vor 8 Monaten - tz
Rente ist nicht nur etwas für Senioren. In Deutschland können alle Altersgruppen eine Rente beziehen, denn es gibt viele verschiedene Arten. Welche das genau sind und wer Anspruch auf welche Form hat,...weiterlesen »
tz
HNA
kreiszeitung.de
Bild* per perdorim
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
Viele Menschen in Deutschland wünschen sich eine höhere Rente. Ein einfacher und einmaliger Antrag kann tatsächlich dafür sorgen, dass im Alter mehr Geld auf dem Konto ist. Lesen Sie hier, um welchen Antrag...weiterlesen »
vor 8 Monaten - HNA
vor 8 Monaten - kreiszeitung.de
vor 8 Monaten - Bild* per perdorim
Wer früher in Rente geht, soll weniger Geld bekommen. Das ist schon heute so. Denn in Deutschland ist es Arbeitnehmern grundsätzlich möglich, ab 63 Jahren in Frührente zu gehen. Sozialversicherungspflichtig...weiterlesen »
vor 8 Monaten - op-online.de
vor 8 Monaten - MANNHEIM24
vor 8 Monaten - Kurierverlag.de
vor 8 Monaten - Extremnews.com
Der Ökonom Martin Werding hat sich für Änderungen bei der Frührente ausgesprochen. Die Freiheit, ab 63 Jahren mit Abschlägen in Rente zu gehen, sei zwar in Ordnung: "Abschläge von 3,6 Prozent pro Jahr...weiterlesen »
vor 8 Monaten - nd-aktuell.de
Jana Frielinghaus über Forderungen nach Kürzungen für Frührentner Mit Vorliebe räsonieren insbesondere FDP- und Unionspolitiker über den vermeintlich zu hohen Anteil von Frührentnern in Deutschland und...weiterlesen »
vor 8 Monaten - RTL
Der Ökonom Martin Werding fordert höhere Abschläge für Arbeitnehmer, die vorzeitig in Rente gehen. Die Freiheit, ab 63 Jahren mit Abschlägen in Rente zu gehen, sei zwar in Ordnung, «Abschläge von 3,6 Prozent...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Merkur
Die Frührente in Deutschland wird scharf diskutiert. Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert höhere Abschläge für Frührentner, während die Ampel-Koalition zu längerem Arbeiten anregen will. Berlin...weiterlesen »
vor 8 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Ökonom Martin Werding fordert höhere Abschläge für Arbeitnehmer, die vorzeitig in Rente gehen. Dem Wirtschaftsweisen zufolge muss der zunehmende Fachkräftemangel auch beim Renteneintritt mitgedacht...weiterlesen »
Wer vorzeitig in Rente geht, nimmt geringere Zahlbeträge in Kauf. Ökonom Martin Werding plädiert für eine drastische Erhöhung dieser Abschläge Berlin. Die Politik steht derzeit im Zeichen der »Arbeitsanreize«, und regierungsnaheweiterlesen »
vor 8 Monaten - wmn
Minijobs sind eine praktische Option für zusätzliches Einkommen. Du musst keine Steuern zahlen, wenn du unter 538 Euro pro Monat verdienst. Bei einem Minijob musst du keine Beiträge zur Kranken-, Arbeitslosen-...weiterlesen »
Die Rente mit 63 erfreut sich in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit. So gingen 243.862 Deutsche im Jahr 2023 vorzeitig in den Ruhestand. Dabei nahmen viele von ihnen Abschläge in Kauf. Doch das...weiterlesen »
vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
In Deutschland herrscht in vielen Branchen Personalmangel, der sich in den nächsten Jahren noch verschärfen dürfte. In der Debatte gerät auch das Thema Frührente mehr und mehr in den Fokus. Der Ökonom...weiterlesen »
vor 8 Monaten - WAZ
Redakteur Politik & Wirtschaft Berlin. Ruheständler im Job zu halten, wird angesichts des Fachkräftemangels immer wichtiger. Ein Top-Ökonom schlägt dafür eine Änderung vor. In Deutschland gehen immer mehr...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Hambuger Abendblatt
Berlin. Ruheständler im Job zu halten, wird angesichts des Fachkräftemangels immer wichtiger. Ein Top-Ökonom schlägt dafür eine Änderung vor. In Deutschland gehen immer mehr Ruheständler weiter einer beruflichen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - n-tv
Wer früher mit dem Arbeiten aufhören will, kann das ab 63 Jahren tun, muss aber zumeist Abschläge in Kauf nehmen. Die müssten angesichts des Fachkräftemangels aber höher sein, findet ein Top-Ökonom. Der...weiterlesen »
vor 8 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 8 Monaten - Thüringer Allgemeine
vor 8 Monaten - THE EPOCH TIMES
Der Ökonom Martin Werding hat sich für Änderungen bei der Frührente ausgesprochen. Die Freiheit, ab 63 Jahren mit Abschlägen in Rente zu gehen, sei zwar in Ordnung: „Abschläge von 3,6 Prozent pro Jahr...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Westfälische Rundschau
vor 8 Monaten - HARZ KURIER
Der Zoff über den Etat 2025 stört die Sommerruhe der Ampel. Eine Top-Ökonomin sieht unter anderem Sparmöglichkeiten bei den Sozialleistungen. Berlin – Nachdem der Bundeshaushalt nochmal nachgebessert werden...weiterlesen »
Bundesfinanzminister Lindner erhält Unterstützung von Wirtschaftsweisen Grimm. Sie schlägt vor, bei der Rente und dem Bürgergeld Einsparungen vorzunehmen. Berlin – Inmitten der Diskussionen um die Nachbesserung...weiterlesen »
Alles wieder auf Anfang: Vier Wochen lang konnte die Ampel-Koalition auf die erzielte Haushalts-Einigung für 2025 vertrauen und Zusammenhalt zeigen. Ein wissenschaftliches Gutachten zweifelt jetzt jedoch...weiterlesen »