am 8.2024 - ORF.at
Nach Unwettern und den darauffolgenden Aufräumarbeiten sind ab Sonntagnachmittag erneut Gewitter mit Sturm, Starkregen und teils Hagel über das Land gezogen. Die Einsatzkräfte mussten in mehreren Bezirken...weiterlesen »
ORF.at
insideevs
Kurier
OÖNachrichten
derStandard
fireworld
meinbezirk.at
Volarberg Online
Die Presse
am 8.2024 - insideevs
Die Helfer kommen nicht zur Ruhe. 30 Millimeter Niederschlag waren für die durchnässten Böden zu viel. „Leider sind das keine Fotos von Freitagnacht, sondern von heute Sonntag“, schreibt Bezirksfeuerwehrsprecher...weiterlesen »
am 8.2024 - Kurier
Abermals wurden die Tennishalle und die Behinderteneinrichtung in Hollabrunn von den Unwettern schwer getroffen. Während es in Wien ein vorsichtiges Aufatmen hinsichtlich der Wettersituation gab, wurde...weiterlesen »
am 8.2024 - OÖNachrichten
In Hollabrunn - die Stadt gilt seit Samstag als Katastrophengebiet - waren einige Feuerwehren mit Reinigungsarbeiten beschäftigt. Ebenfalls im Einsatz standen die Helfer im Bezirk Neunkirchen, wo Starkregen...weiterlesen »
am 8.2024 - derStandard
Im Raum St. Pölten und im Wald- und Weinviertel mussten Keller ausgepumpt werden Hollabrunn/Neunkirchen/Amstetten – Am Sonntag zogen Gewitter mit Sturm und teilweise auch Hagel durch Niederösterreich....weiterlesen »
am 8.2024 - fireworld
BEZIRK HOLLABRUNN (NÖ): Leider sind das keine Fotos von Freitagnacht, sondern von heute Sonntag, 18. August 2024. Erneut sind 32 Feuerwehren nach einem schweren Unwetter im Einsatz. 30 mm Niederschlag...weiterlesen »
Schlamm, wohin man auch blickte. Die Feuerwehrleute halfen nach Kräften, um noch größere Schäden zu verhindern und alles wieder sauber zu bekommen. Am Freitagabend zog eine Gewitterzelle auf, die an diesem...weiterlesen »
am 8.2024 - meinbezirk.at
HOLLABRUNN. Volles Festzelt und feiernde Meute bis spät in die Nacht. Nachdem am Freitag die Stadt durch schwere Unwetter heimgesucht wurde bangten einige um die Fortsetzung am Wochenende. Unzählige Helfer...weiterlesen »
am 8.2024 - Volarberg Online
Das Aufräumen ist am Sonntag nach Unwettern in Niederösterreich weitergegangen. In Hollabrunn - die Stadt gilt seit Samstag als Katastrophengebiet - waren noch einige Feuerwehren mit Reinigungsarbeiten...weiterlesen »
am 8.2024 - Die Presse
Nachdem aufgrund von Starkregen in Hollabrunn der Katastrophenzustand ausgerufen wurde, setzen Feuerwehrkräfte die Aufräumarbeiten fort. In Thumersbach dringen Gesteinsmassen in ein Haus ein und verletzen...weiterlesen »
Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Am...weiterlesen »
Nach Starkregen am Freitagabend in Hollabrunn wurde der Katastrophenzustand ausgerufen. Am Sonntag setzen Feuerwehrkräfte die Aufräumarbeiten fort. Überflutungen gab es am Samstag auch in Neunkirchen und...weiterlesen »
am 8.2024 - Salzburger Nachrichten
Nach Unwettern in Niederösterreich sind am Sonntag das Aufräumen weitergegangen. In Hollabrunn - die Stadt gilt seit Samstag als Katastrophengebiet - waren noch einige Feuerwehren mit Reinigungsarbeiten...weiterlesen »
Aufräumarbeiten nach Unwetter in Gloggnitz gestartet. Ebenfalls im Einsatz standen die Helfer im Bezirk Neunkirchen, wo Starkregen am Samstag Überflutungen verursacht hatte. Nach Unwettern rückte die Feuerwehr...weiterlesen »
Nach dem heftigen Unwetter in Hollabrunn am Freitagabend gab es am Samstagabend auch im Bezirk Neunkirchen Starkregen mit Überflutungen. Am Flughafen Wien kam es zu massiven Verspätungen. Am Sonntag gehen...weiterlesen »
am 8.2024 - volksblatt* e re per perdorim
Nach Unwettern in Niederösterreich sind am Sonntag das Aufräumen weitergegangen. In Hollabrunn – die Stadt gilt seit Samstag (19. August) als Katastrophengebiet – waren noch einige Feuerwehren mit Reinigungsarbeiten...weiterlesen »
am 8.2024 - K - Wir machen das klar!
am 8.2024 - BVZ.at* re per perdorim
„Hut ab vor der Freiwilligkeit. Unsere Frauen und Männer geben ihr Bestes, fast bis zum Umfallen“, ist Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger trotz seiner langjährigen Erfahrung hörbar beeindruckt...weiterlesen »
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ließ sich von Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss (Mitte) und Stadtchef Alfred Babinsky die Hotspots der Zerstörung durch das Unwetter am Freitagabend in Hollabrunn zeigen....weiterlesen »
Die Feuerwehr beseitigt die Spuren der Überschwemmung Die Bezirkshauptmannschaft erklärte Hollabrunn zum offiziellen Katastrophengebiet. Eine konkrete Schadenssumme werde sich erst im Laufe der kommenden...weiterlesen »
Durch starke Niederschläge kam es zu Überflutungen. Am Samstag waren Aufräumarbeiten im Gange. 30 Feuerwehren mit über 200 Mitgliedern waren mit Auspumparbeiten und Straßenreinigungen beschäftigt. Niederösterreichs...weiterlesen »
In Hollabrunn sind rund 30 Feuerwehren mit mehr als 200 Mitgliedern mit Auspumparbeiten und Straßenreinigungen beschäftigt. Das Land stellt Unterstützung in Aussicht. Nach einem Unwetter am Freitagabend...weiterlesen »
Die Bezirkshauptmannschaft habe das Stadtgebiet von Hollabrunn am Samstag zum offiziellen Katastrophengebiet erklärt, hieß es vonseiten des Landes. Mehr als 100 Millimeter Regen waren am Freitagabend innerhalb...weiterlesen »
Feuerwehren mit mehr als 200 Mitgliedern mit Auspumparbeiten und Straßenreinigungen beschäftigt. Das Land stellt Unterstützung in Aussicht Hollabrunn – Nach einem Unwetter am Freitagabend im Raum Hollabrunn...weiterlesen »
am 8.2024 - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Nach einem Unwetter am Freitagabend ist das Stadtgebiet von Hollabrunn zum Katastrophengebiet erklärt worden. Starkregen verursachte Überflutungen, am Samstag war das Aufräumen im...weiterlesen »
Nach einem Unwetter am Freitagabend ist das Stadtgebiet von Hollabrunn zum Katastrophengebiet erklärt worden. Durch starke Niederschläge kam es zu Überflutungen. Am Samstag waren Aufräumarbeiten im Gange....weiterlesen »
Die Hilfsarbeiten werden bestmöglich koordiniert. Bürgermeister Alfred Babinsky (2.v.l.) wird heute, Samstag, die Landeshauptfrau zu einer Lagebesprechung empfangen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...weiterlesen »
Am Tag danach werden die Schäden sichtbar: Tennishalle und Behinderteneinrichtung wurden schwer getroffen. Die Augustwiesn will heute wieder öffnen. Das Wasser ist großteils abgepumpt. Doch der Schlamm...weiterlesen »
30 Feuerwehren waren bei den Aufräumarbeiten am Samstag im Einsatz. Es gilt Auspumparbeiten, Straßenreinigungen und Aufräumarbeiten durchzuführen. Besonderes Augenmerk liegt bei den Sicherungsmaßnahmen...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Nach einem Unwetter am Freitagabend ist das Stadtgebiet von Hollabrunn zum Katastrophengebiet erklärt worden. Durch starke Niederschläge kam es zu Überflutungen. Am Samstag waren...weiterlesen »
Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch...weiterlesen »
Mehrere Straßen wurden gesperrt, teilweise stand das Wasser bis zu einem Meter hoch. Auch der Zugverkehr musste eingestellt werden. Unwetter haben am Freitag für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Niederösterreich...weiterlesen »
RIEGERS. Auch dieses Jahr ging die Welt wieder nicht unter. Das hielt eine gigantische Menge an Menschen von nah und fern jedoch nicht davon ab auch diesmal wieder die Weltuntergangsparty in Riegers zu...weiterlesen »
Unwetter haben am Freitag für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Hollabrunn gesorgt. Mehrere Straßen wurden gesperrt, teilweise stand das Wasser bis zu einem Meter hoch. Aufgrund des Hochwassers musste...weiterlesen »
HOLLABRUNN (NÖ): Wie Fireworld.at in der Nacht bereits berichtet hat (siehe Nö: Starkes Unwetter im Raum Hollabrunn am 16. August 2024 → zwei Kat-Züge in Hollabrunn, auch Fw-Haus überschwemmt ) wurde der...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Nach einem Unwetter am Freitagabend im Raum Hollabrunn sind am Samstag Aufräumarbeiten im Gange gewesen. Um die 50 Feuerwehren mit rund 700 Mitgliedern rückten nach starken Niederschlägen...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Unwetter haben am Freitag für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Niederösterreich gesorgt. Stark betroffen war der Bezirk Hollabrunn. Dort waren am späten Abend rund 50 Feuerwehren mit...weiterlesen »
Unwetter haben am Freitag für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Niederösterreich gesorgt. Stark betroffen war der Bezirk Hollabrunn. Dort waren am späten Abend rund 50 Feuerwehren mit über 105 Einsätzen...weiterlesen »