Keine "idealen Bedingungen": Regierung spielt Zeitprobleme bei Endlager-Suche herunter

am 8.2024 - n-tv

Das Atommülllager Asse ist marode. Gesucht wird ein Endlager für den kontaminierten Problemmüll. Nun scheint der gesetzlich festgelegte Termin für die Standortentscheidung laut einem Bericht um Jahrzehnte...weiterlesen »

Atommüll-Endlager: Standort wohl erst im Jahr 2074

am 8.2024 - Leipziger Volkszeitung

Ein Bergmann steht unter Tage im Schacht Konrad an einer Einlagerungskammer. Quelle: Julian Stratenschulte/dpa Der Atomausstieg ist vollzogen, doch der Atommüll bleibt. Nur ist eine Endlagerung weiterhin...weiterlesen »

Atomendlager für Deutschland: So darf sich die Regierung nicht verhalten

am 8.2024 - Leipziger Volkszeitung

Im Forschungszentrum in Jülich lagern Castor-Behälter. Quelle: Andreas Endermann/dpa/Archivbild Erst 2074 könnte Deutschland ein Atommüllendlager gefunden haben – statt 2031. Das ist besorgniserregend....weiterlesen »

Atommüll-Gutachten: Endlager-Entscheidung frühestens im Jahr 2074

am 8.2024 - upday.com

Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland könnte einem Gutachten des Freiburger Öko-Instituts zufolge mehr als 40 Jahre länger dauern als ursprünglich geplant. Der Deutschlandfunk...weiterlesen »

Atommüll-Endlager: Standort wohl erst im Jahr 2074

am 8.2024 - OP-marburg

Ein Bergmann steht unter Tage im Schacht Konrad an einer Einlagerungskammer. Quelle: Julian Stratenschulte/dpa Der Atomausstieg ist vollzogen, doch der Atommüll bleibt. Nur ist eine Endlagerung weiterhin...weiterlesen »

Atomendlager für Deutschland: So darf sich die Regierung nicht verhalten

am 8.2024 - OP-marburg

Im Forschungszentrum in Jülich lagern Castor-Behälter. Quelle: Andreas Endermann/dpa/Archivbild Erst 2074 könnte Deutschland ein Atommüllendlager gefunden haben – statt 2031. Das ist besorgniserregend....weiterlesen »

Umweltminister fordert Tempo bei Atom-Endlagersuche

am 8.2024 - RTL

Die Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll könnte sich einem Gutachten zufolge noch Jahrzehnte ziehen. Das hat möglicherweise Folgen für Niedersachsen. Niedersachsens Umweltminister Christian...weiterlesen »

Atomenergie: Umweltminister fordert Tempo bei Atom-Endlagersuche

am 8.2024 - Stern

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer sieht die möglicherweise deutlich längere Suche nach einem Endlager für Atommüll in Deutschland mit Sorge. Die jetzigen Zwischenlager dürften nicht zu Dauerlagern...weiterlesen »

2046 oder 2074? Endlagersuche für Atommüll verzögert sich deutlich

am 8.2024 - FAZ

Ein neuer Bericht kommt zu dem Schluss, die Suche nach einem Endlager könnte sich noch Jahrzehnte hinziehen. Das Umweltministerium relativiert. Aber klar ist, dass das Ziel 2031 um viele Jahre verfehlt...weiterlesen »

Atommüll: Ein Endlager für die Ewigkeit – eine Ewigkeit für ein Endlager

am 8.2024 - Süddeutsche

Eigentlich sollte bis 2031 feststehen, wo der gefährlichste Atommüll im Land gelagert werden soll. Jetzt hat ein Gutachten den Zeitbedarf neu überschlagen: und landet bei 2074. Was so eine Suche nach einem...weiterlesen »

Atommüllendlager: Suche dauert womöglich Jahrzehnte länger als geplant

am 8.2024 - Heise Online

Ein Endlager für den hochradioaktiven Atommüll in Deutschland wird voraussichtlich nicht wie geplant Anfang der 2030er-Jahre gefunden sein, sondern erst 45 Jahre später als bisher geplant. Die Prüfzeiten...weiterlesen »

Umweltminister Meyer fordert Tempo bei Atom-Endlagersuche

am 8.2024 - HARZ KURIER

Hannover. Die Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll könnte sich einem Gutachten zufolge noch Jahrzehnte ziehen. Das hat möglicherweise Folgen für Niedersachsen. Die Suche nach einem...weiterlesen »

Umweltminister Meyer fordert Tempo bei Atom-Endlagersuche

am 8.2024 - Braunschweiger Zeitung

Hannover. Die Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll könnte sich einem Gutachten zufolge noch Jahrzehnte ziehen. Das hat möglicherweise Folgen für Niedersachsen. Die Suche nach einem...weiterlesen »

Atommüll: Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - Schwarzwaelder-bote.de

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

Suche nach Atommüll-Endlager droht sich um Jahrzehnte zu verzögern

am 8.2024 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Die Suche nach einem Endlager für Atommüll droht sich um Jahrzehnte zu verzögern. Das geht aus einer Untersuchung des Öko-Instituts hervor, die das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung...weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - RTL

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

Radioaktiver Abfall: Endlagersuche schier endlos

am 8.2024 - jungeWelt

Bericht: Standort für hochradioaktiven Abfall könnte erst 2074 gefunden sein Im nordrhein-westfälischen Ahaus befindet sich eines der sogenannten Zwischenlager für den Abfall der Atomindustrie (2.5.2023)...weiterlesen »

Atomendlagersuche könnte Jahrzehnte länger dauern

am 8.2024 - aerzteblatt.de

Berlin – Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland könnte einem Gut­achten des Freiburger Öko-Instituts zufolge mehr als 40 Jahre länger dauern als ursprünglich geplant....weiterlesen »

Radioaktiver Müll: Atom-Endlagersuche dauert mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - Stuttgarter Zeitung

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hoch radioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - tz

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

Atomendlager für Deutschland: So darf sich die Regierung nicht verhalten

am 8.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Im Forschungszentrum in Jülich lagern Castor-Behälter. Quelle: Andreas Endermann/dpa/Archivbild Erst 2074 könnte Deutschland ein Atommüllendlager gefunden haben – statt 2031. Das ist besorgniserregend....weiterlesen »

Atomendlager für Deutschland: So darf sich die Regierung nicht verhalten

am 8.2024 - Kieler Nachrichten

Im Forschungszentrum in Jülich lagern Castor-Behälter. Quelle: Andreas Endermann/dpa/Archivbild Erst 2074 könnte Deutschland ein Atommüllendlager gefunden haben – statt 2031. Das ist besorgniserregend....weiterlesen »

Atomendlager für Deutschland: So darf sich die Regierung nicht verhalten

am 8.2024 - Neue Presse

Im Forschungszentrum in Jülich lagern Castor-Behälter. Quelle: Andreas Endermann/dpa/Archivbild Erst 2074 könnte Deutschland ein Atommüllendlager gefunden haben – statt 2031. Das ist besorgniserregend....weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - Abendzeitung

Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland könnte einem Gutachten des Freiburger Öko-Instituts zufolge mehr als 40 Jahre länger dauern als ursprünglich geplant. Der Deutschlandfunk...weiterlesen »

Atomendlager für Deutschland: So darf sich die Regierung nicht verhalten

am 8.2024 - Lübecker Nachrichten

Im Forschungszentrum in Jülich lagern Castor-Behälter. Quelle: Andreas Endermann/dpa/Archivbild Erst 2074 könnte Deutschland ein Atommüllendlager gefunden haben – statt 2031. Das ist besorgniserregend....weiterlesen »

Atomendlager für Deutschland: So darf sich die Regierung nicht verhalten

am 8.2024 - Göttinger Tageblatt

Im Forschungszentrum in Jülich lagern Castor-Behälter. Quelle: Andreas Endermann/dpa/Archivbild Erst 2074 könnte Deutschland ein Atommüllendlager gefunden haben – statt 2031. Das ist besorgniserregend....weiterlesen »

Atommüll: Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - Saarbrücker Zeitung

Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland könnte einem Gutachten des Freiburger Öko-Instituts zufolge mehr als 40 Jahre länger dauern als ursprünglich geplant. Der Deutschlandfunk...weiterlesen »

Atommüll: Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - Kölner Stadt-Anzeiger

Hochradioaktiver Müll strahlt Hunderttausende Jahre. Ein Endlager soll deshalb laut Standortauswahlgesetz auf eine Million Jahre angelegt sein. (Archivbild) Copyright: Guido Kirchner/dpa Mit dem Atomausstieg...weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - HNA

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - kreiszeitung.de

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - DONAU KURIER

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

Atommüll: Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland könnte einem Gutachten des Freiburger Öko-Instituts zufolge mehr als 40 Jahre länger dauern als ursprünglich geplant. Der Deutschlandfunk...weiterlesen »

Atommüllendlager: So darf sich die Regierung nicht verhalten

am 8.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Im Forschungszentrum in Jülich lagern Castor-Behälter. Quelle: Andreas Endermann/dpa/Archivbild Erst 2074 könnte Deutschland ein Atommüllendlager gefunden haben – statt 2031. Das ist besorgniserregend....weiterlesen »

Atommüllendlager: So darf sich die Regierung nicht verhalten

am 8.2024 - Göttinger Tageblatt

Im Forschungszentrum in Jülich lagern Castor-Behälter. Quelle: Andreas Endermann/dpa/Archivbild Erst 2074 könnte Deutschland ein Atommüllendlager gefunden haben – statt 2031. Das ist besorgniserregend....weiterlesen »

Atommüllendlager: So darf sich die Regierung nicht verhalten

am 8.2024 - Lübecker Nachrichten

Im Forschungszentrum in Jülich lagern Castor-Behälter. Quelle: Andreas Endermann/dpa/Archivbild Erst 2074 könnte Deutschland ein Atommüllendlager gefunden haben – statt 2031. Das ist besorgniserregend....weiterlesen »

Atommüll-Endlager: Standort wohl erst im Jahr 2074

am 8.2024 - Lübecker Nachrichten

Ein Bergmann steht unter Tage im Schacht Konrad an einer Einlagerungskammer. Quelle: Julian Stratenschulte/dpa Der Atomausstieg ist vollzogen, doch der Atommüll bleibt. Nur ist eine Endlagerung weiterhin...weiterlesen »

Atommüll-Endlager: Standort wohl erst im Jahr 2074

am 8.2024 - Rems-Zeitung

Ein Bergmann steht unter Tage im Schacht Konrad an einer Einlagerungskammer. Quelle: Julian Stratenschulte/dpa Der Atomausstieg ist vollzogen, doch der Atommüll bleibt. Nur ist eine Endlagerung weiterhin...weiterlesen »

Atommüll-Endlager: Standort wohl erst im Jahr 2074

am 8.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Ein Bergmann steht unter Tage im Schacht Konrad an einer Einlagerungskammer. Quelle: Julian Stratenschulte/dpa Der Atomausstieg ist vollzogen, doch der Atommüll bleibt. Nur ist eine Endlagerung weiterhin...weiterlesen »

Atommüll-Endlager: Standort wohl erst im Jahr 2074

am 8.2024 - Kieler Nachrichten

Ein Bergmann steht unter Tage im Schacht Konrad an einer Einlagerungskammer. Quelle: Julian Stratenschulte/dpa Der Atomausstieg ist vollzogen, doch der Atommüll bleibt. Nur ist eine Endlagerung weiterhin...weiterlesen »

Atommüllendlager: So darf sich die Regierung nicht verhalten

am 8.2024 - Kieler Nachrichten

Im Forschungszentrum in Jülich lagern Castor-Behälter. Quelle: Andreas Endermann/dpa/Archivbild Erst 2074 könnte Deutschland ein Atommüllendlager gefunden haben – statt 2031. Das ist besorgniserregend....weiterlesen »

Atommüll-Endlager: Standort wohl erst im Jahr 2074

am 8.2024 - Göttinger Tageblatt

Ein Bergmann steht unter Tage im Schacht Konrad an einer Einlagerungskammer. Quelle: Julian Stratenschulte/dpa Der Atomausstieg ist vollzogen, doch der Atommüll bleibt. Nur ist eine Endlagerung weiterhin...weiterlesen »

Atommüllendlager: So darf sich die Regierung nicht verhalten

am 8.2024 - Neue Presse

Im Forschungszentrum in Jülich lagern Castor-Behälter. Quelle: Andreas Endermann/dpa/Archivbild Erst 2074 könnte Deutschland ein Atommüllendlager gefunden haben – statt 2031. Das ist besorgniserregend....weiterlesen »

Atommüll-Endlager: Standort wohl erst im Jahr 2074

am 8.2024 - Neue Presse

Ein Bergmann steht unter Tage im Schacht Konrad an einer Einlagerungskammer. Quelle: Julian Stratenschulte/dpa Der Atomausstieg ist vollzogen, doch der Atommüll bleibt. Nur ist eine Endlagerung weiterhin...weiterlesen »

Atommüll-Endlager: Suche verzögert sich wohl um Jahrzehnte

am 8.2024 - T-online

Laut Regierungsplänen sollte eigentlich bis 2050 ein Atommüll-Endlager bereitstehen. Die Suche nach einem geeigneten Ort wird sich jedoch wohl deutlich länger hinziehen. Die Suche nach einem Endlager für...weiterlesen »

Zeitplan wohl nicht zu halten : Suche nach Atommüll-Endlager verzögert sich offenbar massiv

am 8.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll dürfte sich laut einem Bericht des Deutschlandfunks um Jahrzehnte verzögern. Der Sender berief sich am Mittwoch auf ein Gutachten des Freiburger...weiterlesen »

Regierungsstudie: Suche nach Atommüllendlager verzögert sich weiter

am 8.2024 - Tagesschau

Bis 2031 sollte ein Standort für ein Atommüllendlager in Deutschland gefunden werden. Doch schon länger ist klar, dass das nicht einzuhalten ist. Eine von der Regierung beauftragte Studie spricht nun von...weiterlesen »

Gutachten des Öko-Instituts: Suche nach Atommüll-Endlager könnte 50 Jahre dauern

am 8.2024 - n-tv

Die deutschen Atomkraftwerke sind nicht mehr am Netz. Der atomare Müll wird Deutschland allerdings noch Jahrhunderte beschäftigen. Ein Endlager muss her. Die Suche danach läuft bereits seit vielen Jahren....weiterlesen »

Atommüll-Endlagersuche könnte bis 2074 dauern

am 8.2024 - energate-messenger.ch

Berlin (energate) - Die Suche nach einem Endlager für hoch radioaktive Abfälle könnte sich einer Studie zufolge massiv verzögern. "Selbst bei einem idealen Projektablauf muss damit gerechnet werden, dass...weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - Neue Westfälische

Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland könnte einem Gutachten des Freiburger Öko-Instituts zufolge mehr als 40 Jahre länger dauern als ursprünglich geplant. Der Deutschlandfunk...weiterlesen »

Atommüll: Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - Westdeutsche Zeitung

Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland könnte einem Gutachten des Freiburger Öko-Instituts zufolge mehr als 40 Jahre länger dauern als ursprünglich geplant. Der Deutschlandfunk...weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - Wiesbadener Kurier

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte... 7. August 2024 – 13:44...weiterlesen »

Gesetzlich festgelegter Zeitplan wohl nicht zu halten : Suche nach Atommüll-Endlager verzögert sich massiv

am 8.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll dürfte sich laut einem Bericht des Deutschlandfunks um Jahrzehnte verzögern. Der Sender berief sich am Mittwoch auf ein Gutachten des Freiburger...weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - Dorstener Zeitung

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - op-online.de

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland könnte einem Gutachten des Freiburger Öko-Instituts zufolge mehr als 40 Jahre länger dauern als ursprünglich...weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - MANNHEIM24

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - News894.de

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - LZ.de

Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland könnte einem Gutachten des Freiburger Öko-Instituts zufolge mehr als 40 Jahre länger dauern als ursprünglich geplant. Der Deutschlandfunk...weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - Kurierverlag.de

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

Gutachten: Atom-Endlagersuche mindestens 43 Jahre länger

am 8.2024 - Welle Niederrhein

Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen ist. Die Suche könnte noch sehr lange dauern....weiterlesen »

KLICKEN