am 7.2024 - ORF.at
Der oberösterreichische Landesrechnungshof (LRH) hat im Vorjahr 100 Verdachtsfälle von Bauten im Grünland identifiziert und dem Land eine systematische Aufarbeitung sowie präventive Maßnahmen für die Zukunft...weiterlesen »
ORF.at
Kurier
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
meinbezirk.at
volksblatt* e re per perdorim
am 7.2024 - Kurier
Nur bei teilweisen Widmungsverletzungen und nur bei Wohn- und Geschäftsnutzung. Haimbuchner und Achleitner: "Keine Generalamnestie". Der oberösterreichische Landesrechnungshof (LRH) hat im Vorjahr 100...weiterlesen »
am 7.2024 - Salzburger Nachrichten
am 7.2024 - Volarberg Online
am 7.2024 - meinbezirk.at
Bei Gebäuden, die teils oder zur Gänze auf Nicht-Bauland stehen gibt es bislang meist nur eine Konsequenz: Außernutzungstellung bzw. Abriss. Nun ist eine Novelle zum Raumordnungsgesetz in Arbeit, die hier...weiterlesen »
am 7.2024 - volksblatt* e re per perdorim
„Ein Abriss als einzige Konsequenz kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein“, sagt Oberösterreichs Wohnbaureferent LH-Stv. Manfred Haimbuchner und meint damit den rechtlichen Umgang mit Gebäuden, die...weiterlesen »