am 7.2024 - RP Online
Berlin · Russland baut jedes Jahr bis zu 1.500 Panzer, sagt Deutschlands ranghöchster Soldat. Die neue Bedrohungssituation sei noch nicht überall angekommen. Der Generalinspekteur der Bundeswehr , Carsten...weiterlesen »
RP Online
Abendzeitung
T-online
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
DER TAGESSPIEGEL
Saarbrücker Zeitung
HNA
kreiszeitung.de
DONAU KURIER
Westdeutsche Zeitung
am 7.2024 - Abendzeitung
Der Generalinspekteur der Bundeswehr , Carsten Breuer, sieht in der militärischen Aufrüstung Russlands eine wachsende Gefahr. "Wir beobachten, dass die russische Armee Richtung Westen ausgerichtet wird",...weiterlesen »
am 7.2024 - T-online
Russland baut jedes Jahr bis zu 1.500 Panzer, sagt Deutschlands ranghöchster Soldat. Die neue Bedrohungssituation sei noch nicht überall angekommen. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer,...weiterlesen »
am 7.2024 - tz
Russland baut jedes Jahr bis zu 1.500 Panzer, sagt Deutschlands ranghöchster Soldat. Die neue Bedrohungssituation sei noch nicht überall angekommen. Berlin - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten...weiterlesen »
am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, sieht in der militärischen Aufrüstung Russlands eine wachsende Gefahr. „Wir beobachten, dass die russische Armee Richtung Westen ausgerichtet wird“,...weiterlesen »
am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung
am 7.2024 - HNA
am 7.2024 - kreiszeitung.de
am 7.2024 - DONAU KURIER
am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 7.2024 - Wiesbadener Kurier
Russland baut jedes Jahr bis zu 1.500 Panzer, sagt Deutschlands ranghöchster Soldat. Die neue Bedrohungssituation sei noch nicht überall angekommen. 23. Juli 2024 – 10:40 Uhr Kommentare dpa Berlin (dpa)...weiterlesen »
am 7.2024 - FreiePresse
Russland baut jedes Jahr bis zu 1.500 Panzer, sagt Deutschlands ranghöchster Soldat. Die neue Bedrohungssituation sei noch nicht überall angekommen. In fünf bis acht Jahren seien Moskaus Streitkräfte materiell...weiterlesen »
am 7.2024 - BRF Nachrichten
Zum 18. Geburtstag erhalten Schwedinnen und Schweden nicht nur Glückwünsche, sondern auch Post von der Musterungsbehörde: Die jungen Männer und Frauen müssen dann online einen Fragebogen ausfüllen. Die...weiterlesen »
am 7.2024 - VIPFLASH.DE
Müssen wir bald alle an die Waffe? Auch im Hochsommer hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) alle Hände voll zu tun. Am Montag besuchte er im Rahmen seiner Sommertour das ABC-Abwehrkommando...weiterlesen »
am 7.2024 - Dorstener Zeitung
Russland baut jedes Jahr bis zu 1.500 Panzer, sagt Deutschlands ranghöchster Soldat. Die neue Bedrohungssituation sei noch nicht überall angekommen. Verfasst von: dpa Der Generalinspekteur der Bundeswehr,...weiterlesen »
am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 7.2024 - Wormser Zeitung
Berlin (dpa) - . Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, sieht in der militärischen Aufrüstung Russlands eine wachsende Gefahr. „Wir beobachten, dass die russische Armee Richtung Westen ausgerichtet...weiterlesen »
am 7.2024 - LZ.de
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, sieht in der militärischen Aufrüstung Russlands eine wachsende Gefahr. «Wir beobachten, dass die russische Armee Richtung Westen ausgerichtet wird»,...weiterlesen »
am 7.2024 - op-online.de
am 7.2024 - Welle Niederrhein
Russland baut jedes Jahr bis zu 1.500 Panzer, sagt Deutschlands ranghöchster Soldat. Die neue Bedrohungssituation sei noch nicht überall angekommen. Berlin (dpa) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr,...weiterlesen »
am 7.2024 - MANNHEIM24
am 7.2024 - News894.de
am 7.2024 - Kurierverlag.de
am 7.2024 - Merkur
Bundeswehr-General Carsten Breuer drückt wegen der Wehrpflicht in Deutschland auf das Tempo. Er verweist auf die Bedrohung durch Wladimir Putins Russland. Berlin - Es gibt viel für ihn zu tun, auch im...weiterlesen »
am 7.2024 - Süddeutsche
Der Verteidigungsminister will die Bereitschaft zum Wehrdienst per Fragebogen erfassen. Der Dienst bleibt aber weiterhin freiwillig. Eine gute Idee? Und wie weit darf der Staat gehen? SZ-Leser diskutieren....weiterlesen »
am 7.2024 - Kölner Stadt-Anzeiger
Carsten Breuer verteidigte zudem die geplante Stationierung von US-Raketen auf deutschem Boden. Copyright: dpa Boris Pistorius hatte im Juni ein neues Wehrdienstmodell vorgestellt. Carsten Breuer sieht...weiterlesen »
am 7.2024 - Kölnische Rundschau
Boris Pistorius hatte im Juni ein neues Wehrdienstmodell vorgestellt. Carsten Breuer sieht darin auch „ein Zeichen nach außen“. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hat eindringlich für...weiterlesen »
am 7.2024 - n-tv
Die Bundeswehr braucht neues Personal. Eine Lösung des Problems wäre die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Mit einem "neuen Wehrdienst" will Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius für mehr Reservisten...weiterlesen »
am 7.2024 - Extremnews.com
Die Bundeswehr hält die Verlegung von US-Tomahawk-Raketen nach Deutschland für notwendig und verteidigt diese gegen Kritik. "Die Stationierung weitreichender Präzisionswaffen ab 2026 ist kein aggressiver...weiterlesen »
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, wirbt eindringlich für das von ihm und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vorgeschlagene Dienst-Modell, damit mehr junge Erwachsene zur Truppe...weiterlesen »
am 7.2024 - TAG24
Berlin - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer (59), hat eindringlich für das von ihm und Verteidigungsminister Boris Pistorius (64, SPD) vorgeschlagene Wehrdienstmodell geworben. "Wir brauchen...weiterlesen »