am 7.2024 - Finanzmarktwelt
Das war schon eine etwas seltsame Reaktion beim S&P 500 sowie beim Nasdaq Composite nach Veröffentlichung der Inflationsdaten am Donnerstag: Die beiden großen Indizes fielen wie aus heiterem Himmel, weil...weiterlesen »
Finanzmarktwelt
Business Insider
Extremnews.com
n-tv
Capital
Luxemburger Wort
wallstreet:online
am 7.2024 - Business Insider
Die Zinsen wecken wieder Fantasie. Und dass, obwohl die Zentralbanken ihre Leitzinsen vorerst wohl nicht verändern werden. Wenn die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag die letzte Zinsrunde vor...weiterlesen »
am 7.2024 - Extremnews.com
Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 40.001 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten...weiterlesen »
am 7.2024 - n-tv
Obwohl die Inflation sinkt, dürfte die Zinswende bei der EZB sehr zögerlich weitergehen. Denn die größte Gefahr für Europas Wirtschaft sind nicht länger Lieferengpässe, Preissteigerungen oder die Abkehr...weiterlesen »
am 7.2024 - Capital
Weil die US-Inflationsdaten stärken sinken als erwartet und viele auf eine Zinswende hoffen, sind die Kurse der großen US-Tech-Stars eingebrochen. Und das war nur ein Vorgeschmack Darauf haben die Wall-Street-Investoren...weiterlesen »
Die gestrigen Daten zur Inflation in den USA machen Senkungen der Zinsen deutlich wahrscheinlicher: Gold steigt daraufhin deutlich – und es ist fast skurril, dass der zuvor so extrem gestiegene Nasdaq...weiterlesen »
am 7.2024 - Luxemburger Wort
Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Analysten wird die Europäische Zentralbank bei der Senkung der Zinssätze mit Bedacht vorgehen. Nach der ersten Zinssenkung um einen Viertelpunkt im Juni erwarten die...weiterlesen »
In den letzten Monaten hat vor allem die massive Zuwendung asiatischer Zentralbanken hin zu immer mehr Goldkäufen einen steigenden Goldpreis verursacht. Die letzten Tage aber stand das Edelmetall unter...weiterlesen »
Eine Rotation an den US-Aktienmärkten trifft die Anlegerlieblinge. Die großen Tech-Aktien aus dem S&P 500 und Nasdaq 100 geben trotz der Aussicht auf bald sinkende Fed-Zinsen nach, was der Beginn einer...weiterlesen »
am 7.2024 - wallstreet:online
Mehrere US-Notenbanker haben nach den positiven Inflationsdaten die Möglichkeit einer Senkung der US-Leitzinsen in den Raum gestellt. Wann ist es soweit?weiterlesen »
Am 6. Juni hatte die EZB erstmals wieder die Zinsen gesenkt , und zwar um jeweils 0,25 Prozentpunkte bei allen drei Zinssätzen . Seit Wochen vermutet der Markt, dass man sich nun erstmal passiv verhält....weiterlesen »
am 7.2024 - Tagesschau
Die DAX-Käufer dürften es zum Wochenschluss ruhig angehen lassen. Nach der jüngsten Kursrally müssen sich die Anleger erst einmal neu orientieren. Vor allem den Kursrutsch bei US-Techwerten gilt es zu...weiterlesen »
Die Inflationsdaten fallen erfreulich aus, die Zeichen für eine nahende Zinssenkung mehren sich. Trotzdem machen die Anleger an der Wall Street bei Tech-Werten lieber Kasse. Schwergewichte wie Apple und...weiterlesen »
am 7.2024 - Asscompact.at
Laut WGC gab es in allen Regionen außer Nordamerika Zuflüsse in Gold-ETFs, wodurch die Goldbestände dieser Fonds um 17,5 Tonnen im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar stiegen. In Nordamerika hingegen wurden...weiterlesen »
Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 39.754 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag....weiterlesen »
am 7.2024 - Spiegel
Die Inflation in den USA flaut spürbar ab und nährt die Hoffnung auf Zinssenkungen der US-Notenbank. Die Teuerungsrate sank überraschend deutlich, von 3,3 Prozent im Mai auf 3,0 Prozent im Juni, den bislang...weiterlesen »
Die Inflation niedriger als erwartet, damit wird eine erste Senkung der Zinsen deutlich wahrscheinlicher – und plötzlich fällt der Nasdaq um -2%! Wer hätte das gedacht! An der Wall Street findet eine brutale...weiterlesen »
Der Inflation in den USA flaut spürbar ab und nährt die Hoffnung auf Zinssenkungen der US-Notenbank. Die Teuerungsrate sank überraschend deutlich, von 3,3 Prozent im Mai auf 3,0 Prozent im Juni, den bislang...weiterlesen »
Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt gesunken. Im Juni verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 3,0 Prozent, wie die zuständige Statistikbehörde am...weiterlesen »
Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.540 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start...weiterlesen »
Die Inflation in den USA hat sich stärker als erwartet abgekühlt, wie die eben veröffentlichten US-Verbraucherpreise für Juni gezeigt haben. Angesichts der Fed-freundlichen Daten wird eine Senkung der...weiterlesen »
Die Inflation in den USA schwächt sich weiter ab. Ökonomen spekulieren daher, dass die Fed schon bald die Zinsen senken könnte Der Preisauftrieb in den USA flaut weiter ab. Die Verbraucherpreise stiegen...weiterlesen »
am 7.2024 - Die Presse
Nach 3,3 Prozent im Mai flaut die US-Inflation im Juni weiter ab und sinkt damit stärker, als von Experten erwartet. Der Preisauftrieb in den USA flaut weiter ab. Die Teuerungsrate sank von 3,3 Prozent...weiterlesen »
am 7.2024 - Süddeutsche
Die Verbraucherpreise in Amerika steigen zwar weiter, aber langsamer, als von vielen befürchtet. Das könnte die US-Notenbank bestärken, die Zinsen wieder zu senken. In den USA hat sich der Preisauftrieb...weiterlesen »
Aktienmärkte und Gold sind seit 14:30 Uhr spürbar in Bewegung geraten! Die aktuelle Meldung zur US-Inflation bringt Action in den Markt! Der Goldpreis steigt seitdem von 2.378 Dollar auf 2.407 Dollar....weiterlesen »
In den USA ist die Inflation im Juni stärker zurückgegangen als erwartet. Die Inflationsrate fiel von 3,3 auf 3,0 Prozent. Im Vergleich zum Mai gaben die Verbraucherpreise um 0,1 Prozent sogar nach. Experten...weiterlesen »
Die Verbraucherpreise in den USA sind im Juni um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Eine Zinssenkung im September rückt in greifbare Nähe. DIe Aktienmärkteweiterlesen »
am 7.2024 - Moneycab
Von Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank Die Inflationsrate fällt im Juni von 3.3 % auf 3 %. Der nur langsame Rückgang der US-Inflation erinnerte in den vergangenen Monaten an die Fliessgeschwindigkeit...weiterlesen »
Die von den Märkten mit Spannung erwarteten neuen Daten zur Inflation in den USA für den Juni sind da: die US-Verbraucherpreise sind mit -0,1% zum Vormonat spürbar schwächer als erwartet ausgefallen (Prognose...weiterlesen »
am 7.2024 - Südostschweiz
Im Vormonat hatte die Rate 3,3 Prozent betragen. Analysten hatten im Schnitt mit einer Abschwächung auf 3,1 Prozent gerechnet. Die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel fiel im Juni von 3,4...weiterlesen »
New York – Nach dem Rekordlauf zur Wochenmitte hat sich die Stimmung an den US-Börsen am Donnerstag wieder eingetrübt. Der breit aufgestellte S&P 500 und der Technologie-Index Nasdaq Composite hatten sich...weiterlesen »
Washington – Die Teuerung in den USA hat sich im Juni spürbar abgeschwächt und Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen aufkommen lassen. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 3,0 Prozent, wie...weiterlesen »
Am Anleihemarkt haben Händler eine große Wette auf Staatsanleihen aufgebaut, diese braucht dringend günstige Daten zur Inflation, um zu überleben. Laut einem Bericht von Bloomberg hoffen Anleihe-Investoren,...weiterlesen »