Religionslose in der Bundesversammlung stark untervertreten

am 7.2024 - Watson

In Sachen Religionszugehörigkeit ist die Schweizer Bundesversammlung nicht sehr repräsentativ. Während die Religionslosen in der Bevölkerung mit rund 34 Prozent die grösste Gruppe bilden, liegen sie im...weiterlesen »

Warum Berlin auch eine Hauptstadt der Religionen ist

am 7.2024 - Deutsche Welle

In der deutschen Hauptstadt wird gebetet: in Kirchen, Kapellen und Moscheen, Synagogen, Tempeln und Gebetsräumen. Berlin ist eine an Religionen reiche Stadt. Mit knapp 3,6 Millionen Einwohnern (Stand:...weiterlesen »

Religion in der Schweizer Politik: Die grösste Kirche der Schweiz? Das Bundeshaus!

am 7.2024 - Basler Zeitung

Der religiöse Kipppunkt in der Schweiz wird erreicht am Morgen des 26. Januar 2024. An diesem Tag verschickt das Bundesamt für Statistik (BFS) seine neue Religionsstatistik – wie jedes Jahr. Doch dieses...weiterlesen »

Religionslose in der Bundesversammlung stark untervertreten

am 7.2024 - Südostschweiz

Den grössten Anteil in der Bundesversammlung bilden die Römisch-Katholischen mit rund 40 Prozent, gefolgt von den Reformierten mit rund 32 Prozent. Dies geht aus einer Studie des Instituts für Politikwissenschaft...weiterlesen »

KLICKEN