Krise bei Thyssenkrupp - SPD will Top-Manager zum Rücktritt zwingen

vor 11 Monaten - Bild* per perdorim

Mega-Krise beim deutschen Stahl-Giganten Thyssenkrupp. Vorstände und mehrere Aufsichtsräte der Stahlsparte (u. a. Sigmar Gabriel, Detlef Wetzel) haben hingeschmissen. Grund: Streit mit Vorstandsboss Miguel...weiterlesen »

Industriepolitik: SPD schlägt Landesregierung "Task-Force Stahl" vor

vor 11 Monaten - Stern

Die nordrhein-westfälische SPD hat der schwarz-grünen Landesregierung die Bildung einer parteiübergreifenden "Task-Force Stahl in NRW" vorgeschlagen. Darin soll es unter anderem um die Option einer staatlichen Beteiligung an derweiterlesen »

Eskalation bei Thyssenkrupp: Gabriel: "Geht das schief, steht die Autoindustrie still"

vor 11 Monaten - n-tv

Nach dem Abtritt der Stahl-Führungsriege bei Thyssenkrupp sowie der Aufsichtsratsspitze ist die Zukunft der Sparte weiter offen. Der zurückgetretene Chefaufseher Gabriel übt erneut scharfe Kritik am Management...weiterlesen »

Industriepolitik: SPD schlägt Landesregierung „Task-Force Stahl“ vor

vor 11 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Die NRW-SPD schlägt der Landesregierung die Bildung einer gemeinsamen „Task Force Stahl“ vor. Copyright: Federico Gambarini/dpa Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten....weiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung „Task-Force Stahl“ vor

vor 11 Monaten - Aachener Zeitung

Die nordrhein-westfälische SPD hat der schwarz-grünen Landesregierung die Bildung einer parteiübergreifenden „Task-Force Stahl in NRW“ vorgeschlagen. Darin soll es unter anderem um die Option einer staatlichen Beteiligung an derweiterlesen »

Krise bei Thyssenkrupp: Sigmar Gabriel: "Der ganze Konflikt ist vollständig unsinnig"

vor 11 Monaten - Stern

Dies ist ein Original-Inhalt der Marke Capital. Dieser Artikel steht Ihnen für zehn Tage auf stern.de zur Verfügung. Danach finden Sie ihn wieder ausschließlich auf capital.de. Capital gehört wie der stern...weiterlesen »

Nach Rücktritt von drei Vorständen: Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Siegfried Russwurm, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Thyssenkrupp AG, spricht bei einer Hauptversammlung. (Archivbild) Copyright: dpa Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher...weiterlesen »

Sigmar Gabriel im FOCUS-Interview - Chaos bei Thyssenkrupp: „Was da passiert, nähert sich einem Wirtschaftskrimi“

vor 11 Monaten - FOCUS Online

Bei Thyssenkrupp Steel sind mehrere Aufsichtsräte zurückgetreten - darunter Sigmar Gabriel. Im Interview mit FOCUS spricht er über die Hintergründe, den Führungsstil des Konzernvorsitzenden Miguel Lopez...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - T-online

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem konstruktiven Miteinander auf. Wie...weiterlesen »

Industriekonzern: Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Wie geht es weiter bei Thyssenkrupp Steel, Deutschlands größtem Stahlhersteller? Wie viele der 27.000 Arbeitsplätze werden nach der aktuellen Krise noch bestehen? Die Lage scheint nach den Rücktritten...weiterlesen »

Industriekonzern: Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Wie geht es weiter bei Thyssenkrupp Steel, Deutschlands größtem Stahlhersteller? Wie viele der 27.000 Arbeitsplätze werden nach der aktuellen Krise noch bestehen? Die Lage scheint nach den Rücktritten...weiterlesen »

Industriekonzern: Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Auch der frühere IG Metall-Chef Detlef Wetzel ist am Donnerstag als Aufsichtsrat bei Thyssenkrupp Steel zurückgetreten. Nach der Sitzung sprach er zu Beschäftigten. Copyright: Fabian Strauch/dpa Die gegenseitigen...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - DONAU KURIER

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem konstruktiven Miteinander auf. Wie...weiterlesen »

Thyssen-Chef López im Gespräch: „Haben Sie an Rücktritt gedacht“ – „Im Gegenteil“

vor 11 Monaten - FAZ

Nach dem Rückzug von Managern und Aufsichtsräten steckt die Stahlsparte von Thyssenkrupp in schweren Turbulenzen. Unternehmenschef Miguel López verteidigt seinen Kurs. Ich hatte am Donnerstag um 11 Uhr...weiterlesen »

Industriepolitik: SPD schlägt Landesregierung „Task-Force Stahl“ vor

vor 11 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Die nordrhein-westfälische SPD hat der schwarz-grünen Landesregierung die Bildung einer parteiübergreifenden „Task-Force Stahl in NRW“ vorgeschlagen. Darin soll es unter anderem um die Option einer staatlichen Beteiligung an derweiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung «Task-Force Stahl» vor

vor 11 Monaten - Westfälische Nachrichten

Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten. Mit der Landesregierung zusammen will sie sich für eine staatliche Beteiligung an der Stahlsparte einsetzen. Die nordrhein-westfälische...weiterlesen »

Rücktritte und Chaos: Streit bei Thyssenkrupp eskaliert

vor 11 Monaten - OÖNachrichten

Der Machtkampf beim größten deutschen Stahlkonzern Thyssenkrupp eskaliert weiter. Nachdem Aufsichtsratschef Sigmar Gabriel, früherer deutscher SP-Vizekanzler, am Donnerstag zurücktrat – und mit ihm drei...weiterlesen »

Nach Rücktritt von drei Vorständen: Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Kölnische Rundschau

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Nach dem Rücktritt von drei Vorständen der Thyssenkrupp-Stahlsparte...weiterlesen »

Eklat bei Stahlkonzern: Thyssenkrupp-Chefaufseher Siegfried Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Spiegel

Der Konzernbetriebsrat von Thyssenkrupp fordert angesichts der Krise beim größten deutschen Stahlkonzern ein Einschreiten des Staates. »Die Politik auf Bundes- und Landesebene ist jetzt gefordert und muss...weiterlesen »

Thyssenkrupp: Der Sparkurs bei einer Tochterfirma von Thyssenkrupp ist unrealistisch

vor 11 Monaten - Süddeutsche

Bei Deutschlands größtem Stahlhersteller schmeißen etliche Topmanager hin. Schuld ist der rücksichtslose Kurs des Konzernchefs. Die Frage ist, ob er das einsieht. Der Streit bei Deutschlands größtem Stahlhersteller...weiterlesen »

Thyssenkrupp und BASF: Schlaglichter des Industrie-Abbaus

vor 11 Monaten - Finanzmarktwelt

Viele kleinere Autozulieferer gehen derzeit den Bach runter, was an den jeweiligen Standorten – gerade wenn es kleine Ortschaften sind – einer Katastrophe gleichkommt. Der Autozulieferer AE-Group aus Thüringen...weiterlesen »

Thyssenkrupp: Der Sparkurs bei einer Tochterfirma von Thyssenkrupp ist unrealistisch

vor 11 Monaten - Süddeutsche

Bei Deutschlands größtem Stahlhersteller schmeißen etliche Topmanager hin. Schuld ist der rücksichtslose Kurs des Konzernchefs. Die Frage ist, ob er das einsieht. Der Streit bei Deutschlands größtem Stahlhersteller...weiterlesen »

Krise bei Thyssenkrupp eskaliert: Sigmar Gabriel schmeißt hin – Habeck beunruhigt

vor 11 Monaten - Merkur

Der Streit um die kriselnde Stahltochter von Thyssenkrupp hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Aufsichtsrat-Chef Sigmar Gabriel tritt nun zurück – und spart nicht mit harter Kritik. Düsseldorf – Der Streit...weiterlesen »

Krise bei Thyssenkrupp eskaliert: Sigmar Gabriel schmeißt hin – Habeck beunruhigt

vor 11 Monaten - tz

Der Streit um die kriselnde Stahltochter von Thyssenkrupp hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Aufsichtsrat-Chef Sigmar Gabriel tritt nun zurück – und spart nicht mit harter Kritik. Düsseldorf – Der Streit...weiterlesen »

Industriekonzern: Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem konstruktiven Miteinander auf. Duisburg...weiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung „Task-Force Stahl“ vor

vor 11 Monaten - Dorstener Zeitung

Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten. Mit der Landesregierung zusammen will sie sich für eine staatliche Beteiligung an der Stahlsparte einsetzen. Verfasst...weiterlesen »

Krise bei Thyssenkrupp: Sigmar Gabriel: „Der ganze Konflikt ist vollständig unsinnig“

vor 11 Monaten - Capital

Sigmar Gabriel ist als Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp Steel zurückgetreten. Im Interview erzählt er, wie die Lage so eskalieren konnte und was das für die Zukunft der Stahlbranche bedeutet Capital:...weiterlesen »

Kommentar: Organisation ist gefragt

vor 11 Monaten - jungeWelt

Rücktritte bei Thyssen-Krupp Steel In der Klammer: Gewerkschaft und Stahlbeschäftigten bei Thyssen-Krupp stehen schwere Auseinandersetzungen bevor Es sei »keine vertrauensvolle Zusammenarbeit« mit Konzernchef...weiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung „Task-Force Stahl“ vor

vor 11 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten. Mit der Landesregierung zusammen will sie sich für eine staatliche Beteiligung an der Stahlsparte einsetzen. Verfasst...weiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung «Task-Force Stahl» vor

vor 11 Monaten - Dülmener Zeitung

Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten. Mit der Landesregierung zusammen will sie sich für eine staatliche Beteiligung an der Stahlsparte einsetzen. Die nordrhein-westfälische...weiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung «Task-Force Stahl» vor

vor 11 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Die NRW-SPD schlägt der Landesregierung die Bildung einer gemeinsamen «Task Force Stahl» vor. Quelle: Federico Gambarini/dpa Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten....weiterlesen »

Industriekonzern: Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Wie geht es weiter bei Thyssenkrupp Steel, Deutschlands größtem Stahlhersteller? Wie viele der 27.000 Arbeitsplätze werden nach der aktuellen Krise noch bestehen? Die Lage scheint nach den Rücktritten...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - Westfälische Nachrichten

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem konstruktiven Miteinander auf. Wie...weiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung «Task-Force Stahl» vor

vor 11 Monaten - LZ.de

Die nordrhein-westfälische SPD hat der schwarz-grünen Landesregierung die Bildung einer parteiübergreifenden «Task-Force Stahl in NRW» vorgeschlagen. Darin soll es unter anderem um die Option einer staatlichen Beteiligung an derweiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - Wiesbadener Kurier

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem... aktualisiert am 30. August 2024...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - FreiePresse

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem konstruktiven Miteinander auf. Wie...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - Neue Westfälische

Wie geht es weiter bei Thyssenkrupp Steel, Deutschlands größtem Stahlhersteller? Wie viele der 27.000 Arbeitsplätze werden nach der aktuellen Krise noch bestehen? Die Lage scheint nach den Rücktritten...weiterlesen »

Krise bei Thyssenkrupp eskaliert: Sigmar Gabriel schmeißt hin – Habeck beunruhigt

vor 11 Monaten - HNA

Der Streit um die kriselnde Stahltochter von Thyssenkrupp hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Aufsichtsrat-Chef Sigmar Gabriel tritt nun zurück – und spart nicht mit harter Kritik. Düsseldorf – Der Streit...weiterlesen »

Krise bei Thyssenkrupp eskaliert: Sigmar Gabriel schmeißt hin – Habeck beunruhigt

vor 11 Monaten - kreiszeitung.de

Der Streit um die kriselnde Stahltochter von Thyssenkrupp hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Aufsichtsrat-Chef Sigmar Gabriel tritt nun zurück – und spart nicht mit harter Kritik. Düsseldorf – Der Streit...weiterlesen »

Nach Rücktritt von Vorständen: Thyssenkrupp-Chefaufseher tritt gegen Stahl-Führungsriege nach

vor 11 Monaten - n-tv

Die Stahlsparte von Thyssenkrupp soll restrukturiert werden. Über die Zukunft des Konzernteils bricht jedoch ein Streit aus. Mehrere Vorstände der Stahltochter werfen hin. Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm...weiterlesen »

Wie der Stahl-Streit bei Thyssenkrupp so eskalieren konnte

vor 11 Monaten - Tagesschau

Eigentlich sollte Thyssenkrupp ein Finanzierungskonzept für die Stahltochter beschließen. Stattdessen ist die Sparte nun führungslos. Die Mitarbeiter sind verärgert und in Sorge. "Ich habe drei Kinder....weiterlesen »

Thyssenkrupp: Führung der Stahlsparte um Sigmar Gabriel schmeißt hin

vor 11 Monaten - VDI Nachrichten

Die Führungsspitze von Thyssenkrup Steel tritt zurück: Mit Sigmar Gabriel gehen drei weitere Aufsichtsratsmitglieder, mit Osburg zwei weitere Vorstände. Inhaltsverzeichnis Der Streit über die Zukunft der...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht’s weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - THE EPOCH TIMES

Wie geht es weiter bei Thyssenkrupp Steel, Deutschlands größtem Stahlhersteller? Wie viele der 27.000 Arbeitsplätze werden nach der aktuellen Krise noch bestehen? Die Lage scheint nach den Rücktritten...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - Dülmener Zeitung

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem konstruktiven Miteinander auf. Wie...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 11 Monaten - Wormser Zeitung

Duisburg (dpa) - . Wie geht es weiter bei Thyssenkrupp Steel, Deutschlands größtem Stahlhersteller? Wie viele der 27.000 Arbeitsplätze werden nach der aktuellen Krise noch bestehen? Die Lage scheint nach...weiterlesen »

Tumulte bei Stahlkonzern Thyssenkrupp

vor 11 Monaten - Luxemburger Wort

Streit um Stellenstreichungen: Chef und Top-Manager werfen Handtuch und verlassen das Unternehmen. Der Vorstandsvorsitzende der Stahlsparte der Thyssenkrupp wird das Unternehmen zusammen mit mehreren Aufsichtsratsmitgliedern...weiterlesen »

Auch Sigmar Gabriel schmeißt hin: Warum die Führungskrise bei Thyssenkrupp eskaliert

vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Die Intervention der Politiker ging schief. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) wusste ebenso wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), dass es schlimm steht um die Führung von Thyssenkrupp...weiterlesen »

Krise bei Thyssenkrupp eskaliert: BDI-Präsident Russwurm macht keine gute Figur

vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Die Intervention der Politiker ging schief. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) wusste ebenso wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), dass es schlimm steht um die Führung von Thyssenkrupp...weiterlesen »

Habeck beunruhigt über Lage bei Thyssenkrupp

vor 11 Monaten - Extremnews.com

Nachdem sich die Krise beim Stahlkonzern Thyssenkrupp verschärft hat, zeigt sich auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beunruhigt. "Die Situation bei Thyssenkrupp hat sich auf allen Seiten...weiterlesen »

Stahlstreit der Vorstände eskaliert: Werk in Mandern: Geht Bilstein mit ThyssenKrupp unter?

vor 11 Monaten - Volksfreund

Sieben Rücktritte von Vorständen und Aufsichtsräten in wenigen Stunden und Tagen: Noch größer könnte der Scherbenhaufen bei Deutschlands größtem Stahlkocher, der ThyssenKrupp Steel, wohl kaum sein als...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - tz

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Duisburg...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Nach...weiterlesen »

Stahlindustrie: Geht Bilstein mit ThyssenKrupp unter? Stahlstreit der Vorstände eskaliert

vor 11 Monaten - Volksfreund

Sieben Rücktritte von Vorständen und Aufsichtsräten in wenigen Stunden und Tagen: Noch größer könnte der Scherbenhaufen bei Deutschlands größtem Stahlkocher, der ThyssenKrupp Steel, wohl kaum sein als...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - T-online

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Nach...weiterlesen »

Krise bei Thyssenkrupp eskaliert: Sigmar Gabriel schmeißt hin – Habeck beunruhigt

vor 11 Monaten - op-online.de

Der Streit um die kriselnde Stahltochter von Thyssenkrupp hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Aufsichtsrat-Chef Sigmar Gabriel tritt nun zurück – und spart nicht mit harter Kritik. Düsseldorf – Der Streit...weiterlesen »

Industriekonzern: Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Nach dem Rücktritt von drei Stahlvorständen hat Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm massive Kritik an den ausgeschiedenen Managern geübt. Copyright: Thyssenkrupp/dpa Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sichweiterlesen »

Industriekonzern: Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Nach dem Rücktritt von drei Vorständen der Thyssenkrupp-Stahlsparte hat der Aufsichtsratsvorsitzende des Mutterkonzerns Thyssenkrupp, Siegfried Russwurm, massive Kritik am Management der Stahltochter geübt....weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Abendzeitung

Nach dem Rücktritt von drei Vorständen der Thyssenkrupp-Stahlsparte hat der Aufsichtsratsvorsitzende des Mutterkonzerns Thyssenkrupp, Siegfried Russwurm, massive Kritik am Management der Stahltochter geübt....weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - HNA

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Duisburg...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - kreiszeitung.de

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Duisburg...weiterlesen »

Nach Gabriels Rücktritt: „Game of Thrones“ bei Thyssenkrupp

vor 11 Monaten - Capital

Nach dem Rücktritt von Stahlsparten-Aufsichtsratschef Sigmar Gabriel eskaliert die Lage bei Thyssenkrupp. Dabei geht es schon lange nicht mehr allein um den Stahl, sondern um das Überleben des Gesamtkonzerns...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - DONAU KURIER

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Nach...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - infranken

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Nach...weiterlesen »

Industriekonzern: Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Nach dem Rücktritt von drei Vorständen der Thyssenkrupp-Stahlsparte hat der Aufsichtsratsvorsitzende des Mutterkonzerns Thyssenkrupp, Siegfried Russwurm, massive Kritik am Management der Stahltochter geübt....weiterlesen »

Thyssenkrupp: Führung der Stahlsparte um Sigmar Gabriel schmeißt hin

vor 11 Monaten - VDI Nachrichten

Die Führungsspitze von Thyssenkrup Steel tritt zurück: mit Sigmar Gabriel gehen drei weitere Aufsichtsratsmitglieder, mit Osburg zwei weitere Vorstände. Der Streit über die Zukunft der Stahlsparte von...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - FreiePresse

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Nach...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Neue Westfälische

Nach dem Rücktritt von drei Vorständen der Thyssenkrupp-Stahlsparte hat der Aufsichtsratsvorsitzende des Mutterkonzerns Thyssenkrupp, Siegfried Russwurm, massive Kritik am Management der Stahltochter geübt....weiterlesen »

Industriekonzern: Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Nach dem Rücktritt von drei Vorständen der Thyssenkrupp-Stahlsparte hat der Aufsichtsratsvorsitzende des Mutterkonzerns Thyssenkrupp, Siegfried Russwurm, massive Kritik am Management der Stahltochter geübt....weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Westfälische Nachrichten

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Nach...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Wiesbadener Kurier

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den... 30. August 2024 – 09:35 Uhr Kommentare...weiterlesen »

Habeck beunruhigt über Lage bei Thyssenkrupp – sieben Manager weg

vor 11 Monaten - THE EPOCH TIMES

Nachdem sich die Krise beim Stahlkonzern Thyssenkrupp verschärft hat, zeigt sich auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beunruhigt. „Die Situation bei Thyssenkrupp hat sich auf allen Seiten...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Verfasst...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Dorstener Zeitung

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Verfasst...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - op-online.de

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Duisburg...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Verfasst...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Dülmener Zeitung

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Nach...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - MANNHEIM24

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Duisburg...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Nach dem Rücktritt von drei Stahlvorständen hat Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm massive Kritik an den ausgeschiedenen Managern geübt. Quelle: Thyssenkrupp/dpa Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sichweiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Wormser Zeitung

Duisburg (dpa) - . Nach dem Rücktritt von drei Vorständen der Thyssenkrupp-Stahlsparte hat der Aufsichtsratsvorsitzende des Mutterkonzerns Thyssenkrupp, Siegfried Russwurm, massive Kritik am Management...weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - LZ.de

Nach dem Rücktritt von drei Vorständen der Thyssenkrupp-Stahlsparte hat der Aufsichtsratsvorsitzende des Mutterkonzerns Thyssenkrupp, Siegfried Russwurm, massive Kritik am Management der Stahltochter geübt....weiterlesen »

Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 11 Monaten - Kurierverlag.de

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Er lässt kein gutes Haar an den ausgeschiedenen Stahlvorständen. Duisburg...weiterlesen »

Krach bei Thyssenkrupp: Vorstand Sigmar Gabriel und Stahlchef werfen hin

vor 11 Monaten - THE EPOCH TIMES

Beim Industriekonzern Thyssenkrupp ist der Streit um die Abspaltung der Stahlsparte eskaliert. Die Spitzen sowohl des Aufsichtsrats als auch des Vorstands des Tochterunternehmens Stahl kündigten am Donnerstag ihren Rücktritt an.weiterlesen »

KLICKEN