am 7.2024 - wsws.org
Am Mittwoch enthüllte die ehemals maoistische französische Tageszeitung Libération , dass hochrangige Vertreter der Regierung von Präsident Emmanuel Macron wiederholt geheime Gespräche mit der Führung...weiterlesen »
wsws.org
Extremnews.com
Watson
Kurier
DER TAGESSPIEGEL
euronews
Merkur
tz
THE EPOCH TIMES
Basler Zeitung
HNA
am 7.2024 - Extremnews.com
Die Wahl in Frankreich beweist: „Recht haben heißt nicht Recht bekommen“. Mit fast 10 Millionen Stimmen erzielte der RN von Le Pen knapp 4 Millionen Stimmen mehr als das Bündnis des amtierenden Präsidenten....weiterlesen »
am 7.2024 - Watson
In Frankreich ist nach der Parlamentswahl keine neue Regierung in Sicht. Nach der Niederlage des Mitte-Lagers von Präsident Emmanuel Macron ist es dem siegreichen Linksbündnis bisher nicht gelungen, sich...weiterlesen »
am 7.2024 - Kurier
Eine Einigung auf Kandidaten für die Amt des Premiers ist bisher nicht gelungen. In Frankreich ist nach der Parlamentswahl keine neue Regierung in Sicht. Nach der Niederlage des Mitte-Lagers von Präsident...weiterlesen »
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
am 7.2024 - euronews
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron lehnt eine linke Regierung ab, obwohl es ihm schwerfällt, genug Verbündete für eine Regierungsmehrheit zu finden. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron steht in seinem...weiterlesen »
am 7.2024 - Merkur
Nach den Wahlen in Frankreich ist die Regierungsbildung in der Schwebe. Nun drohen die Rechtspopulisten mit einer Blockade, sollten Linkspopulisten Minister stellen. Paris – Bei der Parlamentswahl in Frankreich...weiterlesen »
am 7.2024 - tz
am 7.2024 - THE EPOCH TIMES
Knapp eine Woche nach der zweiten Runde der Parlamentswahl in Frankreich tritt Premierminister Gabriel Attal am Samstagvormittag bei der Wahl zum Fraktionsvorsitzenden des Regierungslagers in der Nationalversammlung...weiterlesen »
am 7.2024 - Basler Zeitung
Wie nur geht Kompromiss? Und sind Koalitionen überhaupt statthaft? Eine Woche ist vergangen seit der denkwürdigsten französischen Parlamentswahl der vergangenen Jahrzehnte. Doch noch immer deutet nichts...weiterlesen »
am 7.2024 - HNA
am 7.2024 - kreiszeitung.de
am 7.2024 - Süddeutsche
Im französischen Parlament gibt es keine Mehrheit, die Politik erlebt eine Zeitenwende. Doch die Politiker leben noch in der alten Welt. Beobachtungen bei einem zähen Lernprozess. Wie nur geht Kompromiss?...weiterlesen »
Am Sonntag wird Frankreichs Präsident wieder an der traditionellen Militärparade zum Nationalfeiertag teilnehmen. Aber sonst ist derzeit nichts normal in der französischen Politik. Die Regierungsbildung...weiterlesen »
am 7.2024 - op-online.de
am 7.2024 - MANNHEIM24
am 7.2024 - Kurierverlag.de
am 7.2024 - Spiegel
In Frankreich hat die rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) Misstrauensanträge gegen jede Regierung angekündigt, zu der Ministerinnen oder Minister der linkspopulistischen Partei La France...weiterlesen »
In Frankreich hat die rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) Misstrauensanträge gegen jede Regierung angekündigt, zu der Minister der linkspopulistischen Partei La France Insoumise (LFI)...weiterlesen »
am 7.2024 - FAZ
Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat kein Parteienbündnis eine Mehrheit der Sitze. Marine Le Pen droht nun damit, jede Regierungskoalition mit Linksparteien zu Fall bringen zu wollen. In Frankreich...weiterlesen »
am 7.2024 - OÖNachrichten
"Eine Sache ist sicher: Die RN-Fraktion wird gegen jede Regierung einen Misstrauensantrag stellen, in der welche von LFI oder den Grünen ministerielle Verantwortung haben", erklärte die RN-Politikerin...weiterlesen »
am 7.2024 - Die Presse
Die Rechtspopulisten wollen es einer künftigen Regierung nicht leicht machen. Sie kündige sowohl Misstrauensanträge gegen etwaige Minster der linkspopulistischen Partei La France Insoumise als auch gegen...weiterlesen »
am 7.2024 - euractiv
Die französischen Parlamentswahlen haben zu Unsicherheiten über die Zusammensetzung der nächsten Regierung geführt. Hinter verschlossenen Türen versicherte Präsident Emmanuel Macron den NATO-Verbündeten,...weiterlesen »
In Frankreich hat die Partei Rassemblement National (RN) Misstrauensanträge gegen jede Regierung angekündigt, zu der Minister der linken Partei La France Insoumise (LFI) oder der Grünen gehören. „Eine...weiterlesen »
am 7.2024 - Leipziger Volkszeitung
Wahlplakate der rechtsextremen Spitzenkandidaten Marine Le Pen und Jordan Bardella im Osten Frankreichs. Quelle: Jean-Francois Badias/AP Nach den Parlamentswahlen bleibt weiter unklar, wann es eine Regierung...weiterlesen »
Auch im fernen Washington denkt Emmanuel Macron an seine Mitbürger: Vom Nato-Gipfel aus schickte er ihnen einen längeren Brief. «Chères Françaises, chers Français» beginnt er, gefolgt von Ausführungen,...weiterlesen »
Nach der Parlamentswahl gestaltet sich die Regierungsbildung schwierig: Präsident wünscht sich breite Koalition ohne Extreme. Als Verlierer sieht er sich nicht. Paris. Sieben von zehn Französinnen und...weiterlesen »
Die französische Zeitung „Le Monde“ lädt die Leser auf ihrer Webseite ein, mit einem Simulator ihre Wunschkoalition in der neuen Nationalversammlung zu bilden. Die Zeitung hat „für mehr Präzision“ darauf...weiterlesen »
am 7.2024 - WAZ
Paris. In Frankreich dauert die Regierungsbildung an, die Spannungen steigen. Der Präsident bremst die Erwartungen – und weckt neuen Unmut. Auch im fernen Washington denkt Emmanuel Macron an seine Mitbürger:...weiterlesen »
am 7.2024 - Welle Niederrhein
Mehrere Spieler der Nationalmannschaft hatten vor den Neuwahlen in Frankreich klar politisch Stellung bezogen. Nach den Ergebnissen vom Sonntag äußern sich erneut einige öffentlich. München (dpa) - Der...weiterlesen »
Der bekannteste Sportler Frankreichs hat eine klare politische Meinung, die er auch bei der EM öffentlich vertritt. Das gefällt der rechtsnationalen Rassemblement National gar nicht. Paris (dpa) - Marine...weiterlesen »
Nach der Parlamentswahl muss Frankreich eine Regierung finden. Doch die Mehrheitsverhältnisse sind mit dem Überraschungssieg der Linken kompliziert. Was das für Macron, Le Pen und Frankreich heißt. Paris...weiterlesen »
Frankreich steht nach den Neuwahlen vor einem Scherbenhaufen: Eine regierungsfähige Mehrheit ist nicht in Sicht. Nun wird fieberhaft nach einer Lösung gesucht. Paris (dpa) - Nach dem überraschenden Sieg...weiterlesen »
Premier Attal wollte aus den Neuwahlen Konsequenzen ziehen und zurücktreten. Doch Präsident Macron hat vorerst andere Pläne. Paris (dpa) - Nach dem unerwarteten Ausgang der Parlamentswahlen in Frankreich...weiterlesen »
am 7.2024 - Hambuger Abendblatt
Spontane Neuwahl und ein chaotischer Wahlkampf: Frankreich hat turbulente Wochen hinter sich. Nun steht die entscheidende Abstimmungsrunde an. Kommen Le Pens Rechtsnationale an die Macht? Saint-Pierre...weiterlesen »
Unerwartet gewinnt Frankreichs Linke die Parlamentswahl. Das Regierungslager steht besser dar als befürchtet. Dennoch zieht der Premier Konsequenzen. Paris (dpa) - Der französische Premierminister Gabriel...weiterlesen »
Das Linksbündnis gewann zwar die Wahl in Frankreich und möchte auch den Premier stellen. Aber ohne absolute Mehrheit kann es nicht regieren. Deshalb schlägt Präsident Macron eine besondere Lösung vor....weiterlesen »
am 7.2024 - jungeWelt
Frankreich: Präsident Macron ignoriert den Sieg der Linken. Sein Umfeld verhandelt bereits mit der extremen Rechten Hat mit Auflösung des Parlaments chaotische politische Situation zu verantworten: Emmanuel...weiterlesen »
am 7.2024 - Lübecker Nachrichten
am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 7.2024 - Kieler Nachrichten
am 7.2024 - Neue Presse
am 7.2024 - OP-marburg
am 7.2024 - Rems-Zeitung
am 7.2024 - nd-aktuell.de
Macron will bürgerliche Koalition und erteilt Neuer Volksfront als stärkster Kraft eine Absage Drei Tage nach der Parlamentswahl hat sich Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in einem am Mittwoch von...weiterlesen »
Peter Steiniger zu Macrons Neuinterpretation des Wahlausgangs Hat er nicht gewonnen, dann »hat niemand gewonnen«, seine Politik hält er für alternativlos . Frankreichs realitätsferner Präsident sperrt...weiterlesen »
am 7.2024 - Göttinger Tageblatt
am 7.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
am 7.2024 - Thüringer Allgemeine
am 7.2024 - Westfälische Rundschau
am 7.2024 - HARZ KURIER
am 7.2024 - BRF Nachrichten
Frankreichs Präsident Macron hat sich erstmals zum Ausgang der Parlamentswahlen am vergangenen Sonntag geäußert. In einem Brief an die Bevölkerung, den zahlreiche Zeitungen veröffentlichten, rief er die...weiterlesen »
Nach dem überraschenden Wahlsieg des links-grünen Bündnisses könnte Frankreich in eine parlamentarische Krise geraten. Die linken Parteien wollen den Ministerpräsidenten stellen, die rechten sind dagegen...weiterlesen »
Bei den jüngsten vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich gebe es keinen Sieger, so der französische Präsident Emmanuel Macron. Derzeit treffen sich die verschiedenen politischen Gruppierungen, um Allianzen...weiterlesen »