Umfrage: Mehrheit wünscht sich vorzeitige Neuwahlen

vor 9 Monaten - Dorstener Zeitung

Innerhalb der Ampel-Koalition herrscht Unstimmigkeit. Viele Wählerinnen und Wähler haben davon die Nase voll. Während die Zufriedenheit mit der Regierung auf einen neuen Tiefpunkt sinkt, spricht sich eine...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit wünscht sich vorzeitige Neuwahlen

vor 9 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Innerhalb der Ampel-Koalition herrscht Unstimmigkeit. Viele Wählerinnen und Wähler haben davon die Nase voll. Während die Zufriedenheit mit der Regierung auf einen neuen Tiefpunkt sinkt, spricht sich eine...weiterlesen »

Ampel so unbeliebt wie nie: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Neuwahlen aus

vor 9 Monaten - n-tv

Die Ampel sorgt für Unmut. Mehr als jeder Zweite wünscht sich einer Befragung zufolge vorgezogene Neuwahlen für den Bundestag. Kritisch sehen das nur Wähler zweier Regierungsparteien. Doch in einem Punkt...weiterlesen »

Laut Deutschlandtrend: Mehrheit wünscht sich vorgezogene Neuwahlen – Union legt zu

vor 9 Monaten - tz

Die Ampel ist unbeliebt. Das ist nichts Neues. Jetzt erreicht die Zufriedenheit aber einen Tiefpunkt. Der Schrei nach vorgezogenen Neuwahlen wird lauter. Berlin – Die Ampel-Koalition hat ein Beliebtheitsproblem...weiterlesen »

Laut Deutschlandtrend: Mehrheit wünscht sich vorgezogene Neuwahlen – Union legt zu

vor 9 Monaten - Merkur

Die Ampel ist unbeliebt. Das ist nichts Neues. Jetzt erreicht die Zufriedenheit aber einen Tiefpunkt. Der Schrei nach vorgezogenen Neuwahlen wird lauter. Berlin – Die Ampel-Koalition hat ein Beliebtheitsproblem...weiterlesen »

Deutschlandtrend: Donald Trump wäre in Deutschland chancenlos

vor 9 Monaten - Deutsche Welle

Fast alle politischen Milieus hierzulande finden laut Deutschlandtrend die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris überzeugender. Eine knappe Mehrheit der Deutschen will zudem vorgezogene...weiterlesen »

Laut Deutschlandtrend: Mehrheit wünscht sich vorgezogene Neuwahlen – Union legt zu

vor 9 Monaten - kreiszeitung.de

Die Ampel ist unbeliebt. Das ist nichts Neues. Jetzt erreicht die Zufriedenheit aber einen Tiefpunkt. Der Schrei nach vorgezogenen Neuwahlen wird lauter. Berlin – Die Ampel-Koalition hat ein Beliebtheitsproblem...weiterlesen »

Laut Deutschlandtrend: Mehrheit wünscht sich vorgezogene Neuwahlen – Union legt zu

vor 9 Monaten - HNA

Die Ampel ist unbeliebt. Das ist nichts Neues. Jetzt erreicht die Zufriedenheit aber einen Tiefpunkt. Der Schrei nach vorgezogenen Neuwahlen wird lauter. Berlin – Die Ampel-Koalition hat ein Beliebtheitsproblem...weiterlesen »

ARD-Deutschlandtrend: Ampel verliert, Union legt zu – Hälfte will Neuwahlen

vor 9 Monaten - T-online

Die Ampelkoalition sinkt stetig in der Wählergunst. Laut einer aktuellen Frage kommen SPD, Grüne und FDP gemeinsam nur noch auf 31 Prozent. Die Union hingegen legt deutlich zu. Die Ampelkoalition ist nach...weiterlesen »

Neuer ARD-Deutschlandtrend - Grüne verlieren weiter, auch Habeck schmiert ab - Union schießt nach oben

vor 9 Monaten - FOCUS Online

Innerhalb der Ampel-Koalition herrscht Unstimmigkeit. Viele Wählerinnen und Wähler haben davon die Nase voll. Leiden tun darunter laut einer aktuellen Umfrage vor allem die Grünen. Die Ampel-Koalition...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen wünscht sich vorzeitige Neuwahl

vor 9 Monaten - derStandard

54 Prozent sprechen sich für ein vorzeitiges Ende der Ampel-Regierung aus, 41 Prozent für dagegen Berlin – Die Ampel-Koalition in Deutschland ist nach Ansicht einer knappen Mehrheit der Wahlberechtigten...weiterlesen »

Umfrageergebnis: Mehrheit der Bürger wünscht sich vorzeitige Neuwahl

vor 9 Monaten - RP Online

Berlin · Innerhalb der Ampel-Koalition herrscht Unstimmigkeit. Viele Wählerinnen und Wähler haben davon die Nase voll – und wollen Neuwahlen. Die Ampel-Koalition ist nach Ansicht einer knappen Mehrheit...weiterlesen »

Vertrauen in die Ampel sinkt: Gut jeder zweite Bürger wünscht sich eine vorzeitige Bundestagswahl

vor 9 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Die Ampel-Koalition ist nach Ansicht einer knappen Mehrheit der Wahlberechtigten an ihrem Ende angekommen. Laut dem neuen ARD-Deutschlandtrend wünscht sich gut jeder Zweite (54 Prozent) eine vorgezogene...weiterlesen »

ARD-DeutschlandTrend: Knappe Mehrheit für vorgezogene Neuwahlen

vor 9 Monaten - Tagesschau

Die Zufriedenheit mit der Ampelregierung erreicht einen neuen Tiefpunkt. Eine knappe Mehrheit der Menschen will laut ARD-DeutschlandTrend vorgezogene Neuwahlen. Doch auch eine Unions-Regierung löst keine...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit wünscht sich vorzeitige Neuwahlen

vor 9 Monaten - upday.com

Die Ampel-Koalition ist nach Ansicht einer knappen Mehrheit der Wahlberechtigten an ihrem Ende angekommen. Laut dem neuen ARD-Deutschlandtrend wünscht sich gut jeder Zweite (54 Prozent) eine vorgezogene...weiterlesen »

Umfrage zur Ampel: Mehrheit wünscht sich Neuwahlen

vor 9 Monaten - Kieler Nachrichten

Unbeliebtes Bündnis: Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Grüne) und Olaf Scholz (SPD). Quelle: Kay Nietfeld/dpa Innerhalb der Ampel-Koalition herrscht Unstimmigkeit. Viele Wählerinnen und Wähler haben...weiterlesen »

Umfrage zur Ampel: Mehrheit wünscht sich Neuwahlen

vor 9 Monaten - Göttinger Tageblatt

Unbeliebtes Bündnis: Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Grüne) und Olaf Scholz (SPD). Quelle: Kay Nietfeld/dpa Innerhalb der Ampel-Koalition herrscht Unstimmigkeit. Viele Wählerinnen und Wähler haben...weiterlesen »

Umfrage zur Ampel: Mehrheit wünscht sich Neuwahlen

vor 9 Monaten - Lübecker Nachrichten

Unbeliebtes Bündnis: Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Grüne) und Olaf Scholz (SPD). Quelle: Kay Nietfeld/dpa Innerhalb der Ampel-Koalition herrscht Unstimmigkeit. Viele Wählerinnen und Wähler haben...weiterlesen »

Umfrage zur Ampel: Mehrheit wünscht sich Neuwahlen

vor 9 Monaten - Rems-Zeitung

Unbeliebtes Bündnis: Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Grüne) und Olaf Scholz (SPD). Quelle: Kay Nietfeld/dpa Innerhalb der Ampel-Koalition herrscht Unstimmigkeit. Viele Wählerinnen und Wähler haben...weiterlesen »

Umfrage zur Ampel: Mehrheit wünscht sich Neuwahlen

vor 9 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Unbeliebtes Bündnis: Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Grüne) und Olaf Scholz (SPD). Quelle: Kay Nietfeld/dpa Innerhalb der Ampel-Koalition herrscht Unstimmigkeit. Viele Wählerinnen und Wähler haben...weiterlesen »

Laut Deutschlandtrend: Mehrheit wünscht sich vorgezogene Neuwahlen – Union legt zu

vor 9 Monaten - Kurierverlag.de

Die Ampel ist unbeliebt. Das ist nichts Neues. Jetzt erreicht die Zufriedenheit aber einen Tiefpunkt. Der Schrei nach vorgezogenen Neuwahlen wird lauter. Berlin – Die Ampel-Koalition hat ein Beliebtheitsproblem...weiterlesen »

Umfrage zur Ampel: Mehrheit wünscht sich Neuwahlen

vor 9 Monaten - Neue Presse

Unbeliebtes Bündnis: Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Grüne) und Olaf Scholz (SPD). Quelle: Kay Nietfeld/dpa Innerhalb der Ampel-Koalition herrscht Unstimmigkeit. Viele Wählerinnen und Wähler haben...weiterlesen »

Laut Deutschlandtrend: Mehrheit wünscht sich vorgezogene Neuwahlen – Union legt zu

vor 9 Monaten - op-online.de

Die Ampel ist unbeliebt. Das ist nichts Neues. Jetzt erreicht die Zufriedenheit aber einen Tiefpunkt. Der Schrei nach vorgezogenen Neuwahlen wird lauter. Berlin – Die Ampel-Koalition hat ein Beliebtheitsproblem...weiterlesen »

Laut Deutschlandtrend: Mehrheit wünscht sich vorgezogene Neuwahlen – Union legt zu

vor 9 Monaten - MANNHEIM24

Die Ampel ist unbeliebt. Das ist nichts Neues. Jetzt erreicht die Zufriedenheit aber einen Tiefpunkt. Der Schrei nach vorgezogenen Neuwahlen wird lauter. Berlin – Die Ampel-Koalition hat ein Beliebtheitsproblem...weiterlesen »

ARD Deutschlandtrend Union klettert in der Sonntagsfrage auf 34 Prozent

vor 9 Monaten - guetsel.de

ARD Deutschlandtrend: Union klettert in der Sonntagsfrage auf 34 Prozent Köln, 31. Oktober 2024 Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 16 Prozent (plus minus 0 im Vergleich zu Anfang Oktober...weiterlesen »

ARD-DeutschlandTREND: Gut jeder Zweite wünscht sich vorgezogene Neuwahlen

vor 9 Monaten - Extremnews.com

Die nächste Bundestagswahl ist für den 28. September 2025 geplant. Wenn es nach einer knappen Mehrheit der Deutschen geht, würde sich dieser Termin aber nach vorne verschieben. 54 Prozent sprechen sich...weiterlesen »

ARD-DeutschlandTREND: Beibehalten oder lockern? Deutsche sind beim Thema Schuldenbremse geteilter Meinung

vor 9 Monaten - Extremnews.com

Die Bundesregierung diskutiert auch angesichts geringerer Steuereinnahmen über die Zukunft der Schuldenbremse, die Deutschen sind in dieser Frage geteilter Meinung: 48 Prozent der Wahlberechtigten möchten...weiterlesen »

ARD-DeutschlandTREND: Union klettert in der Sonntagsfrage auf 34 Prozent

vor 9 Monaten - Extremnews.com

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 16 Prozent (+/-0 im Vgl. zu Anfang Oktober 2024). Die Union verbessert sich auf 34 Prozent (+3) und wäre damit klar stärkste Kraft – ihr bester Wert...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit wünscht sich vorgezogene Neuwahlen – Ampel so unbeliebt wie noch nie

vor 9 Monaten - THE EPOCH TIMES

54 Prozent deutschen Bürger sprachen sich im am Donnerstag veröffentlichten ARD-„Deutschlandtrend“ für die Neuwahlen aus und nur 41 Prozent dagegen, wie der Westdeutsche Rundfunk mitteilte. Neuwahlen kritisch...weiterlesen »

Infratest: Union klettert in Sonntagsfrage auf 34 Prozent

vor 9 Monaten - report-k.de

Berlin | Die Union kann sich in der Sonntagsfrage im Vergleich zum Monatsanfang um drei Prozentpunkte verbessern und erreicht mit 34 Prozent ihren besten Wert seit Februar 2021. Das hat eine Umfrage von...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger will vorgezogene Neuwahlen

vor 9 Monaten - report-k.de

Das Archivbild zeigt den Deutschen Bundestag. | Foto: via dts nachrichtenagentur Berlin | 54 Prozent der deutschen Bundesbürger sprechen sich aktuell für vorgezogene Neuwahlen aus. Das hat eine Umfrage...weiterlesen »

Neuwahl in Deutschland? Das passiert, wenn die Ampel zerbricht

vor 9 Monaten - Neue Westfälische

Es wird über ein Ende der Regierung spekuliert, auch wenn noch alles offen ist. Der Weg zu Neuwahlen ist lang. Wir erklären, wie es auseinandergehen könnte.weiterlesen »

Das Neuwahl-Szenario: Was passiert, wenn die Ampel zerbricht

vor 9 Monaten - Neue Westfälische

Es wird über ein Ende der Regierung spekuliert, auch wenn noch alles offen ist. Der Weg zu Neuwahlen ist lang. Wir erklären, wie es auseinandergehen könnte.weiterlesen »

KLICKEN