vor 12 Monaten - Merkur
Die Haushaltsdebatte ist wieder voll entbrannt. Wie lässt sich die Milliardenlücke schließen? Die FDP, aber auch Ökonomen, haben vor allem die Rentenkasse im Blick. Berlin – Christian Lindner (FDP) wusste...weiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
wmn
WAZ
Hambuger Abendblatt
OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 12 Monaten - tz
Ein Experte fordert drastische Kürzungen für Frührentner, die über bisherige Abzüge hinausgehen. Martin Werding, Wirtschaftsweiser, sieht einen Zusammenhang zwischen Fachkräftemangel und Rentenverzicht....weiterlesen »
vor 12 Monaten - HNA
vor 12 Monaten - kreiszeitung.de
vor 12 Monaten - op-online.de
vor 12 Monaten - MANNHEIM24
vor 12 Monaten - Kurierverlag.de
vor 12 Monaten - wmn
Wer früher in den Ruhestand gehen möchte, kann dies ab einem Alter von 63 Jahren tun, muss jedoch oft mit Rentenkürzungen rechnen. Einem Ökonomen gefällt die Rente mit 63 Jahren in seiner jetzigen Form...weiterlesen »
vor 12 Monaten - WAZ
Redakteur Politik & Wirtschaft Berlin. Ruheständler im Job zu halten, wird angesichts des Fachkräftemangels immer wichtiger. Der Wirtschaftsweise Martin Werding sieht Handlungsbedarf. In Deutschland gehen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Hambuger Abendblatt
Berlin. Ruheständler im Job zu halten, wird angesichts des Fachkräftemangels immer wichtiger. Der Wirtschaftsweise Martin Werding sieht Handlungsbedarf. In Deutschland gehen immer mehr Ruheständler weiter...weiterlesen »
vor 12 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 12 Monaten - Thüringer Allgemeine
vor 12 Monaten - Westfälische Rundschau
vor 12 Monaten - HARZ KURIER
Die Kosten für die Pflege und Rente steigen – und die Krankenkassen erhöhen ihre Beiträge. Ein Überblick, wie sich bestimmte Ampel-Maßnahmen auswirken. Berlin – Der Haushaltsplan der Ampel für das Jahr...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Bild* per perdorim
Wer früher in Rente geht, soll weniger Geld bekommen. Das ist schon heute so. Denn in Deutschland ist es Arbeitnehmern grundsätzlich möglich, ab 63 Jahren in Frührente zu gehen. Sozialversicherungspflichtig...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Extremnews.com
Der Ökonom Martin Werding hat sich für Änderungen bei der Frührente ausgesprochen. Die Freiheit, ab 63 Jahren mit Abschlägen in Rente zu gehen, sei zwar in Ordnung: "Abschläge von 3,6 Prozent pro Jahr...weiterlesen »
vor 12 Monaten - RTL
Der Ökonom Martin Werding fordert höhere Abschläge für Arbeitnehmer, die vorzeitig in Rente gehen. Die Freiheit, ab 63 Jahren mit Abschlägen in Rente zu gehen, sei zwar in Ordnung, «Abschläge von 3,6 Prozent...weiterlesen »
Die Frührente in Deutschland wird scharf diskutiert. Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert höhere Abschläge für Frührentner, während die Ampel-Koalition zu längerem Arbeiten anregen will. Berlin...weiterlesen »
vor 12 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Ökonom Martin Werding fordert höhere Abschläge für Arbeitnehmer, die vorzeitig in Rente gehen. Dem Wirtschaftsweisen zufolge muss der zunehmende Fachkräftemangel auch beim Renteneintritt mitgedacht...weiterlesen »
Die Rente mit 63 erfreut sich in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit. So gingen 243.862 Deutsche im Jahr 2023 vorzeitig in den Ruhestand. Dabei nahmen viele von ihnen Abschläge in Kauf. Doch das...weiterlesen »
vor 12 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
In Deutschland herrscht in vielen Branchen Personalmangel, der sich in den nächsten Jahren noch verschärfen dürfte. In der Debatte gerät auch das Thema Frührente mehr und mehr in den Fokus. Der Ökonom...weiterlesen »
vor 12 Monaten - n-tv
Wer früher mit dem Arbeiten aufhören will, kann das ab 63 Jahren tun, muss aber zumeist Abschläge in Kauf nehmen. Die müssten angesichts des Fachkräftemangels aber höher sein, findet ein Top-Ökonom. Der...weiterlesen »
Redakteur Politik & Wirtschaft Berlin. Ruheständler im Job zu halten, wird angesichts des Fachkräftemangels immer wichtiger. Ein Top-Ökonom schlägt dafür eine Änderung vor. In Deutschland gehen immer mehr...weiterlesen »
Berlin. Ruheständler im Job zu halten, wird angesichts des Fachkräftemangels immer wichtiger. Ein Top-Ökonom schlägt dafür eine Änderung vor. In Deutschland gehen immer mehr Ruheständler weiter einer beruflichen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - THE EPOCH TIMES
Der Ökonom Martin Werding hat sich für Änderungen bei der Frührente ausgesprochen. Die Freiheit, ab 63 Jahren mit Abschlägen in Rente zu gehen, sei zwar in Ordnung: „Abschläge von 3,6 Prozent pro Jahr...weiterlesen »