am 7.2024 - Volarberg Online
In Niederösterreich ist es am Freitagnachmittag zu Unwettern gekommen. Insbesondere Bezirke im Westen waren von Gewitter, Hagel und Sturm betroffen, so Klaus Stebal vom Landesfeuerwehrkommando auf APA-Anfrage....weiterlesen »
Volarberg Online
OÖNachrichten
meinbezirk.at
insideevs
ORF.at
BVZ.at* re per perdorim
Die Presse
derStandard
am 7.2024 - OÖNachrichten
Von drückender Hitze und heftigen Gewittern war die erste Ferienwoche geprägt. Am Freitagnachmittag war es wieder so weit: Dunkle Gewitterwolken zogen am Himmel über der südlichen Landeshälfte auf und...weiterlesen »
am 7.2024 - meinbezirk.at
Am Freitag, 12. Juli wurde der Bezirk Waidhofen erneut von schweren Unwettern getroffen. Starker Regen und Sturmböen führten in der Gemeinde Pfaffenschlag zu ersten Schäden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Einige...weiterlesen »
am 7.2024 - insideevs
Laut dem Heidenreichsteiner Feuerwehr-Sprecher Bernhard Berger schüttete es innerhalb einer Dreiviertelstunde etwa 60 Liter pro Quadratmeter. Die Kanalisation konnte die Wassermengen nicht mehr fassen,...weiterlesen »
am 7.2024 - ORF.at
Nach den heftigen Unwettern und Gewittern in der Nacht auf Freitag, sind auch am Freitagnachmittag- und abend weite Teile Österreichs heimgesucht worden. Vor allem in der Weststeiermark und im Westen Niederösterreichs...weiterlesen »
Am Freitagnachmittag sind zum Teil heftige Unwetter über Niederösterreich hinweggezogen, insbesondere die Bezirke im Westen des Bundeslandes waren betroffen. Gewitter, Hagel und starker Sturm führten zu...weiterlesen »
Gegen 17 Uhr waren etwa 180 Feuerwehren gefordert. Stebal sprach von 270 Einsätzen, insbesondere in Amstetten, Melk und Scheibbs. Die Unwetterfront habe starken Regen und Hagel gebracht und sei in Richtung...weiterlesen »
am 7.2024 - BVZ.at* re per perdorim
am 7.2024 - Die Presse
Eine „Hundertschaft an Einsatzkräften“ sei ausgerückt, berichtet das Landesfeuerwehrkommando. Bezirke im Westen Niederösterreichs wurden von Gewitter, Hagel und Sturm heimgesucht. Unwetter haben am Freitagnachmittag...weiterlesen »
am 7.2024 - derStandard
Laut Landesfeuerwehrkommando musste zu 270 Einsätzen ausgerückt werden Amstetten – Unwetter haben am Freitagnachmittag Niederösterreich heimgesucht. Vor allem Bezirke im Westen des Bundeslandes waren von...weiterlesen »
Zum Teil heftige Unwetter sind am Freitagnachmittag durch Niederösterreich gezogen. Vor allem Bezirke im Westen des Bundeslandes waren von Gewitter, Hagel und Sturm betroffen, heißt es von der Feuerwehr....weiterlesen »
"Die Situation war wirklich gefährlich. Zum Glück sind gerade Sommerferien, das hätte schlimm ausgehen können", sagte Dominik Heinzlmaier, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen bei einem OÖN-Lokalaugenschein...weiterlesen »
Mit jenen zum Teil schweren Unwettern von Mittwoch soll die Intensität der Gewitterzelle vergleichbar sein, die sich seit 14:20 Uhr über Oberösterreich schiebt. Das prognostizierte Maximilian Stärz, Meteorologe...weiterlesen »
am 7.2024 - volksblatt* e re per perdorim
Heftige Gewitter haben ab Freitagnachmittag die Feuerwehrleute in Oberösterreich wieder gefordert. Ab 14 Uhr gab es laut Martin Burger vom Landesfeuerwehrkommando rund 100 Einsätze im ganzen Bundesland....weiterlesen »
Sturmböen, Regen und vereinzelt auch Hagel - die Unwetter, die am Freitag durch Oberösterreich ziehen werden, seien in ihrer Intensität mit jenen von Mittwoch vergleichbar, sagt Maximilian Stärz, Meteorologe...weiterlesen »
Heftige Unwetter und Gewitter sind in der Nacht auf Freitag über Teile des Landes gezogen. In Tirol, Salzburg, Kärnten und der Steiermark mussten zahlreiche Einsatzkräfte ausrücken. In der steirischen...weiterlesen »
"Außergewöhnlich schnell und außergewöhnlich intensiv" sei das Gewitter am Mittwochabend aufgezogen. "Sonnenschirme sind auf die Straße geschleudert worden, Gläser von den Tischen", berichtet ein Heurigenwirt...weiterlesen »
Nachdem am Mittwoch wie vorhergesagt heftige Unwetter über das Land zogen , bleibt es am Donnerstag weitgehend ruhig. "Heute erwarten wir in weiten Teilen des Landes stabileres Wetter", sagt Christian...weiterlesen »
Mehrere Autos wurden von Bäumen getroffen, auch der Bahnverkehr war dadurch blockiert. 3300 Einsatzkräfte mussten ausrücken. In Tirol machten Muren und Überflutungen zu schaffen. Starke Regenfälle, Sturm...weiterlesen »
am 7.2024 - Bild* per perdorim
Holzkirchen (Bayern) – Ein heftiges Unwetter mit starken Regenfällen tobte am Mittwochnachmittag im Großraum Holzkirchen (Lkr. Miesbach) und richtete einige Schäden an. Sturmböen knickten Bäume um, Dächer...weiterlesen »
Heftige Unwetter haben Mittwochabend für zahlreiche Einsätze, etwa in Oberösterreich und Tirol, gesorgt. Es kam zu Stromausfällen, Überflutungen und Sperren im Bahn- und Straßenverkehr Vom bayrischen Grenzgebiet...weiterlesen »
Starke Regenfälle, Sturm und Hagel haben am Mittwoch in Teilen Deutschlands und Österreichs Straßen überflutet und Keller volllaufen lassen. Im Bezirk Landeck kam es aufgrund des Starkregens zu Murenabgängen...weiterlesen »
Starke Regenfälle, Sturm und Hagel haben am Mittwoch in Österreich und Teilen Deutschlands Straßen überflutet und Keller volllaufen lassen. Das Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich verzeichnete innerhalb...weiterlesen »
Wie von den Meteorologen angekündigt, zog in den Mittwochabendstunden und der Nacht auf Donnerstag ein heftiges Unwetter über Oberösterreich. Starkregen, Hagel und Windböen richteten enorme Schäden an....weiterlesen »
am 7.2024 - Salzburger Nachrichten
am 7.2024 - Kurier
Gestern Abend zogen heftige Unwetter über Oberösterreich und sorgten für Stromausfälle, Überflutungen und Unterbrechungen im Bahnverkehr. Auch andere Bundesländer waren betroffen. Vom bayrischen Grenzgebiet...weiterlesen »
am 7.2024 - K - Wir machen das klar!
Seit den Abendstunden stehen die Feuerwehren in Teilen Oberösterreichs aufgrund von Sturmschäden im Dauereinsatz. Viele Einsätze gibt es im Bezirk Ried. Der Sturm fegte beim städtischen Internat das Dach...weiterlesen »
Starkregen, Sturm und Hagel haben Mittwochabend für zahlreiche Einsätze im ganzen Land gesorgt. Das Landesfeuerwehrkommando verzeichnete innerhalb weniger Stunden über 320 Einsätze von 220 Feuerwehren...weiterlesen »
am 7.2024 - laumat.at
Eine Gewitterfront ist am Mittwochabend über Oberösterreich gezogen und hat dabei in einigen Regionen für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren gesorgt. Umgestürzte Bäume, überflutete Fahrbahnen und Gebäude,...weiterlesen »
am 7.2024 - fireworld
OBERÖSTERREICH Die GeoSphere-Austria warnte am 10. Juli 2024 bereits den ganzen Tag hindurch über in Oberösterreich einlangende Unwetter. Gegen 18:00 Uhr war es soweit – die ersten Alarmierungen erfolgten...weiterlesen »