vor 12 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Die Erwerbstätigkeit in den ostdeutschen Bundesländern ist stark gestiegen, die Arbeitslosigkeit stark gesunken. Trotzdem hält sich dort die Wahrnehmung der Benachteiligung. Dreissig Jahre nach der Wende...weiterlesen »
Neue Zürcher Zeitung
Kieler Nachrichten
Neue Presse
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
Göttinger Tageblatt
vor 12 Monaten - Kieler Nachrichten
Im Osten Deutschlands werden Fachkräfte in vielen Branchen gesucht. In einer Studie der Bertelsmann-Stiftung kommen Experten zu dem Ergebnis: Vor allem Einwanderung kann dabei helfen, offene Stellen zu...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Neue Presse
vor 12 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 12 Monaten - Rems-Zeitung
vor 12 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 12 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 12 Monaten - Capital
Die ostdeutschen Bundesländer haben auf dem Arbeitsmarkt gegenüber dem Westen in den vergangenen Jahren Boden gut gemacht. Dennoch bleibt die Stimmung getrübt, denn beim Lohnniveau gibt es immer noch ein Gefälleweiterlesen »
vor 12 Monaten - RTL
Ost-Löhne liegen weiter zurück Auf dem Arbeitsmarkt hat der Osten in Deutschland in den vergangenen Jahren immer weiter aufgeholt. Beim Lohnniveau aber hat der Westen noch immer einen Vorsprung. Laut einem...weiterlesen »
vor 12 Monaten - upday.com
Auf dem Arbeitsmarkt hat der Osten in Deutschland in den vergangenen Jahren immer weiter aufgeholt. Beim Lohn- und Produktivitätsniveau aber hat der Westen noch immer einen Vorsprung. Laut einem in Gütersloh...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Sächsische
Im Osten mehr Chancen für Frauen, Langzeitarbeitslosigkeit wie im Westen – die neuen Länder haben aufgeholt. Eine Bertelsmann-Studie zeigt, was noch fehlt und was zu tun ist. Dresden. Sind die neuen Länder...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
Die Zahlen werden immer besser. Aber jahrelange Abwanderung junger Menschen im Osten und drohende Altersarmut haben sich tief in das kollektive Bewusstsein eingebrannt. Gütersloh - Auf dem Arbeitsmarkt...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Deutlich weniger Menschen sind im Osten Deutschlands arbeitslos als nach der Wende. Jedoch verdienen Arbeitnehmer noch immer im Durchschnitt fast 16 Prozent weniger als im Westen, wie aus einer Analyse...weiterlesen »
vor 12 Monaten - n-tv
Produktivität, Beschäftigungsquote, Lohnniveau - vieles bessert sich in den letzten Jahren in Ostdeutschland. Es bleibt aber Nachholbedarf zum Rest der Bundesrepublik. Und der führt noch immer zu einem...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Abendzeitung
vor 12 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
vor 12 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
In einer Lehrwerkstatt in Potsdam bohrt ein Auszubildender im 1. Lehrjahr im Rahmen seiner Ausbildung ein Gewinde. Im Osten liegt das Lohnniveau noch unter dem im Westen (Foto Archiv). Copyright: Jens...weiterlesen »
Die Zahlen werden immer besser. Aber jahrelange Abwanderung junger Menschen im Osten und drohende Altersarmut haben sich tief in das kollektive Bewusstsein eingebrannt. Auf dem Arbeitsmarkt hat der Osten...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Saarbrücker Zeitung
vor 12 Monaten - T-online
vor 12 Monaten - tz
vor 12 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 12 Monaten - infranken
vor 12 Monaten - HNA
vor 12 Monaten - kreiszeitung.de
vor 12 Monaten - DONAU KURIER
vor 12 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 12 Monaten - Wiesbadener Kurier
Die Zahlen werden immer besser. Aber jahrelange Abwanderung junger Menschen im Osten und drohende Altersarmut haben sich tief in das kollektive Bewusstsein eingebrannt. 7. August 2024 – 04:00 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Neue Westfälische
vor 12 Monaten - Dorstener Zeitung
Die Zahlen werden immer besser. Aber jahrelange Abwanderung junger Menschen im Osten und drohende Altersarmut haben sich tief in das kollektive Bewusstsein eingebrannt. Verfasst von: dpa Auf dem Arbeitsmarkt...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 12 Monaten - Wormser Zeitung
Gütersloh (dpa) - . Auf dem Arbeitsmarkt hat der Osten in Deutschland in den vergangenen Jahren immer weiter aufgeholt. Beim Lohn- und Produktivitätsniveau aber hat der Westen noch immer einen Vorsprung....weiterlesen »
vor 12 Monaten - LZ.de
vor 12 Monaten - op-online.de
vor 12 Monaten - MANNHEIM24
vor 12 Monaten - Kurierverlag.de