vor 11 Monaten - Pharmazeutische Zeitung
Jugendliche ab 14 dürfen in Begleitung Sorgeberechtigter auch in der Öffentlichkeit manche alkoholische Getränke wie Bier oder Wein trinken. Das geht dem Bundesdrogenbeauftragten deutlich zu weit. Er spricht...weiterlesen »
Pharmazeutische Zeitung
Leipziger Volkszeitung
T-online
Kölner Stadt-Anzeiger
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Stuttgarter Zeitung
Kölnische Rundschau
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
Kieler Nachrichten
vor 11 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Burkhard Blienert, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa Aktuell dürfen Jugendliche in Begleitung Sorgeberechtigter auch in der Öffentlichkeit bereits ab 14...weiterlesen »
vor 11 Monaten - T-online
Wein und Bier ab 16 Jahren, im Beisein der Eltern vielleicht schon früher: Für viele junge Deutsche gehört das dazu. Der Suchtbeauftragte warnt vor gravierenden Folgen. Für Minderjährige sollte aus Sicht...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Plattform Tiktok soll für die Nutzung durch Heranwachsende technische Einschränkungen implementieren, findet der Drogenbeauftragte der Regierung. (Symbolbild) Copyright: dpa Der Drogenbeauftragte will,...weiterlesen »
vor 11 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Jugendliche selbst bewerten die Legalisierung von Cannabis eher positiv. Auch die Suchtpräventionsarbeiterin Helga Meeßen-Hühne sagte MDR AKTUELL, dass die Akzeptanz von Cannabis auch zu mehr Akzeptanz...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Aktuell dürfen Jugendliche in Begleitung Sorgeberechtigter auch in der Öffentlichkeit manche alkoholische Getränke wie Bier oder Wein trinken. Das geht dem Bundesdrogenbeauftragten deutlich zu weit. Für...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Kölnische Rundschau
Der Drogenbeauftragte will, dass Jugendliche bis 18 auf Tiktok geschützt werden. Auch beim Thema Alkohol fordert er mehr Jugendschutz. Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD),...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 11 Monaten - Rems-Zeitung
vor 11 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 11 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 11 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 11 Monaten - Neue Presse
vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, befürwortet laut einem Medienbericht eine Altersgrenze für die Nutzung der Online-Videoplattform TikTok . „TikTok muss für Kinder bis zwölf...weiterlesen »
vor 11 Monaten - RTL
Für Minderjährige sollte aus Sicht des Bundesdrogenbeauftragten das Trinken von Alkohol tabu sein. «Der Genuss von Alkohol sollte erst ab 18 Jahren, mit dem Erreichen der Volljährigkeit, erlaubt sein»,...weiterlesen »
Die Cannabis-Legalisierung greift zum ersten Mal auch zu Zeiten des Weindorfs in Stuttgart. Dabei sind verschiedene Regelwerke zu beachten. Nun beginnt das erste Weindorf seit der teilweisen Legalisierung...weiterlesen »
vor 11 Monaten - FAZ
Gegen „begleitetes Trinken“ für Jugendliche zieht der Bundesdrogenbeauftragte schon lange zu Felde. Auch für TikTok fordert Burkhard Blienert eine Altersgrenze – die bei der Plattform allerdings schon...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Extremnews.com
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will eine Altersgrenze für die Nutzung der Video-Plattform Tiktok. "Tiktok muss für Kinder bis zwölf Jahre verboten sein", sagte der SPD-Politiker...weiterlesen »
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will die Altersgrenze für das Trinken von Alkohol heraufsetzen. "Der Genuss von Alkohol sollte erst ab 18 Jahren, mit dem Erreichen der Volljährigkeit,...weiterlesen »
Burkhard Blienert, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa Aktuell dürfen Jugendliche in Begleitung Sorgeberechtigter auch in der Öffentlichkeit manche alkoholische...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Suedtirol News
Schriftgröße Von: Ivd Berlin – Seit dem 1. April ist Kiffen in Deutschland legal. Damit ist Deutschland bereits die sechste Nation in Europa, die diesen Trend mitgeht. Während Cannabis in den Niederlanden...weiterlesen »