am 7.2024 - Spiegel
Die Niederlage im Rechtsstreit um die Bezahlung von FFP2-Masken will die Bundesregierung nicht hinnehmen. Der Bund beabsichtige, auch die jüngste Entscheidung des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts...weiterlesen »
Spiegel
n-tv
NOZ.de
Leipziger Volkszeitung
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
RTL
Bild* per perdorim
T-online
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
am 7.2024 - n-tv
Zu Beginn der Corona-Pandemie garantiert Gesundheitsminister Spahn Lieferanten eine unbegrenzte Abnahme von Schutzmasken zu einem festgelegten Preis. Doch später verweigert das Ministerium in einigen Fällen...weiterlesen »
am 7.2024 - NOZ.de
Im Rechtsstreit um den Kauf von Schutzmasken zu Beginn der Corona-Pandemie muss der Bund 85,6 Millionen Euro zahlen. Das Oberlandesgericht Köln hat zugunsten eines Maskenlieferanten entschieden. Im Streit...weiterlesen »
am 7.2024 - Leipziger Volkszeitung
FFP2-Masken hängen an einer Türklinke. Zu Beginn der Corona-Pandemie wurden sie dringend benötigt und zu hohen Preisen eingekauft. Quelle: Daniel Karmann/dpa Mit dem Ausbruch Corona-Pandemie wurden FFP2-Masken...weiterlesen »
am 7.2024 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Bund hat vor dem Oberlandesgericht Köln eine Niederlage im milliardenschweren Streit um eine Lieferung von FFP2-Masken in der Corona-Pandemie erlitten. Der Bund muss rund 86 Millionen Euro plus Zinsen...weiterlesen »
Im Streit mit einem Maskenlieferanten hat der Bund eine Niederlage vor Gericht erlitten. Er sei zur Zahlung von rund 86 Millionen Euro plus Zinsen verurteilt worden, teilte das Kölner Oberlandesgericht...weiterlesen »
am 7.2024 - RTL
Als die Corona-Pandemie ausbrach, wurde händeringend nach FFP2-Masken gesucht. Ein Bundesministerium bot viel Geld - und viele Händler beschafften überraschend große Mengen. Das war eine teure Sache. Im...weiterlesen »
am 7.2024 - Bild* per perdorim
CDU-Politiker Jens Spahn (44) gerät immer mehr unter Druck. Ein Gericht entschied jetzt: Bei der Vergabe für Masken-Aufträge während der Corona-Pandemie, als Spahn Bundesgesundheitsminister war, wurde...weiterlesen »
am 7.2024 - T-online
am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Als die Corona-Pandemie ausbrach, wurde händeringend nach FFP2-Masken gesucht. Ein Bundesministerium bot viel Geld – und viele Händler beschafften überraschend große Mengen. Das war eine teure Sache. Im...weiterlesen »
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
Im Streit mit einem Maskenlieferanten kassiert der Bund eine Niederlage vor Gericht. Der Bund sei zur Zahlung von rund 86 Millionen Euro plus Zinsen verurteilt worden, teilte das Kölner Oberlandesgericht...weiterlesen »
am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung
Im milliardenschweren Streit um die Bezahlung von FFP2-Masken hat das Bundesgesundheitsministerium eine Niederlage einstecken müssen. Der Bund sei zur Zahlung von rund 86 Millionen Euro plus Zinsen verurteilt...weiterlesen »
am 7.2024 - DONAU KURIER
am 7.2024 - TAG24
Köln - Im Streit mit einem Maskenlieferanten kassiert der Bund eine Niederlage vor Gericht. Der Bund sei zur Zahlung von rund 86 Millionen Euro plus Zinsen verurteilt worden, teilte das Kölner Oberlandesgericht...weiterlesen »
am 7.2024 - Schwarzwaelder-bote.de
Als die Corona-Pandemie ausbrach, wurde händeringend nach FFP2-Masken gesucht. Ein Bundesministerium bot viel Geld - und viele Händler beschafften überraschend große Mengen. Das war eine teure Sache. Köln...weiterlesen »
am 7.2024 - Lübecker Nachrichten
am 7.2024 - Rems-Zeitung
am 7.2024 - FreiePresse
Als die Corona-Pandemie ausbrach, wurde händeringend nach FFP2-Masken gesucht. Ein Bundesministerium bot viel Geld - und viele Händler beschafften überraschend große Mengen. Das war eine teure Sache. Geklagt...weiterlesen »
am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 7.2024 - Westfälische Nachrichten
am 7.2024 - Kieler Nachrichten
am 7.2024 - infranken
am 7.2024 - Wiesbadener Kurier
Als die Corona-Pandemie ausbrach, wurde händeringend nach FFP2-Masken gesucht. Ein Bundesministerium bot viel Geld - und viele Händler beschafften überraschend große Mengen. Das... aktualisiert am 19....weiterlesen »
am 7.2024 - Göttinger Tageblatt
am 7.2024 - Neue Presse
am 7.2024 - OP-marburg
am 7.2024 - Abendzeitung
am 7.2024 - Stern
am 7.2024 - tz
am 7.2024 - kreiszeitung.de
am 7.2024 - HNA
am 7.2024 - aerzteblatt.de
Köln – Im Streit mit einem Maskenlieferanten kassiert der Bund eine Niederlage vor Gericht. Der Bund sei zur Zahlung von rund 86 Millionen Euro plus Zinsen verurteilt worden, teilte das Kölner Oberlandesgericht...weiterlesen »
am 7.2024 - Neue Westfälische
am 7.2024 - Dülmener Zeitung
Als die Corona-Pandemie ausbrach, wurde händeringend nach FFP2-Masken gesucht. Ein Bundesministerium bot viel Geld - und viele Händler beschafften überraschend große Mengen. Das... 19. Juli 2024 – 15:42...weiterlesen »
Als die Corona-Pandemie ausbrach, wurde händeringend nach FFP2-Masken gesucht. Ein Bundesministerium bot viel Geld - und viele Händler beschafften überraschend große Mengen. Das war eine teure Sache. Bei...weiterlesen »
am 7.2024 - Wormser Zeitung
Köln (dpa) - . Im milliardenschweren Streit um die Bezahlung von FFP2-Masken hat das Bundesgesundheitsministerium eine Niederlage einstecken müssen. Der Bund sei zur Zahlung von rund 86 Millionen Euro...weiterlesen »
am 7.2024 - MANNHEIM24
am 7.2024 - Dorstener Zeitung
Als die Corona-Pandemie ausbrach, wurde händeringend nach FFP2-Masken gesucht. Ein Bundesministerium bot viel Geld - und viele Händler beschafften überraschend große Mengen. Das war eine teure Sache. Verfasst...weiterlesen »
am 7.2024 - op-online.de
am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung
Der Bund wurde nach Angaben des Kölner Oberlandesgerichts zur Zahlung von rund 86 Millionen Euro plus Zinsen verurteilt. (Symbolbild) Quelle: Thomas Frey/dpa Als die Corona-Pandemie ausbrach, wurde händeringend...weiterlesen »
Köln (dpa) - . Im Streit mit einem Maskenlieferanten kassiert der Bund eine Niederlage vor Gericht. Der Bund sei zur Zahlung von rund 86 Millionen Euro plus Zinsen verurteilt worden, teilte das Kölner...weiterlesen »
am 7.2024 - LZ.de
am 7.2024 - Kurierverlag.de
am 7.2024 - THE EPOCH TIMES
am 7.2024 - Süddeutsche
Wie gut der Rechtsstaat funktioniert, erlebte unser Kolumnist während der Corona-Pandemie, als Anwälte für Querdenker vor Gericht zogen. Der Anwalt kam im Kapuzenpullover in den Gerichtssaal, ohne Robe....weiterlesen »