Mehr als 40 Prozent des Gehalts für die Miete: Wohnen entwickelt sich zur „sozialen Frage“

am 10.2024 - Merkur

Laut einer neuen Studie sind immer mehr deutsche Haushalte mit ihrer Miete überlastet. Es fehlt an sozialem Wohnraum und Regularien verpuffen. Gibt es überhaupt eine Lösung am Wohnungsmarkt? Berlin – Es...weiterlesen »

Mehr als 40 Prozent des Gehalts für die Miete: Wohnen entwickelt sich zur „sozialen Frage“

am 10.2024 - tz

Laut einer neuen Studie sind immer mehr deutsche Haushalte mit ihrer Miete überlastet. Es fehlt an sozialem Wohnraum und Regularien verpuffen. Gibt es überhaupt eine Lösung am Wohnungsmarkt? Berlin – Es...weiterlesen »

Mehr als 40 Prozent des Gehalts für die Miete: Wohnen entwickelt sich zur „sozialen Frage“

am 10.2024 - HNA

Laut einer neuen Studie sind immer mehr deutsche Haushalte mit ihrer Miete überlastet. Es fehlt an sozialem Wohnraum und Regularien verpuffen. Gibt es überhaupt eine Lösung am Wohnungsmarkt? Berlin – Es...weiterlesen »

Mehr als 40 Prozent des Gehalts für die Miete: Wohnen entwickelt sich zur „sozialen Frage“

am 10.2024 - kreiszeitung.de

Laut einer neuen Studie sind immer mehr deutsche Haushalte mit ihrer Miete überlastet. Es fehlt an sozialem Wohnraum und Regularien verpuffen. Gibt es überhaupt eine Lösung am Wohnungsmarkt? Berlin – Es...weiterlesen »

Mehr als 40 Prozent des Gehalts für die Miete: Wohnen entwickelt sich zur „sozialen Frage“

am 10.2024 - op-online.de

Laut einer neuen Studie sind immer mehr deutsche Haushalte mit ihrer Miete überlastet. Es fehlt an sozialem Wohnraum und Regularien verpuffen. Gibt es überhaupt eine Lösung am Wohnungsmarkt? Berlin – Es...weiterlesen »

Mehr als 40 Prozent des Gehalts für die Miete: Wohnen entwickelt sich zur „sozialen Frage“

am 10.2024 - MANNHEIM24

Laut einer neuen Studie sind immer mehr deutsche Haushalte mit ihrer Miete überlastet. Es fehlt an sozialem Wohnraum und Regularien verpuffen. Gibt es überhaupt eine Lösung am Wohnungsmarkt? Berlin – Es...weiterlesen »

Mehr als 40 Prozent des Gehalts für die Miete: Wohnen entwickelt sich zur „sozialen Frage“

am 10.2024 - Kurierverlag.de

Laut einer neuen Studie sind immer mehr deutsche Haushalte mit ihrer Miete überlastet. Es fehlt an sozialem Wohnraum und Regularien verpuffen. Gibt es überhaupt eine Lösung am Wohnungsmarkt? Berlin – Es...weiterlesen »

DIW-Studie zu Mietbelastung in Deutschland: Die Schere zwischen Arm und Reich geht auseinander

am 10.2024 - Leipziger Zeitung

Jahrzehntelang hat es sich deutsche Politik angewöhnt, die Kosten des Allgemeinwohls vor allem auf die Normal- und Geringverdiener abzuwälzen, während sich Regierung um Regierung bemühte, die Reichen,...weiterlesen »

Studie: Anteil der durch Miete überbelasteten Haushalte verdreifacht

am 10.2024 - jungeWelt

Berliner Mieter protestieren gegen die Vertreibung durch Investoren (2021) Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung stellte am Mittwoch zur Mietenentwicklung in der Bundesrepublik in einer Pressemitteilung...weiterlesen »

Marco Feusi, CEO HIAG Gruppe, im Interview

am 10.2024 - Moneycab

von Bob Buchheit Moneycab.com: Herr Feusi, nach dem Bewertungstaucher bei den Bestandsimmobilien um 14,7 Millionen im ersten Halbjahr 2023 ist nun die kurzfristige Preiserosion gestoppt. Im H1 2024 weist...weiterlesen »

Wo „bezahlbare Wohnungen“ entstehen

am 10.2024 - Merkur

Die Regelungen der Stadt Weilheim zur „Sozialgerechten Bodennutzung“ tragen offenbar Früchte: Laut Rathaus entstehen dadurch heuer rund 50 vergünstigte Wohnungen. Bürger unterstützen, „die sich auf dem...weiterlesen »

Geht was voran mit „bezahlbaren Wohnungen“?

am 10.2024 - Merkur

Die Regelungen der Stadt Weilheim zur „Sozialgerechten Bodennutzung“ tragen offenbar Früchte: Laut Rathaus entstehen dadurch heuer rund 50 vergünstigte Wohnungen. Bürger unterstützen, „die sich auf dem...weiterlesen »

Belastung durch Miete steigt für viele Haushalte

am 10.2024 - Spiegel

Das Wohnen zur Miete wird für immer mehr Haushalte in Deutschland zu einer besonders großen Belastung. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ( DIW ) Berlin hervor,...weiterlesen »

KLICKEN