Elektroindustrie: 2023 war schwierig - 2024 ist noch härter

vor 10 Monaten - OÖNachrichten

Verglichen mit dem Niveau des Vergleichszeitraums 2022 zeigte sich 2023 bei den Auftragseingängen ein Rückgang von 4,8 Prozent. Die aktuellen Zahlen vom Mai 2024 sind noch deutlicher mit einem Minus von...weiterlesen »

Elektroindustrie: 2023 schwierig und 2024 noch härter

vor 10 Monaten - Salzburger Nachrichten

Die Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) blickt auf ein schwieriges Jahr 2023 zurück und erwartet für heuer eine noch angespanntere Situation. Verglichen mit dem Niveau des Vergleichszeitraums 2022 zeigte...weiterlesen »

Elektroindustrie: 2023 schwierig und 2024 noch härter

vor 10 Monaten - Volarberg Online

Die Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) blickt auf ein schwieriges Jahr 2023 zurück und erwartet für heuer eine noch angespanntere Situation. Verglichen mit dem Niveau des Vergleichszeitraums 2022 zeigte...weiterlesen »

Elektroindustrie: 2023 schwierig und 2024 noch härter

vor 10 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Die Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) blickt auf ein schwieriges Jahr 2023 zurück und erwartet für heuer eine noch angespanntere Situation. Verglichen mit dem Niveau des Vergleichszeitraums 2022 zeigte...weiterlesen »

Elektroindustrie verzeichnet sehr schwieriges 2024

vor 10 Monaten - K - Wir machen das klar!

Die Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) blickt auf ein schwieriges Jahr 2023 zurück und erwartet für heuer eine noch angespanntere Situation. Verglichen mit dem Niveau des Vergleichszeitraums 2022 zeigte...weiterlesen »

Drei Viertel der Österreicher nutzen digitale Amtswege

vor 10 Monaten - OÖNachrichten

Das ist auch der höchste Wert im "DACH"-Raum (Schweiz: 66 Prozent, Deutschland: 56 Prozent). Die Nutzung ist über alle Altersgruppen hinweg hoch, drei von vier sind mit dem Angebot zufrieden. In Österreich...weiterlesen »

Digitalos: Der Voicebot erkennt auch Dialekte

vor 10 Monaten - OÖNachrichten

Jetzt heißt es schnell sein: Noch wenigeTage, bis Samstag, 12. Oktober, können sich heimische Firmen für den Digitalos, den größten Digitalpreis des Landes, bewerben. Nennungen sind in drei Kategorien...weiterlesen »

Digitale Amtswege bei Österreichern beliebt

vor 10 Monaten - Volarberg Online

Drei Viertel der Österreicher nutzen laut "eGovernment Monitor 2024" in Österreich digitale Amtswege. 75 Prozent der österreichischen Bevölkerung auf E-Government-Dienste, was einem Anstieg von fünf Prozentpunkten...weiterlesen »

Drei Viertel der Österreicher nutzen digitale Amtswege

vor 10 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Digitale Amtswege bleiben in Österreich populär: Laut der Studie „eGovernment Monitor 2024“ nutzen 75 Prozent der Österreicher E-Government-Services, das sind fünf Prozentpunkte mehr als noch im Vorjahr....weiterlesen »

KLICKEN