am 7.2024 - Spiegel
Hoffnungsschimmer nach zwei Jahren mit erhöhter Inflation: Die Verkaufspreise im Großhandel sind auch im Juni weiter zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte, waren...weiterlesen »
Spiegel
Tageszeitung
Extremnews.com
Top Agrar Online
upday.com
T-online
Abendzeitung
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Tagesschau
DER TAGESSPIEGEL
am 7.2024 - Tageszeitung
Ja, die Regierung kann nichts gegen die Ursachen von teurem Olivenöl tun. Aber sie hätte die Mittel, die Inflation ingesamt besser zu bekämpfen. Die Stimmung im Land ist schlecht: Alles bleibt teuer Foto:...weiterlesen »
am 7.2024 - Extremnews.com
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juni 2024 um 0,6 % niedriger als im Juni 2023. Im Mai 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,7 % gelegen, im April 2024 bei -1,8 %....weiterlesen »
am 7.2024 - Top Agrar Online
Pflanze Top, Fleisch Flopp Die Preise für pflanzliche Erzeugnisse lagen im Mai 9,6 % über denen des Vorjahresmonat. Dagegen brachten Tiere und tierische Erzeugnisse 0,4 % weniger als im Mai 2023. Hier...weiterlesen »
am 7.2024 - upday.com
Stabile Preise für Energie und Nahrungsmittel haben auch im Juni die Inflation in Deutschland gedämpft. Das Statistische Bundesamt bestätigt vorläufige Daten, nach denen die Verbraucherpreise im Juni 2,2...weiterlesen »
am 7.2024 - T-online
Die Preise steigen weiter, allerdings nicht so stark wie zuletzt. Die Inflationsrate liegt bei 2,2 Prozent. Einige Produkte sind aber deutlich teurer geworden. Die Inflation hat sich im Juni wieder etwas...weiterlesen »
am 7.2024 - Abendzeitung
am 7.2024 - tz
Auf hohem Niveau steigen die Verbraucherpreise in Deutschland nur noch moderat. Das liegt an Warengruppen, die sich in der Vergangenheit besonders stark verteuert haben. Wiesbaden - Stabile Preise für...weiterlesen »
am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Auf hohem Niveau steigen die Verbraucherpreise in Deutschland nur noch moderat. Das liegt an Warengruppen, die sich in der Vergangenheit besonders stark verteuert haben. Stabile Preise für Energie und...weiterlesen »
am 7.2024 - Tagesschau
Stabile Preise für Energie und Nahrungsmittel haben die Inflation gedämpft. Doch schaut man genauer hin, gibt es große Unterschiede: Während Strom deutlich günstiger geworden ist, ist Olivenöl fast 50...weiterlesen »
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung
am 7.2024 - HNA
am 7.2024 - kreiszeitung.de
am 7.2024 - DONAU KURIER
Die Inflation hat sich im Juni wieder etwas abgeschwächt . Das Statistische Bundesamt bestätigte am Donnerstag seine erste Schätzung, wonach die Verbraucherpreise um 2,2 Prozent im Jahresvergleich stiegen...weiterlesen »
am 7.2024 - Die Presse
Die Inflation in Deutschland sank, wie bereits in der Schnellschätzung vermutet, im Juni auf 2,2 Prozent. Nach Einschätzung von Ökonomen dürfte sich der Trend zu stabilen Preisen im Sommer fortsetzen....weiterlesen »
am 7.2024 - Neue Westfälische
am 7.2024 - FreiePresse
Auf hohem Niveau steigen die Verbraucherpreise in Deutschland nur noch moderat. Das liegt an Warengruppen, die sich in der Vergangenheit besonders stark verteuert haben. Überdurchschnittliche Preiserhöhungen...weiterlesen »
am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 7.2024 - Wiesbadener Kurier
Auf hohem Niveau steigen die Verbraucherpreise in Deutschland nur noch moderat. Das liegt an Warengruppen, die sich in der Vergangenheit besonders stark verteuert haben. 11. Juli 2024 – 10:49 Uhr Kommentare...weiterlesen »
am 7.2024 - Textilwirtschaft.de
Wer im Juni Bekleidung und Schuhe kaufte, musste oft mehr ausgeben als noch im Jahr zuvor. Die Bekleidungspreise legten im Vergleich zu Juni 2023 um knapp 3% zu. Nach dem leichten Anstieg der Inflationsrate...weiterlesen »
am 7.2024 - THE EPOCH TIMES
Das Statistische Bundesamt hat die Inflationsrate für den Monat Juni 2024 mit 2,2 Prozent bestätigt. Anfang Juli war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im Mai hatte die Veränderungsrate...weiterlesen »
am 7.2024 - Dorstener Zeitung
Auf hohem Niveau steigen die Verbraucherpreise in Deutschland nur noch moderat. Das liegt an Warengruppen, die sich in der Vergangenheit besonders stark verteuert haben. Verfasst von: dpa Stabile Preise...weiterlesen »
am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 7.2024 - LZ.de
am 7.2024 - op-online.de
am 7.2024 - MANNHEIM24
am 7.2024 - Wormser Zeitung
Wiesbaden (dpa) - . Stabile Preise für Energie und Nahrungsmittel haben auch im Juni die Inflation in Deutschland gedämpft. Das Statistische Bundesamt bestätigt vorläufige Daten, nach denen die Verbraucherpreise...weiterlesen »
am 7.2024 - Kurierverlag.de
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Mai 2024 um 3,5 % höher als im Mai 2023. Im April 2024 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei +0,1 % gelegen, im März 2024 bei -2,5...weiterlesen »
Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - lag im Juni 2024 bei +2,2 %. Im Mai 2024 hatte die Veränderungsrate +2,4 % betragen, nach...weiterlesen »
Die Preise am Bau steigen nicht so schnell wie in den vergangenen Jahren. Für den Mai hat das Statistische Bundesamt bei Neubauleistungen an Wohngebäuden einen Preisanstieg von 2,7 Prozent im Vergleich...weiterlesen »