vor 10 Monaten - 20 Minuten
Am Samstag kündigte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk an, das Asylrecht teilweise auszusetzen. Grund sind laut Warschau geplante Provokationen mit Migranten seitens Belarus. Seit Jahren versuchen...weiterlesen »
20 Minuten
derStandard
DER TAGESSPIEGEL
FAZ
Tagesschau
Watson
volksblatt* e re per perdorim
vor 10 Monaten - derStandard
Präsidentin Ursula von der Leyen kündigt den Regierungschefs vor dem EU-Gipfel einen neuen EU-Rechtsrahmen für Abschiebungen und Camps in Drittländern an. Ein Bericht aus Brüssel Die EU-Kommission wird...weiterlesen »
vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Die EU-Kommission will einen neuen Gesetzentwurf zur Rückführung illegal eingereister Migranten vorlegen. Dies kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem am Montagabend veröffentlichten...weiterlesen »
Mehr als zwei Jahre nach dem offiziellen Beginn der Gespräche über einen EU-Beitritt Albaniens haben die inhaltlichen Verhandlungen begonnen. Vertreter der EU und aus Tirana kamen am Dienstag in Luxemburg...weiterlesen »
Polens Regierung hat ihr Vorhaben zur Aussetzung des Rechts auf Asyl damit begründet, der Nachbarstaat Belarus plane eine gewaltsame Provokation mit Migranten an der EU-Ostgrenze . „Die Informationen,...weiterlesen »
Die Zahl der irregulären Grenzübertritte in die Europäische Union ist laut der Europäischen Grenzschutzagentur Frontex in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 42 Prozent gesunken . Die Zahl der irregulären...weiterlesen »
vor 10 Monaten - FAZ
Der Druck aus den EU-Mitgliedstaaten steigt, die Asylpolitik weiter zu verschärfen. Die Kommissionspräsidentin konkretisiert erstmals, wie sie sich „innovative Lösungen“ dafür vorstellt. Wenn sich die...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Tagesschau
Die Grenzschutzagentur Frontex überwacht die Außengrenzen der EU. Ihre neusten Zahlen zeigen: Die irreguläre Migration geht deutlich zurück. Sorgen bereiten aber die östlichen Außengrenzen. Die EU-Grenzschutzagentur...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Watson
Mehr als zwei Jahre nach dem offiziellen Beginn der Gespräche über einen EU-Beitritt Albaniens haben am Dienstag die inhaltlichen Verhandlungen begonnen. Vertreter der EU und aus Tirana kamen in Luxemburg...weiterlesen »
Flüchtlingslager in Albanien und schnellere Abschiebungen: Zuletzt haben diverse EU-Länder ihre Migrations-Prozesse deutlich verschärft. Nun plant die Europäische Union einen neuen Rechtsrahmen, um den...weiterlesen »
vor 10 Monaten - volksblatt* e re per perdorim
vor 10 Monaten - THE EPOCH TIMES
vor 10 Monaten - euronews
Die Eröffnung der offiziellen Verhandlungen über den EU-Beitritt erfolgte nur wenige Tage nachdem die Polizei mit der Opposition auf den Straßen Tiranas zusammengetoßen ist. Albanien hat am Dienstag in...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Thorsten Frei (CDU), Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, bei einem Interview. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa Polens Ministerpräsident Tusk will das Recht auf Asyl...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Spiegel
Polens Ministerpräsident Donald Tusk will einen vorübergehenden Aufnahmestopp. Nicht als Zeichen gegen Migration, sondern gegen Russland , wie er sagt. Die Idee sorgt für viel Kritik innerhalb der Europäischen...weiterlesen »
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Quelle: IMAGO/Chris Emil Janßen Bei einem EU-Gipfel wird es am Donnerstag wieder einmal um das Reizthema Migration gehen. Die Kommissionschefin schreibt...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/AFP Mehr als zwei Jahre nach dem offiziellen Beginn der Gespräche über einen EU-Beitritt Albaniens haben am Dienstag die inhaltlichen Verhandlungen begonnen. Vertreter der EU und...weiterlesen »
vor 10 Monaten - WAZ
Berlin. Albaniens Regierungschef Edi Rama über die italienischen Flüchtlingslager in seinem Land, die Korruption und die EU-Perspektive. Italien bringt Flüchtlinge während der Prüfung ihrer Asylanträge...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Hambuger Abendblatt
vor 10 Monaten - Süddeutsche
Die Kommissionspräsidentin legt den Staats- und Regierungschefs einen Zehn-Punkte-Plan vor, um die irreguläre Migration einzudämmen. Der hat es in sich. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Thüringer Allgemeine
vor 10 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 10 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 10 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 10 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 10 Monaten - Neue Presse
vor 10 Monaten - OP-marburg
Die Europäische Union ringt um den richtigen Kurs mit Schutzsuchenden. Rückführungen sind dabei ebenso ein Thema wie zu erwartende Fluchtbewegungen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen befürchtet...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Rems-Zeitung
vor 10 Monaten - RP Online
Warschau · Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk setzt auf eine verschärfte Migrationspolitik. Das Recht auf Asyl soll vorübergehend wegfallen. Dafür droht Ärger mit der EU-Kommission. Polens Regierung...weiterlesen »
Polens Regierung will an diesem Dienstag über die vorübergehende Aussetzung des Rechts auf Asyl beraten. Bei einer Kabinettssitzung soll eine Strategie für die Steuerung irregulärer Migration vorgestellt...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Westfälische Rundschau
vor 10 Monaten - HARZ KURIER
Nach den Niederlanden und Ungarn will auch Polen aus dem gemeinsamen europäischen Asylsystem aussteigen – zumindest temporär. Dies hat Premierminister Donald Tusk am Samstag, 12.10., auf dem Parteitag...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Merkur
Brüssel plant einen neuen Gesetzentwurf zur Rückführung von illegal eingereisten Migranten. Der Entwurf soll den EU-Staaten bald vorgelegt werden. Brüssel – Brüssel will einen neuen Gesetzentwurf zur Rückführung...weiterlesen »
vor 10 Monaten - T-online
Der polnische Ministerpräsident Tusk setzt auf eine verschärfte Migrationspolitik. Nun droht Ärger mit der EU-Kommission. Polens Regierung will an diesem Dienstag über die vorübergehende Aussetzung des...weiterlesen »
vor 10 Monaten - RTL
Polens Regierung will über die vorübergehende Aussetzung des Rechts auf Asyl beraten. Regierungschef Donald Tusk hatte den Schritt am Samstag angekündigt. Bei einer Kabinettssitzung soll eine Strategie...weiterlesen »
vor 10 Monaten - DONAU KURIER
Brüssel will einen neuen Gesetzentwurf zur Rückführung illegal eingereister Migranten vorlegen. Dies kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem am Montagabend veröffentlichten Brief...weiterlesen »
vor 10 Monaten - euractiv
Die rechtskonservative oppositionelle PiS-Partei hat ein landesweites Referendum über den EU-Migrationspakt vorgeschlagen. Damit spitzt sie die Situation für Ministerpräsidenten Tusk weiter zu, denn seine...weiterlesen »
Zehn Jahre nach der Einführung des Berliner Prozesses zur Beschleunigung des EU-Beitritts der westlichen Balkanstaaten war das langsame Tempo der Annäherung ein zentrales Thema des Jubiläumsgipfels in...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/AFP Die EU-Kommission will einen neuen Gesetzentwurf zur Rückführung illegal eingereister Migranten vorlegen. Dies kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Stern
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk setzt auf eine verschärfte Migrationspolitik. Das Recht auf Asyl soll vorübergehend wegfallen. Dafür droht Ärger mit der EU-Kommission. Polens Regierung will...weiterlesen »
Mehr als zwei Jahre nach dem offiziellen Beginn der Gespräche über einen EU-Beitritt Albaniens gehen die Verhandlungen in die nächste Phase. Beide Seiten kommen am Dienstag (08.00 Uhr) am Rande eines Treffens...weiterlesen »
Der Österreicher in der EU-Kommission wird das schwierige Feld der Migration nicht als Einziger beackern, gibt es doch auch eine Kommissarin für den Mittelmeerraum. Kompetenzstreitereien sind damit vorprogrammiert...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Polens Regierungschef Donald Tusk will das Asylrecht in seinem Land vorübergehend aussetzen. (Archivbild) Copyright: Michael Kappeler/dpa Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk setzt auf eine verschärfte...weiterlesen »
vor 10 Monaten - n-tv
Wenn sich die Staats- und Regierungschefs der EU diese Woche in Brüssel treffen, wird das Thema Migration weit oben auf der Agenda stehen. Die Kommissionschefin schreibt vorher einen Brief - auch mit Blick...weiterlesen »
vor 10 Monaten - tz
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk setzt auf eine verschärfte Migrationspolitik. Das Recht auf Asyl soll vorübergehend wegfallen. Dafür droht Ärger mit der EU-Kommission. Warschau - Polens Regierung...weiterlesen »
vor 10 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 10 Monaten - Saarbrücker Zeitung
vor 10 Monaten - Abendzeitung
vor 10 Monaten - HNA
vor 10 Monaten - kreiszeitung.de
vor 10 Monaten - nordbayern
Migration Warschau - Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk setzt auf eine verschärfte Migrationspolitik. Das Recht auf Asyl soll vorübergehend...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk setzt auf eine verschärfte Migrationspolitik. Das Recht auf Asyl soll vorübergehend wegfallen. Dafür droht Ärger mit der EU-Kommission. Warschau - Polen s Regierung...weiterlesen »
vor 10 Monaten - table.media
Polen muss wegen seiner Pläne zur Aussetzung des Asylrechts Gegenwind der EU-Kommission befürchten. Eine Sprecherin der Brüsseler Behörde verwies am Montag darauf, dass die EU-Staaten durch gemeinsame...weiterlesen »
Der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenković sieht keine Bereitschaft unter den EU-Staaten, zur Verkleinerung der EU-Kommission auf einen eigenen Vertreter dort zu verzichten. „Für kleinere Länder...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 10 Monaten - Neue Westfälische
vor 10 Monaten - FreiePresse
vor 10 Monaten - Extremnews.com
Von Berlin sollte vor zehn Jahren ein Zeichen ausgehen: Der Westbalkan gehöre zur Europäischen Union. Dafür lobte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel den Berlin-Prozess aus. Die Balkanländer sollten...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Wiesbadener Kurier
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk setzt auf eine verschärfte Migrationspolitik. Das Recht auf Asyl soll vorübergehend wegfallen. Dafür droht Ärger mit der EU-Kommission. 15. Oktober 2024 – 04:30...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Dorstener Zeitung
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk setzt auf eine verschärfte Migrationspolitik. Das Recht auf Asyl soll vorübergehend wegfallen. Dafür droht Ärger mit der EU-Kommission. Verfasst von: dpa Polens...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 10 Monaten - Wormser Zeitung
Warschau (dpa) - . Polens Regierung will an diesem Dienstag über die vorübergehende Aussetzung des Rechts auf Asyl beraten. Bei einer Kabinettssitzung soll eine Strategie für die Steuerung irregulärer...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Kurierverlag.de
Der Prozess der Rückführung von illegal eingereisten Migranten soll in der EU bald reibungsloser laufen. Das kündigte Kommissionspräsidentin von der Leyen an. Ein entsprechender Entwurf soll den EU-Staaten...weiterlesen »
vor 10 Monaten - op-online.de
vor 10 Monaten - Welle Niederrhein
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk setzt auf eine verschärfte Migrationspolitik. Das Recht auf Asyl soll vorübergehend wegfallen. Dafür droht Ärger mit der EU-Kommission. Warschau (dpa) - Polens...weiterlesen »
vor 10 Monaten - MANNHEIM24
vor 10 Monaten - News894.de
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk setzt auf eine verschärfte Migrationspolitik. Das Recht auf Asyl soll vorübergehend wegfallen. Dafür droht Ärger mit der EU-Kommission. «Der Staat muss wieder...weiterlesen »
vor 10 Monaten - LZ.de
Die EU-Kommission plant ein Gesetz für schnellere Abschiebungen illegaler Migranten. Experten sehen dabei Menschenrechtsprobleme. Die EU-Kommission will einen neuen Gesetzentwurf zur Rückführung illegal...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Kurier
Der Rückführungsprozess soll "wirksam gestrafft werden", kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montagabend an. Die EU-Kommission will einen neuen Gesetzentwurf zur Rückführung illegal...weiterlesen »
Das gab die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem Montagabend veröffentlichen Brief bekannt Brüssel – Die EU-Kommission will einen neuen Gesetzentwurf zur Rückführung illegal eingereister...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Stuttgarter Zeitung
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte den neuen Gesetzentwurf am Montagabend in einem Brief an die Mitgliedsstaaten an. Die EU-Kommission will einen neuen Gesetz entwurf zur Rückführung...weiterlesen »
Die EU-Kommission plant einen Gesetzentwurf zur beschleunigten Rückführung illegal eingereister Migranten, wie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ankündigte. Die EU-Kommission will einen neuen...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Salzburger Nachrichten
Die EU-Kommission will einen neuen Gesetzentwurf zur Rückführung illegal eingereister Migranten vorlegen. Dies kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem Montagabend veröffentlichten...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Volarberg Online
Mehr als zwei Jahre nach dem offiziellen Beginn der Gespräche über einen EU-Beitritt Albaniens gehen die Verhandlungen in die nächste Phase. Beide Seiten kommen Dienstag früh am Rand eines Treffens der...weiterlesen »
Olaf Scholz beim Westbalkan-Gipfel im Kanzleramt. Quelle: action press Großer Bahnhof im Kanzleramt mit bescheidenem Ergebnis. Die Westbalkan-Staaten rücken mit Wirtschaftserleichterungen und Studierendenaustausch...weiterlesen »
Ursula von der Leyen (l), Präsidentin der EU-Kommission, nimmt neben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), an der Pressekonferenz nach dem Westbalkan-Gipfel im Kanzleramt teil. Die Konferenz auf Ebene der Staats-...weiterlesen »
Der Gipfel ist das erste Treffen der Regierungschefs im "Berlin-Prozess" seit Oktober 2023. Staats- und Regierungschefs von sechs westlichen Balkanstaaten haben sich während eines Gipfeltreffens mit Bundeskanzler...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Tageszeitung
In Berlin diskutieren die EU-Mitgliedsanwärter über ihre Zukunft. Deutschland verpasst die Möglichkeit, vor rechtem Einfluss zu schützen. Westbalkan-Gipfel in Berlin, 14.10.2024: unterzeichnet wurde ein...weiterlesen »
Die EU hat den sechs Westbalkan-Staaten bereits 2003 den Beitritt zur EU in Aussicht gestellt. In dem Verfahren sind sie jedoch unterschiedlich weit. Auf der Westbalkan-Konferenz vereinbaren die Staaten...weiterlesen »
Seit mehr als 20 Jahren warten die Staaten des Westbalkans auf die Aufnahme in die EU. Beim Gipfel in Berlin wurden nun Fortschritte gemacht. Noch immer erschwerten aber alte Konflikte die Zusammenarbeit,...weiterlesen »
Polens Regierungschef Donald Tusk. Quelle: IMAGO/CTK Photo Die EU-Kommission hat Polens Regierungschef Donald Tusk eine klare Ansage zu seiner angekündigten Aussetzung des Asylrechts gemacht. Auch innerhalb...weiterlesen »
Auf dem Weg zu einem EU-Beitritt der Westbalkan-Staaten ist bei einem Gipfel in Berlin am Montag ein Aktionsplan für einen gemeinsamen regionalen Markt auf den Weg gebracht worden. Dieser werde helfen,...weiterlesen »
Die Bilanz von einer Dekade Westbalkan-Gipfel fällt bescheiden aus. Nun soll der EU-Beitritt beschleunigt und der regionale Handel stärker werden. Kosovos Premierminister und die Vertreterin Bosnien-Herzegowinas...weiterlesen »
Die Annäherung der Kandidaten für den EU-Beitritt schleppt sich dahin. Der Kanzler erwartet nun Taten statt Worte – und bei dem Treffen mit den Staats- und Regierungschefs der sechs Länder kommt etwas...weiterlesen »
vor 10 Monaten - jungeWelt
Premier Tusk kündigt »vorübergehende und örtlich beschränkte Aussetzung« des Menschenrechts an. Nicht nur Juristen äußern deutliche Zweifel Das Recht wird auch in Polen der Rechten geopfert und das Land...weiterlesen »
Polen will Asylrecht aussetzen Auf der Flucht verletzt: Schutzsuchende jenseits einer polnischen Grenzbefestigung (Topiło, 3.6.2024) Die erste und wichtigste Lehre aus dem Umgang des demokratisch gewählten...weiterlesen »
Berlin. Beim Westbalkan-Gipfel drängen Berlin und Brüssel auf einen raschen Beitritt der sechs Westbalkan-Staaten in die EU. Rückenwind für die Bemühungen der sechs Westbalkan-Staaten, Mitglied der Europäischen...weiterlesen »
Berlin. Die Bilanz des EU-Erweiterungsprozesses ist bitter. Berlin und Brüssel müssen Konsequenzen ziehen. Es geht um ihre Glaubwürdigkeit. Das ist kein Ruhmesblatt für Europa: Seit 20 Jahren stellt die...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Berliner Morgenpost
vor 10 Monaten - Deutsche Welle
Ein Jahr nach dem Sieg bei der Parlamentswahl hat Polens Regierungschef Donald Tusk das Rennen um die Präsidentschaftswahlen eröffnet. Er will sich mit restriktiver Migrationspolitik gegen die PiS profilieren....weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz wertet den sogenannten Berlin-Prozess zur Annäherung der Staaten des westlichen Balkans an die Europäische Union (EU) bislang als Erfolg. "Das ist der Geist des Berlin-Prozesses,...weiterlesen »
Ein Jahr nach dem Sieg bei der Parlamentswahl hat Polens konservativ-liberaler Regierungschef Donald Tusk das Rennen um die Präsidentschaft eröffnet. Er setzt auf restriktive Migrationspolitik als Allheilmittel....weiterlesen »
Olaf Scholz beim Westbalkan-Gipfel im Kanzleramt. Quelle: action press Großer Bahnhof im Kanzleramt mit bescheidenem Ergebnis. Die Westbalkanstaaten rücken mit Wirtschaftserleichterungen und Studierendenaustausch...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Braunschweiger Zeitung
Die Staaten des westlichen Balkans liegen mitten in Europa und warten seit mehr als 20 Jahren auf die Aufnahme in die EU. In Berlin sollen nun neue Impulse gesetzt werden. Bundeskanzler Olaf Scholz hat...weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zum Auftakt des Westbalkan-Gipfels in Berlin die Bedeutung der weiteren europäischen Integration der Länder dieser Region unterstrichen. „ Die Europäische Union ist...weiterlesen »
Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat den seit zehn Jahren laufenden «Berlin Prozess» zur Heranführung der sechs Westbalkanstaaten an die EU bekräftigt. Die EU sei «erst vollständig, wenn der Westbalkan Teil von...weiterlesen »
Mit seiner Ankündigung, das Asylrecht teilweise aussetzen zu wollen, hat Polens Regierungschef Tusk für Schlagzeilen gesorgt. Was steckt hinter seinem Kurswechsel in der Migrationspolitik? Donald Tusks...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Basler Zeitung
Sicherheit, Kontrolle, Freiheit – das waren die Schlagworte, mit denen der polnische Ministerpräsident Donald Tusk am Wochenende seine neue Strategie im Umgang mit Flüchtlingen beschrieb. Kern seines Vorhabens...weiterlesen »
vor 10 Monaten - DASDING
In Berlin gibt es heute ein Treffen mit Olaf Scholz und sechs Staaten vom Westbalkan. Es geht um den Beitritt zur EU. Seit mehr als zehn Jahren gibt es Gespräche über einen EU-Beitritt von Albanien, Bosnien...weiterlesen »
Die nächste europäische Kontroverse ist vorprogrammiert. Am Wochenende gab Polens Premierminister Donald Tusk bekannt, dass Warschau das Recht auf Asyl aussetzen wird, um illegale Grenzübertritte einzudämmen....weiterlesen »
Kanzler Scholz empfängt EU-Vertreter und Staats- und Regierungschefs der sechs Westbalkan-Staaten zum Gipfeltreffen. Im Rahmen des "Berlin Prozesses" sollen sie auf ihrem Weg in die EU unterstützt werden....weiterlesen »
Polens Ministerpräsident Donald Tusk kündigte an, das Recht auf Asyl wegen des hohen Migrationsdrucks vorübergehend auszusetzen. Die Regierungskoalition zeigt sich überrascht, während linke Abgeordnete...weiterlesen »
Vor dem Westbalkan-Gipfel an diesem Montag im Kanzleramt haben die Außenausschuss-Vorsitzenden von Bundestag und Europaparlament, Michael Roth (SPD) und David McAllister (CDU), die Fortschritte beim geplanten...weiterlesen »
Albaniens Ministerpräsident Edi Rama setzt darauf, dass es auf dem Westbalkan-Treffen im Kanzleramt zur endgültigen Verständigung über das regionale Freihandelsabkommen CEFTA kommen kann und will sein...weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schaut beim Westbalkangipfel in Albanien im Oktober 2023 einer traditionellen Tanzgruppe zu. Neben ihm stehen Albaniens Ministerpräsident Edi Rama, EU-Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
Nach dem Machtwechsel in Polen vor knapp einem Jahr war der Amtsantritt des früheren EU-Ratsvorsitzenden Donald Tusk als Regierungschef in Berlin und Brüssel groß bejubelt worden. Nach den dunklen Jahren...weiterlesen »
Albanien will für Deutschland keine Asylverfahren von Flüchtlingen in Auffanglagern durchführen. Das sagte . "Es muss einen anderen Partner finden", betonte Albaniens Ministerpräsident Edi Rama in einem...weiterlesen »
Dass Ministerpräsident Tusk das Asylrecht aussetzen will, zeigt, dass etwas grundsätzlich nicht stimmt in der Asylpolitik der EU. Die deutsche Ampel hat das immer noch nicht verstanden. All die erstaunlich...weiterlesen »
Albanien will für Deutschland keine Asylverfahren von Flüchtlingen in Auffanglagern durchführen. Das sagte . „Es muss einen anderen Partner finden“, betonte Albaniens Ministerpräsident Edi Rama in einem...weiterlesen »
vor 10 Monaten - K - Wir machen das klar!
Schriftgröße Von: APA/Reuters Albanien will für Deutschland keine Asylverfahren von Flüchtlingen in Auffanglagern durchführen. Das sagte . “Es muss einen anderen Partner finden”, betonte Albaniens Ministerpräsident...weiterlesen »
Europa ringt um Lösungen beim Thema Migration. Jetzt prescht Polens Premier vor. Details nennt er noch nicht, von der EU verlangt er aber schon mal, seinen Plan zu akzeptieren. Aber Kritik gibt es sogar...weiterlesen »
vor 10 Monaten - nd-aktuell.de
Peter Steiniger zur Migrationsstrategie des polnischen Premiers Nach dem Machtwechsel in Polen vor knapp einem Jahr war der Amtsantritt des früheren EU-Ratsvorsitzenden Donald Tusk als Regierungschef in...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Cicero
Polens Regierungschef Donald Tusk will das Recht auf Asyl aussetzen. Er wirft Alexander Lukaschenko und Wladimir Putin, den Diktatoren der beiden Nachbarländer, vor, gezielt Menschen aus islamischen Ländern...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Paderborner Blatt* e lir per perdorim
Auf der Website des öffentlich-rechtlichen Senders ARD zitiert der Warschau-Korrespondent des Senders, Martin Adam, die Worte von Premierminister Donald Tusk auf dem Parteitag der Bürgerkoalition am Samstag,...weiterlesen »