Gedenkstätten-Leiter Johannes Tuchel: „Mich fasziniert jeder Mensch, der die Kraft gefunden hat, sich dem System zu widersetzen“

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Herr Tuchel, am 20. Juli jährt sich das Attentat des Offiziers Claus Schenk Graf Stauffenberg auf Adolf Hitler zum 80. Mal. Wie wird dieser Jahrestag in der Gedenkstätte begangen? Der 80. Jahrestag des...weiterlesen »

"Der Flieger im Widerstand" - Interview mit Autorin und Enkelin Valerie Riedesel

am 7.2024 - osthessen-news.de

20.07.24 - Er heißt Cäsar mit Vornamen, ist von altem Adel, trauert dem deutschen Kaiserreich nach und glaubt schließlich den Versprechungen Adolf Hitlers. Warum Cäsar von Hofacker dann doch zum Widerstandskämpfer...weiterlesen »

20. Juli : Warum die Flaggen heute auf halbmast wehen

am 7.2024 - Esslinger Zeitung

Am heutigen Samstag, 20. Juli, sind an offiziellen Gebäuden in Deutschland die Fahnen gehisst. Warum ist das so? Die wichtigsten Infos zu dem besonderen Tag. An Rathäuser und Behörden wehen am 20. Juli...weiterlesen »

20. Juli : Warum die Flaggen heute auf halbmast wehen

am 7.2024 - Stuttgarter Zeitung

Am heutigen Samstag, 20. Juli, sind an offiziellen Gebäuden in Deutschland die Fahnen gehisst. Warum ist das so? Die wichtigsten Infos zu dem besonderen Tag. An Rathäuser und Behörden wehen am 20. Juli...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: So erinnnert Wiesbaden

am 7.2024 - wiesbaden-lebt.de

Vor genau acht Jahrzehnten wagte eine mutige Gruppe um Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg den Umsturzversuch gegen Adolf Hitler. Der 20. Juli ist bis heute ein bedeutendes Datum in der deutschen...weiterlesen »

Gedenken an Attentat auf Hitler

am 7.2024 - RTL

Die Bundesregierung erinnert an diesem Samstag an das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler vor 80 Jahren. Bei einer Feierstunde in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin will Kanzler Olaf Scholz...weiterlesen »

20. Juli : Warum die Flaggen heute auf halbmast wehen

am 7.2024 - Schwarzwaelder-bote.de

Am heutigen Samstag, 20. Juli, sind an offiziellen Gebäuden in Deutschland die Fahnen gehisst. Warum ist das so? Die wichtigsten Infos zu dem besonderen Tag. An Rathäuser und Behörden wehen am 20. Juli...weiterlesen »

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff würdigt Widerstand gegen den Nationalsozialismus

am 7.2024 - Du bist Halle

Vor 80 Jahren, am 20. Juli 1944, scheiterte das Attentat auf Hitler. Aus diesem Anlass hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff den Widerstand gegen den Nationalsozialismus gewürdigt. „Der 20. Juli 1944...weiterlesen »

Historikerin Riedesel zum Attentat auf Hitler: Das war die Rolle von Cäsar von Hofacker

am 7.2024 - swr.de

Am 20. Juli 1944 explodierte im Führerhauptquartier Wolfsschanze eine Bombe und in Paris gelang für wenige Stunden ein Umsturz, bei dem SS und Gestapo gefangengenommen wurden. Cäsar von Hofacker, der Großvater...weiterlesen »

Gedenken an Widerstand gegen Hitler zum 80. Jahrestag des Attentats

am 7.2024 - Stern

Am Nachmittag (16.30 Uhr) legen dann - ebenfalls im Bendlerblock - rund 400 Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr ihr feierliches Gelöbnis ab. Zu den Gästen zählen neben Scholz und Steinmeier auch Bundesverteidigungsminister...weiterlesen »

Gedenken an Attentat auf Hitler vor 80 Jahren

am 7.2024 - Salzburger Nachrichten

Die deutsche Bundesregierung erinnert am Samstag an das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler vor 80 Jahren. Bei einer Feierstunde in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin will Deutschlands...weiterlesen »

Gedenken an Attentat auf Hitler vor 80 Jahren

am 7.2024 - Volarberg Online

Die deutsche Bundesregierung erinnert am Samstag an das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler vor 80 Jahren. Bei einer Feierstunde in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin will Deutschlands...weiterlesen »

Hitler-Attentat: Wie die extreme Rechte den 20. Juli instrumentalisiert

am 7.2024 - Süddeutsche

80 Jahre nach dem Stauffenberg-Attentat: Vor allem die AfD und ihre radikalen Vordenker versuchen, das Gedenken an den Widerstand gegen Hitler zu vereinnahmen. Doch es gibt Gegenwehr. „Widerstand! Widerstand!“...weiterlesen »

80. Jahrestag des Hitler-Attentats: Eine bedrohte Demokratie erfordert robuste Widerständigkeit

am 7.2024 - Stuttgarter Zeitung

Zum 80. Jahrestag des Attentats von Claus Schenk von Stauffenberg auf Hitler betont Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Haus der Geschichte in Stuttgart den heute wieder nötigen Widerstand gegen...weiterlesen »

Gastkommentar von Christian Wolff zum Jahrestag des Attentats auf Hitler: Vom „Widerstand“ und notwendiger Resilienz

am 7.2024 - Leipziger Zeitung

Geleistet wurde er schon vor Beginn des Nazi-Terrors in Deutschland auf Regierungsebene am 30. Januar 1933: Widerstand gegen die drohende Diktatur, den militanten Antisemitismus und die Delegitimierung...weiterlesen »

20. Juli 1944: Mythos ohne Botschaft [premium]

am 7.2024 - Die Presse

Die Widerstandsaktion wurde im Lauf der Zeit zurechtgebogen und verwertet, auch als kollektives Alibi für fehlende Aufarbeitung der Vergangenheit. Im Jahr 1944 gab es 65 Millionen Deutsche, nur ganz wenige...weiterlesen »

20. Juli 1944: Was wir vom Widerstand gegen Hitler lernen können

am 7.2024 - WAZ

Berlin. Verantwortung, Mitgefühl und Mut: Warum soll man sich heute an den gescheiterten Versuch erinnern sollte, Adolf Hitler zu töten. Der 20. Juli ist ein sperriger Tag. Von einem „Stachel im Fleisch...weiterlesen »

20. Juli 1944: Was wir vom Widerstand gegen Hitler lernen können

am 7.2024 - Hambuger Abendblatt

Berlin. Verantwortung, Mitgefühl und Mut: Warum soll man sich heute an den gescheiterten Versuch erinnern sollte, Adolf Hitler zu töten. Der 20. Juli ist ein sperriger Tag. Von einem „Stachel im Fleisch...weiterlesen »

20. Juli 1944: Was wir vom Widerstand gegen Hitler lernen können

am 7.2024 - Berliner Morgenpost

Berlin. Verantwortung, Mitgefühl und Mut: Warum soll man sich heute an den gescheiterten Versuch erinnern sollte, Adolf Hitler zu töten. Der 20. Juli ist ein sperriger Tag. Von einem „Stachel im Fleisch...weiterlesen »

Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Der Mann, der Hitler wegbomben wollte

am 7.2024 - OÖNachrichten

Es ist 12.35 Uhr, als der Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg im "Führerhauptquartier" in Ostpreußen eine Bombe unter einen Konferenztisch legt. In unmittelbarer Nähe steht Adolf Hitler. Stauffenberg...weiterlesen »

20. Juli 1944: Was wir vom Widerstand gegen Hitler lernen können

am 7.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Verantwortung, Mitgefühl und Mut: Warum soll man sich heute an den gescheiterten Versuch erinnern sollte, Adolf Hitler zu töten. Der 20. Juli ist ein sperriger Tag. Von einem „Stachel im Fleisch...weiterlesen »

20. Juli 1944: Was wir vom Widerstand gegen Hitler lernen können

am 7.2024 - Thüringer Allgemeine

Berlin. Verantwortung, Mitgefühl und Mut: Warum soll man sich heute an den gescheiterten Versuch erinnern sollte, Adolf Hitler zu töten. Der 20. Juli ist ein sperriger Tag. Von einem „Stachel im Fleisch...weiterlesen »

Wie Rechtsextreme das Hitler-Attentat instrumentalisieren

am 7.2024 - Die Presse

Das Attentat einer Gruppe rund um Claus Schenk Graf von Stauffenberg jährt sich zum 80. Mal. Rechtsextreme berufen sich heute teils auf die Widerstandskämpfer. Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler...weiterlesen »

20. Juli 1944: Was wir vom Widerstand gegen Hitler lernen können

am 7.2024 - Westfälische Rundschau

Berlin. Verantwortung, Mitgefühl und Mut: Warum soll man sich heute an den gescheiterten Versuch erinnern sollte, Adolf Hitler zu töten. Der 20. Juli ist ein sperriger Tag. Von einem „Stachel im Fleisch...weiterlesen »

20. Juli 1944: Was wir vom Widerstand gegen Hitler lernen können

am 7.2024 - HARZ KURIER

Berlin. Verantwortung, Mitgefühl und Mut: Warum soll man sich heute an den gescheiterten Versuch erinnern sollte, Adolf Hitler zu töten. Der 20. Juli ist ein sperriger Tag. Von einem „Stachel im Fleisch...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Bundeswehr Ulm gedenkt Stauffenberg

am 7.2024 - swr.de

In Ulm hat am Donnerstag zum zehnten Mal eine Gedenkfeier zu Ehren des Hitler-Attentäters Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg stattgefunden. Davor war sie jahrelang in der mittlerweile nicht mehr...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben «krude» Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - RTL

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Vor...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben «krude» Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - T-online

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Vor...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - tz

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen – und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Vor...weiterlesen »

Gedenken an NS-Widerstand: Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung

Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe überwiegend einen...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben "krude" Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Abendzeitung

Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe überwiegend einen...weiterlesen »

Gedenken an NS-Widerstand: Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe überwiegend einen...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - HNA

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - DONAU KURIER

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Vor...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Wiesbadener Kurier

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer... 19. Juli 2024 – 04:00...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben «krude» Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Neue Westfälische

Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe überwiegend einen...weiterlesen »

Gedenken an NS-Widerstand: Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung

Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe überwiegend einen...weiterlesen »

Stauffenberg-Attentat auf Hitler vor 80 Jahren: Wie die AfD den Widerstandsbegriff verdreht

am 7.2024 - Rems-Zeitung

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der „Kanzlei des Führers“, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Kartenbaracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben "krude" Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - FreiePresse

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Am...weiterlesen »

Stauffenberg-Attentat auf Hitler vor 80 Jahren: Wie die AfD den Widerstandsbegriff verdreht

am 7.2024 - Kieler Nachrichten

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der „Kanzlei des Führers“, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Kartenbaracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Wormser Zeitung

Weimar (dpa/th) - . Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Dorstener Zeitung

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Verfasst...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Verfasst...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - op-online.de

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben «krude» Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Welle Niederrhein

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - MANNHEIM24

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben «krude» Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - News894.de

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Am...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben «krude» Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - LZ.de

Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe überwiegend einen...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - Merkur

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - tz

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - HNA

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

«Widerstand als Pflicht»? Was das Hitler-Attentat lehrt

am 7.2024 - upday.com

Es ist 12.35 Uhr, als der Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg im «Führerhauptquartier» in Ostpreußen eine Bombe unter einen Konferenztisch legt. In unmittelbarer Nähe steht Adolf Hitler. Stauffenberg...weiterlesen »

20.-Juli-Widerstand | Stauffenberg: Er wollte der Retter sein

am 7.2024 - nd-aktuell.de

80 Jahre Hitler-Attentat: Warum wird Claus Schenk Graf von Stauffenberg so verehrt? Es ist ein rundes Jubiläum, das morgen stattfindet. Der 20. Juli 1944, Tag des wohl bekanntesten Attentats auf Hitler,...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944: Wehrhafte Demokratie statt später Widerstand

am 7.2024 - Deutschlandfunk Nova

Am 20. Juli 2024 jährt sich Stauffenbergs Hitler-Attentat zum 80. Mal. Der Historiker Rolf-Ulrich Kunze mahnt: Lehren lassen sich, wenn überhaupt, nicht aus dem NS-Widerstand ziehen, sondern aus der Zeit...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - op-online.de

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - MANNHEIM24

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

KLICKEN