Fed senkt Zinsen im September? 2 Top-Experten warnen!

am 7.2024 - Finanzmarktwelt

Die gestrige Meldung zur US-Inflation im Juni (-0,1 % im Monatsvergleich) hat die Marktmeinung nur noch gefestigt: Die Federal Reserve wird die Zinsen im September senken. Die Inflation kommt also stark...weiterlesen »

Vor neuer Zinsrunde: Chancen auf baldige Zinssenkungen von EZB und Fed steigen – das beflügelt die Märkte

am 7.2024 - Business Insider

Die Zinsen wecken wieder Fantasie. Und dass, obwohl die Zentralbanken ihre Leitzinsen vorerst wohl nicht verändern werden. Wenn die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag die letzte Zinsrunde vor...weiterlesen »

Inflation USA: Erzeugerpreise überraschend höher als erwartet

am 7.2024 - Finanzmarktwelt

Die US-Erzeugerpreise (Juni), die als Vorbote für Inflation gelten („Pipeline-Inflation“), sind mit +0,2% zum Vormonat höher ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,1%; Vormonat war -0,2%). Zum Vorjahresmonat...weiterlesen »

EZB senkt Leitzins: Welche Auswirkungen hat dies auf die Darlehen?

am 7.2024 - Suedtirol News

Schriftgröße Von: luk Bozen – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen gesenkt. Der Leitzins wurde um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent gesenkt. Dies geschah nach...weiterlesen »

Wie Trump und die französischen Wahlen die Anleger verunsichern

am 7.2024 - Luxemburger Wort

Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Analysten wird die Europäische Zentralbank bei der Senkung der Zinssätze mit Bedacht vorgehen. Nach der ersten Zinssenkung um einen Viertelpunkt im Juni erwarten die...weiterlesen »

Zinsschritt im September?: US-Notenbank signalisiert nach Inflationsdaten Raum für Zinssenkungen

am 7.2024 - wallstreet:online

Mehrere US-Notenbanker haben nach den positiven Inflationsdaten die Möglichkeit einer Senkung der US-Leitzinsen in den Raum gestellt. Wann ist es soweit?weiterlesen »

EZB wird Zinsen langsamer senken – Analystenumfrage

am 7.2024 - Finanzmarktwelt

Am 6. Juni hatte die EZB erstmals wieder die Zinsen gesenkt , und zwar um jeweils 0,25 Prozentpunkte bei allen drei Zinssätzen . Seit Wochen vermutet der Markt, dass man sich nun erstmal passiv verhält....weiterlesen »

Bitcoin erreicht 59.000 USD, da US-CPI-Inflation auf 3 Prozent fällt

am 7.2024 - be IN crypto

Laut Daten von CoinGecko sprang der Bitcoin Kurs auf 59.313 USD, unmittelbar nachdem das Bureau of Labor Statistics (BLS) am Donnerstag die Inflationsdaten des US-Verbraucherpreisindex (CPI) für Juni veröffentlicht...weiterlesen »

USA: Inflation sinkt deutlich

am 7.2024 - Spiegel

Die Inflation in den USA flaut spürbar ab und nährt die Hoffnung auf Zinssenkungen der US-Notenbank. Die Teuerungsrate sank überraschend deutlich, von 3,3 Prozent im Mai auf 3,0 Prozent im Juni, den bislang...weiterlesen »

US-Inflation sinkt deutlich

am 7.2024 - Spiegel

Der Inflation in den USA flaut spürbar ab und nährt die Hoffnung auf Zinssenkungen der US-Notenbank. Die Teuerungsrate sank überraschend deutlich, von 3,3 Prozent im Mai auf 3,0 Prozent im Juni, den bislang...weiterlesen »

US-Inflationrate bei 3,0 Prozent - Preise erstmals seit 2020 gesunken

am 7.2024 - Extremnews.com

Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt gesunken. Im Juni verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 3,0 Prozent, wie die zuständige Statistikbehörde am...weiterlesen »

US Inflation fällt auf 3%: Bitcoin & Ethereum ziehen an!

am 7.2024 - Bitcoin2Go

Neuste Daten des US Bureau of Labor Statistics zeigen derweil, dass die Inflationsrate in den USA nach 3,3 Prozent im Vormonat im Juni auf 3,0 Prozent gesunken ist und damit 0,1 Prozent unter der Erwartung...weiterlesen »

US-Inflationsdaten: „Paukenschlag für die Finanzmärkte“ – kommt bald die US-Leitzinswende?

am 7.2024 - Capital

Die Inflation in den USA schwächt sich weiter ab. Ökonomen spekulieren daher, dass die Fed schon bald die Zinsen senken könnte Der Preisauftrieb in den USA flaut weiter ab. Die Verbraucherpreise stiegen...weiterlesen »

US-Inflation sinkt auf drei Prozent

am 7.2024 - Die Presse

Nach 3,3 Prozent im Mai flaut die US-Inflation im Juni weiter ab und sinkt damit stärker, als von Experten erwartet. Der Preisauftrieb in den USA flaut weiter ab. Die Teuerungsrate sank von 3,3 Prozent...weiterlesen »

Konjunktur: Inflation in den USA sinkt unerwartet stark

am 7.2024 - Süddeutsche

Die Verbraucherpreise in Amerika steigen zwar weiter, aber langsamer, als von vielen befürchtet. Das könnte die US-Notenbank bestärken, die Zinsen wieder zu senken. In den USA hat sich der Preisauftrieb...weiterlesen »

Inflation in den USA fällt im Juni stärker als erwartet auf 3,0 Prozent – Spielraum für Zinssenkung der US-Notenbank Fed wächst

am 7.2024 - Business Insider

In den USA ist die Inflation im Juni stärker zurückgegangen als erwartet. Die Inflationsrate fiel von 3,3 auf 3,0 Prozent. Im Vergleich zum Mai gaben die Verbraucherpreise um 0,1 Prozent sogar nach. Experten...weiterlesen »

Börsen atmen auf: US-Inflation kühlt sich weiter ab

am 7.2024 - wallstreet:online

Die Verbraucherpreise in den USA sind im Juni um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Eine Zinssenkung im September rückt in greifbare Nähe. DIe Aktienmärkteweiterlesen »

VP Bank Spotanalyse: USA: Inflationsrate fällt im Juni

am 7.2024 - Moneycab

Von Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank Die Inflationsrate fällt im Juni von 3.3 % auf 3 %. Der nur langsame Rückgang der US-Inflation erinnerte in den vergangenen Monaten an die Fliessgeschwindigkeit...weiterlesen »

Inflation: US-Verbraucherpreise für Juni sinken sogar!

am 7.2024 - Finanzmarktwelt

Die von den Märkten mit Spannung erwarteten neuen Daten zur Inflation in den USA für den Juni sind da: die US-Verbraucherpreise sind mit -0,1% zum Vormonat spürbar schwächer als erwartet ausgefallen (Prognose...weiterlesen »

Inflation in USA sinkt deutlicher als erwartet

am 7.2024 - Südostschweiz

Im Vormonat hatte die Rate 3,3 Prozent betragen. Analysten hatten im Schnitt mit einer Abschwächung auf 3,1 Prozent gerechnet. Die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel fiel im Juni von 3,4...weiterlesen »

US-Eröffnung: Tech-Werte unter Druck trotz erfreulicher Inflationsdaten

am 7.2024 - Moneycab

New York – Nach dem Rekordlauf zur Wochenmitte hat sich die Stimmung an den US-Börsen am Donnerstag wieder eingetrübt. Der breit aufgestellte S&P 500 und der Technologie-Index Nasdaq Composite hatten sich...weiterlesen »

Inflation in den USA schwächt sich deutlich ab

am 7.2024 - Moneycab

Washington – Die Teuerung in den USA hat sich im Juni spürbar abgeschwächt und Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen aufkommen lassen. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 3,0 Prozent, wie...weiterlesen »

Inflation in den USA weiter rückläufig: Senkt die Fed nun Zinsen?

am 7.2024 - BTC ECHO

Der Krypto-Space wartet auf Zinssenkungen. Reichen die aktuellen Inflationszahlen, damit die Fed dem Markt diesen Wunsch erfüllt? Beitragsbild: Picture Alliance Das Statistische Bundesamt der USA gibt...weiterlesen »

Inflation heute: US-Aktienmärkte am Anschlag – Risiko? Videoausblick

am 7.2024 - Finanzmarktwelt

Die US-Aktienmärkte sind mit ihrer Euphorie am Anschlag – man erwartet heute eine niedrige Inflation (CPI) und geht davon aus, dass die Fed daher schon im September die Zinsen senken wird. Aber auffallend...weiterlesen »

US-Inflation heute 14:30 Uhr – Hilfe für Fed? Experten mit Vorschau

am 7.2024 - Finanzmarktwelt

Heute 14:30 Uhr ist es soweit: Die US-Inflation für den Monat Juni wird veröffentlicht. Egal ob Aktien, Anleihen, Gold oder Devisenhandel, es kann zu massiven Bewegungen kommen! Hier dazu eine Vorschau...weiterlesen »

Fed-Chef Powell: Zinswende in USA noch unsicher | Börsen-News

am 7.2024 - T-online

Von A wie Adidas bis Z wie Zalando: Erfahren Sie hier alle wichtigen Neuigkeiten zu Dax-Konzernen, deutschen Traditionsfirmen und zum Börsengeschehen weltweit. Trotz Fortschritten bei der Bekämpfung der...weiterlesen »

Dax deutlich im Plus - Hoffnung auf Zinssenkung erhält neuen Schwung

am 7.2024 - Extremnews.com

Am Mittwoch hat der Dax nach einem bereits freundlichen Start im weiteren Tagesverlauf deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.407 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9...weiterlesen »

KLICKEN