Wahlrecht-Urteil vom BVG: Ampel-Fraktionen planen keine Änderungen

vor 11 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Die Richterinnen und Richter des Zweiten Senats beim Bundesverfassungsgericht verlassen den Sitzungssaal nach der Urteilsverkündung über die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Quelle: Uli Deck/dpa Das...weiterlesen »

Keine zügige Änderung am Wahlgesetz : Ampel verzichtet auf Anpassung nach dem Karlsruher Urteil

vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Vor der Bundestagswahl 2025 wird es keine Änderung des Wahlrechts mehr geben. Das ist das Ergebnis eines Treffens der Fraktionsführungen der Ampel-Parteien und der Union im Bundestag am Freitag. Die Koalition...weiterlesen »

Keine Wahlrechts-Änderungen geplant

vor 11 Monaten - RTL

Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vorerst nicht weiter anpassen. «Da das Bundesverfassungsgericht durch eine Anordnung einen reibungslosen und rechtlich...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - T-online

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht...weiterlesen »

Reaktion auf Karlsruher Urteil: Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - Stern

Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vorerst nicht weiter anpassen. "Da das Bundesverfassungsgericht durch eine Anordnung einen reibungslosen und rechtlich...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - tz

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Berlin - Die Ampel-Fraktionen wollen das...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht...weiterlesen »

Reaktion auf Karlsruher Urteil: Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Die Ampel-Fraktionen sehen nach dem Karslruher Wahlrechts-Urteil keinen akuten Handlungsbedarf. (Archivbild) Copyright: Michael Kappeler/dpa Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - Abendzeitung

Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vorerst nicht weiter anpassen. "Da das Bundesverfassungsgericht durch eine Anordnung einen reibungslosen und rechtlich...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - Merkur

Berlin - Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vorerst nicht weiter anpassen. „Da das Bundesverfassungsgericht durch eine Anordnung einen reibungslosen...weiterlesen »

Reaktion auf Karlsruher Urteil: Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vorerst nicht weiter anpassen. „Da das Bundesverfassungsgericht durch eine Anordnung einen reibungslosen und rechtlich...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - HNA

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Berlin - Die Ampel-Fraktionen wollen das...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - kreiszeitung.de

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Berlin - Die Ampel-Fraktionen wollen das...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - DONAU KURIER

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht...weiterlesen »

Reaktion auf Karlsruher Urteil: Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vorerst nicht weiter anpassen. „Da das Bundesverfassungsgericht durch eine Anordnung einen reibungslosen und rechtlich...weiterlesen »

Wahlrecht-Urteil vom BVG: Ampel-Fraktionen planen keine Änderungen

vor 11 Monaten - Rems-Zeitung

Die Richterinnen und Richter des Zweiten Senats beim Bundesverfassungsgericht verlassen den Sitzungssaal nach der Urteilsverkündung über die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Quelle: Uli Deck/dpa Das...weiterlesen »

Wahlrecht-Urteil vom BVG: Ampel-Fraktionen planen keine Änderungen

vor 11 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Die Richterinnen und Richter des Zweiten Senats beim Bundesverfassungsgericht verlassen den Sitzungssaal nach der Urteilsverkündung über die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Quelle: Uli Deck/dpa Das...weiterlesen »

Wahlrecht-Urteil vom BVG: Ampel-Fraktionen planen keine Änderungen

vor 11 Monaten - Kieler Nachrichten

Die Richterinnen und Richter des Zweiten Senats beim Bundesverfassungsgericht verlassen den Sitzungssaal nach der Urteilsverkündung über die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Quelle: Uli Deck/dpa Das...weiterlesen »

Wahlrecht-Urteil vom BVG: Ampel-Fraktionen planen keine Änderungen

vor 11 Monaten - Neue Presse

Die Richterinnen und Richter des Zweiten Senats beim Bundesverfassungsgericht verlassen den Sitzungssaal nach der Urteilsverkündung über die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Quelle: Uli Deck/dpa Das...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - Wiesbadener Kurier

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. 2. August 2024 – 14:02 Uhr Kommentare dpa...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - Neue Westfälische

Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vorerst nicht weiter anpassen. «Da das Bundesverfassungsgericht durch eine Anordnung einen reibungslosen und rechtlich...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - FreiePresse

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Zuvor hatten sich die Fraktionschefs von...weiterlesen »

Reaktion auf Karlsruher Urteil: Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vorerst nicht weiter anpassen. „Da das Bundesverfassungsgericht durch eine Anordnung einen reibungslosen und rechtlich...weiterlesen »

Kritik am neuen Wahlgesetz: Mein Wahlrecht – dein Wahlrecht

vor 11 Monaten - Süddeutsche

Kaum hat Karlsruhe über das Wahlgesetz der Ampel geurteilt, kündigt CSU-Chef Söder an, eine neuerliche Reform zur Bedingung einer möglichen Koalition zu machen. Nimmt der historische Konflikt nie ein Ende?...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - Dorstener Zeitung

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Verfasst von: dpa Die Ampel-Fraktionen...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Verfasst von: dpa Die Ampel-Fraktionen...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vorerst nicht weiter anpassen. „Da das Bundesverfassungsgericht durch eine Anordnung einen reibungslosen...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - op-online.de

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Berlin - Die Ampel-Fraktionen wollen das...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - Welle Niederrhein

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Berlin (dpa) - Die Ampel-Fraktionen wollen...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - MANNHEIM24

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Berlin - Die Ampel-Fraktionen wollen das...weiterlesen »

Kommentar zum Urteil zur Wahlrechtsreform: Alle Sieger, oder was?

vor 11 Monaten - Leipziger Zeitung

Liest man in den Medien, Parteipublikationen, besonders in den sozialen Medien, dann hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 30. Juli 2024 zum Bundeswahlgesetz 2023 alle Parteien als Sieger aufs...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - LZ.de

Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vorerst nicht weiter anpassen. «Da das Bundesverfassungsgericht durch eine Anordnung einen reibungslosen und rechtlich...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - Kurierverlag.de

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Berlin - Die Ampel-Fraktionen wollen das...weiterlesen »

Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplant

vor 11 Monaten - News894.de

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, das Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten. Zuvor hatten sich die Fraktionschefs von...weiterlesen »

Offenbach nicht mehr in Berlin? Wie sich die Wahlrechtsreform auf Stadt und Kreis auswirken könnte

vor 11 Monaten - op-online.de

Was bedeutet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform der Ampelregierung für Stadt und Kreis Offenbach? Bundestagsabgeordneter Björn Simon schätzt die Lage ein. Offenbach – Was bedeutet...weiterlesen »

Wahlrechtsreform - Schrumpf-Bundestag spart 125 Millionen Euro im Jahr

vor 11 Monaten - Bild* per perdorim

Gute Nachrichten für den deutschen Steuerzahler! Dank Wahlrechtsreform könnte der Bund 125 Millionen Euro pro Jahr einsparen. Die Bundesregierung hatte das Wahlrecht 2023 reformiert, um das ausufernde...weiterlesen »

Reaktionen auf das Urteil zur Wahlrechtsreform: „Es kommt wie bisher darauf an, den Wahlkreis direkt zu gewinnen“

vor 11 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Als das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Mitte der Woche sein Urteil zur Wahlrechtsreform der Ampel-Regierung verkündete, war Ansgar Heveling vor Ort. Denn als Justiziar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion...weiterlesen »

Mehr als 100 Abgeordnete weniger: Geschrumpfter Bundestag würde Millionenbetrag sparen

vor 11 Monaten - n-tv

Die Zahl Bundestagsabgeordneten explodiert in den vergangenen Jahren; und mit ihr die Kosten. Die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition soll das ändern. Und täte es laut einer Studie auch. Demnach würde...weiterlesen »

Wahlrechtsreform spart 125 Millionen Euro Steuergelder ein | Studie

vor 11 Monaten - T-online

Nach der nächsten Bundestagswahl sollen weniger Abgeordnete im Parlament sitzen. Eine Schätzung von Wirtschaftsforschern zeigt, welche Kosten dadurch eingespart werden könnten. Ein infolge der Wahlrechtsreform...weiterlesen »

Deutlich weniger Diäten: So viel Geld spart ein kleinerer Bundestag jährlich, laut Studie

vor 11 Monaten - Business Insider

Ein infolge der Wahlrechtsreform geschrumpfter Bundestag wäre einer Analyse zufolge für den Bund jedes Jahr bis zu 125 Millionen Euro günstiger als bisher. Das geht aus einer Untersuchung des arbeitgebernahen...weiterlesen »

Studie zum neuen Wahlrecht: Millionenersparnis durch kleineren Bundestag

vor 11 Monaten - Süddeutsche

Ein infolge der Wahlrechtsreform geschrumpfter Bundestag wäre einer Analyse zufolge für den Bund jedes Jahr bis zu 125 Millionen Euro günstiger als bisher. Das geht aus einer Untersuchung des arbeitgebernahen...weiterlesen »

Kleinerer Bundestag spart Millionen

vor 11 Monaten - RTL

Ein infolge der Wahlrechtsreform geschrumpfter Bundestag wäre einer Analyse zufolge für den Bund jedes Jahr bis zu 125 Millionen Euro günstiger als bisher. Das geht aus einer Untersuchung des arbeitgebernahen...weiterlesen »

Studie: So viel Geld würde ein kleinerer Bundestag einsparen

vor 11 Monaten - upday.com

Ein infolge der Wahlrechtsreform geschrumpfter Bundestag wäre einer Analyse zufolge für den Bund jedes Jahr bis zu 125 Millionen Euro günstiger als bisher. Das geht aus einer Untersuchung des arbeitgebernahen...weiterlesen »

Kleinerer Bundestag spart jährlich bis zu 125 Millionen Euro

vor 11 Monaten - Tagesschau

Nach der nächsten Bundestagswahl sollen weniger Abgeordnete im Parlament sitzen. Eine Schätzung von Wirtschaftsforschern zeigt: Das würde jährlich bis zu 125 Millionen Euro sparen. Ein infolge der Wahlrechtsreform...weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Kleinerer Bundestag könnte laut Studie bis zu 125 Millionen Euro pro Jahr einsparen

vor 11 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Im Bundestag sollen nach der Bundestagswahl 2025 mehr als hundert Abgeordnete weniger Platz finden. (Symbolbild) Quelle: picture alliance / dpa Nach der Bundestagswahl 2025 sollen nach einer Gesetzesänderung...weiterlesen »

Laut Studie: Kleinerer Bundestag könnte bis zu 125 Millionen im Jahr einsparen

vor 11 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Im Bundestag sollen nach der Bundestagswahl 2025 mehr als hundert Abgeordnete weniger Platz finden. (Symbolbild) Quelle: picture alliance / dpa Nach der Bundestagswahl 2025 sollen nach einer Gesetzesänderung...weiterlesen »

Weniger Abgeordnete und Mitarbeitende: Kleinerer Bundestag spart jährlich bis zu 125 Millionen Euro

vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Ein infolge der Wahlrechtsreform geschrumpfter Bundestag wäre einer Analyse zufolge für den Bund jedes Jahr bis zu 125 Millionen Euro günstiger als bisher . Das geht aus einer Untersuchung des arbeitgebernahen...weiterlesen »

Studie zur Wahlrechtsreform: Kleinerer Bundestag spart jährlich bis zu 125 Millionen Euro

vor 11 Monaten - Stuttgarter Zeitung

Nach der nächsten Bundestagswahl sollen weniger Abgeordnete im Parlament sitzen. Eine Schätzung von Wirtschaftsforschern zeigt, welche Kosten dadurch eingespart werden könnten. Ein infolge der Wahlrechtsreform...weiterlesen »

Unionsfraktion zu Gesprächen über Wahlrecht bereit - aber Streit um Thema

vor 11 Monaten - Stern

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hatte der Union am Dienstag Gespräche angeboten. Er sagte dabei, es sei offen, ob es vor der Bundestagswahl im kommenden Jahr nach der Karlsruher Entscheidung noch gesetzgeberische...weiterlesen »

Wahlrechtsreform - Wie die Union die Ampel-Trickser austricksen könnte

vor 11 Monaten - Cicero

Die Bundestagswahl 2025 wird die erste sein, bei der Wahlkreissieger nicht automatisch ins Parlament einziehen. Das geht zu Lasten von CDU und CSU. Doch die Unionsparteien könnten die Ampel austricksen...weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Kleinerer Bundestag könnte laut Studie bis zu 125 Millionen Euro pro Jahr einsparen

vor 11 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Im Bundestag sollen nach der Bundestagswahl 2025 mehr als hundert Abgeordnete weniger Platz finden. (Symbolbild) Quelle: picture alliance / dpa Nach der Bundestagswahl 2025 sollen nach einer Gesetzesänderung...weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Kleinerer Bundestag könnte laut Studie bis zu 125 Millionen Euro pro Jahr einsparen

vor 11 Monaten - Göttinger Tageblatt

Im Bundestag sollen nach der Bundestagswahl 2025 mehr als hundert Abgeordnete weniger Platz finden. (Symbolbild) Quelle: picture alliance / dpa Nach der Bundestagswahl 2025 sollen nach einer Gesetzesänderung...weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Kleinerer Bundestag könnte laut Studie bis zu 125 Millionen Euro pro Jahr einsparen

vor 11 Monaten - OP-marburg

Im Bundestag sollen nach der Bundestagswahl 2025 mehr als hundert Abgeordnete weniger Platz finden. (Symbolbild) Quelle: picture alliance / dpa Nach der Bundestagswahl 2025 sollen nach einer Gesetzesänderung...weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Kleinerer Bundestag könnte laut Studie bis zu 125 Millionen Euro pro Jahr einsparen

vor 11 Monaten - Lübecker Nachrichten

Im Bundestag sollen nach der Bundestagswahl 2025 mehr als hundert Abgeordnete weniger Platz finden. (Symbolbild) Quelle: picture alliance / dpa Nach der Bundestagswahl 2025 sollen nach einer Gesetzesänderung...weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Kleinerer Bundestag könnte laut Studie bis zu 125 Millionen Euro pro Jahr einsparen

vor 11 Monaten - Rems-Zeitung

Im Bundestag sollen nach der Bundestagswahl 2025 mehr als hundert Abgeordnete weniger Platz finden. (Symbolbild) Quelle: picture alliance / dpa Nach der Bundestagswahl 2025 sollen nach einer Gesetzesänderung...weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Kleinerer Bundestag könnte laut Studie bis zu 125 Millionen Euro pro Jahr einsparen

vor 11 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Im Bundestag sollen nach der Bundestagswahl 2025 mehr als hundert Abgeordnete weniger Platz finden. (Symbolbild) Quelle: picture alliance / dpa Nach der Bundestagswahl 2025 sollen nach einer Gesetzesänderung...weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Kleinerer Bundestag könnte laut Studie bis zu 125 Millionen Euro pro Jahr einsparen

vor 11 Monaten - Kieler Nachrichten

Im Bundestag sollen nach der Bundestagswahl 2025 mehr als hundert Abgeordnete weniger Platz finden. (Symbolbild) Quelle: picture alliance / dpa Nach der Bundestagswahl 2025 sollen nach einer Gesetzesänderung...weiterlesen »

Laut Studie: Kleinerer Bundestag könnte bis zu 125 Millionen im Jahr einsparen

vor 11 Monaten - Göttinger Tageblatt

Im Bundestag sollen nach der Bundestagswahl 2025 mehr als hundert Abgeordnete weniger Platz finden. (Symbolbild) Quelle: picture alliance / dpa Nach der Bundestagswahl 2025 sollen nach einer Gesetzesänderung...weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Kleinerer Bundestag könnte laut Studie bis zu 125 Millionen Euro pro Jahr einsparen

vor 11 Monaten - Neue Presse

Im Bundestag sollen nach der Bundestagswahl 2025 mehr als hundert Abgeordnete weniger Platz finden. (Symbolbild) Quelle: picture alliance / dpa Nach der Bundestagswahl 2025 sollen nach einer Gesetzesänderung...weiterlesen »

Klöckner: Konjunkturerholung bleibt erneut aus

vor 11 Monaten - Extremnews.com

Die Konjunktur und der Arbeitsmarkt entwickeln sich den neuesten Zahlen zufolge schlecht. Dazu erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner: "Jetzt bekommt...weiterlesen »

125 Millionen Euro im Jahr gespart

vor 11 Monaten - kyffhaeuser-nachrichten.de

Das neue Wahlrecht der Ampel-Koalition ist zu größten Teilen verfassungsgemäß. Nach der nächsten Bundestagswahl schrumpft der Bundestag deshalb deutlich. Schätzungen des Instituts der deutschen Wirtschaft...weiterlesen »

Nach Karlsruher Urteil: Unionsfraktion zu Gesprächen mit Ampel-Koalition bereit

vor 11 Monaten - Merkur

Das Bundesverfassungsgericht hat die neue Wahlrechtsreform in Teilen als verfassungswidrig eingestuft. Nach dem Urteil zeigt sich die Unionsfraktion offen für Gespräche zur Reform des Wahlrechts. Berlin – Nach dem Urteil desweiterlesen »

Nach Karlsruher Urteil: Unionsfraktion zu Gesprächen mit Ampel-Koalition bereit

vor 11 Monaten - tz

Das Bundesverfassungsgericht hat die neue Wahlrechtsreform in Teilen als verfassungswidrig eingestuft. Nach dem Urteil zeigt sich die Unionsfraktion offen für Gespräche zur Reform des Wahlrechts. Berlin – Nach dem Urteil desweiterlesen »

Nach Karlsruher Urteil: Unionsfraktion zu Gesprächen mit Ampel-Koalition bereit

vor 11 Monaten - HNA

Das Bundesverfassungsgericht hat die neue Wahlrechtsreform in Teilen als verfassungswidrig eingestuft. Nach dem Urteil zeigt sich die Unionsfraktion offen für Gespräche zur Reform des Wahlrechts. Berlin – Nach dem Urteil desweiterlesen »

Nach Karlsruher Urteil: Unionsfraktion zu Gesprächen mit Ampel-Koalition bereit

vor 11 Monaten - kreiszeitung.de

Das Bundesverfassungsgericht hat die neue Wahlrechtsreform in Teilen als verfassungswidrig eingestuft. Nach dem Urteil zeigt sich die Unionsfraktion offen für Gespräche zur Reform des Wahlrechts. Berlin – Nach dem Urteil desweiterlesen »

Weitere Wahlrechtsreform noch vor Bundestagswahl?: Gespräche zwischen Regierung und Union geplant

vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat sich die Unionsfraktion im Bundestag zu Gesprächen über Änderungen am Wahlrecht bereiterklärt . „ Die SPD weiß, dass wir bei vernünftigen Vorschlägen immer...weiterlesen »

Wahlrecht-Urteil: Direktmandat im Starnberger Wahlkreis unter Druck

vor 11 Monaten - Merkur

Nach dem Urteil zur Bundestags-Wahlrechtsreform ist CSU-Direktkandidat Michael Kießling erleichtert und verärgert zugleich. Ob er sich wieder einen Platz im Parlament sichern kann, ist 2025 eine spannendere...weiterlesen »

Unionsfraktion zu Gesprächen mit Ampel-Koalition über Wahlrecht bereit

vor 11 Monaten - Stern

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hatte der Union am Dienstag Gespräche angeboten. Er sagte dabei, es sei offen, ob es vor der Bundestagswahl im kommenden Jahr nach der Karlsruher Entscheidung noch gesetzgeberische...weiterlesen »

Union will Erststimmenregelung bei neuem Wahlrecht nicht hinnehmen

vor 11 Monaten - Extremnews.com

Die Union hält die vom Bundesverfassungsgericht angemahnten Korrekturen am bestehenden Bundestagswahlrecht für unzureichend. "Direkt gewählte Abgeordnete gehören ins Parlament", sagte CSU-Generalsekretär...weiterlesen »

Nach Karlsruher Urteil: Unionsfraktion zu Gesprächen mit Ampel-Koalition bereit

vor 11 Monaten - op-online.de

Das Bundesverfassungsgericht hat die neue Wahlrechtsreform in Teilen als verfassungswidrig eingestuft. Nach dem Urteil zeigt sich die Unionsfraktion offen für Gespräche zur Reform des Wahlrechts. Berlin – Nach dem Urteil desweiterlesen »

Nach Karlsruher Urteil: Unionsfraktion zu Gesprächen mit Ampel-Koalition bereit

vor 11 Monaten - MANNHEIM24

Das Bundesverfassungsgericht hat die neue Wahlrechtsreform in Teilen als verfassungswidrig eingestuft. Nach dem Urteil zeigt sich die Unionsfraktion offen für Gespräche zur Reform des Wahlrechts. Berlin – Nach dem Urteil desweiterlesen »

Nach Karlsruher Urteil: Unionsfraktion zu Gesprächen mit Ampel-Koalition bereit

vor 11 Monaten - Kurierverlag.de

Das Bundesverfassungsgericht hat die neue Wahlrechtsreform in Teilen als verfassungswidrig eingestuft. Nach dem Urteil zeigt sich die Unionsfraktion offen für Gespräche zur Reform des Wahlrechts. Berlin – Nach dem Urteil desweiterlesen »

Dank neuem Wahlrecht - Parteilose kommen leichter in den Bundestag

vor 11 Monaten - Bild* per perdorim

Das neue Wahlrecht könnte für so manche Überraschung nach dem Urnengang sorgen … Der Bundestag hatte im März letzten Jahres eine Wahlrechtsreform beschlossen, um den XXL-Bundestag künftig zu verkleinern....weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Ist Deutschland jetzt ein "Schurkenstaat"?

vor 11 Monaten - T-online

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser, in Bayern ist ja vieles eine Nummer...weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Kleinerer Bundestag spart 125 Millionen Euro

vor 11 Monaten - Extremnews.com

Durch die Wahlrechtsreform und den dadurch verkleinerten Bundestag wird der Bund zukünftig etwa 125 Millionen Euro einsparen. Das zeigen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln,...weiterlesen »

Auf dem Weg zum Anhängsel der CDU? : Karlsruhe hat der CSU ein Problem beschert

vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Von dieser Lesart des Karlsruher Urteils zum Wahlrecht wollen sie in der CSU am liebsten gar nichts hören. „Das Bundesverfassungsgericht hat die Stellung der CSU nicht geschwächt, sondern gestärkt“, sagt...weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Weniger Abgeordnete, weniger Kosten: Kleinerer Bundestag spart 125 Mio. Euro

vor 11 Monaten - Capital

Die Wahlrechtsreform verkleinert zukünftig den Bundestag – und spart dem Staat und den Steuerzahlern einiges an Geld, wie exklusive Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen Der Bundestag...weiterlesen »

KLICKEN