vor 12 Monaten - wdr.de
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei fordert materielle Anreize und Straffreiheit für Menschen, die freiwillig gefährliche Messer abgeben. Ein Vorschlag, der für Diskussionen sorgt. Wer ein...weiterlesen »
wdr.de
RTL
Bild* per perdorim
FAZ
Leipziger Volkszeitung
Berliner Kurier
buten un binnen
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Kieler Nachrichten
vor 12 Monaten - RTL
In einem Brief an Justizminister Marco Buschmann (FDP) hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) um Unterstützung für die von ihr vorgeschlagenen Maßnahmen gegen Messerattacken gebeten. Die «jüngste Messerattacke...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Bild* per perdorim
Diese Idee der Gewerkschaft der Polizei (GdP) erntet bundesweit Kritik, Hohn und Spott: Wer sein Butterfly-Messer bei den Behörden abgibt, soll dafür ein kostenloses Netflix-Abo bekommen. Das schlug der...weiterlesen »
vor 12 Monaten - FAZ
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) will Waffenbesitzern ein Angebot unterbreiten: Für die Abgabe ihrer illegalen Messer sollen sie etwa ein Jahr lang Netflix geschenkt bekommen. Social-Media-Nutzer reagieren...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hält auf dem Bundeskongress der GdP eine Rede. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa Mit immer mehr Kontrollen und Verbotszonen komme man gegen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Berliner Kurier
Und wieder gab es eine schwere Schnittverletzung in Berlin. Dieses Mal wurde der Stadtbezirk Neukölln zum Tatort. Jede Woche zwei blutige Angriffe in Berlin , die Menschen wollen endlich, dass die Politik...weiterlesen »
vor 12 Monaten - buten un binnen
Diesen ungewöhnlichen Vorschlag macht der Gewerkschaftschef aus Bremen, weil die Zahl der Messerangriffe stark gestiegen sei. Die Zahlen gäben "Anlass zur großer Sorge". Die Gewerkschaft der Polizei (GdP)...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 12 Monaten - Rems-Zeitung
vor 12 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 12 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 12 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 12 Monaten - Neue Presse
vor 12 Monaten - OP-marburg
vor 12 Monaten - DASDING
Wie kriegt man jemanden dazu, seine illegale Waffe freiwillig abzugeben? Diese Anreize könnten eine Idee sein. Das schlägt zumindest der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, vor. In...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
Nach der jüngsten Messerattacke in Stuttgart erregt die Gewerkschaft der Polizei mit einem skurrilen Vorschlag Aufmerksamkeit: Der GdP-Chef Jochen Kopelke bringt ein Netflix-Abo als Anreiz für die Abgabe...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Stuttgarter Zeitung
vor 12 Monaten - Stern
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schlägt vor, Besitzer gefährlicher Messer mit einer Amnestieregelung und materiellen Anreizen zur Abgabe ihrer Waffen zu bewegen. "Damit diese Maßnahme effektiv ist,...weiterlesen »
vor 12 Monaten - tz
Mit immer mehr Kontrollen und Verbotszonen komme man gegen die hohe Anzahl von Gewalttaten mit Messern nicht an, meint der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei. Er hat eine ungewöhnliche Idee. Berlin...weiterlesen »
vor 12 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Mit immer mehr Kontrollen und Verbotszonen komme man gegen die hohe Anzahl von Gewalttaten mit Messern nicht an, meint der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei. Er hat eine ungewöhnliche Idee. Die...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Esslinger Zeitung
vor 12 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei hat Ideen, wie man Menschen zur Abgabe von Messern bewegen könnte. (Archivfoto) Copyright: Wolfgang Kumm/dpa Mit immer mehr Kontrollen und Verbotszonen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Abendzeitung
vor 12 Monaten - HNA
vor 12 Monaten - infranken
vor 12 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schlägt vor, Besitzer gefährlicher Messer mit einer Amnestieregelung und materiellen Anreizen zur Abgabe ihrer Waffen zu bewegen. „Damit diese Maßnahme effektiv ist,...weiterlesen »
vor 12 Monaten - kreiszeitung.de
vor 12 Monaten - DONAU KURIER
Abstruser Tausch-Vorschlag! Die Zahl der Messerangriffe mit Verletzten ist im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen – auf 8951 Fälle bundesweit. Erst vor einer Woche hat der Fall des Syrers Khalil H....weiterlesen »
vor 12 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 12 Monaten - Neue Westfälische
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schlägt vor, Besitzer gefährlicher Messer mit einer Amnestieregelung und materiellen Anreizen zur Abgabe ihrer Waffen zu bewegen. «Damit diese Maßnahme effektiv ist,...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Wiesbadener Kurier
Mit immer mehr Kontrollen und Verbotszonen komme man gegen die hohe Anzahl von Gewalttaten mit Messern nicht an, meint der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei. Er hat eine... 6. August 2024 – 17:51...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Extremnews.com
Nach einer Messerattacke eines 17-jährigen Geflüchteten aus Syrien in Stuttgart fordern Politiker und Polizeigewerkschafter Konsequenzen. "Der Bundesjustizminister muss eine Offensive zur Reduzierung von...weiterlesen »
vor 12 Monaten - THE EPOCH TIMES
vor 12 Monaten - Dorstener Zeitung
Mit immer mehr Kontrollen und Verbotszonen komme man gegen die hohe Anzahl von Gewalttaten mit Messern nicht an, meint der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei. Er hat eine ungewöhnliche Idee. Verfasst...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 12 Monaten - LZ.de
vor 12 Monaten - Kurierverlag.de
vor 12 Monaten - op-online.de
vor 12 Monaten - MANNHEIM24
vor 12 Monaten - Wormser Zeitung
Berlin (dpa) - . Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schlägt vor, Besitzer gefährlicher Messer mit einer Amnestieregelung und materiellen Anreizen zur Abgabe ihrer Waffen zu bewegen. „Damit diese Maßnahme...weiterlesen »