SPD will Vermögenssteuer – Weitere Details zu geplanter Steuerreform bekannt

vor 10 Monaten - Merkur

Die SPD plant eine Steuerreform, um bei der Bundestagswahl 2025 bei den Wählern zu punkten. Nun sind weitere Details bekannt – es geht um die Vermögenssteuer. Berlin – Vor der Bundestagswahl 2025 hofft...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - Stern

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Die SPD...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - upday.com

Die SPD im Bundestag will nicht nur das Einkommen sehr reicher Menschen stärker besteuern, sondern auch deren Vermögen. Angestrebt werde eine höhere Einkommensteuer für allerhöchste Einkünfte, ebenso aber...weiterlesen »

Diese Rente steht dir zu, wenn du nie gearbeitet hast

vor 10 Monaten - wmn

Das vorrangige Ziel der Rente besteht darin, im Ruhestand den gewohnten Lebensstandard zu sichern. Doch was ist mit Personen, die nie in ihrem Leben gearbeitet haben? Bekommen sie im Alter keine Rente...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - T-online

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Die SPD...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - tz

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Berlin...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben – mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Die SPD...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Die SPD im Bundestag will nicht nur das Einkommen sehr reicher Menschen stärker besteuern, sondern auch deren Vermögen. Angestrebt werde eine höhere Einkommensteuer für allerhöchste Einkünfte, ebenso aber...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Bereit für den Wahlkampf: Die SPD-Spitze um Kanzler Scholz. (Archivbild) Copyright: Annette Riedl/dpa Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - Abendzeitung

Die SPD im Bundestag will nicht nur das Einkommen sehr reicher Menschen stärker besteuern, sondern auch deren Vermögen. Angestrebt werde eine höhere Einkommensteuer für allerhöchste Einkünfte, ebenso aber...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Die SPD im Bundestag will nicht nur das Einkommen sehr reicher Menschen stärker besteuern, sondern auch deren Vermögen. Angestrebt werde eine höhere Einkommensteuer für allerhöchste Einkünfte, ebenso aber...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - HNA

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Berlin...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - nordbayern

SPD-Klausurtagung Berlin - Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - kreiszeitung.de

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Berlin...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - DONAU KURIER

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Die SPD...weiterlesen »

Rente: Lindner will, dass Normalverdiener noch mehr Lasten tragen müssen

vor 10 Monaten - DERWESTEN

Für die Rente müssten Gering- und Normalverdiener nach einem Plan von Christian Lindner (FDP) in Zukunft tiefer in die Tasche greifen. © IMAGO / photothek; IMAGO / NurPhoto Wie schaffe ich den Übergang...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Berlin...weiterlesen »

Berechnungen von FOCUS Briefing - Steuerreform der Ampel: Wem ab Januar mehr Netto bleibt – und wem weniger

vor 10 Monaten - FOCUS Online

Vielen Beschäftigten in Deutschland drohen zum Jahreswechsel spürbare Mehrbelastungen durch steigende Sozialbeiträge. Das zeigen Berechnungen des Bundes der Steuerzahler für FOCUS Briefing. Danach hat...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Die SPD im Bundestag will nicht nur das Einkommen sehr reicher Menschen stärker besteuern, sondern auch deren Vermögen. Angestrebt werde eine höhere Einkommensteuer für allerhöchste Einkünfte, ebenso aber...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - Neue Westfälische

Die SPD im Bundestag will nicht nur das Einkommen sehr reicher Menschen stärker besteuern, sondern auch deren Vermögen. Angestrebt werde eine höhere Einkommensteuer für allerhöchste Einkünfte, ebenso aber...weiterlesen »

SPD-Fraktion für Vermögenssteuer

vor 10 Monaten - RTL

Die SPD im Bundestag will nicht nur das Einkommen sehr reicher Menschen stärker besteuern, sondern auch deren Vermögen. Angestrebt werde eine höhere Einkommensteuer für allerhöchste Einkünfte. Ebenso sei...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - FreiePresse

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Die SPD...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - Wiesbadener Kurier

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere... 15. Oktober 2024 – 08:27...weiterlesen »

Steuerexperten erwarten nur geringe Entlastung durch SPD-Pläne

vor 10 Monaten - Extremnews.com

Steuerexperten führender Wirtschaftsforschungsinstitute halten die Steuerpläne der SPD für unrealistisch. "Das Problem des SPD-Steuerkonzepts ist, dass der Partei eine Gegenfinanzierung der Steuerentlastung...weiterlesen »

SPD will noch mehr: „Auch Erbschafts- und Vermögensteuer“ Teil der großen Steuerreform

vor 10 Monaten - Business-Punk

Die SPD plant eine Steuerreform: höhere Steuern für Reiche, Entlastung für die Mitte. Erbschaftssteuer, Vermögenssteuer und Krisenabgabe im Fokus. Die Steuerpläne der SPD erhitzen derzeit die Gemüter....weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - LZ.de

Die SPD im Bundestag will nicht nur das Einkommen sehr reicher Menschen stärker besteuern, sondern auch deren Vermögen. Angestrebt werde eine höhere Einkommensteuer für allerhöchste Einkünfte, ebenso aber...weiterlesen »

SPD-Fraktion will Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - THE EPOCH TIMES

Die SPD im Bundestag will nicht nur das Einkommen sehr reicher Menschen stärker besteuern, sondern auch deren Vermögen. Angestrebt werde eine höhere Einkommensteuer für allerhöchste Einkünfte, ebenso aber...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - Dorstener Zeitung

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Verfasst...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - op-online.de

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Berlin...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - Welle Niederrhein

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Berlin...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Verfasst...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Die SPD im Bundestag will nicht nur das Einkommen sehr reicher Menschen stärker besteuern, sondern auch deren Vermögen. Angestrebt werde eine höhere Einkommensteuer für allerhöchste Einkünfte,...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Berlin...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - News894.de

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Schon 2021...weiterlesen »

SPD-Fraktion: Auch Vermögenssteuer wieder einführen

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben - mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Berlin...weiterlesen »

Scholz oder Merz: Wer hilft der Wirtschaft aus der Krise?

vor 10 Monaten - WAZ

Berlin. Deutschlands Wirtschaft ist in der Krise. Die Rezepte dagegen von SPD-Kanzler Scholz und CDU-Herausforderer Merz sind sehr verschieden. Die Lage ist beunruhigend: Deutschland droht das zweite Rezessionsjahr...weiterlesen »

Scholz oder Merz: Wer hilft der Wirtschaft aus der Krise?

vor 10 Monaten - Hambuger Abendblatt

Berlin. Deutschlands Wirtschaft ist in der Krise. Die Rezepte dagegen von SPD-Kanzler Scholz und CDU-Herausforderer Merz sind sehr verschieden. Die Lage ist beunruhigend: Deutschland droht das zweite Rezessionsjahr...weiterlesen »

Scholz oder Merz: Wer hilft der Wirtschaft aus der Krise?

vor 10 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Deutschlands Wirtschaft ist in der Krise. Die Rezepte dagegen von SPD-Kanzler Scholz und CDU-Herausforderer Merz sind sehr verschieden. Die Lage ist beunruhigend: Deutschland droht das zweite Rezessionsjahr...weiterlesen »

Scholz oder Merz: Wer hilft der Wirtschaft aus der Krise?

vor 10 Monaten - Thüringer Allgemeine

Berlin. Deutschlands Wirtschaft ist in der Krise. Die Rezepte dagegen von SPD-Kanzler Scholz und CDU-Herausforderer Merz sind sehr verschieden. Die Lage ist beunruhigend: Deutschland droht das zweite Rezessionsjahr...weiterlesen »

SPD will Reiche stärker belasten

vor 10 Monaten - Extremnews.com

Die SPD will über ihre Einkommensteuerreformpläne hinaus Vermögende in Deutschland zur Kasse bitten. "Wir wollen die sehr Reichen in diesem Land stärker in die Verantwortung ziehen", sagte der stellvertretende...weiterlesen »

Grünen-Fraktion blockiert Lindners Steuerpaket

vor 10 Monaten - Extremnews.com

Die Grünen lehnen es ab, das von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vorgelegte Steuerpaket zur Anhebung des Grundfreibetrags und zum Abbau der kalten Progression im Bundestag zu verabschieden....weiterlesen »

Lindner plant etwas mehr Entlastung bei Steuerfreibeträgen

vor 10 Monaten - OP-marburg

Ein junges Paar sitzt über seinen Unterlagen für die Steuer. Bundesfinanzminister Christian Lindner plant eine leichte Erhöhung der Steuerfreibeträge. Quelle: Christin Klose/dpa-tmn Zwar steigen die Einkommen, aber die gestiegenenweiterlesen »

Damit will Scholz-SPD Wahl gewinnen – Bürger frustriert: „Ich glaube kein Wort“

vor 10 Monaten - DERWESTEN

Die SPD hat ihren Schlachtplan für die Wahl vorgelegt. Dieser sorgt jedoch bei vielen Menschen, darunter auch Christian Lindner, für Kritik. © IMAGO/Funke Foto Services Scholz: Sicherheit, Soziales und...weiterlesen »

SPD pocht auf Wiedereinführung der Vermögenssteuer

vor 10 Monaten - FAZ

Reiche sollen mehr abgeben, damit Normalverdiener zusätzlich etwas in der Tasche haben – mit dieser Forderung will die SPD in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt. Die SPD...weiterlesen »

Scholz oder Merz: Wer hilft der Wirtschaft aus der Krise?

vor 10 Monaten - Westfälische Rundschau

Berlin. Deutschlands Wirtschaft ist in der Krise. Die Rezepte dagegen von SPD-Kanzler Scholz und CDU-Herausforderer Merz sind sehr verschieden. Die Lage ist beunruhigend: Deutschland droht das zweite Rezessionsjahr...weiterlesen »

Scholz oder Merz: Wer hilft der Wirtschaft aus der Krise?

vor 10 Monaten - HARZ KURIER

Berlin. Deutschlands Wirtschaft ist in der Krise. Die Rezepte dagegen von SPD-Kanzler Scholz und CDU-Herausforderer Merz sind sehr verschieden. Die Lage ist beunruhigend: Deutschland droht das zweite Rezessionsjahr...weiterlesen »

Wie vor der letzten Wahl: SPD will die Vermögenssteuer zurückbringen

vor 10 Monaten - n-tv

Höhere Steuern für Superreiche, niedrigere für Normalverdiener - im nächsten Bundestagswahlkampf will die SPD die Verteilungsfrage neu stellen. Jetzt werden weitere Details zu den Plänen bekannt. Die SPD...weiterlesen »

SPD rüstet sich für Wahlschlacht: Erst kämpfen, dann koalieren

vor 10 Monaten - Merkur

Die Sozialdemokraten sticheln gegen den CDU-Chef. Die Steuerreformen sollen ihn als Millionärshätschler entlarven. Merz dagegen hat als Fernziel eine Koalition. Berlin – In der Politik gibt es vor Wahlen...weiterlesen »

Steuerentlastungen: Die SPD nimmt Vermögende ins Visier

vor 10 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Die SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil (links) und Saskia Esken (rechts) mit Bundeskanzler Olaf Scholz Quelle: IMAGO/ Die Sozial­demokraten legen Einkommens­steuer­pläne vor, ohne die Gegen­finanzierung...weiterlesen »

SPD plant neue Förderung – Kaufprämien für E-Autos auf dem Tisch

vor 10 Monaten - Merkur

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit ihrem Strategiepapier will die SPD erste Weichen für die Bundestagswahl 2025 stellen. Berlin – Das Auslaufen...weiterlesen »

SPD plant neue Förderung – Kaufprämien für E-Autos auf dem Tisch

vor 10 Monaten - tz

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit ihrem Strategiepapier will die SPD erste Weichen für die Bundestagswahl 2025 stellen. Berlin – Das Auslaufen...weiterlesen »

SPD plant neue Förderung – Kaufprämien für E-Autos auf dem Tisch

vor 10 Monaten - HNA

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit ihrem Strategiepapier will die SPD erste Weichen für die Bundestagswahl 2025 stellen. Berlin – Das Auslaufen...weiterlesen »

SPD plant neue Förderung – Kaufprämien für E-Autos auf dem Tisch

vor 10 Monaten - kreiszeitung.de

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit ihrem Strategiepapier will die SPD erste Weichen für die Bundestagswahl 2025 stellen. Berlin – Das Auslaufen...weiterlesen »

Heil setzt sich durch: Gutverdiener zahlen bald höhere Sozialabgaben

vor 10 Monaten - n-tv

Eigentlich hat Finanzminister Lindner eine Erhöhung der Sozialabgaben für Gutverdiener gestoppt. Aus Regierungskreisen heißt es jetzt, das Kabinett soll doch den Entwurf von Arbeitsminister Heil verabschieden....weiterlesen »

Steuerrefrom: SPD will Normalverdiener entlasten

vor 10 Monaten - Tageszeitung

Nach SPD-Plänen sollen Spitzenverdiener mehr Steuern zahlen. Diese Forderung ist keineswegs neu, umgesetzt hat die Partei sie nur noch nie. Olaf Scholz (re) hatte schon mal die Idee: „Reiche wie ich sollten...weiterlesen »

Scharfe Kritik: Friedrich Merz rügt Steuerpläne der SPD

vor 10 Monaten - Neue Westfälische

Mit einer Einkommensteuerreform will die SPD 95 Prozent der Steuerzahler entlasten. Dafür aufkommen sollen die Spitzenverdiener. CDU-Chef Merz hält davon nichts. Berlin. Eine genaue Berechnung für ihre...weiterlesen »

Steuerentlastungen: Die SPD nimmt Vermögende ins Visier

vor 10 Monaten - OP-marburg

Die SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil (links) und Saskia Esken (rechts) mit Bundeskanzler Olaf Scholz Quelle: IMAGO/ Die Sozial­demokraten legen Einkommens­steuer­pläne vor, ohne die Gegen­finanzierung...weiterlesen »

Saskia Esken verteidigt SPD-Steuermodell, Friedrich Merz äußert sich schockiert

vor 10 Monaten - Spiegel

Die breite Mittelschicht soll weniger Steuern zahlen, Topverdiener dafür mehr. Mit dem Ziel will die SPD in den Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 gehen. 95 Prozent der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler...weiterlesen »

SPD plant neue Förderung – Kaufprämien für E-Autos auf dem Tisch

vor 10 Monaten - op-online.de

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit ihrem Strategiepapier will die SPD erste Weichen für die Bundestagswahl 2025 stellen. Berlin – Das Auslaufen...weiterlesen »

SPD plant neue Förderung – Kaufprämien für E-Autos auf dem Tisch

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit ihrem Strategiepapier will die SPD erste Weichen für die Bundestagswahl 2025 stellen. Berlin – Das Auslaufen...weiterlesen »

SPD plant neue Förderung – Kaufprämien für E-Autos auf dem Tisch

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit ihrem Strategiepapier will die SPD erste Weichen für die Bundestagswahl 2025 stellen. Berlin – Das Auslaufen...weiterlesen »

Wahlkampfpläne der Sozialdemokraten: Wirtschaft lobt manche SPD-Vorschläge

vor 10 Monaten - Tageszeitung

Ökonomen sind geteilter Meinung: Einige unterstützen Pläne für Investitionsförderung, manche kritisieren die Steuerreform zulasten der Reichen. Die Sozialdemokraten wollen Investitionen in Unternehmen...weiterlesen »

Kommentar zur Kanzlerpartei: Die SPD hat sich atomisiert

vor 10 Monaten - FAZ

Hätte die SPD in Brandenburg nicht gewonnen, dann wäre sie vielleicht aufgewacht. So aber bleibt sie eine Partei, bei der unklar ist, wofür sie steht. Scholz sollte sie allerdings nicht auswechseln. Die...weiterlesen »

Scharfe Kritik: Friedrich Merz rügt Steuerpläne der SPD

vor 10 Monaten - LZ.de

Berlin. Eine genaue Berechnung für ihre Einkommensteuerreform hat sie noch nicht vorgelegt, aber eine andere Rechnung der SPD ist aufgegangen: Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat „schockiert“ auf...weiterlesen »

SPD im Wahlkampfmodus: Neues von gestern

vor 10 Monaten - Süddeutsche

2021 wollten die Sozialdemokraten 96 Prozent der Steuerzahler entlasten. Nun lautet ihr Wahlversprechen: 95 Prozent. Zur Finanzierung schickt Christian Lindner sogleich ein vergiftetes Angebot. Zwei Tage...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - T-online

Der Unionskanzlerkandidat wettert: "Die Rechnung geht nicht auf." Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. SPD-Chefin Saskia Esken hat die Umverteilungspläne...weiterlesen »

Wie FDP und SPD die Bürger entlasten wollen

vor 10 Monaten - FAZ

Ein Jahr vor der Bundestagswahl positionieren sich die Parteien: Finanzminister Lindner und die FDP planen stärker erhöhte Grundfreibeträge, die SPD verspricht eine Reform zugunsten von 95 Prozent der...weiterlesen »

Wie FDP und SPD die Bürger entlasten wollen

vor 10 Monaten - FAZ

Ein Jahr vor der Bundestagswahl positionieren sich die Parteien: Finanzminister Lindner und die FDP planen stärker erhöhte Grundfreibeträge, die SPD verspricht eine Reform zugunsten von 95 Prozent der...weiterlesen »

SPD-Steuerpläne: Warum die Rechnung nicht aufgeht

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Die Steuer­entlastungs­pläne der SPD gingen nicht auf, kommentiert Kristina Dunz. Quelle: dpa/Kay Nietfeld Die Kanzler­partei will 95 Prozent der Steuern Zahlenden entlasten, indem die Reichen mehr zahlen....weiterlesen »

SPD-Steuerpläne: Warum die Rechnung nicht aufgeht

vor 10 Monaten - Kieler Nachrichten

Die Steuer­entlastungs­pläne der SPD gingen nicht auf, kommentiert Kristina Dunz. Quelle: dpa/Kay Nietfeld Die Kanzler­partei will 95 Prozent der Steuern Zahlenden entlasten, indem die Reichen mehr zahlen....weiterlesen »

SPD-Steuerpläne: Warum die Rechnung nicht aufgeht

vor 10 Monaten - Göttinger Tageblatt

Die Steuer­entlastungs­pläne der SPD gingen nicht auf, kommentiert Kristina Dunz. Quelle: dpa/Kay Nietfeld Die Kanzler­partei will 95 Prozent der Steuern Zahlenden entlasten, indem die Reichen mehr zahlen....weiterlesen »

SPD-Steuerpläne: Warum die Rechnung nicht aufgeht

vor 10 Monaten - Neue Presse

Die Steuer­entlastungs­pläne der SPD gingen nicht auf, kommentiert Kristina Dunz. Quelle: dpa/Kay Nietfeld Die Kanzler­partei will 95 Prozent der Steuern Zahlenden entlasten, indem die Reichen mehr zahlen....weiterlesen »

SPD-Steuerpläne: Warum die Rechnung nicht aufgeht

vor 10 Monaten - Lübecker Nachrichten

Die Steuer­entlastungs­pläne der SPD gingen nicht auf, kommentiert Kristina Dunz. Quelle: dpa/Kay Nietfeld Die Kanzler­partei will 95 Prozent der Steuern Zahlenden entlasten, indem die Reichen mehr zahlen....weiterlesen »

SPD-Steuerpläne: Warum die Rechnung nicht aufgeht

vor 10 Monaten - Rems-Zeitung

Die Steuer­entlastungs­pläne der SPD gingen nicht auf, kommentiert Kristina Dunz. Quelle: dpa/Kay Nietfeld Die Kanzler­partei will 95 Prozent der Steuern Zahlenden entlasten, indem die Reichen mehr zahlen....weiterlesen »

SPD-Steuerpläne: Warum die Rechnung für 95 Prozent der Steuerzahler nicht aufgeht

vor 10 Monaten - Neue Presse

Die Steuer­entlastungs­pläne der SPD gingen nicht auf, kommentiert Kristina Dunz. Quelle: dpa/Kay Nietfeld Die Kanzler­partei will 95 Prozent der Steuern Zahlenden entlasten, indem die Reichen mehr zahlen....weiterlesen »

SPD will Reichensteuer erhöhen – Merz ist «schockiert»

vor 10 Monaten - upday.com

SPD-Chefin Saskia Esken hat die Umverteilungspläne der Sozialdemokraten für den anstehenden Bundestagswahlkampf verteidigt. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zeigt sich derweil «schockiert» über den...weiterlesen »

Mindestlohn und Steuerentlastung: Die SPD schnürt ihr Anti-Merz-Paket

vor 10 Monaten - n-tv

Der SPD-Parteivorstand hat Beschlüsse für den Bundestagswahlkampf gefasst. Die Vorstellung des Papiers lässt tief blicken: Die Partei widmet sich fast ebenso ausführlich dem Herausforderer Friedrich Merz...weiterlesen »

So will die SPD die Bundestagswahl gewinnen

vor 10 Monaten - Tagesschau

Mit Blick auf die Umfragen klingt fast anmaßend, wenn die SPD davon spricht, die Bundestagswahl gewinnen zu wollen. Das war allerdings auch 2021 so. Mit welchen Punkten sie den Erfolg wiederholen will....weiterlesen »

Steuern: Lindners Herz für Kinder

vor 10 Monaten - Süddeutsche

Der Bundesfinanzminister will inflationsbedingte Steuererhöhungen verhindern – und Familien stärker entlasten als nötig. Nun wird klar, was das wirklich kosten wird. Die Titel klingen nicht nach einer...weiterlesen »

2000 Euro Rente: Wie viele Steuern fallen an?

vor 10 Monaten - gofeminin

Auch Rentner und Rentnerinnen müssen Steuern zahlen, aber wie viel bleibt bei einer 2000-Euro-Rente netto übrig? Im Juli 2024 wurde die gesetzliche Altersrente um 4,57 Prozent angehoben. Eine gute Nachricht...weiterlesen »

Um 200 Millionen Euro jährlich: Steuerfreibeträge werden 2025 etwas mehr entlastet

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Bundesfinanzminister Christian Lindner plant bei der Einkommensteuer etwas stärkere Entlastungen als bisher vorgesehen . So soll der sogenannte Grundfreibetrag - also der Teil des Einkommens, der nicht...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - Merkur

Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken hat die Umverteilungspläne der Sozialdemokraten für den anstehenden Bundestagswahlkampf verteidigt. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zeigt sich derweil „schockiert“...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - tz

Der Unionskanzlerkandidat wettert: „Die Rechnung geht nicht auf.“ Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken hat...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Der Unionskanzlerkandidat wettert: „Die Rechnung geht nicht auf.“ Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen – auf Basis konkreter Berechnungen. SPD-Chefin Saskia Esken hat die Umverteilungspläne...weiterlesen »

Bundestagswahlkampf: Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Die SPD will laut Saskia Esken konkrete Steuerberechnungen im „Regierungsprogramm“ vorlegen. Copyright: Bernd von Jutrczenka/dpa Der Unionskanzlerkandidat wettert: «Die Rechnung geht nicht auf.» Doch die...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - Abendzeitung

SPD-Chefin Saskia Esken hat die Umverteilungspläne der Sozialdemokraten für den anstehenden Bundestagswahlkampf verteidigt. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zeigt sich derweil "schockiert" über den...weiterlesen »

SPD-Steuerpläne: Wirtschaftsweise Veronika Grimm »nicht überzeugt«

vor 10 Monaten - Spiegel

Die SPD will die Topverdiener in Deutschland stärker zur Kasse bitten, doch der Ökonomin Veronika Grimm zufolge ist das neue Wirtschaftskonzept der Sozialdemokraten eher ein Wahlkampfmanöver. Inhaltlich...weiterlesen »

Bundestagswahlkampf: Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

SPD-Chefin Saskia Esken hat die Umverteilungspläne der Sozialdemokraten für den anstehenden Bundestagswahlkampf verteidigt. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zeigt sich derweil „schockiert“ über den...weiterlesen »

Bundestagswahlkampf: Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - Saarbrücker Zeitung

SPD-Chefin Saskia Esken hat die Umverteilungspläne der Sozialdemokraten für den anstehenden Bundestagswahlkampf verteidigt. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zeigt sich derweil „schockiert“ über den...weiterlesen »

SPD-Wahlkampfpläne und Steuerentlastung: Die Rechnung geht nicht auf

vor 10 Monaten - Lübecker Nachrichten

Die Steuerentlastungspläne der SPD geht nicht auf, kommentiert Kristina Dunz. Quelle: dpa/Kay Nietfeld Die Kanzlerpartei will 95 Prozent der Steuerzahlenden entlasten, indem die Reichen mehr zahlen. Doch...weiterlesen »

Steuerentlastungen: Die SPD nimmt Vermögende ins Visier

vor 10 Monaten - Lübecker Nachrichten

Die SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil (l.) und Saskia Esken (r.) mit BUndeskanzler Olaf Scholz Quelle: IMAGO/ Die Sozialdemokraten legen Einkommenssteuerpläne vor, ohne die Gegenfinanzierung mitzuliefern....weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - HNA

Der Unionskanzlerkandidat wettert: „Die Rechnung geht nicht auf.“ Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken hat...weiterlesen »

Steuerentlastungen: Die SPD nimmt Vermögende ins Visier

vor 10 Monaten - Rems-Zeitung

Die SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil (l.) und Saskia Esken (r.) mit BUndeskanzler Olaf Scholz Quelle: IMAGO/ Die Sozialdemokraten legen Einkommenssteuerpläne vor, ohne die Gegenfinanzierung mitzuliefern....weiterlesen »

SPD-Wahlkampfpläne und Steuerentlastung: Die Rechnung geht nicht auf

vor 10 Monaten - Rems-Zeitung

Die Steuerentlastungspläne der SPD geht nicht auf, kommentiert Kristina Dunz. Quelle: dpa/Kay Nietfeld Die Kanzlerpartei will 95 Prozent der Steuerzahlenden entlasten, indem die Reichen mehr zahlen. Doch...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - kreiszeitung.de

Der Unionskanzlerkandidat wettert: „Die Rechnung geht nicht auf.“ Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken hat...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - nordbayern

Bundestagswahlkampf Berlin - Der Unionskanzlerkandidat wettert: "Die Rechnung geht nicht auf." Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager...weiterlesen »

SPD lässt die Umrisse ihres Richtungswahlkampfes erkennen

vor 10 Monaten - Neue Westfälische

Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl läuft der Konflikt zwischen SPD und Union auf einen grundsätzlichen Streit um den richtigen Weg in die Zukunft hinaus. Seit etwa vier Wochen weiß man, dass Friedrich...weiterlesen »

SPD-Wahlkampfpläne und Steuerentlastung: Die Rechnung geht nicht auf

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Die Steuerentlastungspläne der SPD geht nicht auf, kommentiert Kristina Dunz. Quelle: dpa/Kay Nietfeld Die Kanzlerpartei will 95 Prozent der Steuerzahlenden entlasten, indem die Reichen mehr zahlen. Doch...weiterlesen »

SPD-Wahlkampfpläne und Steuerentlastung: Die Rechnung geht nicht auf

vor 10 Monaten - Kieler Nachrichten

Die Steuerentlastungspläne der SPD geht nicht auf, kommentiert Kristina Dunz. Quelle: dpa/Kay Nietfeld Die Kanzlerpartei will 95 Prozent der Steuerzahlenden entlasten, indem die Reichen mehr zahlen. Doch...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - DONAU KURIER

Der Unionskanzlerkandidat wettert: „Die Rechnung geht nicht auf.“ Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. SPD-Chefin Saskia Esken hat die Umverteilungspläne...weiterlesen »

Steuerentlastungen: Die SPD nimmt Vermögende ins Visier

vor 10 Monaten - Kieler Nachrichten

Die SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil (l.) und Saskia Esken (r.) mit BUndeskanzler Olaf Scholz Quelle: IMAGO/ Die Sozialdemokraten legen Einkommenssteuerpläne vor, ohne die Gegenfinanzierung mitzuliefern....weiterlesen »

Führende Ökonomen loben SPD-Beschlüsse zu Investitionsförderung

vor 10 Monaten - Extremnews.com

Führende Ökonomen haben die Pläne der SPD für neue Investitionsanreize in der Wirtschaft begrüßt, die Festlegung auf die Mindestlohn-Anhebung auf 15 Euro jedoch scharf kritisiert. "Zustimmungsfähig ist...weiterlesen »

SPD-Wahlkampfpläne und Steuerentlastung: Die Rechnung geht nicht auf

vor 10 Monaten - Göttinger Tageblatt

Die Steuerentlastungspläne der SPD geht nicht auf, kommentiert Kristina Dunz. Quelle: dpa/Kay Nietfeld Die Kanzlerpartei will 95 Prozent der Steuerzahlenden entlasten, indem die Reichen mehr zahlen. Doch...weiterlesen »

Steuerentlastungen: Die SPD nimmt Vermögende ins Visier

vor 10 Monaten - Göttinger Tageblatt

Die SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil (l.) und Saskia Esken (r.) mit BUndeskanzler Olaf Scholz Quelle: IMAGO/ Die Sozialdemokraten legen Einkommenssteuerpläne vor, ohne die Gegenfinanzierung mitzuliefern....weiterlesen »

SPD-Wahlkampfpläne und Steuerentlastung: Die Rechnung geht nicht auf

vor 10 Monaten - Neue Presse

Die Steuerentlastungspläne der SPD geht nicht auf, kommentiert Kristina Dunz. Quelle: dpa/Kay Nietfeld Die Kanzlerpartei will 95 Prozent der Steuerzahlenden entlasten, indem die Reichen mehr zahlen. Doch...weiterlesen »

Steuerentlastungen: Die SPD nimmt Vermögende ins Visier

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Die SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil (l.) und Saskia Esken (r.) mit BUndeskanzler Olaf Scholz Quelle: IMAGO/ Die Sozialdemokraten legen Einkommenssteuerpläne vor, ohne die Gegenfinanzierung mitzuliefern....weiterlesen »

Steuerentlastungen: Die SPD nimmt Vermögende ins Visier

vor 10 Monaten - Neue Presse

Die SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil (l.) und Saskia Esken (r.) mit BUndeskanzler Olaf Scholz Quelle: IMAGO/ Die Sozialdemokraten legen Einkommenssteuerpläne vor, ohne die Gegenfinanzierung mitzuliefern....weiterlesen »

Finanzministerium plant höhere Freigrenzen: Wieviel Lohn künftig steuerfrei bleibt

vor 10 Monaten - Chip

Bundesfinanzminister Christian Lindner plant bei der Einkommensteuer etwas umfangreichere Entlastungen als ursprünglich vorgesehen Der sogenannte Grundfreibetrag, also der Teil des Einkommens, der nicht...weiterlesen »

Steuerentlastung soll 2025 um 200 Millionen Euro höher ausfallen

vor 10 Monaten - Spiegel

Die für 2025 von der Bundesregierung geplante Steuerentlastung soll um etwa 200 Millionen Euro höher ausfallen als vorgesehen. Dies ergebe sich aus neuen Berechnungen zur kalten Progression, heißt es aus...weiterlesen »

Matthias Miersch: SPD-Generalsekretär stellt Friedrich Merz' Gesellschaftsbild infrage

vor 10 Monaten - Spiegel

Seit einer knappen Woche ist Matthias Miersch neuer SPD -Generalsekretär – den Wahlkampf gegen Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat er zu einer Hauptaufgabe definiert. Nun liefert der CDU -Chef direkt...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - Neue Westfälische

SPD-Chefin Saskia Esken hat die Umverteilungspläne der Sozialdemokraten für den anstehenden Bundestagswahlkampf verteidigt. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zeigt sich derweil «schockiert» über den...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - FreiePresse

Der Unionskanzlerkandidat wettert: "Die Rechnung geht nicht auf." Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. SPD-Chefin Saskia Esken hat die Umverteilungspläne...weiterlesen »

Mehr Schulden, mehr Umverteilung, mehr Dirigismus - Die Ladenhüter der SPD

vor 10 Monaten - Cicero

Die Sozialdemokraten munitionieren sich für die Bundestagswahl: etwas Klassenkampf plus viel Vertrauen in den allmächtigen Staat. Dabei scheren sie sich weder um Gesetze noch um ökonomische Vernunft. Vor...weiterlesen »

Bundestagswahlkampf: Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung

SPD-Chefin Saskia Esken hat die Umverteilungspläne der Sozialdemokraten für den anstehenden Bundestagswahlkampf verteidigt. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zeigt sich derweil „schockiert“ über den...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - Wiesbadener Kurier

Der Unionskanzlerkandidat wettert: „Die Rechnung geht nicht auf.“ Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. 14. Oktober 2024 – 15:45 Uhr Kommentare...weiterlesen »

SPD will mit Anti-Merz-Wahlkampf die nächste Bundestagswahl gewinnen

vor 10 Monaten - derStandard

Eine Steuersenkung für 95 Prozent der Menschen in Deutschland strebt die SPD an. Es werde bei der Wahl um die Frage gehen: "Wir oder die Merz-CDU?" Bericht aus Berlin Noch ist fast ein Jahr Zeit bis zur...weiterlesen »

SPD lässt die Umrisse ihres Richtungswahlkampfes erkennen

vor 10 Monaten - LZ.de

Seit etwa vier Wochen weiß man, dass Friedrich Merz für die Union als Kanzlerkandidat antritt. Seit dem Wochenende ahnt man, wie die SPD-Kanzlerpartei Olaf Scholz in den Wahlkampf führen will. Der neue...weiterlesen »

Mehr Netto vom Brutto: Lindner will Steuerzahler entlasten – wer ab wann und wieviel profitiert

vor 10 Monaten - Merkur

Entlastung für alle: Finanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Reform der Steuer-Tabellen in Deutschland. Doch wer profitiert ab wann? Berlin – Die SPD will Entlastung, die FDP auch: Knapp...weiterlesen »

Mehr Netto vom Brutto: Lindner will Steuerzahler entlasten – wer ab wann und wieviel profitiert

vor 10 Monaten - tz

Entlastung für alle: Finanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Reform der Steuer-Tabellen in Deutschland. Doch wer profitiert ab wann? Berlin – Die SPD will Entlastung, die FDP auch: Knapp...weiterlesen »

Mehr Netto vom Brutto: Lindner will Steuerzahler entlasten – wer ab wann und wieviel profitiert

vor 10 Monaten - HNA

Entlastung für alle: Finanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Reform der Steuer-Tabellen in Deutschland. Doch wer profitiert ab wann? Berlin – Die SPD will Entlastung, die FDP auch: Knapp...weiterlesen »

Mehr Netto vom Brutto: Lindner will Steuerzahler entlasten – wer ab wann und wieviel profitiert

vor 10 Monaten - kreiszeitung.de

Entlastung für alle: Finanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Reform der Steuer-Tabellen in Deutschland. Doch wer profitiert ab wann? Berlin – Die SPD will Entlastung, die FDP auch: Knapp...weiterlesen »

Mehr Entlastung bei Steuerfreibeträgen: Was Lindner plant

vor 10 Monaten - upday.com

Bundesfinanzminister Christian Lindner plant bei der Einkommensteuer etwas stärkere Entlastungen als bisher vorgesehen. So soll der sogenannte Grundfreibetrag – also der Teil des Einkommens, der nicht...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - Dorstener Zeitung

Der Unionskanzlerkandidat wettert: „Die Rechnung geht nicht auf.“ Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. Verfasst von: Basil Wegener, dpa SPD-Chefin...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - op-online.de

Der Unionskanzlerkandidat wettert: „Die Rechnung geht nicht auf.“ Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken hat...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - Welle Niederrhein

Der Unionskanzlerkandidat wettert: «Die Rechnung geht nicht auf.» Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. Berlin (dpa) - SPD-Chefin Saskia Esken...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Der Unionskanzlerkandidat wettert: „Die Rechnung geht nicht auf.“ Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. Verfasst von: Basil Wegener, dpa SPD-Chefin...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

Der Unionskanzlerkandidat wettert: „Die Rechnung geht nicht auf.“ Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken hat...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . SPD-Chefin Saskia Esken hat die Umverteilungspläne der Sozialdemokraten für den anstehenden Bundestagswahlkampf verteidigt. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zeigt sich derweil „schockiert“...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - News894.de

Der Unionskanzlerkandidat wettert: «Die Rechnung geht nicht auf.» Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. «Die Einkommenssteuerreform soll in...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - LZ.de

SPD-Chefin Saskia Esken hat die Umverteilungspläne der Sozialdemokraten für den anstehenden Bundestagswahlkampf verteidigt. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zeigt sich derweil «schockiert» über den...weiterlesen »

Rechnen sich die SPD-Umverteilungspläne?

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

Der Unionskanzlerkandidat wettert: „Die Rechnung geht nicht auf.“ Doch die SPD will ihre Steuerpläne zum Wahlkampfschlager machen - auf Basis konkreter Berechnungen. Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken hat...weiterlesen »

„Wahlkampf unterhalb der Gürtellinie“: Merz zeigt sich „schockiert“ über SPD-Reformpläne

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

In der CDU-Spitze sieht man den SPD-Plan gelassen, den Bundestagswahlkampf auf ein Duell zwischen Kanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz zuzuspitzen. Die Sozialdemokraten hätten offensichtlich...weiterlesen »

«Wirtschaftsweise» von SPD-Steuerplänen «nicht überzeugt»

vor 10 Monaten - T-online

1 Prozent wird belastet, 95 Prozent werden entlastet: Die SPD-Vorstellungen zur Einkommensteuer-Reform stoßen auf viel Kritik. Expertin Grimm sieht Probleme auch in anderen Punkten des SPD-Papiers. Die...weiterlesen »

Mehr Netto vom Brutto: Lindner will Steuerzahler entlasten – wer ab wann und wieviel profitiert

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

Entlastung für alle: Finanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Reform der Steuer-Tabellen in Deutschland. Doch wer profitiert ab wann? Berlin – Die SPD will Entlastung, die FDP auch: Knapp...weiterlesen »

Mehr Netto vom Brutto: Lindner will Steuerzahler entlasten – wer ab wann und wieviel profitiert

vor 10 Monaten - op-online.de

Entlastung für alle: Finanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Reform der Steuer-Tabellen in Deutschland. Doch wer profitiert ab wann? Berlin – Die SPD will Entlastung, die FDP auch: Knapp...weiterlesen »

Mehr Netto vom Brutto: Lindner will Steuerzahler entlasten – wer ab wann und wieviel profitiert

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

Entlastung für alle: Finanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Reform der Steuer-Tabellen in Deutschland. Doch wer profitiert ab wann? Berlin – Die SPD will Entlastung, die FDP auch: Knapp...weiterlesen »

SPD-Wirtschaftskonzept: "Wirtschaftsweise" von SPD-Steuerplänen "nicht überzeugt"

vor 10 Monaten - Stern

1 Prozent wird belastet, 95 Prozent werden entlastet: Die SPD-Vorstellungen zur Einkommensteuer-Reform stoßen auf viel Kritik. Expertin Grimm sieht Probleme auch in anderen Punkten des SPD-Papiers. Die...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ von SPD-Steuerplänen „nicht überzeugt“

vor 10 Monaten - tz

1 Prozent wird belastet, 95 Prozent werden entlastet: Die SPD-Vorstellungen zur Einkommensteuer-Reform stoßen auf viel Kritik. Expertin Grimm sieht Probleme auch in anderen Punkten des SPD-Papiers. Berlin...weiterlesen »

SPD-Wirtschaftskonzept: „Wirtschaftsweise“ von SPD-Steuerplänen „nicht überzeugt“

vor 10 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Die „Wirtschaftsweise“ Veronika Grimm interpretiert das neue SPD-Wirtschaftskonzept eher als Wahlkampfmanöver und ist inhaltlich nicht überzeugt. „Von den höchsten ein Prozent (der Einkommensteuer-Zahler)...weiterlesen »

SPD-Wirtschaftskonzept: „Wirtschaftsweise“ von SPD-Steuerplänen „nicht überzeugt“

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Die „Wirtschaftsweise“ Veronika Grimm interpretiert das neue SPD-Wirtschaftskonzept eher als Wahlkampfmanöver und ist inhaltlich nicht überzeugt. „Von den höchsten ein Prozent (der Einkommensteuer-Zahler)...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ von SPD-Steuerplänen „nicht überzeugt“

vor 10 Monaten - HNA

1 Prozent wird belastet, 95 Prozent werden entlastet: Die SPD-Vorstellungen zur Einkommensteuer-Reform stoßen auf viel Kritik. Expertin Grimm sieht Probleme auch in anderen Punkten des SPD-Papiers. Berlin...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ von SPD-Steuerplänen „nicht überzeugt“

vor 10 Monaten - kreiszeitung.de

1 Prozent wird belastet, 95 Prozent werden entlastet: Die SPD-Vorstellungen zur Einkommensteuer-Reform stoßen auf viel Kritik. Expertin Grimm sieht Probleme auch in anderen Punkten des SPD-Papiers. Berlin...weiterlesen »

Renten-Revolution: Mehr Geld für Geringverdiener?

vor 10 Monaten - Business-Punk

Ein neuer Renten-Plan könnte Geringverdienern höhere Bezüge sichern. Das DIW schlägt vor, das Äquivalenzprinzip zu überdenken. Doch politische Unterstützung fehlt. Renten sind ein heißes Eisen in Deutschland....weiterlesen »

SPD-Steuerreform: „Wahlkampf unter Gürtellinie“ gegen Merz – Was Topverdiener befürchten müssen

vor 10 Monaten - Merkur

Die SPD hat große Pläne für den Wahlkampf vor der Bundestagswahl. Es geht um Steuern und Entlastungen. Für Merz ist das Vorhaben nicht haltbar. Kritik folgt. Update vom 14. Oktober, 11.14 Uhr: Den SPD-Plan...weiterlesen »

Mehr Netto vom Brutto: Lindner will Steuerzahler entlasten – wer ab wann und wieviel profitiert

vor 10 Monaten - op-online.de

Entlastung für alle: Finanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Reform der Steuer-Tabellen in Deutschland. Doch wer profitiert ab wann? Berlin – Die SPD will Entlastung, die FDP auch: Knapp...weiterlesen »

SPD: Ein Steuerkonzept nur für den Wahlkampf

vor 10 Monaten - Business-Punk

Die SPD möchte die Steuerlast unten lindern und dafür oben erhöhen. Doch das wäre Gift in einem Hochsteuerland wie Deutschland. Die Lösung kann nur heißen: Weniger Staat und weniger Abgaben, in allen Einkommensgruppen...weiterlesen »

Mehr Netto vom Brutto: Lindner will Steuerzahler entlasten – wer ab wann und wieviel profitiert

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

Entlastung für alle: Finanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Reform der Steuer-Tabellen in Deutschland. Doch wer profitiert ab wann? Berlin – Die SPD will Entlastung, die FDP auch: Knapp...weiterlesen »

Mehr Netto vom Brutto: Lindner will Steuerzahler entlasten – wer ab wann und wieviel profitiert

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

Entlastung für alle: Finanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Reform der Steuer-Tabellen in Deutschland. Doch wer profitiert ab wann? Berlin – Die SPD will Entlastung, die FDP auch: Knapp...weiterlesen »

SPD-Wirtschaftskonzept: „Wirtschaftsweise“ von SPD-Steuerplänen „nicht überzeugt“

vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Die „Wirtschaftsweise“ Veronika Grimm interpretiert das neue SPD-Wirtschaftskonzept eher als Wahlkampfmanöver und ist inhaltlich nicht überzeugt. „Von den höchsten ein Prozent (der Einkommensteuer-Zahler)...weiterlesen »

Kritik an der SPD-Steuerreform: Merz schockiert – Was Topverdiener befürchten müssen

vor 10 Monaten - Merkur

Die SPD hat große Pläne für den Wahlkampf vor der Bundestagswahl. Es geht um Steuern und Entlastungen. Für Merz ist das Vorhaben nicht haltbar. Kritik folgt. Berlin – Die SPD will mit einer neuen Strategie...weiterlesen »

Ökonomen loben Anreize durch SPD

vor 10 Monaten - RTL

Führende Ökonomen begrüßen die Pläne der SPD für neue Investitionsanreize in der Wirtschaft. Zugleich kritisieren die Chefs des ifo-Instituts und des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Clemens Fuest...weiterlesen »

«Wirtschaftsweise» von SPD-Steuerplänen «nicht überzeugt»

vor 10 Monaten - Neue Westfälische

Die «Wirtschaftsweise» Veronika Grimm interpretiert das neue SPD-Wirtschaftskonzept eher als Wahlkampfmanöver und ist inhaltlich nicht überzeugt. «Von den höchsten ein Prozent (der Einkommensteuer-Zahler)...weiterlesen »

"Wirtschaftsweise" von SPD-Steuerplänen "nicht überzeugt"

vor 10 Monaten - FreiePresse

1 Prozent wird belastet, 95 Prozent werden entlastet: Die SPD-Vorstellungen zur Einkommensteuer-Reform stoßen auf viel Kritik. Expertin Grimm sieht Probleme auch in anderen Punkten des SPD-Papiers. Die...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ von SPD-Steuerplänen „nicht überzeugt“

vor 10 Monaten - Wiesbadener Kurier

1 Prozent wird belastet, 95 Prozent werden entlastet: Die SPD-Vorstellungen zur Einkommensteuer-Reform stoßen auf viel Kritik. Expertin Grimm sieht Probleme auch in anderen... aktualisiert am 14. Oktober...weiterlesen »

Rente: Lindner will, dass Normalverdiener noch mehr Lasten tragen müssen

vor 10 Monaten - DERWESTEN

Für die Rente müssten Gering- und Normalverdiener nach einem Plan von Christian Lindner (FDP) in Zukunft tiefer in die Tasche greifen. © IMAGO / photothek; IMAGO / NurPhoto Wie schaffe ich den Übergang...weiterlesen »

Lindner plant etwas mehr Entlastung bei Steuerfreibeträgen

vor 10 Monaten - Lübecker Nachrichten

Ein junges Paar sitzt über seinen Unterlagen für die Steuer. Bundesfinanzminister Christian Lindner plant eine leichte Erhöhung der Steuerfreibeträge. Quelle: Christin Klose/dpa-tmn Zwar steigen die Einkommen, aber die gestiegenenweiterlesen »

Lindner plant etwas mehr Entlastung bei Steuerfreibeträgen

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Ein junges Paar sitzt über seinen Unterlagen für die Steuer. Bundesfinanzminister Christian Lindner plant eine leichte Erhöhung der Steuerfreibeträge. Quelle: Christin Klose/dpa-tmn Zwar steigen die Einkommen, aber die gestiegenenweiterlesen »

Lindner plant etwas mehr Entlastung bei Steuerfreibeträgen

vor 10 Monaten - Neue Presse

Ein junges Paar sitzt über seinen Unterlagen für die Steuer. Bundesfinanzminister Christian Lindner plant eine leichte Erhöhung der Steuerfreibeträge. Quelle: Christin Klose/dpa-tmn Zwar steigen die Einkommen, aber die gestiegenenweiterlesen »

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch stellt Merz' Gesellschaftsbild infrage

vor 10 Monaten - Spiegel

Seit einer knappen Woche ist Matthias Miersch neuer SPD -Generalsekretär – den Wahlkampf gegen Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat er zu einer Hauptaufgabe definiert. Nun liefert der CDU -Chef direkt...weiterlesen »

Lindner plant etwas mehr Entlastung bei Steuerfreibeträgen

vor 10 Monaten - Rems-Zeitung

Ein junges Paar sitzt über seinen Unterlagen für die Steuer. Bundesfinanzminister Christian Lindner plant eine leichte Erhöhung der Steuerfreibeträge. Quelle: Christin Klose/dpa-tmn Zwar steigen die Einkommen, aber die gestiegenenweiterlesen »

Lindner plant etwas mehr Entlastung bei Steuerfreibeträgen

vor 10 Monaten - Kieler Nachrichten

Ein junges Paar sitzt über seinen Unterlagen für die Steuer. Bundesfinanzminister Christian Lindner plant eine leichte Erhöhung der Steuerfreibeträge. Quelle: Christin Klose/dpa-tmn Zwar steigen die Einkommen, aber die gestiegenenweiterlesen »

Lindner plant etwas mehr Entlastung bei Steuerfreibeträgen

vor 10 Monaten - Göttinger Tageblatt

Ein junges Paar sitzt über seinen Unterlagen für die Steuer. Bundesfinanzminister Christian Lindner plant eine leichte Erhöhung der Steuerfreibeträge. Quelle: Christin Klose/dpa-tmn Zwar steigen die Einkommen, aber die gestiegenenweiterlesen »

Ampel plant weitere Entlastungen für alle: Besonders Rentner werden begünstigt

vor 10 Monaten - tz

Der Finanzminister will die sogenannte kalte Progression weiter abbauen. Im neuen Jahr sollen alle mehr Netto vom Brutto haben. Besonders Rentner profitieren. Berlin - Der Bundesfinanzminister will die...weiterlesen »

Ampel plant weitere Entlastungen für alle: Besonders Rentner werden begünstigt

vor 10 Monaten - HNA

Der Finanzminister will die sogenannte kalte Progression weiter abbauen. Im neuen Jahr sollen alle mehr Netto vom Brutto haben. Besonders Rentner profitieren. Berlin - Der Bundesfinanzminister will die...weiterlesen »

Ampel plant weitere Entlastungen für alle: Besonders Rentner werden begünstigt

vor 10 Monaten - kreiszeitung.de

Der Finanzminister will die sogenannte kalte Progression weiter abbauen. Im neuen Jahr sollen alle mehr Netto vom Brutto haben. Besonders Rentner profitieren. Berlin - Der Bundesfinanzminister will die...weiterlesen »

Ampel plant weitere Entlastungen für alle: Besonders Rentner werden begünstigt

vor 10 Monaten - Merkur

Der Finanzminister will die sogenannte kalte Progression weiter abbauen. Im neuen Jahr sollen alle mehr Netto vom Brutto haben. Besonders Rentner profitieren. Berlin - Der Bundesfinanzminister will die...weiterlesen »

Ampel plant weitere Entlastungen für alle: Besonders Rentner werden begünstigt

vor 10 Monaten - tz

Der Finanzminister will die sogenannte kalte Progression weiter abbauen. Im neuen Jahr sollen alle mehr Netto vom Brutto haben. Besonders Rentner profitieren. Berlin - Der Bundesfinanzminister will die...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ von SPD-Steuerplänen „nicht überzeugt“

vor 10 Monaten - op-online.de

1 Prozent wird belastet, 95 Prozent werden entlastet: Die SPD-Vorstellungen zur Einkommensteuer-Reform stoßen auf viel Kritik. Expertin Grimm sieht Probleme auch in anderen Punkten des SPD-Papiers. Berlin...weiterlesen »

«Wirtschaftsweise» von SPD-Steuerplänen «nicht überzeugt»

vor 10 Monaten - Welle Niederrhein

1 Prozent wird belastet, 95 Prozent werden entlastet: Die SPD-Vorstellungen zur Einkommensteuer-Reform stoßen auf viel Kritik. Expertin Grimm sieht Probleme auch in anderen Punkten des SPD-Papiers. Berlin...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ von SPD-Steuerplänen „nicht überzeugt“

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

1 Prozent wird belastet, 95 Prozent werden entlastet: Die SPD-Vorstellungen zur Einkommensteuer-Reform stoßen auf viel Kritik. Expertin Grimm sieht Probleme auch in anderen Punkten des SPD-Papiers. Berlin...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ von SPD-Steuerplänen „nicht überzeugt“

vor 10 Monaten - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Die „Wirtschaftsweise“ Veronika Grimm interpretiert das neue SPD-Wirtschaftskonzept eher als Wahlkampfmanöver und ist inhaltlich nicht überzeugt. „Von den höchsten ein Prozent (der Einkommensteuer-Zahler)...weiterlesen »

«Wirtschaftsweise» von SPD-Steuerplänen «nicht überzeugt»

vor 10 Monaten - News894.de

1 Prozent wird belastet, 95 Prozent werden entlastet: Die SPD-Vorstellungen zur Einkommensteuer-Reform stoßen auf viel Kritik. Expertin Grimm sieht Probleme auch in anderen Punkten des SPD-Papiers. Laut...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ von SPD-Steuerplänen „nicht überzeugt“

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

1 Prozent wird belastet, 95 Prozent werden entlastet: Die SPD-Vorstellungen zur Einkommensteuer-Reform stoßen auf viel Kritik. Expertin Grimm sieht Probleme auch in anderen Punkten des SPD-Papiers. Berlin...weiterlesen »

Ampel plant weitere Entlastungen für alle: Besonders Rentner werden begünstigt

vor 10 Monaten - HNA

Der Finanzminister will die sogenannte kalte Progression weiter abbauen. Im neuen Jahr sollen alle mehr Netto vom Brutto haben. Besonders Rentner profitieren. Berlin - Der Bundesfinanzminister will die...weiterlesen »

Ampel plant weitere Entlastungen für alle: Besonders Rentner werden begünstigt

vor 10 Monaten - kreiszeitung.de

Der Finanzminister will die sogenannte kalte Progression weiter abbauen. Im neuen Jahr sollen alle mehr Netto vom Brutto haben. Besonders Rentner profitieren. Berlin - Der Bundesfinanzminister will die...weiterlesen »

Merz über SPD-Steuerplan: Das trifft „die Leistungsträger unserer Gesellschaft“

vor 10 Monaten - FAZ

Mit einer Einkommenssteuerreform will die SPD 95 Prozent der Steuerzahler entlasten. Dafür aufkommen soll das eine Prozent an der Spitze der Einkommensskala. CDU-Chef Merz sagt, wieso er davon nichts hält....weiterlesen »

"Sogenannte Besserverdienende": Merz: Höhere Steuern für Reiche - "das geht doch nicht auf"

vor 10 Monaten - n-tv

Die SPD will mit der Idee höherer Steuern für Einkommen ab 15.000 Euro und Entlastungen für die breite Bevölkerung in den Wahlkampf ziehen. CDU-Chef Merz glaubt, das belaste mittelständische Unternehmer...weiterlesen »

Kampf gegen Kalte Progression: Lindner: Freibeträge und Kindergeld steigen stärker

vor 10 Monaten - n-tv

Die Ampelkoalition hat sich den Kampf gegen die sogenannte kalte Progression auf die Fahnen geschrieben. Finanzminister Lindner will deshalb - nach eigenen Worten in Abstimmung mit den Koalitionspartnern...weiterlesen »

„Rechnung geht nicht auf“: Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Merkur

„Die Rechnung geht doch nicht auf“ – mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Berlin – Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD -Pläne für...weiterlesen »

„Rechnung geht nicht auf“: Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - tz

„Die Rechnung geht doch nicht auf“ – mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Berlin – Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD -Pläne für...weiterlesen »

„Rechnung geht nicht auf“: Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - HNA

„Die Rechnung geht doch nicht auf“ – mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Berlin – Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD -Pläne für...weiterlesen »

„Rechnung geht nicht auf“: Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - kreiszeitung.de

„Die Rechnung geht doch nicht auf“ – mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Berlin – Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD -Pläne für...weiterlesen »

Mehr Schein als Sein: Lindners Steuertricks sollen vierköpfiger Familie gerade 21 Euro mehr bringen in 2025!

vor 10 Monaten - Business-Punk

Finanzminister Christian Lindner (FDP) will mit Steuererleichterungen gegen die Inflation kämpfen. Doch bleibt wirklich mehr im Geldbeutel? Ein kritischer Blick auf die Pläne. Christian Lindner (FDP),...weiterlesen »

Finanzminister Lindner plant stärkere Entlastungen bei der Steuer

vor 10 Monaten - T-online

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Arbeitnehmer in den nächsten zwei Jahren laut einem Bericht etwas stärker von der kalten Progression entlasten als bislang geplant. Das berichtet die...weiterlesen »

Strategie für Wahl: Olafs Resterampe – die SPD verkauft alte Ideen als Wahlkampfhit

vor 10 Monaten - Stern

Die SPD stellt ihre Wahlkampf-Strategie vor – die von einem Sound geprägt ist, der nicht mehr verfängt. So wird das nichts. Haben es jetzt alle gerafft? Dann nochmal zum Mitschreiben: Die SPD ist die einzig...weiterlesen »

Ampel plant weitere Entlastungen für alle: Besonders Rentner werden begünstigt

vor 10 Monaten - op-online.de

Der Finanzminister will die sogenannte kalte Progression weiter abbauen. Im neuen Jahr sollen alle mehr Netto vom Brutto haben. Besonders Rentner profitieren. Berlin - Der Bundesfinanzminister will die...weiterlesen »

Ampel plant weitere Entlastungen für alle: Besonders Rentner werden begünstigt

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

Der Finanzminister will die sogenannte kalte Progression weiter abbauen. Im neuen Jahr sollen alle mehr Netto vom Brutto haben. Besonders Rentner profitieren. Berlin - Der Bundesfinanzminister will die...weiterlesen »

Ampel plant weitere Entlastungen für alle: Besonders Rentner werden begünstigt

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

Der Finanzminister will die sogenannte kalte Progression weiter abbauen. Im neuen Jahr sollen alle mehr Netto vom Brutto haben. Besonders Rentner profitieren. Berlin - Der Bundesfinanzminister will die...weiterlesen »

Friedrich Merz watscht SPD-Steuerpläne zu Spitzenverdienenden ab

vor 10 Monaten - Spiegel

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz ( CDU ) hat die SPD -Steuerpläne für eine Entlastungen für 95 Prozent der Steuerzahlenden massiv kritisiert. Wenn die SPD – wie auf ihrer Vorstandsklausurtagung beschlossen...weiterlesen »

„Gebot der Fairness“: Lindner will Arbeitnehmer bei kalter Progression stärker entlasten

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Arbeitnehmer in den nächsten zwei Jahren laut einem Bericht etwas stärker von der kalten Progression entlasten als bislang geplant. Dies gehe aus dem...weiterlesen »

Ampel plant weitere Entlastungen für alle: Besonders Rentner werden begünstigt

vor 10 Monaten - op-online.de

Der Finanzminister will die sogenannte kalte Progression weiter abbauen. Im neuen Jahr sollen alle mehr Netto vom Brutto haben. Besonders Rentner profitieren. Berlin - Der Bundesfinanzminister will die...weiterlesen »

Merz bei ARD-Talk „Miosga“ „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Friedrich Merz am Sonntag (13.10.2024) in der ARD-Talkshow von Caren Miosga. Quelle: NDR/Thomas Ernst CDU-Chef Friedrich Merz kanzelt die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Die Pläne bezeichnete...weiterlesen »

Ampel plant weitere Entlastungen für alle: Besonders Rentner werden begünstigt

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

Der Finanzminister will die sogenannte kalte Progression weiter abbauen. Im neuen Jahr sollen alle mehr Netto vom Brutto haben. Besonders Rentner profitieren. Berlin - Der Bundesfinanzminister will die...weiterlesen »

Ampel plant weitere Entlastungen für alle: Besonders Rentner werden begünstigt

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

Der Finanzminister will die sogenannte kalte Progression weiter abbauen. Im neuen Jahr sollen alle mehr Netto vom Brutto haben. Besonders Rentner profitieren. Berlin - Der Bundesfinanzminister will die...weiterlesen »

SPD plant Steuerrevolution: Topverdiener zahlen die Zeche!

vor 10 Monaten - Business-Punk

Die SPD schaltet ein Jahr vor der Bundestagswahl in den Angriffsmodus und will mit Steuerreformen die Mittelschicht entlasten und Topverdiener stärker belasten. Ein Strategiepapier verspricht Reformen...weiterlesen »

„Rechnung geht nicht auf“: Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - op-online.de

„Die Rechnung geht doch nicht auf“ – mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Berlin – Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD -Pläne für...weiterlesen »

„Rechnung geht nicht auf“: Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

„Die Rechnung geht doch nicht auf“ – mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Berlin – Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD -Pläne für...weiterlesen »

„Rechnung geht nicht auf“: Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

„Die Rechnung geht doch nicht auf“ – mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Berlin – Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD -Pläne für...weiterlesen »

95 Prozent der Steuerzahler entlasten – Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - THE EPOCH TIMES

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD-Pläne für Entlastungen für 95 Prozent der Steuerzahler als völlig unrealistisch kritisiert. Eine Entlastung hätte die SPD in ihren vergangenen fast 20 Regierungsjahren...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Friedrich Merz lässt an den SPD-Plänen kein gutes Haar (Archivfoto). Copyright: Fabian Sommer/dpa «Die Rechnung geht doch nicht auf» - mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung...weiterlesen »

Merz "schockiert" über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Abendzeitung

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD-Pläne für Entlastungen für 95 Prozent der Steuerzahler als völlig unrealistisch kritisiert. Eine Entlastung hätte die SPD in ihren vergangenen fast 20 Regierungsjahren...weiterlesen »

Merz «schockiert» über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - T-online

"Die Rechnung geht doch nicht auf" - mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Hauptlinien des Bundestagswahlkampfs zeichnen sich ab. Unionskanzlerkandidat...weiterlesen »

Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

„Die Rechnung geht doch nicht auf“ – mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Hauptlinien des Bundestagswahlkampfs zeichnen sich ab. Unionskanzlerkandidat...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD-Pläne für Entlastungen für 95 Prozent der Steuerzahler als völlig unrealistisch kritisiert. Eine Entlastung hätte die SPD in ihren vergangenen fast 20 Regierungsjahren...weiterlesen »

Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - nordbayern

SPD-Klausurtagung Berlin - "Die Rechnung geht doch nicht auf" - mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD-Pläne für Entlastungen für 95 Prozent der Steuerzahler als völlig unrealistisch kritisiert. Eine Entlastung hätte die SPD in ihren vergangenen fast 20 Regierungsjahren...weiterlesen »

Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - DONAU KURIER

„Die Rechnung geht doch nicht auf“ - mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Hauptlinien des Bundestagswahlkampfs zeichnen sich ab. Unionskanzlerkandidat...weiterlesen »

Merz bei ARD-Talk „Miosga“ „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Lübecker Nachrichten

Friedrich Merz am Sonntag (13.10.2024) in der ARD-Talkshow von Caren Miosga. Quelle: NDR/Thomas Ernst CDU-Chef Friedrich Merz kanzelt die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Die Pläne bezeichnete...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: Merz "schockiert" über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de

«Die Rechnung geht doch nicht auf» - mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Hauptlinien des Bundestagswahlkampfs zeichnen sich ab. Berlin - Unionskanzlerkandidat...weiterlesen »

Merz bei ARD-Talk „Miosga“ „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Neue Presse

Friedrich Merz am Sonntag (13.10.2024) in der ARD-Talkshow von Caren Miosga. Quelle: NDR/Thomas Ernst CDU-Chef Friedrich Merz kanzelt die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Die Pläne bezeichnete...weiterlesen »

Merz bei ARD-Talk „Miosga“ „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - OP-marburg

Friedrich Merz am Sonntag (13.10.2024) in der ARD-Talkshow von Caren Miosga. Quelle: NDR/Thomas Ernst CDU-Chef Friedrich Merz kanzelt die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Die Pläne bezeichnete...weiterlesen »

Merz bei ARD-Talk „Miosga“ „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Rems-Zeitung

Friedrich Merz am Sonntag (13.10.2024) in der ARD-Talkshow von Caren Miosga. Quelle: NDR/Thomas Ernst CDU-Chef Friedrich Merz kanzelt die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Die Pläne bezeichnete...weiterlesen »

Merz bei ARD-Talk „Miosga“ „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Friedrich Merz am Sonntag (13.10.2024) in der ARD-Talkshow von Caren Miosga. Quelle: NDR/Thomas Ernst CDU-Chef Friedrich Merz kanzelt die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Die Pläne bezeichnete...weiterlesen »

Merz bei ARD-Talk „Miosga“ „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Kieler Nachrichten

Friedrich Merz am Sonntag (13.10.2024) in der ARD-Talkshow von Caren Miosga. Quelle: NDR/Thomas Ernst CDU-Chef Friedrich Merz kanzelt die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Die Pläne bezeichnete...weiterlesen »

Merz bei ARD-Talk „Miosga“ „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Göttinger Tageblatt

Friedrich Merz am Sonntag (13.10.2024) in der ARD-Talkshow von Caren Miosga. Quelle: NDR/Thomas Ernst CDU-Chef Friedrich Merz kanzelt die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Die Pläne bezeichnete...weiterlesen »

Lindner plant für 2025 höhere Steuerentlastung

vor 10 Monaten - Extremnews.com

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Arbeitnehmer in den nächsten zwei Jahren noch etwas stärker von der kalten Progression entlasten als ursprünglich geplant. Das berichtet die "Bild" unter Berufung auf denweiterlesen »

SPD im Wahlkampf: E-Autos, Deutschland-Bonus und Steuersenkungen

vor 10 Monaten - Extremnews.com

Die SPD setzt in ihrer Wahlkampfstrategie auf eine Kaufprämie für E-Autos, einen "Made in Germany"-Bonus für Unternehmen und Steuersenkungen für die breite Mittelschicht. Ihr Konzept, über das die "Bild...weiterlesen »

Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Wiesbadener Kurier

„Die Rechnung geht doch nicht auf“ - mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Hauptlinien des Bundestagswahlkampfs zeichnen... 14. Oktober 2024 – 04:41...weiterlesen »

Merz «schockiert» über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Neue Westfälische

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD-Pläne für Entlastungen für 95 Prozent der Steuerzahler als völlig unrealistisch kritisiert. Eine Entlastung hätte die SPD in ihren vergangenen fast 20 Regierungsjahren...weiterlesen »

Merz "schockiert" über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - FreiePresse

"Die Rechnung geht doch nicht auf" - mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Hauptlinien des Bundestagswahlkampfs zeichnen sich ab. Unionskanzlerkandidat...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD-Pläne für Entlastungen für 95 Prozent der Steuerzahler als völlig unrealistisch kritisiert. Eine Entlastung hätte die SPD in ihren vergangenen fast 20 Regierungsjahren...weiterlesen »

Lindner plant für 2025 höhere Steuerentlastung

vor 10 Monaten - THE EPOCH TIMES

Laut dem „Bild“-Bericht soll der Grundfreibetrag zum Jahreswechsel um 312 Euro auf 12.096 Euro steigen, im Jahr 2026 dann auf 12.348 Euro. Der Kinderfreibetrag soll 2025 um 60 Euro auf 6.672 Euro und 2026...weiterlesen »

Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Dorstener Zeitung

„Die Rechnung geht doch nicht auf“ - mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Hauptlinien des Bundestagswahlkampfs zeichnen sich ab. Verfasst von:...weiterlesen »

Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

„Die Rechnung geht doch nicht auf“ - mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Hauptlinien des Bundestagswahlkampfs zeichnen sich ab. Verfasst von:...weiterlesen »

Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD-Pläne für Entlastungen für 95 Prozent der Steuerzahler als völlig unrealistisch kritisiert. Eine Entlastung hätte die SPD in ihren vergangenen...weiterlesen »

Merz «schockiert» über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - Welle Niederrhein

«Die Rechnung geht doch nicht auf» - mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Hauptlinien des Bundestagswahlkampfs zeichnen sich ab. Berlin (dpa) -...weiterlesen »

Merz «schockiert» über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - News894.de

«Die Rechnung geht doch nicht auf» - mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Hauptlinien des Bundestagswahlkampfs zeichnen sich ab. An diesem Montag...weiterlesen »

Merz «schockiert» über SPD-Wahlkampfpläne

vor 10 Monaten - LZ.de

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die SPD-Pläne für Entlastungen für 95 Prozent der Steuerzahler als völlig unrealistisch kritisiert. Eine Entlastung hätte die SPD in ihren vergangenen fast 20 Regierungsjahren...weiterlesen »

"Bild": Lindner will Arbeitnehmer bei kalter Progression stärker entlasten

vor 10 Monaten - Stern

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Arbeitnehmer in den nächsten zwei Jahren laut einem Bericht etwas stärker von der kalten Progression entlasten als bislang geplant. Dies gehe aus dem...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - osthessen-news.de

14.10.24 - Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema....weiterlesen »

Auf Klausurtagung: Mehr Steuern für Reiche, mehr Mindestlohn: SPD beschließt Strategiepapier

vor 10 Monaten - Stern

Die SPD stellt bereits Weichen für den Bundestagswahlkampf. Das nun auf einer Klausurtagung beschlossene Strategiepapier enthält klassische SPD-Forderungen. Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler,...weiterlesen »

Vom Parteivorstand beschlossen: Das ist die Strategie der SPD für die Bundestagswahl

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Rund ein Jahr vor der nächsten regulären Bundestagswahl liegt die SPD in Umfragen deutlich hinter der Union, bekommt nur etwa halb so viel Zuspruch wie CDU/CSU. Co-Parteichef Lars Klingbeil rief deshalb...weiterlesen »

SPD beschließt Strategiepapier

vor 10 Monaten - RTL

Der SPD-Vorstand hat bei seiner Klausurtagung in Berlin ein Strategiepapier zur Bekämpfung der Wirtschaftsflaute beschlossen und damit erste Weichen für den Bundestagswahlkampf gestellt. Darin setzt sich...weiterlesen »

Strategie für Bundestagswahl beschlossen: SPD will Steuerzahler entlasten, Mindestlohn erhöhen und Unternehmen anlocken

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Rund ein Jahr vor der nächsten regulären Bundestagswahl liegt die SPD in Umfragen deutlich hinter der Union, bekommt nur etwa halb so viel Zuspruch wie CDU/CSU. Co-Parteichef Lars Klingbeil rief deshalb...weiterlesen »

SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - T-online

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Entlastung...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Stern

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Entlastung...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen für den Bundestagswahlkampf...weiterlesen »

SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - nordbayern

SPD-Klausurtagung Berlin - Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen für den Bundestagswahlkampf...weiterlesen »

Lindner greift SPD heftig an: „Gelenkte Verwaltungswirtschaft“

vor 10 Monaten - WAZ

Berlin. Die SPD entwirft ihr Wirtschaftskonzept für die Bundestagswahl. Der Noch-Koalitionspartner attackiert sie sofort. Politik-News im Blog. Im Newsblog halten wir Sie über die wichtigsten bundespolitischen...weiterlesen »

Lindner greift SPD heftig an: „Gelenkte Verwaltungswirtschaft“

vor 10 Monaten - Berliner Morgenpost

Berlin. Die SPD entwirft ihr Wirtschaftskonzept für die Bundestagswahl. Der Noch-Koalitionspartner attackiert sie sofort. Politik-News im Blog. Im Newsblog halten wir Sie über die wichtigsten bundespolitischen...weiterlesen »

Lindner greift SPD heftig an: „Gelenkte Verwaltungswirtschaft“

vor 10 Monaten - Hambuger Abendblatt

Berlin. Die SPD entwirft ihr Wirtschaftskonzept für die Bundestagswahl. Der Noch-Koalitionspartner attackiert sie sofort. Politik-News im Blog. Im Newsblog halten wir Sie über die wichtigsten bundespolitischen...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Berlin...weiterlesen »

SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Neue Westfälische

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen für den Bundestagswahlkampf...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen für den Bundestagswahlkampf...weiterlesen »

SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Wiesbadener Kurier

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht... aktualisiert am 13. Oktober...weiterlesen »

Lindner greift SPD heftig an: „Gelenkte Verwaltungswirtschaft“

vor 10 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Die SPD entwirft ihr Wirtschaftskonzept für die Bundestagswahl. Der Noch-Koalitionspartner attackiert sie sofort. Politik-News im Blog. Im Newsblog halten wir Sie über die wichtigsten bundespolitischen...weiterlesen »

SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - FreiePresse

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Entlastung...weiterlesen »

Lindner greift SPD heftig an: „Gelenkte Verwaltungswirtschaft“

vor 10 Monaten - Thüringer Allgemeine

Berlin. Die SPD entwirft ihr Wirtschaftskonzept für die Bundestagswahl. Der Noch-Koalitionspartner attackiert sie sofort. Politik-News im Blog. Im Newsblog halten wir Sie über die wichtigsten bundespolitischen...weiterlesen »

SPD fordert: Mehr Mindestlohn, E-Auto-Prämien und höhere Steuern für Topverdiener

vor 10 Monaten - Hamburger Morgenpost

Höherer Mindestlohn, Reform der Schuldenregel, Prämien für E-Autos: Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD für den Wahlkampf auf. Die Wirtschaftspolitik spielt dabei eine zentrale Rolle. Die...weiterlesen »

Damit will Scholz-SPD Wahl gewinnen – Bürger frustriert: „Ich glaube kein Wort“

vor 10 Monaten - DERWESTEN

Die SPD hat ihren Schlachtplan für die Wahl vorgelegt. Dieser sorgt jedoch bei vielen Menschen, darunter auch Christian, Lindner für Kritik. © IMAGO/Funke Foto Services Scholz: Sicherheit, Soziales und...weiterlesen »

Auf welche Themen die SPD im Wahlkampf setzen will

vor 10 Monaten - FAZ

Die SPD spitzt ihre Wahlkampfstrategie ganz auf das Thema Wirtschaft zu - angereichert mit ein bisschen Klassenkampf. So glaubt sie, CDU-Chef Merz stellen zu können. Es deutete sich schon seit Längerem...weiterlesen »

SPD-Vorstandsklausur: Politik für Menschen, die schuften

vor 10 Monaten - Tageszeitung

Die SPD schwört sich auf die Konfrontation mit der Merz-Union ein. Sie will den Spitzensteuersatz erhöhen, 15 Euro Mindestlohn und mehr Investitionen. Olaf Scholz, Saskia Esken und Lars Klingbeil bei der...weiterlesen »

Christian Lindner attackiert SPD scharf | Bundestagswahl 2025

vor 10 Monaten - T-online

Christian Lindner kritisiert die neue Wirtschaftsstrategie der SPD scharf. Er warnt vor einem Rückzug von der sozialen Marktwirtschaft. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner wirft der SPD vor, sich mit...weiterlesen »

SPD mit Strategie für die Wirtschaft

vor 10 Monaten - RTL

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen für den Bundestagswahlkampf...weiterlesen »

Steuerpläne der SPD: Es ist an der Zeit, mittlere Einkommen zu entlasten

vor 10 Monaten - Stuttgarter Zeitung

Die Wahlchancen der SPD sind momentan dürftig. In der Steuerpolitik legt die Partei jetzt aber eine richtige Idee vor, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter. SPD , Grüne und FDP sind selbst...weiterlesen »

So will die SPD die Steuern senken – und die Wahl gewinnen

vor 10 Monaten - FreiePresse

95 Prozent der Steuerzahler sollen laut einem Strategiepapier nach der Wahl 2025 entlastetwerden. Auch das Thema Mindestlohn spielt eine Rolle. SPD-Chef Klingbeil betont, die SPD wolleerneut stärkste Kraftwerden...weiterlesen »

Renten-Plan soll Geringverdiener stärken

vor 10 Monaten - tz

Ein Alternativvorschlag des DIW könnte Millionen Rentnern höhere Bezüge sichern. Das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) schlägt vor, das Äquivalenzprinzip abzuschaffen. Dieses Prinzip sorgt dafür,...weiterlesen »

Renten-Plan soll Geringverdiener stärken

vor 10 Monaten - HNA

Ein Alternativvorschlag des DIW könnte Millionen Rentnern höhere Bezüge sichern. Das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) schlägt vor, das Äquivalenzprinzip abzuschaffen. Dieses Prinzip sorgt dafür,...weiterlesen »

Renten-Plan soll Geringverdiener stärken

vor 10 Monaten - kreiszeitung.de

Ein Alternativvorschlag des DIW könnte Millionen Rentnern höhere Bezüge sichern. Das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) schlägt vor, das Äquivalenzprinzip abzuschaffen. Dieses Prinzip sorgt dafür,...weiterlesen »

SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen...weiterlesen »

SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Berlin...weiterlesen »

Lindner greift SPD heftig an: „Gelenkte Verwaltungswirtschaft“

vor 10 Monaten - HARZ KURIER

Berlin. Die SPD entwirft ihr Wirtschaftskonzept für die Bundestagswahl. Der Noch-Koalitionspartner attackiert sie sofort. Politik-News im Blog. Im Newsblog halten wir Sie über die wichtigsten bundespolitischen...weiterlesen »

Damit will Scholz-SPD Wahl gewinnen – Bürger frustriert: „Ich glaube kein Wort“

vor 10 Monaten - news38.de

Die SPD hat Teile ihres Schlachtplans für die Wahl vorgelegt. Sie will nicht nur den Mindestlohn auf 15 Euro erhöhen und Kaufprämien für E-Autos einführen, sondern auch eine Einkommensteuerreform realisieren....weiterlesen »

SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - op-online.de

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Berlin...weiterlesen »

SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Welle Niederrhein

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Berlin...weiterlesen »

SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Berlin...weiterlesen »

SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - News894.de

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Trotz schlechter...weiterlesen »

Zum SPD-Leitantrag: Die teure neue Wunschliste der Genossen

vor 10 Monaten - RP Online

Die SPD besinnt sich auf ihre historischen Wurzeln: Sie will wieder vor allem Partei der arbeitenden Mitte sein, insbesondere der Industriearbeiter. Der Leitantrag des SPD-Vorstands, der den Kurs für den...weiterlesen »

Lindner greift SPD heftig an: „Gelenkte Verwaltungswirtschaft“

vor 10 Monaten - Westfälische Rundschau

Berlin. Die SPD entwirft ihr Wirtschaftskonzept für die Bundestagswahl. Der Noch-Koalitionspartner attackiert sie sofort. Politik-News im Blog. Im Newsblog halten wir Sie über die wichtigsten bundespolitischen...weiterlesen »

Strategiepapier für die Bundestagswahl: So will die SPD die Steuern senken – und die Wahl gewinnen

vor 10 Monaten - Stuttgarter Zeitung

95 Prozent der Steuerzahler sollen laut einem Strategiepapier nach der Wahl 2025 entlastet werden. Auch das Thema Mindestlohn spielt eine Rolle. SPD-Chef Klingbeil betont, die SPD wolle erneut stärkste...weiterlesen »

Mit Scholz als Spitzenkandidat: Klingbeil zur Bundestagswahl – „Wir wollen gewinnen“

vor 10 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Lars Klingbeil (SPD), Parteivorsitzender gibt ein Statement im Willy-Brandt-Haus ab, bevor die Klausurtagung des SPD-Bundesvorstands zur Vorbereitung der Bundestagswahl startet. Copyright: Annette Riedl/dpa...weiterlesen »

Wahlen: Klingbeil setzt hohe Ziele

vor 10 Monaten - RTL

Zum Auftakt der SPD-Vorstandsklausur in Berlin hat Parteichef Lars Klingbeil trotz schlechter Umfragewerte das Ziel ausgegeben, bei der Bundestagswahl 2025 wieder stärkste Kraft zu werden. «Wir wollen...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Stern

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Entlastung...weiterlesen »

SPD geht mit Forderung nach Steuersenkungen und Investitionen in den Wahlkampf

vor 10 Monaten - Stern

Entlastungen für die meisten Beschäftigten und höhere Steuern für Spitzeneinkommen, mehr Staatsgeld für die Infrastruktur und niedrigere Energiepreise für Firmen: Mit einem Strauß von wirtschaftspolitischen...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - T-online

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Entlastung...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Merkur

Berlin - Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen für...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - tz

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Berlin...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Entlastung...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen für den Bundestagswahlkampf...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Die SPD stellt bei ihrer Vorstandsklausur erste Weichen für den Bundestagswahlkampf. Copyright: Annette Riedl/dpa Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Abendzeitung

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen für den Bundestagswahlkampf...weiterlesen »

Damit will Scholz-SPD Wahl gewinnen – Bürger frustriert: „Ich glaube kein Wort“

vor 10 Monaten - Thueringen24

Die SPD hat ihren Schlachtplan für die Wahl vorgelegt. Dieser sorgt jedoch bei vielen Menschen, darunter auch Christian, Lindner für Kritik. © IMAGO/Funke Foto Services Scholz: Sicherheit, Soziales und...weiterlesen »

Damit will Scholz-SPD Wahl gewinnen – Bürger frustriert: „Ich glaube kein Wort“

vor 10 Monaten - moin.de

Die SPD hat ihren Schlachtplan für die Wahl vorgelegt. Dieser sorgt jedoch bei vielen Menschen, darunter auch Christian, Lindner für Kritik. © IMAGO/Funke Foto Services Scholz: Sicherheit, Soziales und...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen für den Bundestagswahlkampf...weiterlesen »

Mit Scholz als Spitzenkandidat: Klingbeil zur Bundestagswahl – „Wir wollen gewinnen“

vor 10 Monaten - Kölnische Rundschau

Die SPD liegt in den Umfragen zur Bundestagswahl weit abgeschlagen hinter der Union. Das hält die Parteiführung nicht von einer ehrgeizigen Zielsetzung ab. Zum Auftakt der SPD-Vorstandsklausur in Berlin...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - HNA

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Berlin...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - kreiszeitung.de

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Berlin...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - nordbayern

SPD-Klausurtagung Berlin - Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - DONAU KURIER

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Entlastung...weiterlesen »

Vorstandsklausur in Berlin: „Wir wollen gewinnen“ – SPD schwört sich auf Wahlkampf ein

vor 10 Monaten - RP Online

Analyse | Berlin · Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD für den Wahlkampf auf. Die Wirtschaftspolitik spielt dabei eine zentrale Rolle. Parteichef Lars Klingbeil setzt auf eine polarisierte...weiterlesen »

Wahlkampfauftakt | SPD: Zeitenwende macht Pause

vor 10 Monaten - nd-aktuell.de

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD für den Wahlkampf auf. Sie besinnt sich auf eine soziale Wirtschaftspolitik Berlin. Was für den Wahlkampf formuliert wird, das klingt oft verheißungsvoll...weiterlesen »

Klingbeil zur Bundestagswahl: «Wir wollen gewinnen»

vor 10 Monaten - T-online

Die SPD liegt in den Umfragen zur Bundestagswahl weit abgeschlagen hinter der Union. Das hält die Parteiführung nicht von einer ehrgeizigen Zielsetzung ab. Zum Auftakt der SPD-Vorstandsklausur in Berlin...weiterlesen »

SPD: Klingbeil zur Bundestagswahl: „Wir wollen gewinnen“

vor 10 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Zum Auftakt der SPD-Vorstandsklausur in Berlin hat Parteichef Lars Klingbeil trotz schlechter Umfragewerte das Ziel ausgegeben, bei der Bundestagswahl 2025 wieder stärkste Kraft zu werden. „Wir wollen...weiterlesen »

Renten-Plan soll Geringverdiener stärken

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

Ein Alternativvorschlag des DIW könnte Millionen Rentnern höhere Bezüge sichern. Das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) schlägt vor, das Äquivalenzprinzip abzuschaffen. Dieses Prinzip sorgt dafür,...weiterlesen »

Klingbeil: Bis zum Wahlsieg der SPD wird es eine "harte Strecke"

vor 10 Monaten - Stern

SPD-Chef Lars Klingbeil glaubt an den Sieg seiner Partei bei der Bundestagswahl - er räumt aber ein, dass das nicht leicht wird. "Wir wollen gewinnen", sagte Klingbeil am Sonntag vor einer Klausurtagung...weiterlesen »

SPD: Klingbeil zur Bundestagswahl: „Wir wollen gewinnen“

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Zum Auftakt der SPD-Vorstandsklausur in Berlin hat Parteichef Lars Klingbeil trotz schlechter Umfragewerte das Ziel ausgegeben, bei der Bundestagswahl 2025 wieder stärkste Kraft zu werden. „Wir wollen...weiterlesen »

Renten-Plan soll Geringverdiener stärken

vor 10 Monaten - op-online.de

Ein Alternativvorschlag des DIW könnte Millionen Rentnern höhere Bezüge sichern. Das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) schlägt vor, das Äquivalenzprinzip abzuschaffen. Dieses Prinzip sorgt dafür,...weiterlesen »

Renten-Plan soll Geringverdiener stärken

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

Ein Alternativvorschlag des DIW könnte Millionen Rentnern höhere Bezüge sichern. Das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) schlägt vor, das Äquivalenzprinzip abzuschaffen. Dieses Prinzip sorgt dafür,...weiterlesen »

SPD-Klausurtagung: SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen für den Bundestagswahlkampf...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - FreiePresse

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Entlastung...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Wiesbadener Kurier

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht... 13. Oktober 2024 – 15:50...weiterlesen »

Bundestagswahl | SPD entdeckt ihre soziale Ader

vor 10 Monaten - nd-aktuell.de

Die Sozialdemokraten wollen mit ihren klassischen Werten bei der kommenden Bundestagswahl punkten. Das ist mutig, meint Stefan Otto Pünktlich zum kommenden Bundestagswahlkampf entdeckt die SPD ihre Wurzeln...weiterlesen »

SPD: Klingbeil zur Bundestagswahl: „Wir wollen gewinnen“

vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Zum Auftakt der SPD-Vorstandsklausur in Berlin hat Parteichef Lars Klingbeil trotz schlechter Umfragewerte das Ziel ausgegeben, bei der Bundestagswahl 2025 wieder stärkste Kraft zu werden. „Wir wollen...weiterlesen »

Klingbeil zur Bundestagswahl: «Wir wollen gewinnen»

vor 10 Monaten - Neue Westfälische

Zum Auftakt der SPD-Vorstandsklausur in Berlin hat Parteichef Lars Klingbeil trotz schlechter Umfragewerte das Ziel ausgegeben, bei der Bundestagswahl 2025 wieder stärkste Kraft zu werden. «Wir wollen...weiterlesen »

Klingbeil zur Bundestagswahl: "Wir wollen gewinnen"

vor 10 Monaten - FreiePresse

Die SPD liegt in den Umfragen zur Bundestagswahl weit abgeschlagen hinter der Union. Das hält die Parteiführung nicht von einer ehrgeizigen Zielsetzung ab. Zum Auftakt der SPD-Vorstandsklausur in Berlin...weiterlesen »

Klingbeil zur Bundestagswahl: „Wir wollen gewinnen“

vor 10 Monaten - Wiesbadener Kurier

Die SPD liegt in den Umfragen zur Bundestagswahl weit abgeschlagen hinter der Union. Das hält die Parteiführung nicht von einer ehrgeizigen Zielsetzung ab. aktualisiert am 13. Oktober 2024 – 15:09 Uhr...weiterlesen »

Ein Jahr vor der Bundestagswahl: Schwerpunkte: SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Stuttgarter Zeitung

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Ukraine-Krieg oder Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Entlastung von...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Dorstener Zeitung

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Verfasst...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Verfasst...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - LZ.de

Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen für den Bundestagswahlkampf...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Berlin...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - op-online.de

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Berlin...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Welle Niederrhein

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Berlin...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Berlin...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen...weiterlesen »

SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-Autos

vor 10 Monaten - News894.de

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema. Trotz schlechter...weiterlesen »

SPD will mit Forderung nach Steuersenkungen und Investitionen Richtung Wahl ziehen

vor 10 Monaten - Stern

In der Zeit bis zur nächsten Bundestagswahl will die SPD Entlastungen für die meisten Bürger, ein "Update" für die Infrastruktur und Entlastungen für Unternehmen insbesondere bei den Energiepreisen in...weiterlesen »

Klingbeil zur Bundestagswahl: «Wir wollen gewinnen»

vor 10 Monaten - Welle Niederrhein

Die SPD liegt in den Umfragen zur Bundestagswahl weit abgeschlagen hinter der Union. Das hält die Parteiführung nicht von einer ehrgeizigen Zielsetzung ab. Berlin (dpa) - Zum Auftakt der SPD-Vorstandsklausur...weiterlesen »

Klingbeil zur Bundestagswahl: „Wir wollen gewinnen“

vor 10 Monaten - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Zum Auftakt der SPD-Vorstandsklausur in Berlin hat Parteichef Lars Klingbeil trotz schlechter Umfragewerte das Ziel ausgegeben, bei der Bundestagswahl 2025 wieder stärkste Kraft zu werden....weiterlesen »

Klingbeil zur Bundestagswahl: «Wir wollen gewinnen»

vor 10 Monaten - News894.de

Die SPD liegt in den Umfragen zur Bundestagswahl weit abgeschlagen hinter der Union. Das hält die Parteiführung nicht von einer ehrgeizigen Zielsetzung ab. Die SPD will sich nach Klingbeils Worten im Wahlkampf...weiterlesen »

Mindestlohn und Steuersenkungen: So will die SPD regieren

vor 10 Monaten - WAZ

Chefreporter Politik Berlin. Die SPD legt ihre Wahlkampfstrategie fest. Das sind die Pläne der Kanzlerpartei für den Mindestlohn, Steuersenkungen und die Rente. Die SPD will im Wahlkampf Löhne und Steuern...weiterlesen »

Mindestlohn und Steuersenkungen: So will die SPD regieren

vor 10 Monaten - Berliner Morgenpost

Berlin. Die SPD legt ihre Wahlkampfstrategie fest. Das sind die Pläne der Kanzlerpartei für den Mindestlohn, Steuersenkungen und die Rente. Die SPD will im Wahlkampf Löhne und Steuern , Investitionen und...weiterlesen »

Mindestlohn und Steuersenkungen: So will die SPD regieren

vor 10 Monaten - Hambuger Abendblatt

Berlin. Die SPD legt ihre Wahlkampfstrategie fest. Das sind die Pläne der Kanzlerpartei für den Mindestlohn, Steuersenkungen und die Rente. Die SPD will im Wahlkampf Löhne und Steuern , Investitionen und...weiterlesen »

Mindestlohn und Steuersenkungen: So will die SPD regieren

vor 10 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Die SPD legt ihre Wahlkampfstrategie fest. Das sind die Pläne der Kanzlerpartei für den Mindestlohn, Steuersenkungen und die Rente. Die SPD will im Wahlkampf Löhne und Steuern , Investitionen und...weiterlesen »

Mindestlohn und Steuersenkungen: So will die SPD regieren

vor 10 Monaten - Thüringer Allgemeine

Berlin. Die SPD legt ihre Wahlkampfstrategie fest. Das sind die Pläne der Kanzlerpartei für den Mindestlohn, Steuersenkungen und die Rente. Die SPD will im Wahlkampf Löhne und Steuern , Investitionen und...weiterlesen »

1.200 Euro Mieteinnahmen: Wie viel Steuer muss ich zahlen?

vor 10 Monaten - T-online

Einkünfte aus Vermietung unterliegen dem Einkommensteuergesetz – Sie müssen sie also versteuern. Wir zeigen, was bei 1.200 Euro im Monat gilt. Wer ein Haus oder eine Wohnung vermietet, muss auf diese Einkünfte...weiterlesen »

Arbeiter oder Bürgergeldempfänger?: Die SPD muss sich entscheiden, für wen sie Politik macht

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Wenn man sich derzeit mit einigen hochrangigen Sozialdemokratinnen oder Sozialdemokraten unterhält, fällt auf, dass sie gar nicht genau sagen können, wen sie eigentlich als Wählerin oder Wähler vor Augen...weiterlesen »

Beschlussvorlage: SPD-Klausur: 95 Prozent der Steuerzahler sollen entlastet werden

vor 10 Monaten - Süddeutsche

Die SPD stellt sich für den Wahlkampf auf – und will bei einer Klausurtagung inhaltliche und strategische Weichen stellen. Ein erster Überblick. Die SPD will sich im Bundestagswahlkampf für eine grundlegende...weiterlesen »

SPD will 95 Prozent der Steuerzahler entlasten

vor 10 Monaten - upday.com

Die SPD will sich im Bundestagswahlkampf für eine grundlegende Einkommenssteuerreform einsetzen, die 95 Prozent der Steuerzahler entlastet. Dafür sollen die höchsten ein Prozent der Einkommen stärker besteuert...weiterlesen »

Mindestlohn und Steuersenkungen: So will die SPD regieren

vor 10 Monaten - Westfälische Rundschau

Berlin. Die SPD legt ihre Wahlkampfstrategie fest. Das sind die Pläne der Kanzlerpartei für den Mindestlohn, Steuersenkungen und die Rente. Die SPD will im Wahlkampf Löhne und Steuern , Investitionen und...weiterlesen »

Mindestlohn und Steuersenkungen: So will die SPD regieren

vor 10 Monaten - HARZ KURIER

Chefreporter Politik Berlin. Die SPD legt ihre Wahlkampfstrategie fest. Das sind die Pläne der Kanzlerpartei für den Mindestlohn, Steuersenkungen und die Rente. Die SPD will im Wahlkampf Löhne und Steuern...weiterlesen »

Mindestlohn und Steuersenkungen: So will die SPD regieren

vor 10 Monaten - Braunschweiger Zeitung

Berlin. Die SPD legt ihre Wahlkampfstrategie fest. Das sind die Pläne der Kanzlerpartei für den Mindestlohn, Steuersenkungen und die Rente. Die SPD will im Wahlkampf Löhne und Steuern , Investitionen und...weiterlesen »

KLICKEN