vor 12 Monaten - Chip
Inhaber von Elektrofahrzeugen verfügen über ein höheres Einkommen als Personen, die Autos mit Verbrennungsmotor fahren, sind Eigentümer mehrerer Fahrzeuge und absolvieren jährlich eine höhere Kilometerzahl....weiterlesen »
Chip
n-tv
AutoBild
autogazette
Computer Bild
Moneycab
Watson
Spiegel
THE EPOCH TIMES
DER FARANG
Kölner Stadt-Anzeiger
vor 12 Monaten - n-tv
Wegen der schlechten Wirtschaftslage halten viele Menschen aktuell ihr Geld zusammen - auch beim Fahrzeugkauf. Besonders E-Autos kämpfen immer noch mit hohen Preisen und auslaufenden Subventionen. In einer...weiterlesen »
vor 12 Monaten - AutoBild
Die weltweite Nachfrage nach Neuwagen könnte in Zukunft wieder etwas steigen – auch nach solchen mit Elektroantrieb. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY hervor....weiterlesen »
vor 12 Monaten - autogazette
Die Nachfrage nach Elektroautos schwächelt. Doch das könnte sich mittelfristig ändern. Nach einer Umfrage gaben ein Viertel an, beim Neuwagenkauf ein E-Auto in Erwägung zu ziehen. Die weltweite Nachfrage...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Computer Bild
Die maue Wirtschaftslage drückt auf die Stimmung vieler Menschen – auch beim Autokauf. In einer Umfrage deutet sich nun eine leichte Erholung an. Ein Viertel würde Elektroauto wählen 24 Prozent derer,...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Moneycab
Stuttgart – Nach einer Delle im laufenden Jahr deutet sich für das kommende Jahr eine etwas stärkere Nachfrage nach Neuwagen und vor allem nach Elektroautos an. In einer weltweiten Umfrage von EY unter...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Watson
Die weltweite Nachfrage nach Neuwagen könnte in Zukunft wieder etwas steigen – auch nach solchen mit Elektro-Antrieb. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY hervor....weiterlesen »
vor 12 Monaten - Spiegel
Die Nachfrage nach Neuwagen könnte wieder etwas steigen. Das geht aus einer Umfrage der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY unter 19.000 Menschen in 28 Ländern hervor, davon 1000 in Deutschland. In...weiterlesen »
vor 12 Monaten - THE EPOCH TIMES
vor 12 Monaten - DER FARANG
STUTTGART: Die maue Wirtschaftslage drückt auf die Stimmung vieler Menschen - auch beim Autokauf. In einer Umfrage deutet sich nun eine leichte Erholung an. Ein Experte rechnet auch mit Rabatten. Die weltweite...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Mehr Menschen Copyright: Sina Schuldt/dpa Die maue Wirtschaftslage drückt auf die Stimmung vieler Menschen - auch beim Autokauf. In einer Umfrage deutet sich nun eine leichte Erholung an. Ein Experte rechnet...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Stern
Die maue Wirtschaftslage drückt auf die Stimmung vieler Menschen - auch beim Autokauf. In einer Umfrage deutet sich nun eine leichte Erholung an. Ein Experte rechnet auch mit Rabatten. Die weltweite Nachfrage...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Saarbrücker Zeitung
Die weltweite Nachfrage nach Neuwagen könnte in Zukunft wieder etwas steigen - auch nach solchen mit Elektro-Antrieb. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY hervor....weiterlesen »
vor 12 Monaten - T-online
vor 12 Monaten - tz
Die maue Wirtschaftslage drückt auf die Stimmung vieler Menschen - auch beim Autokauf. In einer Umfrage deutet sich nun eine leichte Erholung an. Ein Experte rechnet auch mit Rabatten. Stuttgart - Die...weiterlesen »
vor 12 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die maue Wirtschaftslage drückt auf die Stimmung vieler Menschen – auch beim Autokauf. In einer Umfrage deutet sich nun eine leichte Erholung an. Ein Experte rechnet auch mit Rabatten. Die weltweite Nachfrage...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Abendzeitung
vor 12 Monaten - infranken
vor 12 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
vor 12 Monaten - HNA
vor 12 Monaten - nordbayern
Autobranche Stuttgart - Die maue Wirtschaftslage drückt auf die Stimmung vieler Menschen - auch beim Autokauf. In einer Umfrage deutet sich...weiterlesen »
vor 12 Monaten - kreiszeitung.de
vor 12 Monaten - DONAU KURIER
vor 12 Monaten - Neue Westfälische
vor 12 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 12 Monaten - Wiesbadener Kurier
Die maue Wirtschaftslage drückt auf die Stimmung vieler Menschen - auch beim Autokauf. In einer Umfrage deutet sich nun eine leichte Erholung an. Ein Experte rechnet auch mit... 18. Oktober 2024 – 04:00...weiterlesen »
vor 12 Monaten - FreiePresse
vor 12 Monaten - Wormser Zeitung
Stuttgart (dpa) - . Die weltweite Nachfrage nach Neuwagen könnte in Zukunft wieder etwas steigen - auch nach solchen mit Elektro-Antrieb. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Dorstener Zeitung
Die maue Wirtschaftslage drückt auf die Stimmung vieler Menschen - auch beim Autokauf. In einer Umfrage deutet sich nun eine leichte Erholung an. Ein Experte rechnet auch mit Rabatten. Verfasst von: dpa...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 12 Monaten - Kurierverlag.de
vor 12 Monaten - op-online.de
vor 12 Monaten - MANNHEIM24
vor 12 Monaten - LZ.de
vor 12 Monaten - KA-INSIDER
Auswertungen bestätigen, was viele bereits befürchtet haben: E-Autos kommen weniger gut an, als man sich erhofft hat. Eine Studie zeigt nun, dass sogar ein Drittel der Fahrer ihren Stromer aufgeben, um...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Inside-digital.de
Vorurteile, hohe Kosten bei der Anschaffung und im Betrieb zeigen ihre Wirkung: E-Autos stoßen bei Autokäufern derzeit auf wenig Interesse, wie eine Umfrage zeigt. Selbst E-Auto-Fahrer scheinen von den...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Finanzmarktwelt
Die Autobranche ist in der Krise, so gestern die Überschrift der Tagesschau-Sendung um 20 Uhr. Und in der Tat: Im letzten gemessen Monat August sank der Absatz bei Elektroautos in Deutschland um 69 % im...weiterlesen »
Eine neue Umfrage von HUK zeigt, dass die Umstiegsrate auf E-Autos sinkt. Mehr zu den Ergebnissen des E-Barometers, lesen Sie hier. Ein starker Rückgang bei der Umstiegsrate auf Elektroautos zeichnet sich...weiterlesen »
vor 12 Monaten - electrive.net
In der aktuellen Analyse der eMobility-Absatztrends des Center of Automotive Management (CAM) ist wenig überraschend China der große Gewinner. Das wird bald auch Folgen für das globale Hersteller-Ranking...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Volarberg Online
Elektroautos haben hierzulande an Reiz verloren: 40 Prozent wollen grundsätzlich als nächstes ein solches kaufen. Allerdings: Vor einem Jahr waren es noch 47 Prozent, geht aus einer aktuellen Umfrage der...weiterlesen »
vor 12 Monaten - auto-motor-und-sport.de
Foto: Getty Images 51 Bilder 51 Bilder Als größter deutscher Autoversicherer hat die HUK Coburg einen entsprechend reich gefüllten Fundus an Daten, was die Kaufvorlieben deutscher Autobesitzer betrifft....weiterlesen »
Schon bald müssen Autohersteller in der EU neue Flottengrenzwerte erfüllen. Sind Ängste diesbezüglich berechtigt? Eine Studie erklärt den Grad der Elektrifizierung. Berlin/Paris - Im kommenden Jahr schraubt...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Merkur
Eine neue Umfrage von HUK zeigt, dass die Umstiegsrate auf E-Autos sinkt. Mehr zu den Ergebnissen des E-Barometers, erfahren Sie hier. Ein starker Rückgang bei der Umstiegsrate auf Elektroautos zeichnet...weiterlesen »
Dass E-Autos bei den Menschen in Deutschland nicht sonderlich beliebt sind und viele sich lieber einen Verbrenner anschaffen, haben zahlreiche Umfragen, aber auch die Verkaufszahlen der Autohersteller...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Elektroauto-News.net
Die Elektromobilität zeigt weltweit ein starkes Wachstum, wobei die Dynamik je nach Region und Hersteller stark variiert. China baut im Jahr 2024 seine Führungsrolle im globalen Elektrofahrzeugmarkt aus....weiterlesen »
vor 12 Monaten - mobiFlip
Frische Zahlen vom Kraftfahrt-Bundesamt: Von Januar bis September 2024 wurden in Deutschland insgesamt 965.435 Pkw mit alternativen Antrieben neu zugelassen. Zu diesen Antrieben zählen Elektrofahrzeuge...weiterlesen »