KI-Integration soll ausgebaut werden: Beta-Update bei WhatsApp enthält neue Funktion

vor 11 Monaten - Chip

Ein neues Beta-Update von WhatsApp bringt KI-basierte Funktionen mit sich. Um was es sich dabei genau handelt, erfahren Sie hier. Meta AI ist bereits für einige Beta-Nutzer von WhatsApp verfügbar. Nun...weiterlesen »

EU-Gesetz über künstliche Intelligenz in Kraft

vor 11 Monaten - energate-messenger.ch

Brüssel (energate) - Die EU-Verordnung über künstliche Intelligenz (KI) ist am 2. August in Kraft getreten. Das weltweit erste KI-Gesetz betrifft auch die Energiewirtschaft, etwa bei der Steuerung von...weiterlesen »

Viel Unklarheit: AI Act tritt in Kraft – und ändert erstmal gar nichts

vor 11 Monaten - BASIC Thinking

Am 1. August 2024 trat der AI Act in Kraft. Er soll Künstliche Intelligenz innerhalb der EU regulieren. Doch die Umsetzung der Verordnung soll nicht nur schrittweise erfolgen, sie wirft auch viele Fragen...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: EU-Regulierung von KI tritt in Kraft

vor 11 Monaten - HORIZONT

Was der nun geltende AI-Act für Künstliche Intelligenz und den Umgang damit bedeutet. Die viel beachtete EU-Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist mit 1. August in Kraft getreten....weiterlesen »

KI-Gesetz der EU tritt in Kraft – das ändert sich

vor 11 Monaten - Computer Bild

Erstmals werden einheitliche Regeln für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der EU gelten. Diese Regelungen bringt die neue KI-Verordnung. Diese Regeln gelten mit dem neuen KI-Gesetz Das Gesetz...weiterlesen »

Die Zähmung der künstlichen Intelligenz durch neue Spielregeln

vor 12 Monaten - OÖNachrichten

Wie beim Datenschutz nimmt Europa beim gesetzlichen Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) eine internationale Vorreiterrolle ein und schützt im sogenannten AI Act Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit....weiterlesen »

Künstliche Intelligenz für Quereinsteiger: So gelingt der Einstieg

vor 12 Monaten - KRYPTO MAGAZIN

Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und bietet spannende Möglichkeiten für Quereinsteiger. Dieser Artikel zeigt dir, wie du den Einstieg in die KI-Welt schaffst, auch wenn...weiterlesen »

Nach langem Ringen: EU-Gesetz für Künstliche Intelligenz in Kraft getreten

vor 12 Monaten - euronews

Lange wurde diskutiert und verhandelt, jetzt ist der erste Teil des EU-Gesetzes zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Kraft getreten. Die Regelungen gelten schrittweise. Mit Beginn des neuen Monats...weiterlesen »

Was Künstliche Intelligenz darf und was nicht

vor 12 Monaten - Kurier

Mit dem AI Act ist am Donnerstag die weltweit erste umfassende Regulierung der Technologie in der EU in Kraft getreten. Was das Gesetz für Nutzer bedeutet. Künstliche Intelligenz kommt heute in fast allen...weiterlesen »

KI-Gesetz: Bitkom sieht Unternehmen vor erheblichen Problemen

vor 12 Monaten - Extremnews.com

Der Informationsbranchenverband Bitkom rechnet mit massiven Schwierigkeiten für Unternehmen durch das Inkrafttreten des europäischen KI-Gesetzes an diesem Donnerstag. "Deutsche und europäische Unternehmen...weiterlesen »

AI Act der EU tritt in Kraft: Was darf KI und was nicht?

vor 12 Monaten - futurezone

Gesichtserkennung im öffentlichen Raum und "Social Scoring" wie in China sind in der EU schon mal nicht erlaubt. Die viel beachtete EU-Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) tritt...weiterlesen »

KI-Gesetz der EU sieht hohe Risikoklassen für Medizintechnik vor

vor 12 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der Europäischen Union (EU) ist in Kraft getreten und muss von den Mitgliedstaaten in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden. In der Medizin dürften...weiterlesen »

KI-Update kompakt: AI Act, Perplexity, Googles Gemma-2-2B, KI-Roboter Maximo

vor 12 Monaten - Heise Online

Der AI Act ist mit dem 1. August 2024 in Kraft getreten , nachdem er am 12. Juli im EU-Amtsblatt veröffentlicht worden war. Das Gesetz reguliert grundsätzlich alle KI-Systeme und Modelle direkt in allen...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: EU setzt neue Regeln - was sich jetzt ändert

vor 12 Monaten - Chip

Das neue Gesetz der EU über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist in Kraft getreten. Doch was bedeutet das für Verbraucher und Unternehmen? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst....weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - T-online

Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Das Gesetz über Künstliche...weiterlesen »

Das KI-Gesetz für Europa ist in Kraft

vor 12 Monaten - VDI Nachrichten

Ab 1. August ist ein Gesetz für künstliche Intelligenz (KI) in Europa in Kraft getreten. So soll es die Technologie voranbringen. Inhaltsverzeichnis Der AI Act soll den Einsatz und die Rechte von auf künstlicher...weiterlesen »

Der AI Act tritt heute in Kraft – und wird so dein Startup-Business betreffen

vor 12 Monaten - TrendingTopics.eu

Mit dem heutigen Tag, dem 1. August 2024, tritt das erste ganz große Regelwerk der Welt für Künstliche Intelligenz in Kraft: Der AI Act der EU. Allerdings wird sich dieses KI-Gesetz erst in Schritten bemerkbar...weiterlesen »

KI-Gesetz: Bitkom sieht Unternehmen vor erheblichen Problemen

vor 12 Monaten - report-k.de

Illustration zum Thema "KI" – "der Mensch unplugged im Sleep-Modus". Illustration: Goral Berlin | Der Informationsbranchenverband Bitkom rechnet mit massiven Schwierigkeiten für Unternehmen durch das Inkrafttreten...weiterlesen »

KI-Gesetz: EU setzt ganz neue Maßstäbe

vor 12 Monaten - News894.de

In der EU tritt im August ein neues Gesetz in Kraft. Es soll verbindliche Regeln im Umgang mit künstlicher Intelligenz aufstellen. Die Umsetzung erfolgt aber nicht sofort. Das Gesetz führt eine Klassifizierung...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Stern

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU ist in Kraft getreten. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in der Europäischen...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU: Was das für Verbraucher bedeutet

vor 12 Monaten - upday.com

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU ist in Kraft getreten. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in der Europäischen...weiterlesen »

Was ändert sich durch den AI Act der EU?

vor 12 Monaten - FAZ

Der AI Act soll Künstliche Intelligenz in der Europäischen Union von nun an schärfer und einheitlich regulieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Das Gesetz über Künstliche Intelligenz...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Abendzeitung

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU ist in Kraft getreten. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in der Europäischen...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - infranken

Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Das Gesetz über Künstliche...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Merkur

Brüssel - Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU ist in Kraft getreten. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - tz

Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Brüssel - Das Gesetz...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft – Was ändert sich?

vor 12 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Das Gesetz über Künstliche...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

KI-Anwendungen kommen sowohl in kritischen Infrastrukturen als auch bei Privatpersonen zum Einsatz. (Archivbild) Copyright: Frank Rumpenhorst/dpa Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU ist in Kraft getreten. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in der Europäischen...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - HNA

Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Brüssel - Das Gesetz...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - kreiszeitung.de

Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Brüssel - Das Gesetz...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU ist in Kraft getreten. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in der Europäischen...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - DONAU KURIER

Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Das Gesetz über Künstliche...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - RTL

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: «Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen.» Bundesdigitalminister...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - Abendzeitung

Bundesdigitalminister Volker Wissing ( FDP ) hält das zum August in Kraft getretene KI-Gesetz für wichtig - die Vorgaben gehen ihm aber teilweise zu weit. "Ich hätte mir eine innovationsfreundlichere Regulierung...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU ist in Kraft getreten. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in der Europäischen...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - T-online

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: "Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen." Bundesdigitalminister...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - Stern

Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) hält das zum August in Kraft getretene KI-Gesetz für wichtig - die Vorgaben gehen ihm aber teilweise zu weit. "Ich hätte mir eine innovationsfreundlichere Regulierung...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - tz

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: „Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen.“ Mainz - Bundesdigitalminister...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: „Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen.“ Bundesdigitalminister...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Vertrauenswürdige KI soll nach Wissing ein Markenprodukt aus Europa sein, dafür braucht es Rahmenbedingungen. (Foto Produktion) Copyright: Helmut Fricke/dpa Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) hält das zum August in Kraft getretene KI-Gesetz für wichtig - die Vorgaben gehen ihm aber teilweise zu weit. „Ich hätte mir eine innovationsfreundlichere Regulierung...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - kreiszeitung.de

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: „Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen.“ Mainz - Bundesdigitalminister...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Neue Westfälische

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU ist in Kraft getreten. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in der Europäischen...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - FreiePresse

Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Künstliche Intelligenz...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) hält das zum August in Kraft getretene KI-Gesetz für wichtig - die Vorgaben gehen ihm aber teilweise zu weit. „Ich hätte mir eine innovationsfreundlichere Regulierung...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - HNA

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: „Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen.“ Mainz - Bundesdigitalminister...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - DONAU KURIER

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: „Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen.“ Bundesdigitalminister...weiterlesen »

Kompromiss: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - it-daily.net

Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) hält das zum August in Kraft getretene KI-Gesetz für wichtig – die Vorgaben gehen ihm aber teilweise zu weit. «Ich hätte mir eine innovationsfreundlichere Regulierung...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - Volksfreund

Mainz · Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: „Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen.“ Bundesdigitalminister...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - Neue Westfälische

Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) hält das zum August in Kraft getretene KI-Gesetz für wichtig - die Vorgaben gehen ihm aber teilweise zu weit. «Ich hätte mir eine innovationsfreundlichere Regulierung...weiterlesen »

KI überwacht Olympische Spiele: Hätte das neue EU-Gesetz dies wirklich verhindern können?

vor 12 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) hält das zum August in Kraft getretene KI-Gesetz für wichtig - die Vorgaben gehen ihm aber teilweise zu weit. „Ich hätte mir eine innovationsfreundlichere Regulierung...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - FreiePresse

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: "Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen." "Das wird ganz wichtig...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - Wiesbadener Kurier

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: „Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen.“ 1. August 2024 – 10:42...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft – Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Dorstener Zeitung

Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Verfasst von: Philip...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft – Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Verfasst von: Philip...weiterlesen »

Wissing will „bürokratiearme“ Umsetzung von KI-Gesetz – Mensch im Mittelpunkt

vor 12 Monaten - lokalo.de

MAINZ. Der rheinland-pfälzische FDP-Vorsitzende und Bundesdigitalminister Volker Wissing hält das zum August in Kraft getretene KI-Gesetz für wichtig – die Vorgaben gehen ihm aber teilweise zu weit. «Ich...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - op-online.de

Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Brüssel - Das Gesetz...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - MANNHEIM24

Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Brüssel - Das Gesetz...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - LZ.de

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU ist in Kraft getreten. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in der Europäischen...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Kurierverlag.de

Erstmals gelten einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Brüssel - Das Gesetz...weiterlesen »

AI Act tritt in Kraft: Was Sie zur KI-Verordnung wissen müssen

vor 12 Monaten - Heise Online

Es wurde gerungen und gerauft, bis der AI Act stand. Nachdem die KI-Verordnung am 12. Juli im EU-Amtsblatt veröffentlicht wurde, tritt sie mit dem heutigen 1. August 2024 in Kraft. Das bedeutet jedoch...weiterlesen »

KI-Gesetz der EU: Das ist erlaubt und verboten

vor 12 Monaten - derStandard

Künstliche Intelligenz wird schon jetzt in vielen Lebensbereichen eingesetzt. Am 1. August tritt das erste KI-Gesetz der Europäischen Union in Kraft, das dem Einsatz der Technologie Grenzen setzen sollweiterlesen »

EU-Regulierung von Künstlicher Intelligenz tritt in Kraft

vor 12 Monaten - Salzburger Nachrichten

Die viel beachtete EU-Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) tritt mit heute, 1. August, in Kraft. Der AI-Act ("Artificial Intelligence Act") teilt KI-Systeme in unterschiedliche Risiko-Kategorien...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - Dorstener Zeitung

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: „Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen.“ Verfasst von: dpa Bundesdigitalminister...weiterlesen »

EU-Regulierung von KI tritt in Kraft

vor 12 Monaten - stol.it**

Die viel beachtete EU-Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) tritt mit heute, 1. August, in Kraft. Der AI-Act („Artificial Intelligence Act“) teilt KI-Systeme in unterschiedliche Risiko-Kategorien...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: „Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen.“ Verfasst von: dpa Bundesdigitalminister...weiterlesen »

Was sich mit dem neuen KI-Gesetz der EU ändert

vor 12 Monaten - derStandard

Gesichtserkennung im öffentlichen Raum und "Social Scoring" nicht erlaubt. Gesetz soll schrittweise greifen. Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - op-online.de

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: „Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen.“ Mainz - Bundesdigitalminister...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - MANNHEIM24

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: „Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen.“ Mainz - Bundesdigitalminister...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - LZ.de

Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) hält das zum August in Kraft getretene KI-Gesetz für wichtig - die Vorgaben gehen ihm aber teilweise zu weit. «Ich hätte mir eine innovationsfreundlichere Regulierung...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - Wormser Zeitung

Mainz (dpa/lrs) - . Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) hält das zum August in Kraft getretene KI-Gesetz für wichtig - die Vorgaben gehen ihm aber teilweise zu weit. „Ich hätte mir eine innovationsfreundlichere...weiterlesen »

Wissing: KI-Gesetz hätte innovationsfreundlicher sein können

vor 12 Monaten - Kurierverlag.de

Nach langem Ringen tritt das europäische Regelwerk zu Künstlicher Intelligenz, in Kraft. Klar ist für Wissing: „Startups möchten nicht im Wesentlichen Rechtsanwälte beschäftigen.“ Mainz - Bundesdigitalminister...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft: Was ändert sich?

vor 12 Monaten - OÖNachrichten

Mit dem Gesetz wird KI in der Europäischen Union schärfer und einheitlich reguliert. Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sollen damit besser im Umgang mit der Technologie geschützt werden....weiterlesen »

KI überwacht Olympische Spiele: Hätte das neue EU-Gesetz dies wirklich verhindern können?

vor 12 Monaten - Lübecker Nachrichten

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

KI überwacht Olympische Spiele: Hätte das neue EU-Gesetz dies wirklich verhindern können?

vor 12 Monaten - Rems-Zeitung

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

KI überwacht Olympische Spiele: Hätte das neue EU-Gesetz dies wirklich verhindern können?

vor 12 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

KI überwacht Olympische Spiele: Hätte das neue EU-Gesetz dies wirklich verhindern können?

vor 12 Monaten - Kieler Nachrichten

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

KI überwacht Olympische Spiele: Hätte das neue EU-Gesetz dies wirklich verhindern können?

vor 12 Monaten - Göttinger Tageblatt

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

KI überwacht Olympische Spiele: Hätte das neue EU-Gesetz dies wirklich verhindern können?

vor 12 Monaten - Neue Presse

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

KI überwacht Olympische Spiele: Hätte das neue EU-Gesetz dies wirklich verhindern können?

vor 12 Monaten - OP-marburg

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft – Was ändert sich?

vor 12 Monaten - it-daily.net

Erstmals werden einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU gelten. Bis das KI-Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Das Gesetz...weiterlesen »

KI-Gesetz in Kraft: Wie die EU Bürger vor gefährlicher KI schützen will

vor 12 Monaten - wdr.de

Das neue EU -Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz ist in Kraft. WDR -Digitalexperte Jörg Schieb zu den Hintergründen. Künstliche Intelligenz ( KI ) ist das mit Abstand mächtigste Werkzeug,...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft: Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Die Presse

Die viel beachtete EU-Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) tritt mit heute, 1. August, in Kraft. Das Gesetz soll schrittweise greifen. Was genau bedeutet das? Das Gesetz über Künstliche...weiterlesen »

EU-Regulierung von Künstlicher Intelligenz tritt in Kraft

vor 12 Monaten - Salzburger Nachrichten

Die viel beachtete EU-Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) tritt mit heute, 1. August, in Kraft. Der AI-Act ("Artificial Intelligence Act") teilt KI-Systeme in unterschiedliche Risiko-Kategorien...weiterlesen »

Inkrafttreten des AI Acts: Viele Fragen ungeklärt

vor 12 Monaten - it-daily.net

Nach der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt am 12. Juli tritt am morgigen 1. August der AI Act in Kraft. Bereits in einem halben Jahr müssen Unternehmen erste Regeln befolgen. Dazu ein Kommentar von Bitkom-Präsident...weiterlesen »

Was ist Composite AI?

vor 12 Monaten - bigdata-insider.de

Composite AI kombiniert verschiedene Ansätze und Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI; Englisch: Artificial Intelligence, AI) einem KI-Verbundsystem. Ziel ist es, durch die jeweiligen Stärken der...weiterlesen »

EU-Regulierung von Künstlicher Intelligenz tritt in Kraft

vor 12 Monaten - Volarberg Online

Die viel beachtete EU-Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) tritt mit heute, 1. August, in Kraft. Der AI-Act ("Artificial Intelligence Act") teilt KI-Systeme in unterschiedliche Risiko-Kategorien...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

KI-Anwendungen kommen sowohl in kritischen Infrastrukturen als auch bei Privatpersonen zum Einsatz. (Archivbild) Copyright: Frank Rumpenhorst/dpa Erstmals werden einheitliche Regeln für den Einsatz von...weiterlesen »

EU-Gesetz für Künstliche Intelligenz tritt in Kraft

vor 12 Monaten - Stern

Die neuen Regeln gelten allerdings erst schrittweise. Ab dem 2. Februar kommenden Jahres greifen die ersten Verbote, ab dem 2. August 2025 gelten die Regeln für allgemein nutzbare KI-Systeme etwa zur Text-...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Stern

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU tritt am Donnerstag in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben dann zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in...weiterlesen »

EU-Regulierung von Künstlicher Intelligenz tritt in Kraft

vor 12 Monaten - K - Wir machen das klar!

Die viel beachtete EU-Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) tritt mit heute, 1. August, in Kraft. Der AI-Act ("Artificial Intelligence Act") teilt KI-Systeme in unterschiedliche Risiko-Kategorien...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft – Was ändert sich?

vor 12 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Erstmals werden einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU gelten. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Das Gesetz...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Abendzeitung

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU tritt am Donnerstag in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben dann zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - infranken

Erstmals werden einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU gelten. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Das Gesetz...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU tritt am Donnerstag in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben dann zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU tritt am Donnerstag in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben dann zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - DONAU KURIER

Erstmals werden einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU gelten. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Das Gesetz...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU tritt am Donnerstag in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben dann zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Neue Westfälische

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU tritt am Donnerstag in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben dann zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - FreiePresse

Erstmals werden einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU gelten. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Künstliche...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - LZ.de

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU tritt am Donnerstag in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben dann zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft – Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Dorstener Zeitung

Erstmals werden einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU gelten. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Verfasst von:...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft – Was ändert sich?

vor 12 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Erstmals werden einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU gelten. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Verfasst von:...weiterlesen »

KI-Gesetz in der EU: Die wichtigsten Fragen und Antworten

vor 12 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft - Was ändert sich?

vor 12 Monaten - LZ.de

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU tritt am Donnerstag in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben dann zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in...weiterlesen »

KI-Gesetz in der EU: Die wichtigsten Fragen und Antworten

vor 12 Monaten - Lübecker Nachrichten

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

KI-Gesetz in der EU: Die wichtigsten Fragen und Antworten

vor 12 Monaten - Rems-Zeitung

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

KI-Gesetz in der EU: Die wichtigsten Fragen und Antworten

vor 12 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

KI-Gesetz in der EU: Die wichtigsten Fragen und Antworten

vor 12 Monaten - Kieler Nachrichten

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

KI-Gesetz in der EU: Die wichtigsten Fragen und Antworten

vor 12 Monaten - Göttinger Tageblatt

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

KI-Gesetz in der EU: Die wichtigsten Fragen und Antworten

vor 12 Monaten - Neue Presse

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

KI-Gesetz in der EU: Die wichtigsten Fragen und Antworten

vor 12 Monaten - OP-marburg

Ein Pariser Polizist schaut sich die Bilder einer Überwachungskamera an (Symbolbild). Quelle: picture alliance/dpa | Philippe De Poulpiquet Künstliche Intelligenz (KI) kommt erstmals im großen Stil bei...weiterlesen »

Fragen und Antworten: Neues EU-Gesetz soll Künstliche Intelligenz regulieren

vor 12 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Am 1. August tritt EU AI Act in Kraft. Nach Angaben der Europäischen Union handelt es sich dabei um das weltweit erste Gesetz zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI). Die wichtigsten Fragen und Antworten...weiterlesen »

KI-Gesetz der EU tritt in Kraft: Soll Echtzeit-Überwachung möglich sein?

vor 12 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

In der Ampel-Koalition gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, in welchem Maße Strafverfolgungsbehörden künftig auf Künstliche Intelligenz (KI) zurückgreifen können. Vor allem der SPD-Innenpolitiker...weiterlesen »

KLICKEN