide...weiterlesen »

Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - Wiesbadener Kurier

Das Linksbündnis gewann zwar die Wahl in Frankreich und möchte auch den Premier stellen. Aber ohne absolute Mehrheit kann es nicht regieren. Deshalb schlägt Präsident Macron... aktualisiert am 10. Juli...weiterlesen »

Le Pen erneut zur Fraktionschefin gewählt

am 7.2024 - THE EPOCH TIMES

Marine Le Pen ist am Mittwoch als Fraktionschefin der Abgeordneten des Rassemblement National (RN) wiedergewählt worden. Ihre Fraktion umfasst mindestens 123 Abgeordnete, deutlich mehr als die 88 vor der...weiterlesen »

Macron appelliert an alle politische Kräfte, Mehrheit zu finden

am 7.2024 - derStandard

Es ist die erste Reaktion des französischen Präsidenten auf das Ergebnis der vorgezogenen Parlamentswahlen Paris – Drei Tage nach der vorgezogenen Parlamentswahl hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...weiterlesen »

Brief an die Französinnen und Franzosen: Macron zu Parlamentswahl: „Niemand hat sie gewonnen“

am 7.2024 - Stuttgarter Zeitung

Drei Tage nach der vorgezogenen französischen Parlamentswahl wendet sich Präsident Macron in einem Brief ans Volk. Darin legt er seine Sicht auf die Wahlergebnisse dar. Drei Tage nach der vorgezogenen...weiterlesen »

Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - K - Wir machen das klar!

Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron die Parteien zur Bildung einer großen Koalition aller bürgerlichen Parteien aufgerufen. Nötig sei ein aufrichtiger Dialog, um eine solide...weiterlesen »

Nach der Wahl: Wer greift nach der Macht in Frankreich?

am 7.2024 - Deutsche Welle

Nach dem überraschenden Linksruck bei den Parlamentswahlen in Frankreich sortieren sich derzeit die politischen Lager. Der Kampf um die Besetzung der Regierungsspitze ist in vollem Gange. Ein Überblick....weiterlesen »

Französische Regierung: Frankreichs Premier Attal kündigt Rücktritt an

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Der französische Premierminister Gabriel Attal hat nach dem Überraschungssieg des Linksbündnisses bei der Parlamentswahl seinen Rücktritt angekündigt. Das Mitte-Lager von Staatspräsident Emmanuel Macron...weiterlesen »

Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - Wormser Zeitung

Paris (dpa) - . Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron die Parteien zur Bildung einer großen Koalition aller bürgerlichen Parteien aufgerufen. Nötig sei ein aufrichtiger Dialog,...weiterlesen »

Macron fordert Parteien zur Bildung von Großer Koalition auf

am 7.2024 - News894.de

Das Linksbündnis gewann zwar die Wahl in Frankreich und möchte auch den Premier stellen. Aber ohne absolute Mehrheit kann es nicht regieren. Deshalb schlägt Präsident Macron eine besondere Lösung vor....weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - tz

Zwar hat das Linksbündnis die Wahl in Frankreich gewonnen und schaut, wer Premier werden könnte. Ohne absolute Mehrheit aber ist es nicht regierungsfähig. Schmieden nun andere Parteien eine Koalition?...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Zwar hat das Linksbündnis die Wahl in Frankreich gewonnen und schaut, wer Premier werden könnte. Ohne absolute Mehrheit aber ist es nicht regierungsfähig. Schmieden nun andere Parteien eine Koalition?...weiterlesen »

Wahl zur Nationalversammlung: Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung

Auch drei Tage nach der Parlamentswahl in Frankreich ringen die Parteien weiter darum, welches politische Lager künftig die Regierung stellt. Das neue Linksbündnis sondierte nach seinem überraschenden...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - Abendzeitung

Auch drei Tage nach der Parlamentswahl in Frankreich ringen die Parteien weiter darum, welches politische Lager künftig die Regierung stellt. Das neue Linksbündnis sondierte nach seinem überraschenden...weiterlesen »

Wahl zur Nationalversammlung: Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Auch drei Tage nach der Parlamentswahl in Frankreich ringen die Parteien weiter darum, welches politische Lager künftig die Regierung stellt. Das neue Linksbündnis sondierte nach seinem überraschenden...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - HNA

Zwar hat das Linksbündnis die Wahl in Frankreich gewonnen und schaut, wer Premier werden könnte. Ohne absolute Mehrheit aber ist es nicht regierungsfähig. Schmieden nun andere Parteien eine Koalition?...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Zwar hat das Linksbündnis die Wahl in Frankreich gewonnen und schaut, wer Premier werden könnte. Ohne absolute Mehrheit aber ist es nicht regierungsfähig. Schmieden nun andere Parteien eine Koalition?...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - DONAU KURIER

Zwar hat das Linksbündnis die Wahl in Frankreich gewonnen und schaut, wer Premier werden könnte. Ohne absolute Mehrheit aber ist es nicht regierungsfähig. Schmieden nun andere Parteien eine Koalition?...weiterlesen »

Wahl zur Nationalversammlung: Parlamentswahl in Frankreich: Linke überraschend vorn

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Bei der Parlamentswahl in Frankreich liegt ersten Hochrechnungen zufolge das Linksbündnis überraschend vorn. Das rechtsnationale Rassemblement National könnte demnach nur auf dem dritten Platz hinter dem...weiterlesen »

Frankreich: Innenminister Darmanin offen für rechte Regierungsspitze

am 7.2024 - T-online

In Frankreich geht die Suche nach einer Mehrheit weiter: Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin hat sich am Mittwoch für die Ernennung eines Regierungschefs aus den Reihen der Republikaner ausgesprochen....weiterlesen »

Macron sieht keinen Gewinner bei Parlamentswahl

am 7.2024 - THE EPOCH TIMES

Drei Tage nach der vorgezogenen Parlamentswahl hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erstmals deren Ergebnis kommentiert. „Niemand hat sie gewonnen“, betonte er in einem am Mittwoch veröffentlichten...weiterlesen »

Wahl zur Nationalversammlung: Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung

Auch drei Tage nach der Parlamentswahl in Frankreich ringen die Parteien weiter darum, welches politische Lager künftig die Regierung stellt. Das neue Linksbündnis sondierte nach seinem überraschenden...weiterlesen »

Regierungsbildung in Frankreich: Keine Koalition, aber ein „Gesetzespakt“

am 7.2024 - FAZ

In Frankreich schlägt der ehemalige Premierminister Édouard Philippe ein Bündnis mit den Republikanern vor. Seine geheimen Essensverabredungen mit Le Pen sorgen aber für Empörung in Macrons Lager. Auf...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - FreiePresse

Zwar hat das Linksbündnis die Wahl in Frankreich gewonnen und schaut, wer Premier werden könnte. Ohne absolute Mehrheit aber ist es nicht regierungsfähig. Schmieden nun andere Parteien eine Koalition?...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - Wiesbadener Kurier

Zwar hat das Linksbündnis die Wahl in Frankreich gewonnen und schaut, wer Premier werden könnte. Ohne absolute Mehrheit aber ist es nicht regierungsfähig. Schmieden nun andere... 10. Juli 2024 – 15:59...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - Dorstener Zeitung

Zwar hat das Linksbündnis die Wahl in Frankreich gewonnen und schaut, wer Premier werden könnte. Ohne absolute Mehrheit aber ist es nicht regierungsfähig. Schmieden nun andere Parteien eine Koalition?...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Zwar hat das Linksbündnis die Wahl in Frankreich gewonnen und schaut, wer Premier werden könnte. Ohne absolute Mehrheit aber ist es nicht regierungsfähig. Schmieden nun andere Parteien eine Koalition?...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - LZ.de

Auch drei Tage nach der Parlamentswahl in Frankreich ringen die Parteien weiter darum, welches politische Lager künftig die Regierung stellt. Das neue Linksbündnis sondierte nach seinem überraschenden...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - op-online.de

Zwar hat das Linksbündnis die Wahl in Frankreich gewonnen und schaut, wer Premier werden könnte. Ohne absolute Mehrheit aber ist es nicht regierungsfähig. Schmieden nun andere Parteien eine Koalition?...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - MANNHEIM24

Zwar hat das Linksbündnis die Wahl in Frankreich gewonnen und schaut, wer Premier werden könnte. Ohne absolute Mehrheit aber ist es nicht regierungsfähig. Schmieden nun andere Parteien eine Koalition?...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - Wormser Zeitung

Paris (dpa) - . Auch drei Tage nach der Parlamentswahl in Frankreich ringen die Parteien weiter darum, welches politische Lager künftig die Regierung stellt. Das neue Linksbündnis sondierte nach seinem...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - News894.de

Zwar hat das Linksbündnis die Wahl in Frankreich gewonnen und schaut, wer Premier werden könnte. Ohne absolute Mehrheit aber ist es nicht regierungsfähig. Schmieden nun andere Parteien eine Koalition?...weiterlesen »

Suche nach Premier: Linkes Lager in Frankreich entzweit

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Zwar hat das Linksbündnis die Wahl in Frankreich gewonnen und schaut, wer Premier werden könnte. Ohne absolute Mehrheit aber ist es nicht regierungsfähig. Schmieden nun andere Parteien eine Koalition?...weiterlesen »

Marine Le Pen: Nach Wahlpleite – jetzt ermittelt auch noch die Justiz gegen sie

am 7.2024 - DERWESTEN

Die Pariser Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen RN-Vorsitzende Marine Le Pen aufgenommen. Es geht um Wahlkampf-Gelder! u00a9 IMAGO/ABACAPRESS Macron warnt: "Europa ist sterblich" Frankreichs Präsident...weiterlesen »

Linkes Bündnis in Frankreich: Auch ein Modell für Österreich?

am 7.2024 - derStandard

In Frankreich gewannen Sozialdemokraten, Grüne und Kommunisten die meisten Mandate bei der Parlamentswahl. Ein solches Bündnis scheitert hierzulande an mehreren Hürden Wien – Was in Österreich kaum vorstellbar...weiterlesen »

Marine Le Pen: Nach Wahlpleite – jetzt ermittelt auch noch die Justiz gegen sie

am 7.2024 - news38.de

Kurz nach der Niederlage des Rassemblement National bei den französischen Parlamentswahlen muss Marine Le Pen den nächsten Schlag einstecken. Die französische Justiz hat ein umfangreiches Ermittlungsverfahren...weiterlesen »

Umstrittener Linken-Politiker: Das ist der Mann, der Frankreich regieren will

am 7.2024 - Kölnische Rundschau

Obwohl Jean-Luc Mélenchon als Identifikationsfigur der Linken gilt, schrecken seine harte Rhetorik und autoritärer Führungsstil gemäßigte Anhänger ab. Er war der Schnellste am Wahlabend – und das nicht...weiterlesen »

Nach Parlamentswahlen: Frankreichs Innenminister zeigt sich offen für rechten Premierminister

am 7.2024 - Kölnische Rundschau

Eine Zusammenarbeit mit den Linkspopulisten und Grünen schloss Darmanin hingegen aus. In Frankreich dauert die Suche nach einer stabilen Regierungsmehrheit nach der Parlamentswahl an. Innenminister Gérald...weiterlesen »

Frankreichs Innenminister offen für rechten Premierminister

am 7.2024 - THE EPOCH TIMES

In Frankreich dauert die Suche nach einer stabilen Regierungsmehrheit nach der Parlamentswahl an. Innenminister Gérald Darmanin sprach sich am Mittwoch für die Ernennung eines Regierungschefs aus den Reihen...weiterlesen »

Frankreich nach der Wahl - Premier gesucht

am 7.2024 - Cicero

Der überraschende Wahlausgang hat Frankreich eine Situation beschert, die das Land so nicht kennt. Es gibt keine regierungsfähige Mehrheit im Parlament. Ein Novum für die fünfte Republik, die auf eindeutige...weiterlesen »

Marine Le Pen: Nach Wahlpleite – jetzt ermittelt auch noch die Justiz gegen sie

am 7.2024 - Thueringen24

Die Pariser Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen RN-Vorsitzende Marine Le Pen aufgenommen. Es geht um Wahlkampf-Gelder! u00a9 IMAGO/ABACAPRESS Macron warnt: "Europa ist sterblich" Frankreichs Präsident...weiterlesen »

Marine Le Pen: Nach Wahlpleite – jetzt ermittelt auch noch die Justiz gegen sie

am 7.2024 - moin.de

Die Pariser Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen RN-Vorsitzende Marine Le Pen aufgenommen. Es geht um Wahlkampf-Gelder! u00a9 IMAGO/ABACAPRESS Macron warnt: "Europa ist sterblich" Frankreichs Präsident...weiterlesen »

Französischer Kolumnist: „Wir erleben einen Zusammenbruch des politischen Systems“

am 7.2024 - THE EPOCH TIMES

Für Kolumnist Patrick Edery hat der Rassemblement National von Marine Le Pen und Jordan Bardella mehrere Fehler begangen. Insbesondere der Vorschlag, dass Franzosen mit doppelter Staatsbürgerschaft manche...weiterlesen »

KLICKEN