Corona-Aufarbeitung im Bundestag droht zu scheitern

am 7.2024 - Tagesschau

Welche Maßnahmen in der Pandemie waren richtig, was war falsch? Die Ampel hatte sich die Aufarbeitung fest vorgenommen. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios können die Fraktionen sich bislang aber...weiterlesen »

Kommentar zur Corona-Aufarbeitung der Regierung: Kommt zu Potte!

am 7.2024 - Tagesschau

Die deutschen Bürger haben ein Anrecht auf eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Jegliche weitere Verzögerung treibt Wähler in die Arme der Populisten. Die deutschen Bürger haben ein Anrecht auf eine...weiterlesen »

Auch nach Haushalts-Einigung: Ampel bleibt weiter im Umfrage-Tief

am 7.2024 - tz

Das Vertrauen in die Ampel scheint schwer beschädigt. Eine Umfrage zeigt, dass viele Bürger keine Verbesserung in der Zusammenarbeit erwarten. Berlin – „Wir schaffen Stabilität in Zeiten, die von Unruhen...weiterlesen »

Auch nach Haushalts-Einigung: Ampel bleibt weiter im Umfrage-Tief

am 7.2024 - Merkur

Das Vertrauen in die Ampel scheint schwer beschädigt. Eine Umfrage zeigt, dass viele Bürger keine Verbesserung in der Zusammenarbeit erwarten. Berlin – „Wir schaffen Stabilität in Zeiten, die von Unruhen...weiterlesen »

Auch nach Haushalts-Einigung: Ampel bleibt weiter im Umfrage-Tief

am 7.2024 - HNA

Das Vertrauen in die Ampel scheint schwer beschädigt. Eine Umfrage zeigt, dass viele Bürger keine Verbesserung in der Zusammenarbeit erwarten. Berlin – „Wir schaffen Stabilität in Zeiten, die von Unruhen...weiterlesen »

Auch nach Haushalts-Einigung: Ampel bleibt weiter im Umfrage-Tief

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Das Vertrauen in die Ampel scheint schwer beschädigt. Eine Umfrage zeigt, dass viele Bürger keine Verbesserung in der Zusammenarbeit erwarten. Berlin – „Wir schaffen Stabilität in Zeiten, die von Unruhen...weiterlesen »

Lindner weist Kritik an Etat zurück: Mehrheit fordert mehr Mittel für Bundeswehr – geteilte Meinungen zu Nato

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Der Verteidigungsminister bezeichnete die Aufstockung seines Wehretats um lediglich 1,2 Milliarden Euro als „ärgerlich“. Denn Boris Pistorius (SPD) hatte im Zuge der Haushaltsverhandlungen auf mehr Mittel...weiterlesen »

Lindner weist Kritik an Verteidigungsetat zurück: Mehrheit fordert mehr Mittel für die Bundeswehr

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Der Verteidigungsminister bezeichnete die Aufstockung seines Wehretats um lediglich 1,2 Milliarden Euro als „ärgerlich“. Denn Boris Pistorius (SPD) hatte im Zuge der Haushaltsverhandlungen auf mehr Mittel...weiterlesen »

Lindner verteidigt Verteidigungsetat: Mehrheit der Wahlberechtigten fordert mehr Geld für die Bundeswehr

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Der Verteidigungsminister bezeichnete die Aufstockung seines Wehretats um lediglich 1,2 Milliarden Euro als „ärgerlich“. Denn Boris Pistorius (SPD) hatte im Zuge der Haushaltsverhandlungen auf mehr Mittel...weiterlesen »

Auch nach Haushalts-Einigung: Ampel bleibt weiter im Umfrage-Tief

am 7.2024 - MANNHEIM24

Das Vertrauen in die Ampel scheint schwer beschädigt. Eine Umfrage zeigt, dass viele Bürger keine Verbesserung in der Zusammenarbeit erwarten. Berlin – „Wir schaffen Stabilität in Zeiten, die von Unruhen...weiterlesen »

Auch nach Haushalts-Einigung: Ampel bleibt weiter im Umfrage-Tief

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Das Vertrauen in die Ampel scheint schwer beschädigt. Eine Umfrage zeigt, dass viele Bürger keine Verbesserung in der Zusammenarbeit erwarten. Berlin – „Wir schaffen Stabilität in Zeiten, die von Unruhen...weiterlesen »

Auch nach Haushalts-Einigung: Ampel bleibt weiter im Umfrage-Tief

am 7.2024 - op-online.de

Das Vertrauen in die Ampel scheint schwer beschädigt. Eine Umfrage zeigt, dass viele Bürger keine Verbesserung in der Zusammenarbeit erwarten. Berlin – „Wir schaffen Stabilität in Zeiten, die von Unruhen...weiterlesen »

Trotz Haushaltseinigung: Ampel kommt nicht aus dem Umfrage-Tief

am 7.2024 - upday.com

Eine große Mehrheit der Deutschen (79 Prozent) erwartet trotz der Haushaltseinigung keine Verbesserung der Zusammenarbeit innerhalb der Ampel-Koalition. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung...weiterlesen »

Ampel-Bündnis bleibt trotz Haushaltseinigung im Umfrage-Tief

am 7.2024 - Sächsische

Monatelang rang die Ampel-Koalition um den Etat 2025. Der Durchbruch zeigt in der Bevölkerung jedoch wenig positive Wirkung. Andere Parteien profitieren davon aber nicht. Berlin. Eine große Mehrheit der...weiterlesen »

Nach Ampel-Einigung auf Haushalt: Umfrage: Mehrheit hält Wehretat für zu gering

am 7.2024 - n-tv

Vor einer Woche einigen sich die Ampel-Spitzen auf Eckpunkte für den Haushalt 2025. Die Bundeswehr soll demnach jedoch fünf Milliarden Euro weniger erhalten als von Verteidigungsminister Pistorius gefordert....weiterlesen »

Nach Kompromiss zum Haushalt: Mehrheit fordert mehr Geld für die Bundeswehr

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Der Verteidigungsminister bezeichnete die Aufstockung seines Wehretats um lediglich 1,2 Milliarden Euro als „ärgerlich“. Denn Boris Pistorius (SPD) hatte im Zuge der Haushaltsverhandlungen auf mehr Mittel...weiterlesen »

Politbarometer: Union legt zu - Rest stagniert

am 7.2024 - Extremnews.com

Im aktuellen ZDF-Politbarometer kann die Union in der Wählergunst weiter zulegen, die restlichen Parteien stagnieren. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 32 Prozent...weiterlesen »

Ampelkoalition: Haushaltseinigung hilft Regierungsparteien nicht aus Umfragetief

am 7.2024 - Göttinger Tageblatt

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne, von links), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Quelle: Michael Kappeler/dpa Monatelang hat die Ampelkoalition um den Haushalt...weiterlesen »

Ampelkoalition: Haushaltseinigung hilft Regierungsparteien nicht aus Umfragetief

am 7.2024 - Lübecker Nachrichten

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne, von links), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Quelle: Michael Kappeler/dpa Monatelang hat die Ampelkoalition um den Haushalt...weiterlesen »

Ampelkoalition: Haushaltseinigung hilft Regierungsparteien nicht aus Umfragetief

am 7.2024 - Rems-Zeitung

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne, von links), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Quelle: Michael Kappeler/dpa Monatelang hat die Ampelkoalition um den Haushalt...weiterlesen »

Ampelkoalition: Haushaltseinigung hilft Regierungsparteien nicht aus Umfragetief

am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne, von links), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Quelle: Michael Kappeler/dpa Monatelang hat die Ampelkoalition um den Haushalt...weiterlesen »

Ampelkoalition: Haushaltseinigung hilft Regierungsparteien nicht aus Umfragetief

am 7.2024 - Kieler Nachrichten

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne, von links), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Quelle: Michael Kappeler/dpa Monatelang hat die Ampelkoalition um den Haushalt...weiterlesen »

Ampelkoalition: Haushaltseinigung hilft Regierungsparteien nicht aus Umfragetief

am 7.2024 - Neue Presse

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne, von links), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Quelle: Michael Kappeler/dpa Monatelang hat die Ampelkoalition um den Haushalt...weiterlesen »

Politbarometer: Union legt zu – andere Parteien stagnieren

am 7.2024 - THE EPOCH TIMES

Im aktuellen ZDF-Politbarometer kann die Union in der Wählergunst weiter zulegen, die restlichen Parteien stagnieren. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 32 Prozent...weiterlesen »

Forsa-Umfrage: Ampel-Parteien fallen auf Rekordtief

am 7.2024 - Welle Niederrhein

Wen würden die Menschen in Deutschland bei einer Bundestagswahl wählen? Eine Umfrage zeigt: Für die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP sieht es nicht gut aus. Berlin (dpa) - Die Ampel-Parteien kommen...weiterlesen »

Forsa: Fast jeder Zweite fürchtet Kriegsgefahr wegen US-Raketen

am 7.2024 - Extremnews.com

47 Prozent der Deutschen fürchten, dass ein militärischer Konflikt zwischen Russland und den Nato-Ländern durch die Entscheidung zur Stationierung von US-Marschflugkörpern und anderen weitreichenden Waffen...weiterlesen »

Neues Rüstungsziel geistert über Nato-Gipfel – dabei hat Deutschland bereits mit dem aktuellen Probleme

am 7.2024 - Merkur

Nach 20 Jahren hat Deutschland erstmalig das Zwei-Prozent-Ziel erreicht. Andere Staaten fordern bereits mehr Ausgaben für die Verteidigung. Washington D.C. – Beim Gipfeltreffen der Nato in dieser Woche...weiterlesen »

Wadephul: NATO braucht starken europäischen Pfeiler

am 7.2024 - Extremnews.com

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der NATO fand der diesjährige Gipfel des Verteidigungsbündnisses vom 9. bis 11. Juli in Washington statt. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion...weiterlesen »

„Die Ampel ist eine Koma-Koalition“: Markus Söder im Interview

am 7.2024 - Merkur

Markus Söder hält die Ampel-Regierung für gescheitert - und spart nicht mit Kritik. Der bayrische Ministerpräsident im Gespräch mit dem Merkur. Es sind höchst turbulente Zeiten. In den USA steht Donald...weiterlesen »

KLICKEN