Sigmar Gabriel im FOCUS-Interview - Chaos bei Thyssenkrupp: „Was da passiert, nähert sich einem Wirtschaftskrimi“

vor 5 Monaten - FOCUS Online

Bei Thyssenkrupp Steel sind mehrere Aufsichtsräte zurückgetreten - darunter Sigmar Gabriel. Im Interview mit FOCUS spricht er über die Hintergründe, den Führungsstil des Konzernvorsitzenden Miguel Lopez...weiterlesen »

Ist die Thyssen-Krise erst der Anfang?

vor 6 Monaten - FAZ

Das Chaos in dem Stahlkonzern gefährdet das Vorzeigeprojekt von Wirtschaftsminister Habeck. Die grüne Transformation wird teurer. Ist sie überhaupt zu schaffen? Paukenschlag, Chaos, Intrigen: Die einstige...weiterlesen »

Krise bei Thyssenkrupp - SPD will Top-Manager zum Rücktritt zwingen

vor 6 Monaten - Bild* per perdorim

Mega-Krise beim deutschen Stahl-Giganten Thyssenkrupp. Vorstände und mehrere Aufsichtsräte der Stahlsparte (u. a. Sigmar Gabriel, Detlef Wetzel) haben hingeschmissen. Grund: Streit mit Vorstandsboss Miguel...weiterlesen »

Industriepolitik: SPD schlägt Landesregierung "Task-Force Stahl" vor

vor 6 Monaten - Stern

Die nordrhein-westfälische SPD hat der schwarz-grünen Landesregierung die Bildung einer parteiübergreifenden "Task-Force Stahl in NRW" vorgeschlagen. Darin soll es unter anderem um die Option einer staatlichen Beteiligung an derweiterlesen »

Industriepolitik: SPD schlägt Landesregierung „Task-Force Stahl“ vor

vor 6 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Die NRW-SPD schlägt der Landesregierung die Bildung einer gemeinsamen „Task Force Stahl“ vor. Copyright: Federico Gambarini/dpa Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten....weiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung „Task-Force Stahl“ vor

vor 6 Monaten - Aachener Zeitung

Die nordrhein-westfälische SPD hat der schwarz-grünen Landesregierung die Bildung einer parteiübergreifenden „Task-Force Stahl in NRW“ vorgeschlagen. Darin soll es unter anderem um die Option einer staatlichen Beteiligung an derweiterlesen »

Nach Rücktritt von drei Vorständen: Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 6 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Siegfried Russwurm, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Thyssenkrupp AG, spricht bei einer Hauptversammlung. (Archivbild) Copyright: dpa Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher...weiterlesen »

Industriepolitik: SPD schlägt Landesregierung „Task-Force Stahl“ vor

vor 6 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Die nordrhein-westfälische SPD hat der schwarz-grünen Landesregierung die Bildung einer parteiübergreifenden „Task-Force Stahl in NRW“ vorgeschlagen. Darin soll es unter anderem um die Option einer staatlichen Beteiligung an derweiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung «Task-Force Stahl» vor

vor 6 Monaten - Westfälische Nachrichten

Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten. Mit der Landesregierung zusammen will sie sich für eine staatliche Beteiligung an der Stahlsparte einsetzen. Die nordrhein-westfälische...weiterlesen »

Nach Rücktritt von drei Vorständen: Stahlstreit: Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm tritt nach

vor 6 Monaten - Kölnische Rundschau

Nach den Vorstandsrücktritten bei Thyssenkrupp Steel sieht sich Thyssenkrupp-Chefaufseher Russwurm zu einer Stellungnahme veranlasst. Nach dem Rücktritt von drei Vorständen der Thyssenkrupp-Stahlsparte...weiterlesen »

Sigmar Gabriel im FOCUS-Interview - Chaos bei Thyssenkrupp: „Was da passiert, nähert sich einem Wirtschaftskrimi“

vor 6 Monaten - FOCUS Online

Bei Thyssenkrupp Steel sind mehrere Aufsichtsräte zurückgetreten - darunter Sigmar Gabriel. Im Interview mit FOCUS spricht er über die Hintergründe, den Führungsstil des Konzernvorsitzenden Miguel Lopez...weiterlesen »

Industriekonzern: Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Wie geht es weiter bei Thyssenkrupp Steel, Deutschlands größtem Stahlhersteller? Wie viele der 27.000 Arbeitsplätze werden nach der aktuellen Krise noch bestehen? Die Lage scheint nach den Rücktritten...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - T-online

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem konstruktiven Miteinander auf. Wie...weiterlesen »

Industriekonzern: Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Wie geht es weiter bei Thyssenkrupp Steel, Deutschlands größtem Stahlhersteller? Wie viele der 27.000 Arbeitsplätze werden nach der aktuellen Krise noch bestehen? Die Lage scheint nach den Rücktritten...weiterlesen »

Industriekonzern: Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Auch der frühere IG Metall-Chef Detlef Wetzel ist am Donnerstag als Aufsichtsrat bei Thyssenkrupp Steel zurückgetreten. Nach der Sitzung sprach er zu Beschäftigten. Copyright: Fabian Strauch/dpa Die gegenseitigen...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - DONAU KURIER

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem konstruktiven Miteinander auf. Wie...weiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung „Task-Force Stahl“ vor

vor 6 Monaten - Dorstener Zeitung

Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten. Mit der Landesregierung zusammen will sie sich für eine staatliche Beteiligung an der Stahlsparte einsetzen. Verfasst...weiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung „Task-Force Stahl“ vor

vor 6 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten. Mit der Landesregierung zusammen will sie sich für eine staatliche Beteiligung an der Stahlsparte einsetzen. Verfasst...weiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung «Task-Force Stahl» vor

vor 6 Monaten - Dülmener Zeitung

Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten. Mit der Landesregierung zusammen will sie sich für eine staatliche Beteiligung an der Stahlsparte einsetzen. Die nordrhein-westfälische...weiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung «Task-Force Stahl» vor

vor 6 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Die NRW-SPD schlägt der Landesregierung die Bildung einer gemeinsamen «Task Force Stahl» vor. Quelle: Federico Gambarini/dpa Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten....weiterlesen »

SPD schlägt Landesregierung «Task-Force Stahl» vor

vor 6 Monaten - LZ.de

Die nordrhein-westfälische SPD hat der schwarz-grünen Landesregierung die Bildung einer parteiübergreifenden «Task-Force Stahl in NRW» vorgeschlagen. Darin soll es unter anderem um die Option einer staatlichen Beteiligung an derweiterlesen »

Industriekonzern: Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem konstruktiven Miteinander auf. Duisburg...weiterlesen »

Industriekonzern: Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Wie geht es weiter bei Thyssenkrupp Steel, Deutschlands größtem Stahlhersteller? Wie viele der 27.000 Arbeitsplätze werden nach der aktuellen Krise noch bestehen? Die Lage scheint nach den Rücktritten...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - Westfälische Nachrichten

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem konstruktiven Miteinander auf. Wie...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - Wiesbadener Kurier

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem... aktualisiert am 30. August 2024...weiterlesen »

Rücktritte und Chaos: Streit bei Thyssenkrupp eskaliert

vor 6 Monaten - OÖNachrichten

Der Machtkampf beim größten deutschen Stahlkonzern Thyssenkrupp eskaliert weiter. Nachdem Aufsichtsratschef Sigmar Gabriel, früherer deutscher SP-Vizekanzler, am Donnerstag zurücktrat – und mit ihm drei...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - FreiePresse

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem konstruktiven Miteinander auf. Wie...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - Neue Westfälische

Wie geht es weiter bei Thyssenkrupp Steel, Deutschlands größtem Stahlhersteller? Wie viele der 27.000 Arbeitsplätze werden nach der aktuellen Krise noch bestehen? Die Lage scheint nach den Rücktritten...weiterlesen »

Thyssenkrupp und BASF: Schlaglichter des Industrie-Abbaus

vor 6 Monaten - Finanzmarktwelt

Viele kleinere Autozulieferer gehen derzeit den Bach runter, was an den jeweiligen Standorten – gerade wenn es kleine Ortschaften sind – einer Katastrophe gleichkommt. Der Autozulieferer AE-Group aus Thüringen...weiterlesen »

Eklat bei Stahlkonzern: Thyssenkrupp-Chefaufseher Siegfried Russwurm tritt nach

vor 6 Monaten - Spiegel

Der Konzernbetriebsrat von Thyssenkrupp fordert angesichts der Krise beim größten deutschen Stahlkonzern ein Einschreiten des Staates. »Die Politik auf Bundes- und Landesebene ist jetzt gefordert und muss...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht’s weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - THE EPOCH TIMES

Wie geht es weiter bei Thyssenkrupp Steel, Deutschlands größtem Stahlhersteller? Wie viele der 27.000 Arbeitsplätze werden nach der aktuellen Krise noch bestehen? Die Lage scheint nach den Rücktritten...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - Dülmener Zeitung

Die gegenseitigen Schuldzuweisungen gehen auch nach den vielen Rücktritten bei Thyssenkrupp Steel weiter. Wirtschaftsminister Habeck ist beunruhigt und ruft zu einem konstruktiven Miteinander auf. Wie...weiterlesen »

Nach den Rücktritten: Wie geht's weiter bei Thyssenkrupp?

vor 6 Monaten - Wormser Zeitung

Duisburg (dpa) - . Wie geht es weiter bei Thyssenkrupp Steel, Deutschlands größtem Stahlhersteller? Wie viele der 27.000 Arbeitsplätze werden nach der aktuellen Krise noch bestehen? Die Lage scheint nach...weiterlesen »

Habeck beunruhigt über Lage bei Thyssenkrupp

vor 6 Monaten - Extremnews.com

Nachdem sich die Krise beim Stahlkonzern Thyssenkrupp verschärft hat, zeigt sich auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beunruhigt. "Die Situation bei Thyssenkrupp hat sich auf allen Seiten...weiterlesen »

KLICKEN