am 7.2024 - upday.com
Angehörigen bestimmter Gruppen könnte künftig die Abgabe einer vom Menschen erstellten Steuererklärung erspart bleiben. Das ist einer der Experten-Vorschläge, die Bundesfinanzminister Christian Lindner...weiterlesen »
upday.com
Sächsische
RTL
Stern
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
TAG24
DER TAGESSPIEGEL
am 7.2024 - Sächsische
Die Finanzämter treiben vielen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler den Schweiß auf die Stirn. Bleibt manchen die Steuererklärung bald erspart? Berlin. Angehörigen bestimmter Gruppen könnte künftig die Abgabe...weiterlesen »
am 7.2024 - RTL
am 7.2024 - Stern
Derzeit werde im Bundestag noch über das sogenannte Kinderchancenportal verhandelt, wobei es sich dabei lediglich um ein Informationsangebot handele, betonte der FDP -Chef. "Ob in dieser Wahlperiode bei...weiterlesen »
am 7.2024 - Merkur
Minister statt Kanzler: Nach dem Verzicht von Baerbock soll Habeck für die Grünen schon die Machtoptionen ausloten – bei der CDU. FDP und CSU sind alarmiert. Berlin – Das Getuschel wird lauter: Nach dem...weiterlesen »
am 7.2024 - tz
am 7.2024 - HNA
am 7.2024 - kreiszeitung.de
am 7.2024 - TAG24
Berlin - In rund 14 Monaten wählt Deutschland eine neue Bundesregierung! Ein erneutes Bündnis aus SPD, Grünen und FDP? Erscheint mit Blick auf die internen Probleme der Ampel-Koalition und die aktuellen...weiterlesen »
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
Der Verteidigungsminister bezeichnete die Aufstockung seines Wehretats um lediglich 1,2 Milliarden Euro als „ärgerlich“. Denn Boris Pistorius (SPD) hatte im Zuge der Haushaltsverhandlungen auf mehr Mittel...weiterlesen »
Der Dauerzoff in der Ampel schadet nach Ansicht von Grünen-Chef Omid Nouripour dem Ansehen der Koalitionäre. «Wir sind eine Regierung, die viel liefert. Aber wir sehen nicht aus wie eine verbundene Gemeinschaft,...weiterlesen »
am 7.2024 - Extremnews.com
Die Ampelkoalition hat sich bei ihren Haushaltsverhandlungen nach den Worten von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) auch darauf geeinigt, das Bürgergeld 2025 auf der aktuellen Höhe einzufrieren....weiterlesen »
Die Linken-Vorsitzende Janine Wissler hat den anhaltenden Widerstand von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gegen die Einführung der Kindergrundsicherung scharf kritisiert. "Die Kindergrundsicherung...weiterlesen »
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat die öffentliche Debatte über den geplanten Steuerrabatt für ausländische Fachkräfte kritisiert und eine mangelnde Unterstützung der Wirtschaft beklagt....weiterlesen »
Im aktuellen ZDF-Politbarometer kann die Union in der Wählergunst weiter zulegen, die restlichen Parteien stagnieren. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 32 Prozent...weiterlesen »
Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat die von FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai aufgestellte These einer möglichen Absprache zwischen Robert Habeck (Grüne) und Friedrich Merz zum Aushebeln der...weiterlesen »
am 7.2024 - op-online.de
am 7.2024 - MANNHEIM24
am 7.2024 - Kurierverlag.de
Eine große Mehrheit der Deutschen (79 Prozent) erwartet trotz der Haushaltseinigung keine Verbesserung der Zusammenarbeit innerhalb der Ampel-Koalition. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung...weiterlesen »
Monatelang rang die Ampel-Koalition um den Etat 2025. Der Durchbruch zeigt in der Bevölkerung jedoch wenig positive Wirkung. Andere Parteien profitieren davon aber nicht. Berlin. Eine große Mehrheit der...weiterlesen »
am 7.2024 - Bild* per perdorim
Ein Finanzminister im Kampfanzug: Christian Lindner (45, FDP) hat für einen Tag seinen feinen Zwirn gegen Tarnfleck der Bundeswehr getauscht! Am Donnerstag besuchte Lindner die Flugabwehrraketengruppe...weiterlesen »
Auch nach der Absage von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) an eine Kindergrundsicherung noch in dieser Wahlperiode halten die Grünen an einer Einführung im Jahr 2025 fest. "Mit Unterstützung...weiterlesen »
am 7.2024 - Göttinger Tageblatt
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne, von links), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Quelle: Michael Kappeler/dpa Monatelang hat die Ampelkoalition um den Haushalt...weiterlesen »
am 7.2024 - n-tv
Vor einer Woche einigen sich die Ampel-Spitzen auf Eckpunkte für den Haushalt 2025. Die Bundeswehr soll demnach jedoch fünf Milliarden Euro weniger erhalten als von Verteidigungsminister Pistorius gefordert....weiterlesen »
am 7.2024 - Lübecker Nachrichten
am 7.2024 - Rems-Zeitung
am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 7.2024 - Kieler Nachrichten
am 7.2024 - Neue Presse
am 7.2024 - Spiegel
Der Grünen-Parteichef Omid Nouripour hat sich optimistisch geäußert, dass die Rolle des Bundeskanzlers nach der nächsten Bundestagswahl ein Grüner übernimmt. »Alles ist drin.« Nach der überraschenden Absage...weiterlesen »
Die Ampel im Sturzflug! Das politische Berlin tuschelt deshalb immer lauter, wie es nach der nächsten Bundestagswahl (spätestens im September 2025) weitergeht! Im Gespräch: ein Bündnis zwischen CDU/CSU...weiterlesen »
am 7.2024 - DERWESTEN
Die Ampel-Regierung will den Fachkräftemangel durch das Anwerben von Ausländern bekämpfen. Doch diese Kürzung könnte dem im Weg stehen. u00a9 imago images/imagebroker Scholz: Sicherheit, Soziales und Wachstum...weiterlesen »
Zudem werde im Bundestag noch über das sogenannte Kinderchancenportal verhandelt, wobei es sich dabei um ein Informationsangebot handele, betonte Lindner . "Ob in dieser Wahlperiode bei der Zusammenarbeit...weiterlesen »
am 7.2024 - news38.de
Passend zur parlamentarischen Sommerpause hat man sich in Berlin ein schönes Abschiedsgeschenk gemacht: Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck haben die Ampel mit dem Haushalts-Durchbruch in...weiterlesen »
am 7.2024 - WAZ
Berlin. „Das ist einfach abschreckend“ – Grünen-Vorsitzender Omid Nouripour kritisiert den Dauerzoff der Ampel-Regierung. Politik-News im Blog. Im Newsblog halten wir Sie über die wichtigsten bundespolitischen...weiterlesen »
am 7.2024 - Berliner Morgenpost
am 7.2024 - Hambuger Abendblatt
Der Verteidigungsminister hatte seinen Unmut über den für 2025 geplanten Haushalt der Ampelkoalition unverhohlen zum Ausdruck gebracht. Es sei „ärgerlich“, dass er „deutlich weniger bekommen“ habe als...weiterlesen »
am 7.2024 - Stuttgarter Zeitung
Im Rahmen der Planungen für den Bundeshaushalt 2025 hat Bundesfinanzminister Christian Lindner einer Umsetzung der Kindergrundsicherung für die laufende Legislaturperiode eine Absage erteilt. Einer Umsetzung...weiterlesen »
am 7.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
am 7.2024 - Thüringer Allgemeine
am 7.2024 - Thueringen24
am 7.2024 - moin.de
Der Dauerzoff in der Ampel schadet nach Ansicht von Grünen-Chef Omid Nouripour dem Ansehen der Koalitionäre. „Wir sind eine Regierung, die viel liefert. Aber wir sehen nicht aus wie eine verbundene Gemeinschaft,...weiterlesen »
am 7.2024 - Leipziger Volkszeitung
Der Bundesvorsitzende der Grünen, Omid Nouripour. Quelle: Georg Wendt/dpa Die Streitigkeiten in der Ampelkoalition werfen kein gutes Licht auf die Regierung, findet Grünen-Chef Nouripour. Die Umfragewerte...weiterlesen »
am 7.2024 - FAZ
Finanzminister Lindner betonte, dass die Pläne von Familienministerin Paus für eine Kindergrundsicherung in dieser Wahlperiode nicht umgesetzt werden. Eine „neue Behörde mit vielleicht 5000 Mitarbeitern“...weiterlesen »
Den Haushaltsstreit kann die Ampelkoalition beilegen, ein allzu glückliches Bild gibt die Regierung auch im Nachgang nicht ab. Grünen-Co-Chef Nouripour wird deutlich, wie er den Zoff wahrnimmt. Der Dauerzoff...weiterlesen »
am 7.2024 - THE EPOCH TIMES
am 7.2024 - Westfälische Rundschau
am 7.2024 - Tagesschau
Bundesfinanzminister Lindner will die von Familienministerin Paus angestoßene Kindergrundsicherung zunächst nur in Teilen umsetzen. Insbesondere die Einrichtung einer neuen Behörde lehnt er ab. Bundesfinanzminister...weiterlesen »
am 7.2024 - HARZ KURIER
am 7.2024 - Braunschweiger Zeitung
Die Ampel-Koalition hat sich auf einen gemeinsamen Bundeshaushalt geeinigt. Eine leichte Erhöhung des Kindergeldes ist Teil des Abkommens. Das Bürgergeld wird nicht erhöht, und das Verteidigungsbudget...weiterlesen »
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den ursprünglichen Plänen von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) für eine Kindergrundsicherung eine Absage erteilt. Die Regierung werde den Kindersofortzuschlag...weiterlesen »
am 7.2024 - Kölnische Rundschau
Die Umfragewerte fallen für die Grünen derzeit mäßig aus. Ihr Parteichef macht sich dennoch Hoffnungen. Der Dauerzoff in der Ampel schadet nach Ansicht von Grünen-Chef Omid Nouripour dem Ansehen der Koalitionäre....weiterlesen »
am 7.2024 - OP-marburg
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, beim Interview mit dem RND. Quelle: Thomas Koehler/photothek.de Die Höhe des Bürgergelds soll 2025 nicht steigen. Darauf habe sich die Ampelkoalition...weiterlesen »
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat eine Verabschiedung der ursprünglich im Koalitionsvertrag vorgesehenen Kindergrundsicherung in dieser Wahlperiode ausgeschlossen. "Wir werden den Kindersofortzuschlag...weiterlesen »
Trotz erheblicher Kritik auch aus den Reihen der Ampelkoalition ist Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) nicht bereit, den Wehretat im Haushaltsentwurf der Regierung aufzustocken. "Der Vorschlag...weiterlesen »
Der Verteidigungsminister hält sechs Milliarden Euro zusätzlich für den Wehretat für nötig, bekommen soll er 1,2 Milliarden. Zu wenig, angesichts der aktuellen Bedrohungslage, heißt es nicht nur aus der...weiterlesen »
Lindner argumentierte, mit der vereinbarten Erhöhung des Verteidigungsetats um weitere 1,2 auf 53 Milliarden Euro liege Deutschland bei den Wehrausgaben deutlich oberhalb der Nato-Quote von zwei Prozent...weiterlesen »
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, aufgenommen während eines Interviews in seinem Büro im Bundesfinanzministerium. Quelle: Thomas Koehler/photothek.de Beim umstrittenen Wehretat will...weiterlesen »
Verteidigungsminister Pistorius möchte wieder eine Art Wehrpflicht einführen. Das Münchner Ifo-Institut warnt vor immensen volkswirtschaftlichen Kosten. München – Verteidigungsminister Boris Pistorius...weiterlesen »
Die Vermögensteuer ist eines der meistdiskutierten Themen in Deutschland. Die Mehrheit der Deutschen will sie zurück! u00a9 IMAGO/Wolfilser Steuerbescheid vom Finanzamt: Wie kriege ich meine Steuer-Rückerstattung...weiterlesen »
am 7.2024 - Welle Niederrhein
Das Münchner Wirtschaftsinstitut rechnet je nach Szenario mit einem Rückgang der jährlichen Wirtschaftsleistung um bis zu 70 Milliarden Euro. München (dpa) - Das Münchner Ifo-Institut warnt für den Fall...weiterlesen »
Wen würden die Menschen in Deutschland bei einer Bundestagswahl wählen? Eine Umfrage zeigt: Für die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP sieht es nicht gut aus. Berlin (dpa) - Die Ampel-Parteien kommen...weiterlesen »
Die Bundeswehr hat erhebliche Personalprobleme. Verteidigungsminister Pistorius will eine neue Form von Wehrdienst einführen. Doch seine Kabinettskollegen Lindner und Buschmann stellen sich quer. Berlin/Washington (dpa) - Das vonweiterlesen »
Soll es hohe Steuern auf Vermögen über einer Million Euro geben? Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland spricht sich dafür aus. Die Anhänger der Union überraschen mit ihrer Einstellung. Hamburg (dpa)...weiterlesen »
47 Prozent der Deutschen fürchten, dass ein militärischer Konflikt zwischen Russland und den Nato-Ländern durch die Entscheidung zur Stationierung von US-Marschflugkörpern und anderen weitreichenden Waffen...weiterlesen »
Auch nach der Ankündigung von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), nicht als Kanzlerkandidatin für ihre Partei anzutreten, gibt es in der Partei keine Klarheit für Wirtschaftsminister Robert Habeck...weiterlesen »
Nach 23 Treffen einigten sich sie Ampel-Spitzen auf den Haushalt 2025. „Besonders intensiv“ seien die Verhandlungen gewesen. Ein Bericht verrät Einzelheiten. Berlin – 80 Stunden lang haben Wirtschaftsminister...weiterlesen »
Nach den NATO-Beschlüssen, weitreichende US-Waffen in Deutschland zu stationieren, fordert Grünen-Fraktionschefin Dröge von Bundeskanzler Scholz eine Erklärung für die Bevölkerung. "Abschreckung" gegenüber...weiterlesen »
Die CSU will sogar das Grundgesetz ändern und die FDP bremst Pistorius – Ifo: immense Kosten für die Volkswirtschaft München – Aus der Dienstpflicht wurde ein weiches Fragebogen-Modell – und trotzdem gibt...weiterlesen »
„So ist das, wenn man Koalitionspartner hat“: Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, scheint mit dem Wachstumspapier der Ampelkoalition nicht in allen Punkten zufrieden zu sein. Quelle:...weiterlesen »
62 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind für eine Besteuerung von Vermögen. Quelle: Hannes P Albert/dpa Hohe Steuern auf Vermögen über einer Million Euro? Laut einer Forsa-Umfrage ist...weiterlesen »
Die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland könnte gesamtwirtschaftliche Kosten in Milliardenhöhe verursachen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des Ifo-Instituts für das Bundesfinanzministerium,...weiterlesen »
„So ist das, wenn man Koalitionspartner hat“ – Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, scheint mit dem Wachstumspapier der Ampel-Koalition nicht in allen Punkten zufrieden zu sein....weiterlesen »