am 7.2024 - meinbezirk.at
Die jüngste Sichtung eines Wolfs im Bezirk Oberpullendorf hat für großes Interesse gesorgt. Die Anwesenheit des Tieres wurde bereits letzte Woche durch Sichtungen eines Jägers in Neutal vermutet, nun gibt...weiterlesen »
meinbezirk.at
stol.it**
Sächsische
derStandard
agrarheute
euractiv
MAIN POST
profil
Kurier
ORF.at
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
am 7.2024 - stol.it**
Hunderte von Nutztieren reißen Wölfe jedes Jahr in Südtirol – und die Bauern warten hart auf längst fällige Abschussverordnungen. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit einem Urteil aufhorchen...weiterlesen »
am 7.2024 - Sächsische
Der Europäische Gerichtshof hat dem Abschuss von Wölfen klare Grenzen gesetzt. Wird die Tötung nun schwieriger und wie wirkt sich das auf Sachsen aus? Ein trächtiges Mutterschaf in Medingen bei Dresden...weiterlesen »
am 7.2024 - derStandard
Die Wolfsjagd ist in Österreich verboten. Die Länder meinen, die Abschussverordnungen sind rechtlich trotzdem gedeckt, Europarechtsexperten sehen das anders Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg...weiterlesen »
am 7.2024 - agrarheute
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist richtungsweisend, auch für Deutschland: Der Wolf ist streng geschützt und sein Erhaltungszustand darf nicht gefährdet werden. Das Wolf s jagd verbot...weiterlesen »
am 7.2024 - euractiv
Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil festgestellt, dass wirtschaftliche Gründe allein, wie die Verhinderung von Viehverlusten, nicht ausreichen, um die Wolfsjagd zu erlauben. Zurzeit diskutieren...weiterlesen »
am 7.2024 - MAIN POST
Vor einer Woche war Frank Scharbert wütend und frustriert. Es war offensichtlich ein Wolf, der seine Schafherde in der Hochrhön angegriffen und zwei Tiere getötet hatte. Doch nicht nur, dass ihn das Geschehen...weiterlesen »
am 7.2024 - profil
Der böse Wolf trägt die Registriernummer 158 MATK und hat im Sommer 2022 auf ungeschütztem Tiroler Weideland etwa 20 Schafe gerissen. 158 MATK sollte also geschossen werden: Die Tiroler Landesregierung...weiterlesen »
am 7.2024 - Kurier
Der Europäische Gerichtshof hält fest, dass das Raubtier nur unter strengen Ausnahmen bejagt werden darf. Das wird nicht ohne Folgen bleiben. Es wird weiter geschossen. Das ist der Grundtenor der Reaktionen...weiterlesen »
am 7.2024 - ORF.at
Der Wolf darf in Österreich weiterhin nicht gejagt werden. So urteilte am Donnerstag der Europäische Gerichtshof (EuGH) nach einem beeinspruchten Fall. Die Bundesländer – auch Niederösterreich – sehen...weiterlesen »
am 7.2024 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der ganzen EU ist der Wolf eine streng geschützte Art. Dennoch wird immer wieder Jagd auf das Tier gemacht. Abschüsse sind nur in engen Grenzen erlaubt. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat...weiterlesen »
am 7.2024 - Extremnews.com
Das generelle Wolfsjagdverbot in Österreich bleibt weiter gültig. Eine Ausnahme von diesem Verbot zur Vermeidung wirtschaftlicher Schäden könne nur gewährt werden, wenn sich die Wolfspopulation in einem...weiterlesen »
am 7.2024 - Süddeutsche
Nächste Woche verhandelt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof über das Regelwerk, das schnelle Abschüsse übergriffiger Raubtiere ermöglichen soll. Vorab hat der Europäische Gerichtshof jetzt den strengen...weiterlesen »
Der Wolf darf in Österreich weiterhin nicht gejagt werden. So urteilte am Donnerstag der Europäische Gerichtshof (EuGH) nach einem beeinspruchten Tiroler Fall. Ansonsten könnte Österreich ein Vertragsverletzungsverfahren...weiterlesen »
am 7.2024 - OÖNachrichten
Ansonsten könnte Österreich ein Vertragsverletzungsverfahren drohen, sagt der Vorstand des Instituts für Europarecht der JKU Linz, Franz Leidenmühler, im APA-Gespräch. Ähnlich äußerte sich auch der Europarechtsexperte...weiterlesen »
Beim Wolf scheiden sich die Geister. Die einen halten eine Jagd auf das Raubtier für nötig, die anderen verweisen auf den sehr hohen Schutz. Ein Urteil bringt neuen Stoff für die Debatte. Innsbruck/Luxemburg....weiterlesen »
am 7.2024 - n-tv
Die Tiroler Landesregierung erlaubt den Abschuss eines Wolfes. Tierschützer gehen auf die Barrikaden, das Ganze geht vor Gericht. Dieses wiederum fordert eine Klarstellung vom Europäischen Gerichtshof....weiterlesen »
am 7.2024 - Abendzeitung
Der in Österreich seit rund zwei Jahren praktizierte Abschuss bestimmter Wölfe erfährt heftigen juristischen Gegenwind. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärte heute in einem Urteil, das Wolfsjagdverbot...weiterlesen »
am 7.2024 - infranken
Beim Wolf scheiden sich die Geister. Die einen halten eine Jagd auf das Raubtier für nötig, die anderen verweisen auf den sehr hohen Schutz. Ein Urteil bringt neuen Stoff für die Debatte. Der in Österreich...weiterlesen »
am 7.2024 - tz
Beim Wolf scheiden sich die Geister. Die einen halten eine Jagd auf das Raubtier für nötig, die anderen verweisen auf den sehr hohen Schutz. Ein Urteil bringt neuen Stoff für die Debatte. Innsbruck/Luxemburg...weiterlesen »
Das EuGH-Urteil hat nicht das erbracht, was man sich in Tirol gewünscht hat. Das Land hätte eine Senkung des Schutzstatus für den Wolf angestrebt, doch der EuGH entschied anders. An der Entnahme von Wölfen...weiterlesen »
am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung
am 7.2024 - HNA
am 7.2024 - kreiszeitung.de
am 7.2024 - geo
am 7.2024 - DONAU KURIER
Mit dem jüngsten Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Wolfsjagd werde es künftig noch schwerer, Wölfe zu entnehmen, analysiert Europarechtsexperte Walter Obwexer von der Universität Innsbruck....weiterlesen »
Für Aufsehen hat am Donnerstag ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) gesorgt. Aus seiner Sicht darf der geschützte Wolf in Österreich weiter nicht gejagt werden. Ausnahmen seien nur möglich,...weiterlesen »
Der Wolf darf in Österreich weiterhin nicht gejagt werden. So urteilte am Donnerstag der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Laut Landesrat Christian Gantner (ÖVP) betrifft das aber nicht die...weiterlesen »
am 7.2024 - Tagesschau
Der Europäische Gerichtshof hat Grundsätze für den Abschuss von Wölfen festgelegt. Demnach dürfen die Tiere nur im absoluten Ausnahmefall abgeschossen werden, wirtschaftliche Gründe allein reichen dafür...weiterlesen »
am 7.2024 - Neue Westfälische
am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 7.2024 - Wiesbadener Kurier
Beim Wolf scheiden sich die Geister. Die einen halten eine Jagd auf das Raubtier für nötig, die anderen verweisen auf den sehr hohen Schutz. Ein Urteil bringt neuen Stoff für... 11. Juli 2024 – 13:48 Uhr...weiterlesen »
Der Wolf darf in Österreich weiterhin nicht gejagt werden – das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Donnerstag entschieden. Die steirische Wolfsverordung sei von diesem Urteil aber nicht...weiterlesen »
Das Verbot für einen Wolfsabschuss in Österreich bleibt vorerst bestehen. Wie das Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Donnerstag bekannt gab, sei eine Ausnahme nur stichhaltig, wenn "sich die...weiterlesen »
am 7.2024 - Dorstener Zeitung
Beim Wolf scheiden sich die Geister. Die einen halten eine Jagd auf das Raubtier für nötig, die anderen verweisen auf den sehr hohen Schutz. Ein Urteil bringt neuen Stoff für die Debatte. Verfasst von:...weiterlesen »
Der Wolf darf in Österreich weiterhin nicht gejagt werden. So urteilte am Donnerstag der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. „Eine Ausnahme von diesem Verbot zur Vermeidung wirtschaftlicher Schäden...weiterlesen »
am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung
Der Wolf darf in Österreich weiterhin nicht gejagt werden. So urteilte am Donnerstag der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. "Eine Ausnahme von diesem Verbot zur Vermeidung wirtschaftlicher Schäden...weiterlesen »
am 7.2024 - op-online.de
am 7.2024 - MANNHEIM24
am 7.2024 - Wormser Zeitung
Innsbruck/Luxemburg (dpa) - . Der in Österreich seit rund zwei Jahren praktizierte Abschuss bestimmter Wölfe erfährt heftigen juristischen Gegenwind. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärte heute in...weiterlesen »
am 7.2024 - LZ.de
am 7.2024 - Kurierverlag.de
Eine Ausnahme ist nur möglich, wenn die Wolfspopulation in gutem Zustand ist. Aktuell sei dies in Österreich nicht der Fall, so der Europäische Gerichtshof. Der Wolf darf in Österreich weiterhin nicht...weiterlesen »
Eine Ausnahme sei nur möglich, wenn die Wolfspopulation in gutem Zustand ist. Aktuell sei dies in Österreich nicht der Fall, so der Europäische Gerichtshof Brüssel/Luxemburg – Der Wolf darf in Österreich...weiterlesen »
am 7.2024 - Die Presse
Die Wolfspopulation sei in Österreich in keinem günstigen Erhaltungszustand, so das Gericht in ihrer Begründung. Mehrere Bundesländer hatten Verordnungen zum Abschuss der Tiere erlassen. Der Wolf darf...weiterlesen »
am 7.2024 - Volarberg Online
Eine Ausnahme vom Verbot der Wolfsjagd zur Vermeidung wirtschaftlicher Schäden ist aus Sicht des europäischen Gerichtshofes (EuGH) nur dann zulässig, wenn die Wolfspopulation in einem günstigen Erhaltungszustand...weiterlesen »
Der Wolf darf in Österreich weiter nicht gejagt werden, urteilte am Donnerstag der Europäische Gerichtshof (EuGH). "Eine Ausnahme von diesem Verbot zur Vermeidung wirtschaftlicher Schäden kann nur gewährt...weiterlesen »
am 7.2024 - BVZ.at* re per perdorim
Tierschutzorganisationen hatten Beschwerde eingelegt, nachdem die Tiroler Landesregierung 2022 einen Wolf per Bescheid zum Abschuss freigab. Das Tiroler Landesverwaltungsgericht (LVwG) hatte daraufhin...weiterlesen »
am 7.2024 - insideevs
Wölfe dürfen in Österreich weiterhin nicht abgeschossen werden Tierschutzorganisationen hatten Beschwerde eingelegt, nachdem die Tiroler Landesregierung 2022 einen Wolf per Bescheid zum Abschuss freigab....weiterlesen »
am 7.2024 - Salzburger Nachrichten
Das Wolfsjagdverbot in Österreich ist gültig. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem am Donnerstag verkündeten Urteil entschieden. Umwelt- und Tierschutzorganisationen wie der WWF hatten gegen...weiterlesen »
am 7.2024 - volksblatt* e re per perdorim
am 7.2024 - THE EPOCH TIMES
Wölfe dürfen in Österreich weiter nicht gejagt werden. Das entsprechende Verbot ist gültig, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag in Luxemburg entschied. Das Landesverwaltungsgericht Tirol...weiterlesen »
am 7.2024 - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Der Wolf darf in Österreich weiterhin nicht gejagt werden. So urteilte am Donnerstag der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. “Eine Ausnahme von diesem Verbot zur Vermeidung...weiterlesen »
am 7.2024 - K - Wir machen das klar!