Tarifrunde: Mit Geld allein gewinnt man keine neuen Erzieher und Pflegerinnen

am 10.2024 - Süddeutsche

Die Gewerkschaft Verdi fordert deutlich mehr Lohn für den öffentlichen Dienst. Völlig zu Recht. Doch es gibt da noch eine Idee, um Berufe mit großem Personalmangel attraktiver zu machen. Deutschland ist...weiterlesen »

Tarifrunde im öffentlichen Dienst: Harter Kampf um mehr Geld erwartet - und mehr Freizeit für eine Gruppe

am 10.2024 - Merkur

Ende des Jahres laufen Millionen von Tarifverträgen aus. Die Gewerkschaften positionieren sich für Neuverhandlungen. Die Forderungen sind hoch. Berlin – Ende 2024 läuft für 2,5 Millionen Beschäftigte beim...weiterlesen »

Tarifrunde im öffentlichen Dienst: Harter Kampf um mehr Geld erwartet - und mehr Freizeit für eine Gruppe

am 10.2024 - tz

Ende des Jahres laufen Millionen von Tarifverträgen aus. Die Gewerkschaften positionieren sich für Neuverhandlungen. Die Forderungen sind hoch. Berlin – Ende 2024 läuft für 2,5 Millionen Beschäftigte beim...weiterlesen »

Tarifrunde im öffentlichen Dienst: Harter Kampf um mehr Geld erwartet - und mehr Freizeit für eine Gruppe

am 10.2024 - HNA

Ende des Jahres laufen Millionen von Tarifverträgen aus. Die Gewerkschaften positionieren sich für Neuverhandlungen. Die Forderungen sind hoch. Berlin – Ende 2024 läuft für 2,5 Millionen Beschäftigte beim...weiterlesen »

Tarifrunde im öffentlichen Dienst: Harter Kampf um mehr Geld erwartet - und mehr Freizeit für eine Gruppe

am 10.2024 - kreiszeitung.de

Ende des Jahres laufen Millionen von Tarifverträgen aus. Die Gewerkschaften positionieren sich für Neuverhandlungen. Die Forderungen sind hoch. Berlin – Ende 2024 läuft für 2,5 Millionen Beschäftigte beim...weiterlesen »

Welge: Erzieher verdienen genug, Anreize für Top-Jobs nötig!

am 10.2024 - WAZ

Gelsenkirchen/Potsdam. Steigerung für untere und mittlere Lohngruppen im öffentlichen Dienst? OB Karin Welge sieht dafür keinen Bedarf und will Anreize für Führungsjobs Eine Entgelterhöhung von acht Prozent,...weiterlesen »

Trotz Inflationsrückgang: ver.di und Gewerkschaften fordern SO viel mehr Geld

am 10.2024 - Business-Punk

Die Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr Gehalt für den öffentlichen Dienst. Hintergrund sind steigende Lebenshaltungskosten und Personalmangel. Verhandlungen stehen bevor. Die Spannung steigt im öffentlichen...weiterlesen »

Verdi & Co. haben jeden Bezug zur Realität verloren

am 10.2024 - FAZ

Kurz nachdem Wirtschaftsminister Habeck eine düstere Prognose abgibt, trumpfen Verdi, DBB Beamtenbund und GEW mit einer saftigen Lohnforderung auf. Sie ist in mehrfacher Hinsicht absurd. Die Gewerkschaften...weiterlesen »

Gewerkschaften | Öffentlicher Dienst: Ein Tarifkampf für uns alle

am 10.2024 - nd-aktuell.de

Die Verdi-Forderungen für den öffentlichen Dienst sind berechtigt, meint Daniel Behruzi Acht Prozent, monatlich mindestens 350 Euro mehr und drei zusätzliche freie Tage – mit diesen Kernforderungen hat...weiterlesen »

Tarifrunde Öffentlicher Dienst | Verdi macht Boden gut

am 10.2024 - nd-aktuell.de

Offensive Forderungen für die Tarifrunde im öffentlichen Dienst empören Kommunen Die Gewerkschaften Verdi, GEW, GdP und IG BAU sowie der Deutsche Beamtenbund gehen mit einer vergleichsweise offensiven...weiterlesen »

Tarifrunde im öffentlichen Dienst: Harter Kampf um mehr Geld erwartet - und mehr Freizeit für eine Gruppe

am 10.2024 - MANNHEIM24

Ende des Jahres laufen Millionen von Tarifverträgen aus. Die Gewerkschaften positionieren sich für Neuverhandlungen. Die Forderungen sind hoch. Berlin – Ende 2024 läuft für 2,5 Millionen Beschäftigte beim...weiterlesen »

Tarifrunde im öffentlichen Dienst: Harter Kampf um mehr Geld erwartet - und mehr Freizeit für eine Gruppe

am 10.2024 - Kurierverlag.de

Ende des Jahres laufen Millionen von Tarifverträgen aus. Die Gewerkschaften positionieren sich für Neuverhandlungen. Die Forderungen sind hoch. Berlin – Ende 2024 läuft für 2,5 Millionen Beschäftigte beim...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Kommunale Arbeitgeber halten Tarifforderungen für überzogen

am 10.2024 - Stern

Erzieherinnen, Verwaltungsangestellte, Feuerwehrleute: Ab Januar wird über einen neuen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst verhandelt. Noch liegen die Erwartungen weit auseinander. Der Kommunale Arbeitgeberverband...weiterlesen »

So viel Geld mehr fordert der Beamtenbund für den Öffentlichen Dienst

am 10.2024 - Business Insider

Die Gewerkschaft Verdi sowie der Beamtenbund (DBB) fordern eine Erhöhung der Monatsgehälter im öffentlichen Dienst um mindestens 350 Euro. Davon betroffen wären 2,5 Millionen Beschäftigte der Kommunen...weiterlesen »

Streik-Alarm in NRW: Verdi lässt die Katze aus dem Sack – Millionen Bürger zittern

am 10.2024 - DERWESTEN

Wenige Monate nach den letzten Streikwellen kündigt sich ein neuer Arbeitskampf an. In vielen NRW-Städten sind die Sorgen groß. © IMAGO/Cord Streiks, Tarifverhandlungen, Schlichtung & Co. – so funktionieren...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Kommunale Arbeitgeber kritisieren Tarifforderungen von Gewerkschaften

am 10.2024 - THE EPOCH TIMES

Die Erfüllung der Forderungen der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes würden aus Sicht der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) die Handlungsfähigkeit der Kommunen gefährden. Allein...weiterlesen »

Tarifverhandlungen: Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - General-Anzeiger

Berlin · Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen....weiterlesen »

Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld

am 10.2024 - Leipziger Volkszeitung

Zwei Männer von der Müllabfuhr entleeren Graue Tonnen. (Archivfoto) Quelle: Caroline SeidSeidel-Dißmannel/dp Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren?...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - osthessen-news.de

10.10.24 - Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen....weiterlesen »

Warnstreiks im Newsticker - Warnstreik bei privaten Busunternehmen im Norden angekündigt

am 10.2024 - FOCUS Online

Verdi hat zu Warnstreiks in den Tarifverhandlungen für öffentliche Banken in mehreren Bundesländern aufgerufen. Auch bei privaten Busunternehmen aus Schleswig-Holstein wird gestreikt. Alles Wichtige lesen...weiterlesen »

Acht Prozent mehr Geld: Heftiger Streit über Tarifforderung für Kommunen im Saarland

am 10.2024 - Saarbrücker Zeitung

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb haben mit ihrer Gehaltsforderung für die Tarifrunde bei Bund, Städten und Gemeinden massive Kritik von den kommunalen Arbeitgebern im Saarland geerntet. Der...weiterlesen »

Acht Prozent mehr Geld: Heftiger Streit über Tarifforderung für Kommunen im Saarland

am 10.2024 - Saarbrücker Zeitung

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb haben mit ihrer Gehaltsforderung für die Tarifrunde bei Bund, Städten und Gemeinden massive Kritik von den kommunalen Arbeitgebern im Saarland geerntet. Der...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften verlangen acht Prozent mehr Geld

am 10.2024 - Spiegel

Die Gewerkschaft Ver.di und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Lohn und Gehalt für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Mindestens aber sollen es 350 Euro pro Monat...weiterlesen »

Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen

am 10.2024 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund verlangen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst acht Prozent mehr Geld. Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen...weiterlesen »

Acht Prozent - Verdi fordert mehr Kohle für Öffentlichen Dienst

am 10.2024 - Bild* per perdorim

Die Gewerkschaften Verdi und dbb fordern acht Prozent mehr Gehalt für Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen – mindestens aber 350 Euro pro Monat! Das ist die zentrale Forderung für...weiterlesen »

Löhne: Öffentlicher Dienst soll acht Prozent mehr verdienen

am 10.2024 - Süddeutsche

Die Gewerkschaft Verdi fordert für Millionen Beschäftigte zusätzlich mehr freie Tage – und kürzere Arbeitszeiten. Die Tarifrunde dürfte hart werden, inklusive heftiger Streiks. Paukenschlag vor der nächsten...weiterlesen »

Kräftiges Lohnplus und mehr Freizeit für Staatsbedienstete

am 10.2024 - FAZ

Die Wirtschaft hängt in der Rezession. Für Verdi und Beamtenbund ist das kein Grund zur Zurückhaltung im öffentlichen Dienst. Sie fordern ein Tarifpaket um Umfang von gut acht Prozent und einen neuen Bonus...weiterlesen »

Verdi und Beamtenbund: „Meine-Zeit-Konto“ soll den öffentlichen Dienst beleben

am 10.2024 - Stuttgarter Zeitung

Verdi und der Beamtenbund fordern acht Prozent höhere Einkommen bei Bund und Kommunen. Der stellenweise erhebliche Personalmangel soll mit einem innovativen Arbeitszeit-Instrument behoben werden. Seit...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften verlangen acht Prozent mehr Einkommen

am 10.2024 - Spiegel

Die Gewerkschaft Ver.di und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Mindestens aber sollen es 350 Euro pro Monat mehr...weiterlesen »

Forderung nach Gehaltserhöhung: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld haben

am 10.2024 - Merkur

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen. Berlin – Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Ei...weiterlesen »

Forderung nach Gehaltserhöhung: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld haben

am 10.2024 - tz

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen. Berlin – Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Ei...weiterlesen »

Forderung nach Gehaltserhöhung: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld haben

am 10.2024 - HNA

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen. Berlin – Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Ei...weiterlesen »

Forderung nach Gehaltserhöhung: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld haben

am 10.2024 - kreiszeitung.de

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen. Berlin – Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Ei...weiterlesen »

Löhne: Öffentlicher Dienst soll acht Prozent mehr verdienen

am 10.2024 - Süddeutsche

Die Gewerkschaft Verdi fordert für Millionen Beschäftigte zusätzlich mehr freie Tage – und kürzere Arbeitszeiten. Die Tarifrunde dürfte hart werden – inklusive Streiks. Paukenschlag vor der nächsten großen...weiterlesen »

Bund und Kommunen: Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr Lohn

am 10.2024 - n-tv

In den anstehenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst wollen die Gewerkschaften deutliche Lohnerhöhungen durchsetzen. Die Rede ist von acht Prozent, mindestens jedoch 350 Euro. Harte Verhandlungen...weiterlesen »

Gewerkschaften wollen mehr Einkommen

am 10.2024 - RTL

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Dies ist die zentrale Forderung für die anstehenden...weiterlesen »

Verdi und Beamtenbund: Trotz Krise in der Offensive

am 10.2024 - Stuttgarter Zeitung

In der nächsten Tarifrunde bei Bund und Kommunen dringen Verdi und der Beamtenbund auf Fortschritte bei der Arbeitszeit – ohne aber beim Geld große Abstriche zu machen, wie Matthias Schiermeyer meint....weiterlesen »

Gewerkschaften fordern bei Bund und Kommunen acht Prozent mehr Geld

am 10.2024 - Stern

Für die bevorstehende Tarifrunde für zweieinhalb Millionen Angestellte von Bund und Kommunen fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Diensts acht Prozent, mindestens jedoch monatlich 350 Euro mehr...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - T-online

Angestellte im öffentlichen Dienst fordern acht Prozent mehr Gehalt. Diese Forderung sei "zentral". Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - T-online

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen. Die Gewerkschaft...weiterlesen »

Tarifverhandlungen: Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Stern

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen. Die Gewerkschaft...weiterlesen »

Mehr Geld für Beamte: Gewerkschaften verlangen höheres Einkommen!

am 10.2024 - TAG24

Berlin - Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies...weiterlesen »

Tarifverhandlungen: Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Kölner Stadt-Anzeiger

Verdi und der dbb verhandeln für 2,5 Millionen Tarifbeschäftigte - unter anderem in Kitas. (Archivbild) Copyright: Julian Stratenschulte/dpa Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen...weiterlesen »

Vor Tarifverhandlungen: Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Stuttgarter Zeitung

Acht Prozent mehr Einkommen – das ist die zentrale Forderung der Gewerkschaft Verdi und des Beamtenbunds dbb für die anstehenden Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr Einkommen

am 10.2024 - DONAU KURIER

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen. Die Gewerkschaft...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Stern

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Forderung für Tarifverhandlungen: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst

am 10.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat . Dies ist die...weiterlesen »

Tarifverhandlungen: Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Tarifverhandlungen: Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Saarbrücker Zeitung

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - upday.com

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Berlin / Brandenburg: Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Kölner Stadt-Anzeiger

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - infranken

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Verdi fordert acht Prozent mehr Einkommen im öffentlichen Dienst

am 10.2024 - Extremnews.com

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen acht Prozent mehr Geld. Das teilte Verdi am späten Donnerstagnachmittag...weiterlesen »

Tarifverhandlungen: Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Westdeutsche Zeitung

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Tarifverhandlungen: Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Schwarzwaelder-bote.de

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen. Berlin -...weiterlesen »

Verdi fordert acht Prozent mehr Einkommen im öffentlichen Dienst

am 10.2024 - report-k.de

Das Symbolbild zeigt eine Verdi-Weste. | Foto: via dts Nachrichtenagentur Berlin | Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Neue Westfälische

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld

am 10.2024 - OP-marburg

Zwei Männer von der Müllabfuhr entleeren Graue Tonnen. (Archivfoto) Quelle: Caroline SeidSeidel-Dißmannel/dp Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren?...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Neue Westfälische

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - FreiePresse

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Wiesbadener Kurier

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr aktualisiert am 9. Oktober 2024 – 16:08 Uhr Kommentare dpa Berlin (dpa) - . Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent...weiterlesen »

Forderung nach Gehaltserhöhung: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld haben

am 10.2024 - op-online.de

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen. Berlin – Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Ei...weiterlesen »

Forderung nach Gehaltserhöhung: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld haben

am 10.2024 - MANNHEIM24

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen. Berlin – Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Ei...weiterlesen »

Forderung nach Gehaltserhöhung: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld haben

am 10.2024 - Kurierverlag.de

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen. Berlin – Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Ei...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - THE EPOCH TIMES

Die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen – mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld

am 10.2024 - Lübecker Nachrichten

Zwei Männer von der Müllabfuhr entleeren Graue Tonnen. (Archivfoto) Quelle: Caroline SeidSeidel-Dißmannel/dp Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren?...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld

am 10.2024 - Neue Presse

Zwei Männer von der Müllabfuhr entleeren Graue Tonnen. (Archivfoto) Quelle: Caroline SeidSeidel-Dißmannel/dp Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren?...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Dorstener Zeitung

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld

am 10.2024 - Rems-Zeitung

Zwei Männer von der Müllabfuhr entleeren Graue Tonnen. (Archivfoto) Quelle: Caroline SeidSeidel-Dißmannel/dp Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren?...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Welle Niederrhein

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld

am 10.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Zwei Männer von der Müllabfuhr entleeren Graue Tonnen. (Archivfoto) Quelle: Caroline SeidSeidel-Dißmannel/dp Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren?...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld

am 10.2024 - Kieler Nachrichten

Zwei Männer von der Müllabfuhr entleeren Graue Tonnen. (Archivfoto) Quelle: Caroline SeidSeidel-Dißmannel/dp Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren?...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat....weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

am 10.2024 - News894.de

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr Geld

am 10.2024 - Göttinger Tageblatt

Zwei Männer von der Müllabfuhr entleeren Graue Tonnen. (Archivfoto) Quelle: Caroline SeidSeidel-Dißmannel/dp Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren?...weiterlesen »

Entscheidung über unbefristeten Kita-Streik am Freitag

am 10.2024 - Berliner Kurier

Bis zum Freitag bangen Berliner Eltern, wie es in der kommenden Woche mit der Betreuung ihrer Kinder weiter geht. Im juristischen Streit über unbefristete Streiks an den landeseigenen Kitas will das Landesarbeitsgericht...weiterlesen »

Möglicher Kita-Streik in Berlin – Entscheidung steht bevor

am 10.2024 - Berliner Morgenpost

Berlin. Verdi fordert Verhandlungen über die Arbeitsbedingungen in den Kitas. Ob auch unbefristet gestreikt werden darf, entscheidet das Gericht. Im juristischen Streit über unbefristete Streiks an den landeseigenen Kitas will dasweiterlesen »

IG Metall Tauberbischofsheim diskutiert die Situation der Betriebe

am 10.2024 - MAIN POST

Kürzlich fand die dritte Delegiertenversammlung der IG Metall Tauberbischofsheim in Dittigheim statt. Teilgenommen haben delegierte Mitglieder aus den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie, der holz-...weiterlesen »

Lohnforderung für den öffentlichen Dienst: Es geht um die Einkommen von 2,5 Millionen Beschäftigten

am 10.2024 - DER TAGESSPIEGEL

So teuer wie beim letzten Mal wird es nicht. An diesem Mittwoch präsentieren die Gewerkschaften für den öffentlichen Dienst der Kommunen und beim Bund ihre Tarifforderung. Vor zwei Jahren hatten Verdi...weiterlesen »

Unbefristete Kita-Streiks: LAG will am Freitag über Kita-Streiks entscheiden

am 10.2024 - Stern

Verdi und GEW fordern Tarifverhandlungen über bessere Arbeitsbedingungen an den landeseigenen Kitas. Ob sie dafür auch unbefristet streiken dürfen, muss nun das Landesarbeitsgericht entscheiden. Im juristischen...weiterlesen »

Unbefristete Kita-Streiks: LAG will am Freitag über Kita-Streiks entscheiden

am 10.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Im juristischen Streit über unbefristete Streiks an den landeseigenen Kitas will das Landesarbeitsgericht an diesem Freitag über die Berufung der Gewerkschaft Verdi entscheiden. Der Termin sei für 11.00...weiterlesen »

Jetzt müssen Berlins Eltern wieder bangen: Landesarbeitsgericht entscheidet am Freitag über Kita-Dauerstreik

am 10.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Es wird der Tag der Entscheidung darüber, ob sich Berlin Eltern von 30.000 Kita-Kindern demnächst um eine alternative Betreuung kümmern müssen: Das Landesarbeitsgericht entscheidet am Freitag, ob der von...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - Kölner Stadt-Anzeiger

Es geht auch um die Löhne von Erzieherinnen. Die Arbeitgeber sehen die Inflationsrate als Orientierungsgröße. (Symbolfoto) Copyright: picture alliance / dpa Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - Stern

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände...weiterlesen »

Verdi und Beamtenbund stellen Tarifforderung für Bund und Kommunen vor

am 10.2024 - Stern

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund stellen am Mittwoch (16.00 Uhr) in Berlin ihre Forderung für die bevorstehende Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - tz

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Berlin - Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - T-online

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - Saarbrücker Zeitung

Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen steuern auf schwierige Tarifverhandlungen zu. Die Vorstellungen über Lohnerhöhungen liegen nach ersten Äußerungen beider...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - Abendzeitung

Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen steuern auf schwierige Tarifverhandlungen zu. Die Vorstellungen über Lohnerhöhungen liegen nach ersten Äußerungen beider...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - nordbayern

Öffentlicher Dienst Berlin - Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen steuern auf schwierige Tarifverhandlungen zu. Die Vorstellungen über Lohnerhöhungen liegen nach ersten Äußerungen beider...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - HNA

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Berlin - Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - kreiszeitung.de

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Berlin - Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - DONAU KURIER

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - Wiesbadener Kurier

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. 9. Oktober 2024 – 04:00 Uhr Kommentare...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - Neue Westfälische

Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen steuern auf schwierige Tarifverhandlungen zu. Die Vorstellungen über Lohnerhöhungen liegen nach ersten Äußerungen beider...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - Westdeutsche Zeitung

Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen steuern auf schwierige Tarifverhandlungen zu. Die Vorstellungen über Lohnerhöhungen liegen nach ersten Äußerungen beider...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - FreiePresse

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen steuern auf schwierige Tarifverhandlungen zu. Die Vorstellungen über Lohnerhöhungen liegen nach ersten...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - Dorstener Zeitung

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Verfasst von: dpa Gewerkschaften und...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Verfasst von: dpa Gewerkschaften und...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - LZ.de

Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen steuern auf schwierige Tarifverhandlungen zu. Die Vorstellungen über Lohnerhöhungen liegen nach ersten Äußerungen beider...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - Kurierverlag.de

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Berlin - Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - op-online.de

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Berlin - Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - Welle Niederrhein

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Berlin (dpa) - Gewerkschaften und...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - MANNHEIM24

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. Berlin - Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände...weiterlesen »

Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in Sicht

am 10.2024 - News894.de

Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften. «Wir müssen in der Personalgewinnung...weiterlesen »

Warnstreiks im Newsticker - Verdi ruft zu Warnstreiks der Beschäftigten öffentlicher Banken auf

am 10.2024 - FOCUS Online

Berlin: Mitglieder von Verdi und GEW demonstrieren vor dem Abgeordnetenhaus. Die Demonstranten fordern bessere Arbeitsbedingungen an den städtischen Kitas. Verdi hat zu Warnstreiks in den Tarifverhandlungen...weiterlesen »

KLICKEN