vor 11 Monaten - OÖNachrichten
Die Brüsseler Behörde leitete ein formales Verfahren ein, um zu prüfen, ob die Plattform etwa genug gegen den Verkauf illegaler Produkte vorgehe, hieß es am Donnerstag in einer Mitteilung. Außerdem solle...weiterlesen »
OÖNachrichten
TAG24
Hamburger Morgenpost
Spiegel
Kölner Stadt-Anzeiger
Business Insider
Salzburger Nachrichten
Kölnische Rundschau
Kurier
vor 11 Monaten - TAG24
Brüssel - Die Europäische Kommission nimmt den chinesischen Online-Marktplatz Temu wegen möglicher Verstöße gegen EU-Recht unter die Lupe. Dem Online-Marktplatz wird unter anderem vorgeworfen, nicht genug...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Hamburger Morgenpost
Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu, gegen EU-Recht zu verstoßen. Die Brüsseler Behörde leitete ein formales Verfahren ein, um zu prüfen, ob die Plattform etwa...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Spiegel
»Shoppe wie ein Milliardär«: Der Slogan des Billig-Onlinehändlers Temu klingt nach edler Ware. Nach Ansicht der EU-Kommission vertreibt die in China gegründete Plattform allerdings immer wieder gefälschte...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Mit seinen Billigangeboten schwimmt der Online-Marktplatz aus China nicht nur in Deutschland auf einer Erfolgswelle. (Symbolbild) Copyright: dpa Viele Verbraucher lassen sich von asiatischen Shopping-Portalen...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Business Insider
Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu gegen EU-Recht zu verstoßen. Die Brüsseler Behörde leitete ein formales Verfahren ein, um zu prüfen, ob die Plattform etwa...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Salzburger Nachrichten
Die umstrittene Plattform Temu mischt den Online-Markt auf. Copyright: Hannes P Albert/dpa Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Kölnische Rundschau
Viele Verbraucher lassen sich von asiatischen Shopping-Portalen locken. Die EU-Kommission nimmt eine davon ins Visier. Die Europäische Kommission nimmt den chinesischen Online-Marktplatz Temu wegen möglicher...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Kurier
Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Händler, gegen EU-Recht zu verstoßen. Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu gegen EU-Recht zu verstoßen....weiterlesen »
vor 11 Monaten - RTL
vor 11 Monaten - Tagesschau
Verkauft Temu gefälschte oder gar gefährliche Produkte? Die EU-Kommission hat dazu nun ein formales Verfahren gegen den in China gegründeten Billig-Onlinehändler eröffnet. Die EU-Kommission sagt dem Onlinehändler...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Chip
Der Online-Marktplatz Temu erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, steht jedoch nun im Visier der EU-Kommission. Mit günstigen Angeboten lockt der chinesische Händler viele Verbraucher, doch es...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Heise Online
Die EU-Kommission hat heute als zuständige Aufsichtsbehörde ein offizielles Verfahren gegen den chinesischen Marktplatz Temu nach dem Digital Services Act (DSA) eröffnet. Die Kommission verdächtigt die...weiterlesen »
vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu gegen EU-Recht zu verstoßen. Die Brüsseler Behörde leitete ein formales Verfahren ein , um zu prüfen, ob die Plattform etwa...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Die EU-Kommission wirft der Billig-Plattform Temu vor, nicht genug gegen den Verkauf gefälschter oder gefährlicher Produkte in Europa zu unternehmen. Die EU-Kommission bereitet dem Billig-Onlinehändler...weiterlesen »
vor 11 Monaten - derStandard
Dem chinesischen Online-Händler wird vorgeworfen, illegale Produkte zu verkaufen und Kunden zu manipulieren Die chinesische Online-Plattform Temu steht unter dem Verdacht, gegen EU-Vorschriften zum Schutz...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Capital
Der Billigwarenhändler Temu aus China gerät jetzt offiziell ins Visier der Brüsseler Behörden. Werden auf dem Portal illegale Produkte von unseriösen Händlern verkauft? Die Europäische Kommission verdächtigt...weiterlesen »
vor 11 Monaten - n-tv
Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu, gegen EU-Recht zu verstoßen. Der Verdacht: Das Unternehmen verkauft gefälschte und potenziell gefährliche Produkte. Auch...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Watson
Die EU-Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu, gegen EU-Recht zu verstossen. Die Behörde leitete ein formales Verfahren ein, um zu prüfen, ob die Plattform etwa genug gegen den...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Süddeutsche
Der chinesische Online-Marktplatz soll gegen geltendes europäisches Recht verstoßen, beispielsweise beim Verkauf illegaler Produkte. Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Merkur
Brüssel - Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu gegen EU-Recht zu verstoßen. Die Brüsseler Behörde leitete ein formales Verfahren ein, um zu prüfen, ob die Plattform...weiterlesen »
vor 11 Monaten - tz
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt man eine davon ins Visier. Brüssel - Die...weiterlesen »
vor 11 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt man eine davon ins Visier. Die Europäische...weiterlesen »
vor 11 Monaten - nordbayern
Immer wieder Kritik Brüssel - Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele...weiterlesen »
vor 11 Monaten - 20 Minuten
Die EU-Kommission wirft dem Onlinehändler Temu Verstösse gegen den Digital Services Act vor. Brüssel will gefälschte und riskante Produkte unterbinden. Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen den Onlinehändler...weiterlesen »
vor 11 Monaten - NOZ.de
Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu gegen EU-Recht zu verstoßen. Die EU-Kommission hat ein förmliches Verfahren gegen den Billig-Onlinehändler Temu eröffnet....weiterlesen »
Seit längerem steht der chinesische Online-Marktplatz Temu in der Kritik. Nun will die EU schauen, ob der Anbieter genug gegen illegale Produkte vorgeht. Brüssel – Die Europäische Kommission verdächtigt...weiterlesen »
vor 11 Monaten - T-online
Wegen gefälschter oder sogar gefährlicher Produkte steht der chinesische Onlinehändler Temu in der Kritik. Jetzt greift die EU ein. Die EU-Kommission hat ein förmliches Verfahren gegen den Billig-Onlinehändler...weiterlesen »
vor 11 Monaten - DONAU KURIER
vor 11 Monaten - Basler Zeitung
Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu gegen EU-Recht zu verstossen. Die Brüsseler Behörde leitete ein formales Verfahren ein, um zu prüfen, ob die Plattform etwa...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Saarbrücker Zeitung
Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Onlinehändler Temu gegen EU-Recht zu verstoßen und leitete nun ein formales Verfahren ein. Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen...weiterlesen »
EU Brüssel - Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind...weiterlesen »
vor 11 Monaten - FAZ
Die EU-Kommission wirft der chinesischen Online-Plattform ein breites Spektrum an Verstößen gegen EU-Regeln vor. Welche Strafen sie bald verhängt, ist noch offen. Die EU-Kommission geht gegen die chinesische...weiterlesen »
vor 11 Monaten - HNA
vor 11 Monaten - kreiszeitung.de
vor 11 Monaten - Neue Westfälische
vor 11 Monaten - infranken
vor 11 Monaten - Abendzeitung
vor 11 Monaten - BASIC Thinking
Der Billiganbieter Temu hat nicht den besten Ruf. Nun handelt sich das Unternehmen jedoch Ärger mit der EU-Kommission ein. Denn die hat ein förmliches Verfahren gegen die chinesische Plattform eingeleitet....weiterlesen »
Die umstrittene Plattform Temu mischt den Online-Markt auf. Copyright: Hannes P Albert/dpa Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu gegen EU-Recht zu verstoßen. Die...weiterlesen »
vor 11 Monaten - upday.com
Die EU hat ein förmliches Verfahren gegen den chinesischen Online-Händler Temu eingeleitet. Das gab die Europäische Kommission in Brüssel am Donnerstag bekannt. Es soll geprüft werden, ob Temu möglicherweise...weiterlesen »
vor 11 Monaten - it-daily.net
vor 11 Monaten - volksblatt* e re per perdorim
vor 11 Monaten - euractiv
Die EU-Kommission hat eine formelle Untersuchung gegen das Online-Handelsunternehmen Temu eingeleitet. Der Verkauf illegaler Waren und das süchtig machende Design der Webseite verstoßen gegen EU-Vorschriften....weiterlesen »
vor 11 Monaten - Textilwirtschaft.de
Temu meldete zuletzt im September über 92 Millionen monatliche Nutzer in der EU. Allein in Deutschland zählt Temu nach anderthalb Jahren im Markt bereits zu den größten Online-Anbietern. Der chinesische...weiterlesen »
vor 11 Monaten - BRF Nachrichten
Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu gegen EU-Recht zu verstoßen. Die Kommission hat jetzt ein formales Verfahren eingeleitet. Dabei soll geprüft werden, ob Temu...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
vor 11 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 11 Monaten - persoenlich
Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu, gegen EU-Recht zu verstossen. Die Brüsseler Behörde leitete ein formales Verfahren ein, um zu prüfen, ob die Plattform etwa...weiterlesen »
vor 11 Monaten - FreiePresse
vor 11 Monaten - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu gegen EU-Recht zu verstoßen. Die Brüsseler Behörde leitete ein formales Verfahren ein, um zu prüfen,...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Extremnews.com
Die EU-Kommission hat ein förmliches Verfahren gegen die chinesische Online-Plattform Temu eingeleitet. Ziel sei es, zu prüfen, ob Temu möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste verstoße, teilte...weiterlesen »
vor 11 Monaten - FASHIONUNITED
Wird geladen... Business Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu gegen EU-Recht zu verstoßen. Die Brüsseler Behörde leitete ein formales Verfahren ein, um zu prüfen, ob...weiterlesen »
vor 11 Monaten - THE EPOCH TIMES
vor 11 Monaten - Lübecker Nachrichten
Mit seinen Billigangeboten schwimmt der Online-Marktplatz Temu aus China in Deutschland auf einer Erfolgswelle. Quelle: Hannes P Albert/dpa Von günstigen Preisen und einer potenziell süchtig machenden...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Rems-Zeitung
vor 11 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 11 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 11 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 11 Monaten - Neue Presse
vor 11 Monaten - OP-marburg
vor 11 Monaten - Dorstener Zeitung
Asiatische Shopping-Portale locken viele Verbraucher mit günstigen Preisen. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt eine davon ins Visier. Die Europäische Kommission verdächtigt...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt man eine davon ins Visier. Verfasst von:...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Kurierverlag.de
vor 11 Monaten - Mannheimer Morgen
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt man eine davon ins Visier. Brüssel. Die...weiterlesen »
vor 11 Monaten - op-online.de
vor 11 Monaten - Welle Niederrhein
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt man eine davon ins Visier. Brüssel (dpa)...weiterlesen »
vor 11 Monaten - MANNHEIM24
Seit längerem steht der chinesische Online-Marktplatz Temu in der Kritik. Nun will die EU schauen, ob der Anbieter genug gegen illegale Produkte vorgeht. Brüssel – Die EU -Kommission hat ein förmliches Verfahren gegen denweiterlesen »
vor 11 Monaten - News894.de
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt man eine davon ins Visier. Dem Online-Marktplatz...weiterlesen »
vor 11 Monaten - Business-Punk
Die EU-Kommission ermittelt gegen Temu wegen Verstößen gegen digitale EU-Regeln. Gefälschte Produkte und süchtig machendes Design im Fokus. Drakonische Strafen drohen. Temu, die beliebte App aus China,...weiterlesen »
vor 11 Monaten - report-k.de
EU-Kommission in Brüssel (Archiv) (via dts Nachrichtenagentur) Brüssel | Die EU-Kommission hat ein förmliches Verfahren gegen die chinesische Online-Plattform Temu eingeleitet. Ziel sei es, zu prüfen,...weiterlesen »
vor 11 Monaten - LZ.de