80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - RTL

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Was bleibt von der Erinnerung für die Gesellschaft von heute? Bundespräsident...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat – Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Was bleibt von der Erinnerung für die Gesellschaft von heute? Bundespräsident...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - T-online

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Was bleibt von der Erinnerung für die Gesellschaft von heute? Bundespräsident...weiterlesen »

Gedenken an Hitler-Widerstand: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - Die Presse

Zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler ruft der deutsche Kanzler Olaf Scholz zum Einstehen für Demokratie und Frieheit auf. „Auf mich kommt es an“, appelliert er an jeden einzelnen. Die politische...weiterlesen »

Gedenken an Widerstand: 80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz (SPD) haben zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für die Demokratie aufgerufen. „Der Umsturzversuch am 20. Juli...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - DONAU KURIER

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Was bleibt von der Erinnerung für die Gesellschaft von heute? Bundespräsident...weiterlesen »

Gedenken an Widerstand: 80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz (SPD) haben zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für die Demokratie aufgerufen. „Der Umsturzversuch am 20. Juli...weiterlesen »

Staatsspitze ruft zum Einstehen für die Demokratie auf

am 7.2024 - Deutsche Welle

Mit einer Gedenkfeier im Bendlerblock wurde an das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler vor genau 80 Jahren erinnert. Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Scholz appellieren an die Verantwortung jedes...weiterlesen »

Stauffenberg-Gedenken - „Demokratie ist auf unseren Einsatz angewiesen“

am 7.2024 - Bild* per perdorim

Würdiges Gedenken an die Widerstandskämpfer der NS-Diktatur. Zum 80. Jahrestag des gescheiterten Hitler-Attentats legten die Spitzen von Staat und Regierung im Berliner Bendlerblock Kränze nieder und riefen...weiterlesen »

Scholz und Steinmeier rufen zu Verteidigung der Demokratie auf

am 7.2024 - Tagesschau

Am 20. Juli 1944 scheiterte das Attentat auf Hitler. Bei einer Gedenkfeier in Berlin wurden die Widerstandskämpfer um Graf Stauffenberg gewürdigt. Bundeskanzler Scholz rief dazu auf, die Demokratie und...weiterlesen »

Steinmeier: Demokratie schützen

am 7.2024 - RTL

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum 80. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler zum Einsatz für die Demokratie aufgerufen. «Überlassen wir das Feld nicht den lautstarken Verächtern...weiterlesen »

Gedenken an Widerstand: 80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz (SPD) haben zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für die Demokratie aufgerufen. „Der Umsturzversuch am 20. Juli...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - Neue Westfälische

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz (SPD) haben zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für die Demokratie aufgerufen. «Der Umsturzversuch am 20. Juli...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - FreiePresse

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Was bleibt von der Erinnerung für die Gesellschaft von heute? Steinmeier mahnte:...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - Weser Kurier

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Was bleibt von der Erinnerung für die Gesellschaft von heute? Bundespräsident...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - Wiesbadener Kurier

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Was bleibt von der Erinnerung für die Gesellschaft... aktualisiert am 20. Juli...weiterlesen »

Hitler-Attentat: Scholz begründet Ukraine-Unterstützung aus historischer Verantwortung

am 7.2024 - Spiegel

Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnet die Unterstützung der Ukraine als Frage der historischen Verantwortung Deutschlands. »Schon aus der Verantwortung vor unserer eigenen Geschichte kann es in dieser Lage...weiterlesen »

Steinmeier: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - tz

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Steinmeier: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Attentat vom 20. Juli: Steinmeier: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum 80. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler zum Einsatz für die Demokratie aufgerufen. „Überlassen wir das Feld nicht den lautstarken Verächtern...weiterlesen »

Attentat vom 20. Juli: Steinmeier: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum 80. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler zum Einsatz für die Demokratie aufgerufen. „Überlassen wir das Feld nicht den lautstarken Verächtern...weiterlesen »

Steinmeier: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - HNA

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Steinmeier: "Schützen wir unsere Demokratie"

am 7.2024 - osthessen-news.de

20.07.24 - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum 80. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler zum Einsatz für die Demokratie aufgerufen. "Überlassen wir das Feld nicht den lautstarken...weiterlesen »

Steinmeier: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Steinmeier: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - DONAU KURIER

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Gedenkveranstaltung in Berlin: Die Herrschaft des Unrechts beenden

am 7.2024 - FAZ

Berlin gedenkt des Widerstands gegen den Nationalsozialismus und erinnert an das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Bundeskanzler Scholz wendet sich in seiner Rede auch an heutige Verächter der...weiterlesen »

20. Juli: Schwesig ruft zur Verteidigung der Demokratie auf

am 7.2024 - RTL

Die Ministerpräsidentin nimmt in Berlin am Gedenken zum gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler teil. Sie würdigt die Männer und Frauen des Widerstands und zieht den Bogen zu heute. Ministerpräsidentin...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - Welle Niederrhein

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Was bleibt von der Erinnerung für die Gesellschaft von heute? Berlin (dpa) -...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz (SPD) haben zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für die Demokratie aufgerufen. „Der Umsturzversuch...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - MANNHEIM24

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Was bleibt von der Erinnerung für die Gesellschaft von heute? Berlin - Bundespräsident...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - News894.de

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Was bleibt von der Erinnerung für die Gesellschaft von heute? Steinmeier mahnte:...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der Demokratie

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Was bleibt von der Erinnerung für die Gesellschaft von heute? Berlin - Bundespräsident...weiterlesen »

Hitler-Attentat vor 80 Jahren: Scholz würdigt deutschen Widerstand

am 7.2024 - upday.com

Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für Demokratie und Freiheit aufgerufen. «Der Umsturzversuch am 20. Juli 1944 ist gescheitert. Die verbindenden...weiterlesen »

20. Juli: Scholz würdigt Widerstand

am 7.2024 - RTL

Kanzler Scholz hat zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für Demokratie und Freiheit aufgerufen. «Der Umsturzversuch am 20. Juli 1944 ist gescheitert. Die verbindenden Ziele des...weiterlesen »

20. Juli 1944 - Lichtgestalten in finsteren Zeiten

am 7.2024 - Cicero

Die Attentäter vom 20. Juli 1944 um Claus Schenk Graf von Stauffenberg sind bis heute Schmähkritik von rechts und links ausgesetzt. Für die einen sind sie Verräter, für die anderen keine einwandfreien...weiterlesen »

Attentat vom 20. Juli: Steinmeier: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum 80. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler zum Einsatz für die Demokratie aufgerufen. „Überlassen wir das Feld nicht den lautstarken Verächtern...weiterlesen »

Steinmeier: "Schützen wir unsere Demokratie"

am 7.2024 - FreiePresse

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Steinmeier: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - Weser Kurier

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Steinmeier: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - Wiesbadener Kurier

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der... aktualisiert am 20. Juli 2024...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Weser Kurier

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Deutsche Kanzler würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - volksblatt* e re per perdorim

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für Demokratie und Freiheit aufgerufen. „Der Umsturzversuch am 20. Juli 1944 ist gescheitert. Die...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - tz

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Abendzeitung

Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für Demokratie und Freiheit aufgerufen. "Der Umsturzversuch am 20. Juli 1944 ist gescheitert. Die verbindenden...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - T-online

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Attentat vom 20. Juli: Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung

Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für Demokratie und Freiheit aufgerufen. „Der Umsturzversuch am 20. Juli 1944 ist gescheitert. Die verbindenden...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - HNA

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Attentat vom 20. Juli: Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für Demokratie und Freiheit aufgerufen. „Der Umsturzversuch am 20. Juli 1944 ist gescheitert. Die verbindenden...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - DONAU KURIER

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Deutschland würdigt Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/dpa Die politische Spitze Deutschlands hat zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für Demokratie und Freiheit aufgerufen. “Der Umsturzversuch am 20. Juli 1944...weiterlesen »

Attentat vom 20. Juli: Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung

Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für Demokratie und Freiheit aufgerufen. „Der Umsturzversuch am 20. Juli 1944 ist gescheitert. Die verbindenden...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - FreiePresse

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Steinmeier: «Schützen wir unsere Demokratie»

am 7.2024 - Welle Niederrhein

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Steinmeier: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - MANNHEIM24

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Steinmeier: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum 80. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler zum Einsatz für die Demokratie aufgerufen. „Überlassen wir das Feld nicht den...weiterlesen »

Steinmeier: «Schützen wir unsere Demokratie»

am 7.2024 - News894.de

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Wiesbadener Kurier

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der... 20. Juli 2024 – 12:13 Uhr Kommentare...weiterlesen »

Steinmeier: „Schützen wir unsere Demokratie“

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Neue Westfälische

Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für Demokratie und Freiheit aufgerufen. «Der Umsturzversuch am 20. Juli 1944 ist gescheitert. Die verbindenden...weiterlesen »

Deutsche Kanzler würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/dpa Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für Demokratie und Freiheit aufgerufen. “Der Umsturzversuch am 20. Juli...weiterlesen »

Jahrestag des 20.Juli: Es kommt auf jeden an

am 7.2024 - FAZ

Eine Lehre aus dem Aufstehen gegen Adolf Hitler lautet: Jeder kann den Unterschied machen – wie Georg Elser zeigt. In der Demokratie gibt es kein Widerstandsrecht. Ist Widerstand das richtige Wort? So...weiterlesen »

Hitler-Attentat: Olaf Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Lübecker Nachrichten

Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, spricht auf der Gedenkveranstaltung im Bendlerblock in Berlin. Vor 80 Jahren versuchte die Gruppe um Claus von Stauffenberg durch ein Attentat auf Hitler, das nationalsozialistische...weiterlesen »

Hitler-Attentat: Olaf Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Rems-Zeitung

Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, spricht auf der Gedenkveranstaltung im Bendlerblock in Berlin. Vor 80 Jahren versuchte die Gruppe um Claus von Stauffenberg durch ein Attentat auf Hitler, das nationalsozialistische...weiterlesen »

Hitler-Attentat: Olaf Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, spricht auf der Gedenkveranstaltung im Bendlerblock in Berlin. Vor 80 Jahren versuchte die Gruppe um Claus von Stauffenberg durch ein Attentat auf Hitler, das nationalsozialistische...weiterlesen »

Hitler-Attentat: Olaf Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Kieler Nachrichten

Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, spricht auf der Gedenkveranstaltung im Bendlerblock in Berlin. Vor 80 Jahren versuchte die Gruppe um Claus von Stauffenberg durch ein Attentat auf Hitler, das nationalsozialistische...weiterlesen »

Hitler-Attentat: Olaf Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Göttinger Tageblatt

Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, spricht auf der Gedenkveranstaltung im Bendlerblock in Berlin. Vor 80 Jahren versuchte die Gruppe um Claus von Stauffenberg durch ein Attentat auf Hitler, das nationalsozialistische...weiterlesen »

Hitler-Attentat: Olaf Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Neue Presse

Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, spricht auf der Gedenkveranstaltung im Bendlerblock in Berlin. Vor 80 Jahren versuchte die Gruppe um Claus von Stauffenberg durch ein Attentat auf Hitler, das nationalsozialistische...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Dorstener Zeitung

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - op-online.de

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Welle Niederrhein

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für Demokratie und Freiheit aufgerufen. „Der Umsturzversuch am 20. Juli 1944 ist gescheitert....weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - LZ.de

Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für Demokratie und Freiheit aufgerufen. «Der Umsturzversuch am 20. Juli 1944 ist gescheitert. Die verbindenden...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - MANNHEIM24

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

Scholz würdigt deutschen Widerstand gegen Hitler

am 7.2024 - News894.de

Vor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Die Staatsspitzen erinnern an das Zeichen der Auflehnung. Was bleibt davon?...weiterlesen »

20. Juli : Warum die Flaggen heute auf halbmast wehen

am 7.2024 - Esslinger Zeitung

Am heutigen Samstag, 20. Juli, sind an offiziellen Gebäuden in Deutschland die Fahnen gehisst. Warum ist das so? Die wichtigsten Infos zu dem besonderen Tag. An Rathäuser und Behörden wehen am 20. Juli...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: So erinnnert Wiesbaden

am 7.2024 - wiesbaden-lebt.de

Vor genau acht Jahrzehnten wagte eine mutige Gruppe um Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg den Umsturzversuch gegen Adolf Hitler. Der 20. Juli ist bis heute ein bedeutendes Datum in der deutschen...weiterlesen »

20. Juli : Warum die Flaggen heute auf halbmast wehen

am 7.2024 - Schwarzwaelder-bote.de

Am heutigen Samstag, 20. Juli, sind an offiziellen Gebäuden in Deutschland die Fahnen gehisst. Warum ist das so? Die wichtigsten Infos zu dem besonderen Tag. An Rathäuser und Behörden wehen am 20. Juli...weiterlesen »

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff würdigt Widerstand gegen den Nationalsozialismus

am 7.2024 - Du bist Halle

Vor 80 Jahren, am 20. Juli 1944, scheiterte das Attentat auf Hitler. Aus diesem Anlass hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff den Widerstand gegen den Nationalsozialismus gewürdigt. „Der 20. Juli 1944...weiterlesen »

Attentatsversuche gegen Hitler: „Die Nazi-Führer waren sich und ihrer Macht nie sicher“

am 7.2024 - Leipziger Volkszeitung

Die Aufnahme entstand fünf Tage vor dem Attentat auf Adolf Hitler in Ostpreußen. Links im Foto ist Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu sehen, der am 20. Juli 1944 die Bombe in der Wolfsschanze platzierte....weiterlesen »

Gedenken an Widerstand gegen Hitler zum 80. Jahrestag des Attentats

am 7.2024 - Stern

Am Nachmittag (16.30 Uhr) legen dann - ebenfalls im Bendlerblock - rund 400 Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr ihr feierliches Gelöbnis ab. Zu den Gästen zählen neben Scholz und Steinmeier auch Bundesverteidigungsminister...weiterlesen »

Attentatsversuche gegen Hitler: „Die Nazi-Führer waren sich und ihrer Macht nie sicher“

am 7.2024 - Rems-Zeitung

Die Aufnahme entstand fünf Tage vor dem Attentat auf Adolf Hitler in Ostpreußen. Links im Foto ist Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu sehen, der am 20. Juli 1944 die Bombe in der Wolfsschanze platzierte....weiterlesen »

Attentatsversuche gegen Hitler: „Die Nazi-Führer waren sich und ihrer Macht nie sicher“

am 7.2024 - Kieler Nachrichten

Die Aufnahme entstand fünf Tage vor dem Attentat auf Adolf Hitler in Ostpreußen. Links im Foto ist Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu sehen, der am 20. Juli 1944 die Bombe in der Wolfsschanze platzierte....weiterlesen »

Attentatsversuche gegen Hitler: „Die Nazi-Führer waren sich und ihrer Macht nie sicher“

am 7.2024 - OP-marburg

Die Aufnahme entstand fünf Tage vor dem Attentat auf Adolf Hitler in Ostpreußen. Links im Foto ist Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu sehen, der am 20. Juli 1944 die Bombe in der Wolfsschanze platzierte....weiterlesen »

Gedenken an Attentat auf Hitler vor 80 Jahren

am 7.2024 - Salzburger Nachrichten

Die deutsche Bundesregierung erinnert am Samstag an das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler vor 80 Jahren. Bei einer Feierstunde in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin will Deutschlands...weiterlesen »

Gedenken an Attentat auf Hitler vor 80 Jahren

am 7.2024 - Volarberg Online

Die deutsche Bundesregierung erinnert am Samstag an das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler vor 80 Jahren. Bei einer Feierstunde in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin will Deutschlands...weiterlesen »

Senioren-Union will stärkere Präsenz von 20. Juli 1944 im Lehrplan

am 7.2024 - Extremnews.com

Zum 80. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler fordert die Senioren-Union von der Bundesregierung, den 20. Juli 1944 stärker im kollektiven Bewusstsein zu verankern. Der 20. Juli stehe...weiterlesen »

Hitler-Attentat: Wie die extreme Rechte den 20. Juli instrumentalisiert

am 7.2024 - Süddeutsche

80 Jahre nach dem Stauffenberg-Attentat: Vor allem die AfD und ihre radikalen Vordenker versuchen, das Gedenken an den Widerstand gegen Hitler zu vereinnahmen. Doch es gibt Gegenwehr. „Widerstand! Widerstand!“...weiterlesen »

Gastkommentar von Christian Wolff zum Jahrestag des Attentats auf Hitler: Vom „Widerstand“ und notwendiger Resilienz

am 7.2024 - Leipziger Zeitung

Geleistet wurde er schon vor Beginn des Nazi-Terrors in Deutschland auf Regierungsebene am 30. Januar 1933: Widerstand gegen die drohende Diktatur, den militanten Antisemitismus und die Delegitimierung...weiterlesen »

Nach dem gescheiterten Hitler-Attentat: Wie die Gestapo in Potsdam das Netzwerk der Verschwörer zerstörte

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Am heutigen Ärztehaus in der Kurfürstenstraße 19, Ecke Hebbelstraße erinnert eine Tafel an Siegfried Wagner. Der Oberst wurde am 22. Juli 1944 in seiner Wohnung durch die Gestapo verhaftet. Wagner war...weiterlesen »

Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Der Mann, der Hitler wegbomben wollte

am 7.2024 - OÖNachrichten

Es ist 12.35 Uhr, als der Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg im "Führerhauptquartier" in Ostpreußen eine Bombe unter einen Konferenztisch legt. In unmittelbarer Nähe steht Adolf Hitler. Stauffenberg...weiterlesen »

Wie Rechtsextreme das Hitler-Attentat instrumentalisieren

am 7.2024 - Die Presse

Das Attentat einer Gruppe rund um Claus Schenk Graf von Stauffenberg jährt sich zum 80. Mal. Rechtsextreme berufen sich heute teils auf die Widerstandskämpfer. Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben «krude» Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - RTL

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Vor...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben «krude» Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - T-online

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Vor...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - tz

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen – und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Vor...weiterlesen »

Gedenken an NS-Widerstand: Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung

Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe überwiegend einen...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben "krude" Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Abendzeitung

Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe überwiegend einen...weiterlesen »

Gedenken an NS-Widerstand: Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe überwiegend einen...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - HNA

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - DONAU KURIER

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Vor...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Wiesbadener Kurier

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer... 19. Juli 2024 – 04:00...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben «krude» Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Neue Westfälische

Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe überwiegend einen...weiterlesen »

Gedenken an NS-Widerstand: Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung

Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe überwiegend einen...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben "krude" Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - FreiePresse

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Am...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Wormser Zeitung

Weimar (dpa/th) - . Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Dorstener Zeitung

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Verfasst...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Verfasst...weiterlesen »

Zeitgeschichte | 20. Juli 1944: Im Kreis der Stauffenberg-Attentäter gab es auch unbeirrbare NS-Gegner

am 7.2024 - der Freitag

Zeitgeschichte Oberst von Stauffenberg platziert am 20. Juli 1944 eine Bombe unter Hitlers Kartentisch im Führerhauptquartier Wolfsschanze. Doch der überlebt: Wie ehrenvoll waren die Motive der Attentäter,...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - op-online.de

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben «krude» Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Welle Niederrhein

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - MANNHEIM24

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben «krude» Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - News894.de

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Am...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben «krude» Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - LZ.de

Vor dem 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli warnt der Historiker Jens-Christian Wagner vor einer Instrumentalisierung des Gedenktages durch Rechtsextreme. Die Szene habe überwiegend einen...weiterlesen »

Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung. Weimar...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - Merkur

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - tz

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - HNA

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

«Widerstand als Pflicht»? Was das Hitler-Attentat lehrt

am 7.2024 - upday.com

Es ist 12.35 Uhr, als der Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg im «Führerhauptquartier» in Ostpreußen eine Bombe unter einen Konferenztisch legt. In unmittelbarer Nähe steht Adolf Hitler. Stauffenberg...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944: Wehrhafte Demokratie statt später Widerstand

am 7.2024 - Deutschlandfunk Nova

Am 20. Juli 2024 jährt sich Stauffenbergs Hitler-Attentat zum 80. Mal. Der Historiker Rolf-Ulrich Kunze mahnt: Lehren lassen sich, wenn überhaupt, nicht aus dem NS-Widerstand ziehen, sondern aus der Zeit...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - op-online.de

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - MANNHEIM24

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

80 Jahre Hitler-Attentat: Pistorius fordert Einsatz für Demokratie

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt Verteidigungsminister...weiterlesen »

KLICKEN