am 8.2024 - n-tv
In den USA rechnen Analysten mit einer unveränderten Arbeitslosenquote. Sie steigt jedoch um 0,2 Prozentpunkte. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen durch die Fed. In den USA zeigt der...weiterlesen »
n-tv
Watson
Südostschweiz
Moneycab
derStandard
T-online
Capital
Tagesschau
OÖNachrichten
Stern
am 8.2024 - Watson
In den USA hat die Arbeitslosigkeit im Juli den höchsten Stand seit fast drei Jahren markiert. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium in Washington...weiterlesen »
am 8.2024 - Südostschweiz
In den USA zeigt der bisher robuste Arbeitsmarkt zunehmend Anzeichen von Schwäche. Im Juli hat die grösste Volkswirtschaft der Welt überraschend wenig neue Stellen geschaffen und die Arbeitslosigkeit erreichte...weiterlesen »
am 8.2024 - Moneycab
Washington – Die US-Wirtschaft hat im Juli deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Ausserhalb der Landwirtschaft kamen 114.000 Stellen hinzu, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington...weiterlesen »
am 8.2024 - derStandard
Die britische Notenbank hat bereits am Donnerstag die Zinszügel etwas lockerer gelassen. Nach der Sommerpause dürften die EZB und die US-Notenbank Fed folgen Nach der Notenbanksitzung am Mittwochabend...weiterlesen »
am 8.2024 - T-online
Die Bank of England senkt erstmals seit der Pandemie den Leitzins. Die Entscheidung fiel mit einem knappen Ergebnis von fünf zu vier Stimmen. Die britische Zentralbank hat die Zinswende eingeläutet und...weiterlesen »
am 8.2024 - Capital
Die britische Notenbank und ihr Chef Andrew Bailey senken die Zinsen zum ersten Mal seit Ausbruch der Coronapandemie 2020 Leitzinswende in London: Die Bank of England (BoE) senkte am Donnerstag den geldpolitischen...weiterlesen »
Die Bank of England lockert ihre Geldpolitik und senkt den Leitzins. Die britische Notenbank hat ihren Leitzins erstmals seit der großen Inflationswelle gesenkt. Er werde um 0,25 Prozentpunkte auf 5,00...weiterlesen »
am 8.2024 - Tagesschau
Zinswende in London: Erstmals seit der Corona-Krise hat die Bank of England (BoE) den Leitzins gesenkt. Damit folgt die britische Notenbank der EZB, die bereits im Juni die Kehrtwende vollzogen hatte....weiterlesen »
am 8.2024 - OÖNachrichten
Es war die erste Lockerung seit 2020, als die Notenbank auf die Coronakrise reagierte. Die Entscheidung fiel nun mit fünf zu vier Stimmen im geldpolitischen Ausschuss denkbar knapp aus. Laut Zentralbankchef...weiterlesen »
am 8.2024 - Stern
Die britische Notenbank hat ihren Leitzins erstmals seit der großen Inflationswelle gesenkt. Er werde um 0,25 Prozentpunkte auf 5,00 Prozent reduziert, teilte die Bank of England am Donnerstag nach ihrer...weiterlesen »
London – Die britische Notenbank hat ihren Leitzins erstmals seit der grossen Inflationswelle gesenkt. Er werde um 0,25 Prozentpunkte auf 5,00 Prozent reduziert, teilte die Bank of England (BoE) am Donnerstag...weiterlesen »
am 8.2024 - Spiegel
Die britische Notenbank hat ihren Leitzins erstmals seit der großen Inflationswelle gesenkt. Er werde um 0,25 Prozentpunkte auf 5 Prozent reduziert, teilte die Bank of England nach ihrer geldpolitischen...weiterlesen »
am 8.2024 - tz
Die Bank of England lockert ihre Geldpolitik und senkt den Leitzins. London - Die britische Notenbank hat ihren Leitzins erstmals seit der großen Inflationswelle gesenkt. Er werde um 0,25 Prozentpunkte...weiterlesen »
am 8.2024 - Die Presse
Die britische Notenbank senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte fünf Prozent. Es ist die erste Lockerung seit 2020. Leitzinswende in London: Die Bank of England (BoE) senkte am Donnerstag den geldpolitischen...weiterlesen »
am 8.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
am 8.2024 - Abendzeitung
am 8.2024 - infranken
am 8.2024 - FAZ
Die Bank of England senkt den Leitzins um einen Viertelpunkt auf 5,0 Prozent. Es war mit fünf zu vier Stimmen eine denkbar knappe Entscheidung. Die Bank of England (BoE) senkte am Donnerstag den geldpolitischen...weiterlesen »
am 8.2024 - DER TAGESSPIEGEL
am 8.2024 - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Bank of England senkt ihren Leitzins (Archivfoto). Copyright: Frank Augstein/AP/dpa Die Bank of England lockert ihre Geldpolitik und senkt den Leitzins. Die britische Notenbank hat ihren Leitzins erstmals...weiterlesen »
am 8.2024 - HNA
am 8.2024 - kreiszeitung.de
am 8.2024 - DONAU KURIER
am 8.2024 - Neue Westfälische
am 8.2024 - FreiePresse
Die Bank of England lockert ihre Geldpolitik und senkt den Leitzins.weiterlesen »
am 8.2024 - Dorstener Zeitung
Die Bank of England lockert ihre Geldpolitik und senkt den Leitzins. Verfasst von: dpa Die britische Notenbank hat ihren Leitzins erstmals seit der großen Inflationswelle gesenkt. Er werde um 0,25 Prozentpunkte...weiterlesen »
am 8.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 8.2024 - op-online.de
am 8.2024 - MANNHEIM24
am 8.2024 - LZ.de
am 8.2024 - Kurierverlag.de
Der Kampf gegen die Inflation läuft gut, sagt Notenbankchef Jerome Powell – und ebnet damit den Weg für eine Zinswende Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) könnte im September zum ersten Mal seit den...weiterlesen »
am 8.2024 - Finanzmarktwelt
Die US-Notenbank Fed hat am Mittwochabend wie erwartet die Zinsen unverändert in einer Spanne von 5,25 bis 5,5 % belassen, aber zumindest eine Zinssenkung im September angedeutet. Der Fed-Vorsitzende Jerome...weiterlesen »
Von Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank Die Fed belässt ihre Geldpolitik im Juli unverändert. Gibt aber einen Ausblick auf eine mögliche Zinssenkung im September. Die Fed schlägt heute einen veränderten...weiterlesen »
Es wäre die erste Zinssenkung seit März 2020. Bei der Sitzung am Mittwoch blieb der Leitzins unverändert. Trump will keine Leitzins-Senkung vor der Präsidentschaftswahl Washington – Die US-Notenbank Federal...weiterlesen »
am 8.2024 - THE EPOCH TIMES
Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins ein weiteres Mal unverändert gelassen. Damit bleibt der Zinssatz zwischen 5,25 und 5,5 Prozent und damit auf dem höchsten Stand seit 23 Jahren, wie die Fed am Mittwoch...weiterlesen »
Fed-Chef Jerome Powell stellt eine Zinssenkung für September in Aussicht - solange die Wirtschaftsdaten das hergeben. Copyright: Jose Luis Magana/AP/dpa Der US-Leitzins bleibt vorerst auf dem höchsten...weiterlesen »
am 8.2024 - Salzburger Nachrichten
Die US-Notenbank Federal Reserve könnte im September zum ersten Mal seit den Anfangstagen der Corona-Pandemie die Zinsen senken. Fed-Chef Jerome Powell schränkte zwar ein, dass dafür die Wirtschaftsdaten...weiterlesen »
am 8.2024 - Volarberg Online
Der US-Leitzins bleibt vorerst auf dem höchsten Niveau seit über 20 Jahren. Im September könnte sich das aber ändern, signalisiert die Federal Reserve. Die US-Notenbank Federal Reserve könnte im September...weiterlesen »
Nach Jahren der lockeren Geldpolitik hat die Bank of Japan (BoJ) ihre Leitzinsen zum zweiten Mal in 17 Jahren erhöht. Wie die Zentralbank am Mittwoch nach ihrer Sitzung mitteilte, wird der neue Zinssatz...weiterlesen »
Der US-Leitzins bleibt vorerst auf dem höchsten Niveau seit über 20 Jahren. Im September könnte sich das aber ändern, signalisiert die Federal Reserve. Washington - Die US-Notenbank Federal Reserve könnte...weiterlesen »
am 8.2024 - Saarbrücker Zeitung
am 8.2024 - Westdeutsche Zeitung
Der US-Leitzins bleibt vorerst auf dem höchsten Niveau seit über 20 Jahren. Im September könnte sich das aber ändern, signalisiert die Federal Reserve. Bei ihrer Sitzung am Mittwoch beließ die Federal...weiterlesen »
Der US-Leitzins bleibt vorerst auf dem höchsten Niveau seit über 20 Jahren. Im September könnte sich das aber ändern, signalisiert die Federal Reserve. Verfasst von: dpa Die US-Notenbank Federal Reserve...weiterlesen »
Allerdings stellte Notenbankchef Jerome Powell eine baldige Zinssenkung in Aussicht. "Wenn die Bedingungen stimmen, könnte die Zinssenkung bereits auf der Septembersitzung erfolgen", sagte er vor Journalisten....weiterlesen »
am 7.2024 - FAZ
Bei der nächsten Sitzung im September will die Fed die Leitzinsen senken – kurz danach stehen die amerikanischen Präsidentschaftswahlen an. Das könnte als Wahlkampfhilfe gewertet werden. Für die amerikanische...weiterlesen »
am 7.2024 - n-tv
Die Fed gibt der Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung neue Nahrung, das kommt an der Wall Street gut an. Weiterhin hält die Bilanzsaison die Anleger auf Trab. Vor allem bei den Aktien eines Online-Dating-Anbieters...weiterlesen »
am 7.2024 - Business Insider
Die US-Notenbank Federal Reserve hält den Leitzins wie erwartet weiterhin auf dem höchsten Niveau seit mehr als 20 Jahren. Er bleibt in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent, wie der Zentralbankrat in Washington...weiterlesen »
am 7.2024 - Süddeutsche
Fed-Chef Jerome Powell senkt den Leitzins noch immer nicht und bleibt auch für die Zukunft vage. Der Druck auf den Zentralbanker von Demokraten und Republikanern dürfte noch weiter wachsen. Jerome Powell...weiterlesen »
am 7.2024 - Spiegel
In Sachen Zinsen bleibt bei der US-Notenbank Fed vorerst alles beim Alten. Sie veränderte ihre Zinsen erneut nicht, ließ aber Pläne für eine baldige Senkung durchscheinen. Der Leitzins befinde sich weiterhin...weiterlesen »
Die amerikanische Notenbank Federal Reserve lässt die Leitzinsen unverändert zwischen 5,25 und 5,5 Prozent. Doch die Formulierungen deuten auf eine baldige Lockerung der Geldpolitik hin. Die amerikanische...weiterlesen »
am 7.2024 - Tagesschau
Vor der Sommerpause hat die US-Notenbank ihren Leitzins nicht angetastet. Der Beschluss war so erwartet worden. Zinssenkungen rücken aber näher, was die Börse erfreut. Die US-Notenbank hält noch die Füße...weiterlesen »
am 7.2024 - Watson
am 7.2024 - wallstreet:online
Die US-Notenbank hat angedeutet, dass die Teuerungsrate näher an dem anvisierten Ziel ist. Fed-Chef Powell deutete an, dass im September eine Zinssenkung erfolgen könnte.weiterlesen »
am 7.2024 - derStandard
Im Begleittext zum Zinsentscheid war von einigen weiteren Fortschritten auf dem Weg zum Inflationsziel von zwei Prozent die Rede Washington – Die US-Notenbank hält noch die Füße still und signalisiert...weiterlesen »
am 7.2024 - Stern
am 7.2024 - Die Presse
Die US-Notenbank schreckt vor einer Zinssenkung zurück, öffnet jedoch die Türe für eine Zinswende im September. Im Begleittext zum Zinsentscheid war von einigen weiteren Fortschritten auf dem Weg zum Inflationsziel...weiterlesen »
Die US-Notenbank hat angedeutet, dass die Teuerungsrate näher an dem anvisierten Ziel ist. Eine konkrete Andeutung, ob und wann die Leitzinsen gesenkt werden, blieben die Währungshüter jedoch schuldig.weiterlesen »
am 7.2024 - upday.com
am 7.2024 - Bild* per perdorim
Die US-Notenbank Federal Reserve rüttelt nicht am hohen Leitzins. Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell beließen den Zinssatz am Mittwoch in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent. An den Finanzmärkten...weiterlesen »
am 7.2024 - Finanzmarktwelt
Wie erwartet, hat die US-Notenbank Fed die Zinsen unverändert gelassen. Hier zeigen wir im Live-Feed aktuelle Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz. – Wachstum bei Konsumentenausgaben...weiterlesen »
am 7.2024 - Abendzeitung
am 7.2024 - Neue Zürcher Zeitung
Die wichtigste Zentralbank der Welt hat die Zinswende noch immer nicht eingeleitet; wofür es gute Gründe gibt. Die Märkte hoffen dafür auf umso mehr Senkungen ab September. Die US-Notenbank Fed behält...weiterlesen »
am 7.2024 - Merkur
Washington - Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins wie erwartet weiterhin auf dem höchsten Niveau seit mehr als 20 Jahren belassen. Er bleibt in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent, wie der...weiterlesen »
am 7.2024 - T-online
Analysten rechnen mit einer Zinssenkung der US-Notenbank nicht vor September. Und tatsächlich ließ die Federal Reserve jetzt wieder die Finger von der Zinsschraube. Die US-Notenbank Federal Reserve hat...weiterlesen »
am 7.2024 - tz
Analysten rechnen mit einer Zinssenkung der US-Notenbank nicht vor September. Und tatsächlich ließ die Federal Reserve jetzt wieder die Finger von der Zinsschraube. Washington - Die US-Notenbank Federal...weiterlesen »
am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
am 7.2024 - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Federal Reserve beließ den Leitzins bei nun acht Entscheidungen in Folge unverändert. (Archivbild) Copyright: Patrick Semansky/AP/dpa Analysten rechnen mit einer Zinssenkung der US-Notenbank nicht...weiterlesen »
am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung
Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins wie erwartet weiterhin auf dem höchsten Niveau seit mehr als 20 Jahren belassen. Er bleibt in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent, wie der Zentralbankrat...weiterlesen »
am 7.2024 - infranken
Die US-Notenbank Fed lässt die Leitzinsen unverändert hoch. Die Finanzmärkte erwarten, dass die Zentralbanker auf ihrer nächsten Sitzung im September die geldpolitische Wende einleiten und die Zinsen senken....weiterlesen »
am 7.2024 - Basler Zeitung
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
am 7.2024 - HNA
am 7.2024 - kreiszeitung.de
am 7.2024 - DONAU KURIER
am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 7.2024 - FreiePresse
Analysten rechnen mit einer Zinssenkung der US-Notenbank nicht vor September. Und tatsächlich ließ die Federal Reserve jetzt wieder die Finger von der Zinsschraube. Die Notenbank der größten Volkswirtschaft...weiterlesen »
am 7.2024 - Neue Westfälische
am 7.2024 - Lübecker Nachrichten
Das Gebäude der Federal Reserve in Washington. Quelle: Patrick Semansky/AP/dpa Die US-Notenbank hält die Zinsen unverändert und bleibt hinsichtlich weiterer Maßnahmen zurückhaltend. Experten erwarten allerdings...weiterlesen »
am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 7.2024 - Kieler Nachrichten
am 7.2024 - Göttinger Tageblatt
am 7.2024 - Neue Presse
am 7.2024 - Rems-Zeitung
am 7.2024 - THE EPOCH TIMES
am 7.2024 - Dorstener Zeitung
Analysten rechnen mit einer Zinssenkung der US-Notenbank nicht vor September. Und tatsächlich ließ die Federal Reserve jetzt wieder die Finger von der Zinsschraube. Verfasst von: dpa Die US-Notenbank Federal...weiterlesen »
am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 7.2024 - LZ.de
am 7.2024 - Moneycab
Washington – Die US-Notenbank Federal Reserve rüttelt nicht am hohen Leitzins. Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell beliessen den geldpolitischen Schlüsselsatz am Mittwoch in der Spanne von 5,25...weiterlesen »
am 7.2024 - op-online.de
am 7.2024 - MANNHEIM24
am 7.2024 - Kurierverlag.de