Straßen, Brücken, Schienen: Verkehrsminister beraten über Milliarden-Investitionen

vor 10 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Für die Sanierung maroder Straßen, Schienen und Brücken schlagen die Verkehrsminister der Länder ein milliardenschweres Sondervermögen vor. Copyright: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Die Verkehrsinfrastruktur...weiterlesen »

Straßen, Brücken, Schienen: Verkehrsminister beraten über Milliarden-Investitionen

vor 10 Monaten - Stern

Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Die Verkehrsminister der Länder drängen auf ihrer Konferenz in Duisburg auf ein Milliarden-Sondervermögen. Die Verkehrsminister der Länder...weiterlesen »

Verkehrsminister beraten über Milliarden-Investitionen

vor 10 Monaten - Aachener Zeitung

Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Die Verkehrsminister der Länder drängen auf ihrer Konferenz in Duisburg auf ein Milliarden-Sondervermögen. Die Verkehrsminister der Länder...weiterlesen »

Straßen, Brücken, Schienen: Verkehrsminister beraten über Milliarden-Investitionen

vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Die Verkehrsminister der Länder setzen am Donnerstag ihre Herbstkonferenz in Duisburg mit Beratungen über milliardenschwere Investitionen in die vielerorts marode Verkehrsinfrastruktur fort. Die Länder...weiterlesen »

Verkehrsminister beraten über Milliarden-Investitionen

vor 10 Monaten - Westfälische Nachrichten

Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Die Verkehrsminister der Länder drängen auf ihrer Konferenz in Duisburg auf ein Milliarden-Sondervermögen. Die Verkehrsminister der Länder...weiterlesen »

Verkehrsminister beraten über Milliarden-Investitionen

vor 10 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Die Verkehrsminister der Länder drängen auf ihrer Konferenz in Duisburg auf ein Milliarden-Sondervermögen. Verfasst von: dpa Die Verkehrsminister...weiterlesen »

Verkehrsminister beraten über Milliarden-Investitionen

vor 10 Monaten - Dülmener Zeitung

Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Die Verkehrsminister der Länder drängen auf ihrer Konferenz in Duisburg auf ein Milliarden-Sondervermögen. Die Verkehrsminister der Länder...weiterlesen »

Verkehrsminister beraten über Milliarden-Investitionen

vor 10 Monaten - LZ.de

Die Verkehrsminister der Länder setzen am Donnerstag ihre Herbstkonferenz in Duisburg mit Beratungen über milliardenschwere Investitionen in die vielerorts marode Verkehrsinfrastruktur fort. Die Länder...weiterlesen »

Verkehrsminister beraten über Milliarden-Investitionen

vor 10 Monaten - Dorstener Zeitung

Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Die Verkehrsminister der Länder drängen auf ihrer Konferenz in Duisburg auf ein Milliarden-Sondervermögen. Verfasst von: dpa Die Verkehrsminister...weiterlesen »

Verkehrsminister beraten über Milliarden-Investitionen

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Für die Sanierung maroder Straßen, Schienen und Brücken schlagen die Verkehrsminister der Länder ein milliardenschweres Sondervermögen vor. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Die Verkehrsinfrastruktur...weiterlesen »

Bahn: Geht die Sanierung zu langsam? Rechnungshof kritisiert Wissing

vor 10 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Bundes­verkehrs­minister Volker Wissing (FDP) an Bahnschienen: Der Rechnungshof wirft ihm vor, nicht entschieden genug einzugreifen, um die Sanierung der Bahn voranzutreiben. Quelle: Andreas Arnold/dpa...weiterlesen »

Schiene | Wissing steuert die Bahn zu wenig

vor 10 Monaten - nd-aktuell.de

Bundesrechnungshof kritisiert Verkehrsministerium / Bahn für Alle fordert Gemeinnützigkeit Berlin. Der Bundesrechnungshof kritisiert die Bahnpolitik von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP). Das Ministerium...weiterlesen »

Volker Wissing: „Am Widerstand des Konzerns gescheitert“

vor 10 Monaten - Süddeutsche

Der Bundesrechnungshof macht Verkehrsminister Volker Wissing schwere Vorwürfe. Die Deutsche Bahn werde noch immer nicht ausreichend gesteuert. Die Verlierer: die Steuerzahler. Es ist ein Satz, der sitzt....weiterlesen »

Bahn: Geht die Sanierung zu langsam? Rechnungshof kritisiert Wissing

vor 10 Monaten - OP-marburg

Bundes­verkehrs­minister Volker Wissing (FDP) an Bahnschienen: Der Rechnungshof wirft ihm vor, nicht entschieden genug einzugreifen, um die Sanierung der Bahn voranzutreiben. Quelle: Andreas Arnold/dpa...weiterlesen »

Rechnungshof wirft Verkehrsminister Wissing Scheitern bei der Bahn vor

vor 10 Monaten - Tagesschau

Der Bundesrechnungshof hält Verkehrsminister Wissing beim Steuern der Bahn AG für gescheitert. Es sei nicht gelungen, die Interessen des Bundes als als Eigentümer der DB AG besser durchzusetzen. Der Bundesrechnungshof...weiterlesen »

Schienenverkehr | Deutsche Bahn: Wissings Tatenlosigkeit

vor 10 Monaten - nd-aktuell.de

Rechnungshofkritik zum Umgang mit Deutschen Bahn Nichts scheuen Wirtschaftsliberale mehr als direktes Eingreifen in die Welt der Unternehmen. Es klingt daher paradox, wenn der Bundesrechnungshof kritisiert,...weiterlesen »

Behörde rechnet mit Wissing ab - Steuerung der Deutschen Bahn ein „Totalversagen“

vor 10 Monaten - Merkur

Der Bundesrechnungshof sieht die Steuerung der Deutschen Bahn als gescheitert an. Auch die Gründung des Tochterunternehmens InfraGO konnte das Problem nicht lösen. Die CSU spricht von „Totalversagen“....weiterlesen »

Behörde rechnet mit Wissing ab - Steuerung der Deutschen Bahn ein „Totalversagen“

vor 10 Monaten - tz

Der Bundesrechnungshof sieht die Steuerung der Deutschen Bahn als gescheitert an. Auch die Gründung des Tochterunternehmens InfraGO konnte das Problem nicht lösen. Die CSU spricht von „Totalversagen“....weiterlesen »

Bahn: Geht die Sanierung zu langsam? Rechnungshof kritisiert Wissing

vor 10 Monaten - Lübecker Nachrichten

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) an Bahnschienen: Der Rechnungshof wirft ihm vor, nicht entschieden genug einzugreifen, um die Sanierung der Bahn voranzutreiben. Quelle: Andreas Arnold/dpa Das...weiterlesen »

Bahn: Geht die Sanierung zu langsam? Rechnungshof kritisiert Wissing

vor 10 Monaten - Rems-Zeitung

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) an Bahnschienen: Der Rechnungshof wirft ihm vor, nicht entschieden genug einzugreifen, um die Sanierung der Bahn voranzutreiben. Quelle: Andreas Arnold/dpa Das...weiterlesen »

Bahn: Geht die Sanierung zu langsam? Rechnungshof kritisiert Wissing

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) an Bahnschienen: Der Rechnungshof wirft ihm vor, nicht entschieden genug einzugreifen, um die Sanierung der Bahn voranzutreiben. Quelle: Andreas Arnold/dpa Das...weiterlesen »

Bahn: Geht die Sanierung zu langsam? Rechnungshof kritisiert Wissing

vor 10 Monaten - Kieler Nachrichten

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) an Bahnschienen: Der Rechnungshof wirft ihm vor, nicht entschieden genug einzugreifen, um die Sanierung der Bahn voranzutreiben. Quelle: Andreas Arnold/dpa Das...weiterlesen »

Bahn: Geht die Sanierung zu langsam? Rechnungshof kritisiert Wissing

vor 10 Monaten - Göttinger Tageblatt

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) an Bahnschienen: Der Rechnungshof wirft ihm vor, nicht entschieden genug einzugreifen, um die Sanierung der Bahn voranzutreiben. Quelle: Andreas Arnold/dpa Das...weiterlesen »

Bahn: Geht die Sanierung zu langsam? Rechnungshof kritisiert Wissing

vor 10 Monaten - Neue Presse

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) an Bahnschienen: Der Rechnungshof wirft ihm vor, nicht entschieden genug einzugreifen, um die Sanierung der Bahn voranzutreiben. Quelle: Andreas Arnold/dpa Das...weiterlesen »

Behörde rechnet mit Wissing ab - Steuerung der Deutschen Bahn ein „Totalversagen“

vor 10 Monaten - HNA

Der Bundesrechnungshof sieht die Steuerung der Deutschen Bahn als gescheitert an. Auch die Gründung des Tochterunternehmens InfraGO konnte das Problem nicht lösen. Die CSU spricht von „Totalversagen“....weiterlesen »

Behörde rechnet mit Wissing ab - Steuerung der Deutschen Bahn ein „Totalversagen“

vor 10 Monaten - kreiszeitung.de

Der Bundesrechnungshof sieht die Steuerung der Deutschen Bahn als gescheitert an. Auch die Gründung des Tochterunternehmens InfraGO konnte das Problem nicht lösen. Die CSU spricht von „Totalversagen“....weiterlesen »

Bundesrechnungshof kritisiert Bahnpolitik von Wissing

vor 10 Monaten - FAZ

Das Bundesverkehrsministerium will die Bahn stärker steuern. Doch damit kommt es nach Ansicht des Bundesrechnungshofs kaum voran. Der Bundesrechnungshof kritisiert Bundesverkehrsminister Volker Wissing...weiterlesen »

Hat Volker Wissing die Deutsche Bahn noch im Griff? Der Bundesrechnungshof wirft ihm Scheitern vor

vor 10 Monaten - Business Insider

Der Bundesrechnungshof kritisiert die Bahnpolitik von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) . Das Ministerium scheitere beim Steuern der Deutschen Bahn AG , heißt es in einem Bericht des Rechnungshofs...weiterlesen »

Von Null auf Potting: "Brücken"

vor 10 Monaten - News894.de

Marode Straßen, kaputte Brücken, was die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland angeht, sieht es alles andere als rosig aus. In NRW sind wir leidgeplagt, was marode Brücken angeht. Die Verkehrsminister der...weiterlesen »

Bundesrechnungshof kritisiert Bahnpolitik von Wissing

vor 10 Monaten - FAZ

Das Bundesverkehrsministerium will die Bahn stärker steuern. Doch damit kommt es nach Ansicht des Bundesrechnungshofs kaum voran. Der Bundesrechnungshof kritisiert Bundesverkehrsminister Volker Wissing...weiterlesen »

Deutsche Bahn: Rechnungshof sieht Volker Wissing bei Steuerung gescheitert

vor 10 Monaten - Spiegel

Der Sanierungsbedarf bei der Deutschen Bahn ist enorm. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) wollte mit der Gründung der Tochtergesellschaft InfraGo gegensteuern. Doch der Bundesrechnungshof kritisiert...weiterlesen »

Deutsche Bahn: Rechnungshof kritisiert fehlenden Einfluss von Volker Wissing

vor 10 Monaten - T-online

Seit Jahren steckt die Bahn in der Krise. Das zuständige Bundesverkehrsministerium aber scheitere daran, den Staatskonzern zu steuern, kritisiert der Rechnungshof. Der Bundesrechnungshof kritisiert die...weiterlesen »

Erhalt von Straßen, Brücken und Schienen: NRW will Infrastrukturfonds

vor 10 Monaten - wdr.de

Die Verkehrsminister beraten in Duisburg unter anderem über eine radikale Änderung bei der Finanzierung der Infrastruktur. Bei der Verkehrsministerkonferenz in Duisburg stehen am Mittwoch und Donnerstag...weiterlesen »

„Dies ist nicht gelungen“: Bundesrechnungshof sieht Wissing beim Steuern der Bahn gescheitert

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Die Bahn funktioniert in Deutschland nicht so, wie sie soll. Der Bundesrechnungshof kritisiert nun die Bahnpolitik von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Das Ministerium scheitere beim Steuern...weiterlesen »

Bundesrechnungshof: Wissing hat Bahn nicht im Griff

vor 10 Monaten - upday.com

Der Bundesrechnungshof kritisiert die Bahnpolitik von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Das Ministerium scheitere beim Steuern der Deutschen Bahn AG, heißt es in einem Bericht des Rechnungshofs...weiterlesen »

Union spricht von Totalversagen: Bundesrechnungshof: Wissing hat Bahn nicht im Griff

vor 10 Monaten - n-tv

Der Bund ist Alleineigentümer der Deutschen Bahn. Setzt Minister Wissing Bundesinteressen genügend durch? Der Bundesrechnungshof kommt zu einem eindeutigen Urteil. Der Bundesrechnungshof kritisiert die...weiterlesen »

Behörde rechnet mit Wissing ab - Steuerung der Deutschen Bahn ein „Totalversagen“

vor 10 Monaten - op-online.de

Der Bundesrechnungshof sieht die Steuerung der Deutschen Bahn als gescheitert an. Auch die Gründung des Tochterunternehmens InfraGO konnte das Problem nicht lösen. Die CSU spricht von „Totalversagen“....weiterlesen »

Behörde rechnet mit Wissing ab - Steuerung der Deutschen Bahn ein „Totalversagen“

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

Der Bundesrechnungshof sieht die Steuerung der Deutschen Bahn als gescheitert an. Auch die Gründung des Tochterunternehmens InfraGO konnte das Problem nicht lösen. Die CSU spricht von „Totalversagen“....weiterlesen »

Behörde rechnet mit Wissing ab - Steuerung der Deutschen Bahn ein „Totalversagen“

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

Der Bundesrechnungshof sieht die Steuerung der Deutschen Bahn als gescheitert an. Auch die Gründung des Tochterunternehmens InfraGO konnte das Problem nicht lösen. Die CSU spricht von „Totalversagen“....weiterlesen »

Rechnungshof wirft Wissing mangelnden Einfluss auf Deutsche Bahn vor

vor 10 Monaten - THE EPOCH TIMES

Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) laut einem Medienbericht mangelnden Einfluss auf die Deutsche Bahn vor. Wie die „Bild“-Zeitung (Mittwochsausgabe) unter Berufung...weiterlesen »

Rechnungshof wirft Wissing Stillstand bei Bahn-Sanierung vor

vor 10 Monaten - Extremnews.com

Angesichts der anhaltenden Krise bei der Deutschen Bahn wirft der Bundesrechnungshof Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) Stillstand und mangelnden Einfluss auf das Unternehmen vor. Das berichtet...weiterlesen »

Trassenpreise: Länder warnen vor Erhöhung der „Schienenmaut“

vor 10 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Alle Unternehmen, die die Infrastruktur der Bahn nutzen, müssen die sogenannte Schienenmaut zahlen, auch die Verkehrsunternehmen der Bahn selbst. (Archivbild) Copyright: Boris Roessler/dpa Die Nutzung...weiterlesen »

Kritik an Wissing - Ampel-Schlamperei bei der Bahn enthüllt

vor 10 Monaten - Bild* per perdorim

Das Bahn-Chaos ist schon wieder ein Fall für den Bundesrechnungshof! Die Top-Behörde gegen Steuergeld-Verschwendung beschäftigt sich in einem neuen Gutachten mit dem Staatskonzern. Und wirft Verkehrsminister...weiterlesen »

Milliarden-Investitionen im Fokus der Verkehrsminister

vor 10 Monaten - Aachener Zeitung

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiteres Warnsignal: Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Bei der Verkehrsministerkonferenz geht es um Milliarden. Die Verkehrsminister...weiterlesen »

Straßen, Brücken, Schienen: Milliarden-Investitionen im Fokus der Verkehrsminister

vor 10 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Viele Brücken, Straßen und Schienen in Deutschland sind in die Jahre gekommen und müssen saniert werden. Copyright: Thomas Frey/dpa Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiteres Warnsignal:...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der «Schienenmaut»

vor 10 Monaten - T-online

Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise und weniger Angebot zukommen. Die Länder reagieren wütend. Mehrere Länder...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der „Schienenmaut“

vor 10 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise und weniger Angebot zukommen. Die Länder reagieren wütend. Mehrere Länder...weiterlesen »

Länder kritisieren Deutsche Bahn: Höhere Schienenmaut "bremst Verkehrswende aus"

vor 10 Monaten - n-tv

Die Deutsche-Bahn-Tochter Infrago beantragt, höhere Gebühren für das Befahren der Gleise verlangen zu dürfen. Das kritisieren die Verkehrsminister gleich mehrerer Bundesländer. Sie fürchten, dass dann...weiterlesen »

Trassenpreise: Länder warnen vor Erhöhung der „Schienenmaut“

vor 10 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Mehrere Länder protestieren gegen die ab 2026 geplante drastische Erhöhung der Nutzungsgebühren für Bahnschienen und warnen vor einer Schwächung des Nahverkehrs. „Eine derart saftige Erhöhung der Schienenmaut...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der "Schienenmaut"

vor 10 Monaten - Abendzeitung

Mehrere Länder protestieren gegen die ab 2026 geplante drastische Erhöhung der Nutzungsgebühren für Bahnschienen und warnen vor einer Schwächung des Nahverkehrs. "Eine derart saftige Erhöhung der Schienenmaut...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der «Schienenmaut»

vor 10 Monaten - infranken

Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise und weniger Angebot zukommen. Die Länder reagieren wütend. Mehrere Länder...weiterlesen »

Trassenpreise: Länder warnen vor Erhöhung der „Schienenmaut“

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Mehrere Länder protestieren gegen die ab 2026 geplante drastische Erhöhung der Nutzungsgebühren für Bahnschienen und warnen vor einer Schwächung des Nahverkehrs. „Eine derart saftige Erhöhung der Schienenmaut...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der „Schienenmaut“

vor 10 Monaten - DONAU KURIER

Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise und weniger Angebot zukommen. Die Länder reagieren wütend. Mehrere Länder...weiterlesen »

Straßen, Brücken, Schienen: Milliarden-Investitionen im Fokus der Verkehrsminister

vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Die Verkehrsminister der Länder kommen am Mittwoch (12.30 Uhr) zu ihrer Herbstkonferenz in Duisburg zusammen. Beherrschendes Thema des Treffens werden die notwendigen Investitionen in die vielerorts marode...weiterlesen »

Milliarden-Investitionen im Fokus der Verkehrsminister

vor 10 Monaten - Westfälische Nachrichten

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiteres Warnsignal: Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Bei der Verkehrsministerkonferenz geht es um Milliarden. Die Verkehrsminister...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der „Schienenmaut“

vor 10 Monaten - Aachener Zeitung

Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise und weniger Angebot zukommen. Die Länder reagieren wütend. Mehrere Länder...weiterlesen »

Trassenpreise: Länder warnen vor Erhöhung der „Schienenmaut“

vor 10 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Die sogenannte Schienenmaut für die Nutzung Copyright: Boris Roessler/dpa Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise...weiterlesen »

Trassenpreise: Länder warnen vor Erhöhung der „Schienenmaut“

vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Mehrere Länder protestieren gegen die ab 2026 geplante drastische Erhöhung der Nutzungsgebühren für Bahnschienen und warnen vor einer Schwächung des Nahverkehrs. „Eine derart saftige Erhöhung der Schienenmaut...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der «Schienenmaut»

vor 10 Monaten - Neue Westfälische

Mehrere Länder protestieren gegen die ab 2026 geplante drastische Erhöhung der Nutzungsgebühren für Bahnschienen und warnen vor einer Schwächung des Nahverkehrs. «Eine derart saftige Erhöhung der Schienenmaut...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der "Schienenmaut"

vor 10 Monaten - FreiePresse

Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise und weniger Angebot zukommen. Die Länder reagieren wütend. Mehrere Länder...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der „Schienenmaut“

vor 10 Monaten - Wiesbadener Kurier

Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise und weniger Angebot zukommen. Die Länder... 8. Oktober 2024 – 16:17...weiterlesen »

Milliarden-Investitionen im Fokus der Verkehrsminister

vor 10 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiteres Warnsignal: Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Bei der Verkehrsministerkonferenz geht es um Milliarden. Verfasst von:...weiterlesen »

Milliarden-Investitionen im Fokus der Verkehrsminister

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Viele Brücken, Straßen und Schienen in Deutschland sind in die Jahre gekommen und müssen saniert werden. Quelle: Thomas Frey/dpa Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiteres Warnsignal: Die...weiterlesen »

Milliarden-Investitionen im Fokus der Verkehrsminister

vor 10 Monaten - Dorstener Zeitung

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiteres Warnsignal: Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Bei der Verkehrsministerkonferenz geht es um Milliarden. Verfasst von:...weiterlesen »

Milliarden-Investitionen im Fokus der Verkehrsminister

vor 10 Monaten - Dülmener Zeitung

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiteres Warnsignal: Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Bei der Verkehrsministerkonferenz geht es um Milliarden. Die Verkehrsminister...weiterlesen »

Milliarden-Investitionen im Fokus der Verkehrsminister

vor 10 Monaten - LZ.de

Die Verkehrsminister der Länder kommen am Mittwoch (12.30 Uhr) zu ihrer Herbstkonferenz in Duisburg zusammen. Beherrschendes Thema des Treffens werden die notwendigen Investitionen in die vielerorts marode...weiterlesen »

Protest gegen Schienenmaut: Länder fürchten Verkehrschaos und steigende Kosten im Nahverkehr

vor 10 Monaten - THE EPOCH TIMES

Mehrere Länder protestieren gegen die ab 2026 geplante drastische Erhöhung der Nutzungsgebühren für Bahnschienen und warnen vor einer Schwächung des Nahverkehrs. „Eine derart saftige Erhöhung der Schienenmaut...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der „Schienenmaut“

vor 10 Monaten - Wormser Zeitung

Düsseldorf (dpa) - . Mehrere Länder protestieren gegen die ab 2026 geplante drastische Erhöhung der Nutzungsgebühren für Bahnschienen und warnen vor einer Schwächung des Nahverkehrs. „Eine derart saftige...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der «Schienenmaut»

vor 10 Monaten - LZ.de

Mehrere Länder protestieren gegen die ab 2026 geplante drastische Erhöhung der Nutzungsgebühren für Bahnschienen und warnen vor einer Schwächung des Nahverkehrs. «Eine derart saftige Erhöhung der Schienenmaut...weiterlesen »

Trassenpreise: Länder warnen vor Erhöhung der „Schienenmaut“

vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Mehrere Länder protestieren gegen die ab 2026 geplante drastische Erhöhung der Nutzungsgebühren für Bahnschienen und warnen vor einer Schwächung des Nahverkehrs. „Eine derart saftige Erhöhung der Schienenmaut...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der «Schienenmaut»

vor 10 Monaten - Westfälische Nachrichten

Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise und weniger Angebot zukommen. Die Länder reagieren wütend. Mehrere Länder...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der „Schienenmaut“

vor 10 Monaten - Dorstener Zeitung

Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise und weniger Angebot zukommen. Die Länder reagieren wütend. Verfasst...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der „Schienenmaut“

vor 10 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise und weniger Angebot zukommen. Die Länder reagieren wütend. Verfasst...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der «Schienenmaut»

vor 10 Monaten - Dülmener Zeitung

Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise und weniger Angebot zukommen. Die Länder reagieren wütend. Mehrere Länder...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der «Schienenmaut»

vor 10 Monaten - LZ.de

Mehrere Länder protestieren gegen die ab 2026 geplante drastische Erhöhung der Nutzungsgebühren für Bahnschienen und warnen vor einer Schwächung des Nahverkehrs. «Eine derart saftige Erhöhung der Schienenmaut...weiterlesen »

Länder warnen vor Erhöhung der «Schienenmaut»

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Die sogenannte Schienenmaut für die Nutzung Quelle: Boris Roessler/dpa Die Nutzung der Schiene soll ab 2026 drastisch teurer werden, vor allem für den Regionalverkehr. Auf Fahrgäste könnten höhere Preise...weiterlesen »

KLICKEN