Aus für „Oberindianer“: Humboldt Forum zensiert „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg

vor 8 Monaten - THE EPOCH TIMES

Am 16. und 17. November sollen im Rahmen der Veranstaltung „Vielstimmig II“ acht Chöre im Humboldt Forums in Berlin auftreten. Eines der Stücke, die dabei angestimmt werden sollen, ist „Sonderzug nach...weiterlesen »

Lindenberg-Song ohne „Oberindianer" - Die Söhne der großen Bärin

vor 8 Monaten - Cicero

Das Humboldt-Forum lädt zu einem Konzert. Was als „vielstimmig“ angekündigt war, hat nun ein paar Töne weniger. Denn einige Noten soll man nicht singen. Besonders dann nicht, wenn damit das Wort „Oberindianer“...weiterlesen »

„Sonderzug nach Pankow“: Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ war 1983 ein Hit. (Archivbild) Copyright: Robert Michael/dpa Udo Lindenbergs «Sonderzug nach Pankow» war ein Hit. Ein Wort aus dem Song von 1983 empfinden Chöre...weiterlesen »

Jetzt auch Udo betroffen! Sprachpolizei schlägt bei "Sonderzug nach Pankow" zu

vor 8 Monaten - TAG24

Hamburg/Berlin - Wieder mal gibt es große Aufregung um ein einzelnes Wort. Jetzt betrifft es ein sehr bekanntes Lied von Udo Lindenberg (78). "Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 darf bei einem Chorkonzert...weiterlesen »

«Oberindianer»: Chöre zensieren Lied von Udo Lindenberg

vor 8 Monaten - 20 Minuten

Im Rahmen zweier Aufführungen im November haben acht Berliner Chöre sich entschieden, den Begriff aus dem Lied zu entfernen. Besucher würden ihn als diskriminierend wahrnehmen. Chöre in Berlin wollen bei...weiterlesen »

Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - nordbayern

"Sonderzug nach Pankow" Berlin - Udo Lindenbergs "Sonderzug nach Pankow" war ein Hit. Ein Wort aus dem Song von 1983 empfinden Chöre in...weiterlesen »

Debatte um Diskriminierung: „Ober-I“ statt „Oberindianer“ – peinliche politische Korrektheit bei Lindenberg-Song

vor 8 Monaten - RP Online

Das Wochenende Mitte November im Berliner Humboldt Forum soll eigentlich ganz im Zeichen von Vielstimmigkeit stehen: Acht unterschiedliche Chöre bringen mit 40 Konzerten auf den Treppen, Fluren und Freiflächen...weiterlesen »

Streit um „Oberindianer“ bei Lindenberg: Das sagen Indigene

vor 8 Monaten - Berliner Morgenpost

Berlin. Wegen der Verbrechen in der Kolonialzeit sind bestimmte Wörter in Deutschland heute tabu. So sehen Indigene den Sprachgebrauch. Die Stiftung Humboldt Forum wird Mitte November Udo Lindenbergs Kult-Song...weiterlesen »

Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“: Berliner Chöre verzichten auf den „Oberindianer“

vor 8 Monaten - General-Anzeiger

Kolumne · Berliner Chöre wollen bei einem Auftritt den Begriff „Oberindianer“ in Udo Lindenbergs Klassiker „Sonderzug nach Pankow“ weglassen, weil er heute als diskriminierend angesehen werden kann. Doch...weiterlesen »

Debatte um Diskriminierung: „Ober-I“ statt „Oberindianer“ – peinliche politische Korrektheit bei Lindenberg-Song

vor 8 Monaten - RP Online

Das Wochenende Mitte November im Berliner Humboldt Forum soll eigentlich ganz im Zeichen von Vielstimmigkeit stehen: Acht unterschiedliche Chöre bringen mit 40 Konzerten auf den Treppen, Fluren und Freiflächen...weiterlesen »

„Grotesk und geschichtsvergessen“: Heftige Reaktionen auf Wortänderung in Kult-Song von Udo Lindenberg

vor 8 Monaten - Merkur

Das Wort „Oberindianer“ aus einem Song von Udo Lindenberg wollen Berliner Chöre nicht mehr singen. Es hagelt heftige Reaktionen aus der Politik. Berlin – Die Aufregung in Deutschland ist mal wieder groß....weiterlesen »

Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Lied von Udo Lindenberg

vor 8 Monaten - FAZ

„Sonderzug nach Pankow“ gehört zu den größten Hits von Udo Lindenberg. Das Wort „Oberindianer“ aus dem Lied von 1983 empfinden Chöre in Berlin als diskriminierend. Nun wird der Text verändert. Chöre in...weiterlesen »

Udo Lindenberg: Berliner Stiftung streicht »Oberindianer« aus »Sonderzug nach Pankow«

vor 8 Monaten - Spiegel

»Entschuldigen Sie, ist das der Sonderzug nach Pankow?«, fragte Udo Lindenberg in seinem gleichnamigen Hit aus dem Jahr 1983. Der Song hatte einen klaren Adressaten: den damaligen Staatsratsvorsitzenden...weiterlesen »

Udo Lindenberg wurde von der DDR zensiert, jetzt verzichtet der woke Westen freiwillig: Das Wort «Oberindianer» soll gestrichen werden

vor 8 Monaten - Neue Zürcher Zeitung

Der Lindenberg-Song «Sonderzug nach Pankow» soll in zwei Wochen am Humboldt-Forum von einem Chor gesungen werden. Nur ohne das I-Wort. Denn darin klinge die «Gewaltgeschichte der Kolonisierung indigener...weiterlesen »

Aus Politischer Korrektheit: Chöre streichen "Oberindianer" aus Liedtext

vor 8 Monaten - Kurier

Es geht um Udo Lindenbergs Hit „Sonderzug nach Pankow“ aus dem Jahr 1983. Mit "Oberindianer" war DDR-Chef Honecker gemeint. Chöre in Berlin wollen bei Udo Lindenbergs Hit „Sonderzug nach Pankow“ aus dem...weiterlesen »

Streit um "Oberindianer" - CSU-General kritisiert "Sprachpolizei"

vor 8 Monaten - Extremnews.com

Die Stiftung Humboldt Forum in Berlin hat entschieden, bei geplanten Auftritten mehrerer Chöre bei Udo Lindenbergs Hit "Sonderzug nach Pankow" das Wort "Oberindianer" wegzulassen - was auf scharfe Kritik...weiterlesen »

Berliner Stiftung streicht «Oberindianer» aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - upday.com

Mehrere Chöre in Berlin wollen bei zwei geplanten Auftritten bei Udo Lindenbergs Hit «Sonderzug nach Pankow» aus dem Jahr 1983 das Wort «Oberindianer» teilweise streichen. Es könne aus heutiger Sicht diskriminierend...weiterlesen »

Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ wird von Humboldt Forum zensiert

vor 8 Monaten - RollingStone

Bei einem Chorfestival im Berliner Humboldt Forum Mitte November steht auch Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ auf dem Programm. Allerdings unter der Voraussetzung, dass ein Wort im vierten Vers nicht...weiterlesen »

„Sonderzug nach Pankow“: Stiftung streicht diskriminierendes Wort aus Song von Udo Lindenberg

vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten

Udo Lindenberg zuhause, im Hotel Atlantic. Jetzt wird ein Songtext des Musikers überarbeitet. (Archivbild) Quelle: dpa Udo Lindenbergs DDR-Song „Sonderzug nach Pankow“ war ein Hit. Jetzt diskutieren Berliner...weiterlesen »

Zensur bei «Sonderzug nach Pankow»: Udo Lindenbergs Kultsong nun ohne flapsigen «Oberindianer»

vor 8 Monaten - Basler Zeitung

Im heissen Sommer 1983 war es ein Riesenhit: In «Sonderzug nach Pankow» protestierte der westdeutsche Rockbarde Udo Lindenberg (heute 78) auf witzige Weise dagegen, dass er im anderen deutschen Staat,...weiterlesen »

„Sonderzug nach Pankow“: Stiftung streicht diskriminierendes Wort aus Song von Udo Lindenberg

vor 8 Monaten - Rems-Zeitung

Udo Lindenberg zuhause, im Hotel Atlantic. Jetzt wird ein Songtext des Musikers überarbeitet. (Archivbild) Quelle: dpa Udo Lindenbergs DDR-Song „Sonderzug nach Pankow“ war ein Hit. Jetzt diskutieren Berliner...weiterlesen »

„Sonderzug nach Pankow“: Stiftung streicht diskriminierendes Wort aus Song von Udo Lindenberg

vor 8 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Udo Lindenberg zuhause, im Hotel Atlantic. Jetzt wird ein Songtext des Musikers überarbeitet. (Archivbild) Quelle: dpa Udo Lindenbergs DDR-Song „Sonderzug nach Pankow“ war ein Hit. Jetzt diskutieren Berliner...weiterlesen »

„Sonderzug nach Pankow“: Stiftung streicht diskriminierendes Wort aus Song von Udo Lindenberg

vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten

Udo Lindenberg zuhause, im Hotel Atlantic. Jetzt wird ein Songtext des Musikers überarbeitet. (Archivbild) Quelle: dpa Udo Lindenbergs DDR-Song „Sonderzug nach Pankow“ war ein Hit. Jetzt diskutieren Berliner...weiterlesen »

„Sonderzug nach Pankow“: Stiftung streicht diskriminierendes Wort aus Song von Udo Lindenberg

vor 8 Monaten - Neue Presse

Udo Lindenberg zuhause, im Hotel Atlantic. Jetzt wird ein Songtext des Musikers überarbeitet. (Archivbild) Quelle: dpa Udo Lindenbergs DDR-Song „Sonderzug nach Pankow“ war ein Hit. Jetzt diskutieren Berliner...weiterlesen »

„Sonderzug nach Pankow“: Stiftung streicht diskriminierendes Wort aus Song von Udo Lindenberg

vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt

Udo Lindenberg zuhause, im Hotel Atlantic. Jetzt wird ein Songtext des Musikers überarbeitet. (Archivbild) Quelle: dpa Udo Lindenbergs DDR-Song „Sonderzug nach Pankow“ war ein Hit. Jetzt diskutieren Berliner...weiterlesen »

Berliner Stiftung streicht diskriminierendes Wort aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten

Udo Lindenberg zuhause, im Hotel Atlantic. Jetzt wird ein Songtext des Musikers überarbeitet. (Archivbild) Quelle: dpa Udo Lindenbergs DDR-Song „Sonderzug nach Pankow“ war ein Hit. Jetzt diskutieren Berliner...weiterlesen »

Wegen Diskriminierung: Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - Stuttgarter Zeitung

Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ war ein Hit. Ein Wort aus dem Song von 1983 empfinden Chöre in Berlin als diskriminierend. Das hat nun Konsequenzen. Chöre in Berlin wollen bei Udo Lindenberg s...weiterlesen »

Berliner Stiftung streicht diskriminierendes Wort aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - Rems-Zeitung

Udo Lindenberg zuhause, im Hotel Atlantic. Jetzt wird ein Songtext des Musikers überarbeitet. (Archivbild) Quelle: dpa Udo Lindenbergs DDR-Song „Sonderzug nach Pankow“ war ein Hit. Jetzt diskutieren Berliner...weiterlesen »

Berliner Stiftung streicht diskriminierendes Wort aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - Neue Presse

Udo Lindenberg zuhause, im Hotel Atlantic. Jetzt wird ein Songtext des Musikers überarbeitet. (Archivbild) Quelle: dpa Udo Lindenbergs DDR-Song „Sonderzug nach Pankow“ war ein Hit. Jetzt diskutieren Berliner...weiterlesen »

Cancel Culture im Humboldt-Forum?: Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ wird sprachlich angepasst

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Da ist er also wieder, der Untergang des Abendlandes. Diesmal zeigt er sich, wenn man den Empörten glaubt, eindeutig daran, dass jetzt schon in Nationalheiligtümern herumgefuhrwerkt wird: Aus Udo Lindenbergs...weiterlesen »

„Sonderzug nach Pankow“: Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Mehrere Chöre in Berlin wollen bei zwei geplanten Auftritten bei Udo Lindenbergs Hit „Sonderzug nach Pankow“ aus dem Jahr 1983 das Wort „Oberindianer“ teilweise streichen. Es könne aus heutiger Sicht diskriminierend...weiterlesen »

Udo Lindenberg: Stiftung streicht »Oberindianer« aus »Sonderzug nach Pankow«

vor 8 Monaten - Spiegel

»Entschuldigen Sie, ist das der Sonderzug nach Pankow?«, fragte Udo Lindenberg in seinem gleichnamigen Hit aus dem Jahr 1983. Der Song hatte einen klaren Adressaten: den damaligen Staatsratsvorsitzenden...weiterlesen »

„Sonderzug nach Pankow“: Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Chöre in Berlin wollen bei Udo Lindenbergs Hit „Sonderzug nach Pankow“ aus dem Jahr 1983 das Wort „Oberindianer“ weglassen. Es könne aus heutiger Sicht diskriminierend wahrgenommen werden, teilte die Stiftung...weiterlesen »

Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - DONAU KURIER

Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ war ein Hit. Ein Wort aus dem Song von 1983 empfinden Chöre in Berlin als diskriminierend. Das hat nun Konsequenzen. Chöre in Berlin wollen bei Udo Lindenbergs Hit...weiterlesen »

„Sonderzug nach Pankow“: Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Mehrere Chöre in Berlin wollen bei zwei geplanten Auftritten bei Udo Lindenbergs Hit „Sonderzug nach Pankow“ aus dem Jahr 1983 das Wort „Oberindianer“ teilweise streichen. Es könne aus heutiger Sicht diskriminierend...weiterlesen »

Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - Wiesbadener Kurier

Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ war ein Hit. Ein Wort aus dem Song von 1983 empfinden Chöre in Berlin als diskriminierend. Das hat nun Konsequenzen. aktualisiert am 30. Oktober 2024 – 14:51 Uhr...weiterlesen »

Cancel Culture im Humboldt-Forum?: Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ wird sprachlich angepasst

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Da ist er also wieder, der Untergang des Abendlandes. Diesmal zeigt er sich, wenn man den Empörten glaubt, eindeutig daran, dass jetzt schon in Nationalheiligtümern herumgefuhrwerkt wird: Aus Udo Lindenbergs...weiterlesen »

Udo Lindenberg: Ost-Klassiker wird zensiert

vor 8 Monaten - TAG24

Hamburg/Berlin - Wieder mal gibt es große Aufregung um ein einzelnes Wort. Jetzt betrifft es ein sehr bekanntes Lied von Udo Lindenberg (78). "Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 darf bei einem Chorkonzert...weiterlesen »

Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert: „Diskriminierend und rassistisch“

vor 8 Monaten - HNA

Ein Klassiker der deutschen Musikgeschichte steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Songtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs...weiterlesen »

Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert: „Diskriminierend und rassistisch“

vor 8 Monaten - kreiszeitung.de

Ein Klassiker der deutschen Musikgeschichte steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Songtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs...weiterlesen »

"Sonderzug nach Pankow" geändert: Berliner Chöre verzichten auf "Oberindianer" in Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - n-tv

Kurz vor seinem Besuch Ost-Berlins 1983 textet Udo Lindenberg frech den "Sonderzug nach Pankow". Darin nennt er DDR-Staatschef Honecker "Oberindianer". Auf das Wort wollen Berliner Chöre bei einer Veranstaltung...weiterlesen »

Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Mehrere Chöre in Berlin wollen bei zwei geplanten Auftritten bei Udo Lindenbergs Hit „Sonderzug nach Pankow“ aus dem Jahr 1983 das Wort „Oberindianer“ teilweise streichen. Es könne aus...weiterlesen »

"Oberindianer" aus Lindenbergs "Sonderzug nach Pankow" gestrichen

vor 9 Monaten - derStandard

Die Stiftung Humboldt Forum streicht Wort aus Song, der sich auf früheren DDR-Staatschef Erich Honecker bezieht Chöre in Berlin wollen bei Udo Lindenbergs Hit Sonderzug nach Pankow aus dem Jahr 1983 das...weiterlesen »

Wer Udo den „Oberindianer“ nimmt, zerstört Geschichte

vor 9 Monaten - WAZ

Textchefin Berlin. Udo Lindenberg bezeichnete Honecker einst frech als „Oberindianer“ – und veränderte damit das Lebensgefühl. Wokeness hat da nichts zu suchen. 1983, mitten im Kalten Krieg. In den Klassenzimmern...weiterlesen »

Wer Udo den „Oberindianer“ nimmt, zerstört Geschichte

vor 9 Monaten - Hambuger Abendblatt

Berlin. Udo Lindenberg bezeichnete Honecker einst frech als „Oberindianer“ – und veränderte damit das Lebensgefühl. Wokeness hat da nichts zu suchen. 1983, mitten im Kalten Krieg. In den Klassenzimmern...weiterlesen »

Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert: „Diskriminierend und rassistisch“

vor 9 Monaten - Merkur

Ein Klassiker der deutschen Musikgeschichte steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Songtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs...weiterlesen »

Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert: „Diskriminierend und rassistisch“

vor 9 Monaten - tz

Ein Klassiker der deutschen Musikgeschichte steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Songtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs...weiterlesen »

„Kann er mit Apache eine neue Version aufnehmen“

vor 9 Monaten - WAZ

Berlin. Aus dem Lied „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg soll das Wort „Oberindianer“ gestrichen werden. Das sind die Reaktionen. 41 Jahre nach der Veröffentlichung sorgt der Song „Sonderzug nach...weiterlesen »

„Kann er mit Apache eine neue Version aufnehmen“

vor 9 Monaten - Berliner Morgenpost

Berlin. Aus dem Lied „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg soll das Wort „Oberindianer“ gestrichen werden. Das sind die Reaktionen. 41 Jahre nach der Veröffentlichung sorgt der Song „Sonderzug nach...weiterlesen »

Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert: „Diskriminierend und rassistisch“

vor 9 Monaten - HNA

Ein Klassiker der deutschen Musikgeschichte steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Songtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs...weiterlesen »

Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert: „Diskriminierend und rassistisch“

vor 9 Monaten - kreiszeitung.de

Ein Klassiker der deutschen Musikgeschichte steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Songtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs...weiterlesen »

„Diskriminierend und rassistisch“: Kultlied von deutschem Musik-Start zensiert

vor 9 Monaten - nordbayern

"Sonderzug nach Pankow" Berlin - Udo Lindenbergs "Sonderzug nach Pankow" war ein Hit. Ein Wort aus dem Song von 1983 empfinden Chöre in...weiterlesen »

Diskriminierend: Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Hit von Udo Lindenberg

vor 9 Monaten - DONAU KURIER

Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ war ein Hit. Das Wort „Oberindianer“ aus dem Song aus dem Jahr 1983 empfinden Chöre in Berlin aber als diskriminierend. Das hat nun Konsequenzen. Chöre in Berlin...weiterlesen »

„Sonderzug nach Pankow“: Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Lindenberg-Hit

vor 9 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Chöre in Berlin wollen bei Udo Lindenbergs Hit „Sonderzug nach Pankow“ aus dem Jahr 1983 das Wort „Oberindianer“ weglassen. Es könne aus heutiger Sicht diskriminierend wahrgenommen werden, teilte die Stiftung...weiterlesen »

„Sonderzug nach Pankow“: Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Lindenberg-Hit

vor 9 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ war 1983 ein Hit. (Archivbild) Copyright: Robert Michael/dpa Udo Lindenbergs «Sonderzug nach Pankow» war ein Hit. Ein Wort aus dem Song von 1983 empfinden Chöre...weiterlesen »

Udo Lindenberg – Zensur-Wahn: Sprachpolizei streicht in „Sonderzug nach Pankow“ rum

vor 9 Monaten - Schlager.de

Nuschel-Rocker Udo Lindenberg hat Ärger mit der selbsternannten Sprachpolizei. Wegen eines einzigen Wortes… © IMAGO / Bernd Elmenthaler Lokörell gegen Missbrauch Udo Lindenberg versteigert ein Bild. Der...weiterlesen »

Wer Udo den „Oberindianer“ nimmt, zerstört Geschichte

vor 9 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Udo Lindenberg bezeichnete Honecker einst frech als „Oberindianer“ – und veränderte damit das Lebensgefühl. Wokeness hat da nichts zu suchen. 1983, mitten im Kalten Krieg. In den Klassenzimmern...weiterlesen »

„Diskriminierend und rassistisch“: Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert

vor 8 Monaten - MANNHEIM24

Ein Kult-Hit steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Liedtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs (78) Song „Sonderzug nach Pankow“...weiterlesen »

Wer Udo den „Oberindianer“ nimmt, zerstört Geschichte

vor 9 Monaten - Thüringer Allgemeine

Berlin. Udo Lindenberg bezeichnete Honecker einst frech als „Oberindianer“ – und veränderte damit das Lebensgefühl. Wokeness hat da nichts zu suchen. 1983, mitten im Kalten Krieg. In den Klassenzimmern...weiterlesen »

Berliner Stiftung streicht „Oberindianer“ aus Lindenberg-Hit

vor 9 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Chöre in Berlin wollen bei Udo Lindenbergs Hit „Sonderzug nach Pankow“ aus dem Jahr 1983 das Wort „Oberindianer“ weglassen. Es könne aus heutiger Sicht diskriminierend wahrgenommen werden, teilte die Stiftung...weiterlesen »

„Diskriminierend und rassistisch“: Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert

vor 8 Monaten - Kurierverlag.de

Ein Kult-Hit steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Liedtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs (78) Song „Sonderzug nach Pankow“...weiterlesen »

Wegen Diskriminierung: Humboldt-Forum streicht „Oberindianer“ aus Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“

vor 9 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Weil sich Zuhörer diskriminiert fühlen könnten, ändert das Berliner Humboldt-Forum bei einer bevorstehenden Veranstaltung den Text von Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ ab. Wie ein Sprecher des Humboldt-Forums...weiterlesen »

„Kann er mit Apache eine neue Version aufnehmen“

vor 9 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Aus dem Lied „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg soll das Wort „Oberindianer“ gestrichen werden. Das sind die Reaktionen. 41 Jahre nach der Veröffentlichung sorgt der Song „Sonderzug nach...weiterlesen »

„Kann er mit Apache eine neue Version aufnehmen“

vor 9 Monaten - Thüringer Allgemeine

Berlin. Aus dem Lied „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg soll das Wort „Oberindianer“ gestrichen werden. Das sind die Reaktionen. 41 Jahre nach der Veröffentlichung sorgt der Song „Sonderzug nach...weiterlesen »

Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert: „Diskriminierend und rassistisch“

vor 8 Monaten - Kurierverlag.de

Ein Klassiker der deutschen Musikgeschichte steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Songtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs...weiterlesen »

Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert: „Diskriminierend und rassistisch“

vor 8 Monaten - op-online.de

Ein Klassiker der deutschen Musikgeschichte steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Songtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs...weiterlesen »

Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert: „Diskriminierend und rassistisch“

vor 8 Monaten - MANNHEIM24

Ein Klassiker der deutschen Musikgeschichte steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Songtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs...weiterlesen »

Berliner Stiftung streicht "Oberindianer" aus Lindenberg-Hit

vor 8 Monaten - K - Wir machen das klar!

Chöre in Berlin wollen bei Udo Lindenbergs Hit "Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 das Wort "Oberindianer" weglassen. Es könne aus heutiger Sicht diskriminierend wahrgenommen werden, teilte die Stiftung...weiterlesen »

Wer Udo den „Oberindianer“ nimmt, zerstört Geschichte

vor 9 Monaten - Westfälische Rundschau

Berlin. Udo Lindenberg bezeichnete Honecker einst frech als „Oberindianer“ – und veränderte damit das Lebensgefühl. Wokeness hat da nichts zu suchen. 1983, mitten im Kalten Krieg. In den Klassenzimmern...weiterlesen »

Wer Udo den „Oberindianer“ nimmt, zerstört Geschichte

vor 9 Monaten - HARZ KURIER

Textchefin Berlin. Udo Lindenberg bezeichnete Honecker einst frech als „Oberindianer“ – und veränderte damit das Lebensgefühl. Wokeness hat da nichts zu suchen. 1983, mitten im Kalten Krieg. In den Klassenzimmern...weiterlesen »

Wer Udo den „Oberindianer“ nimmt, zerstört Geschichte

vor 9 Monaten - Braunschweiger Zeitung

Berlin. Udo Lindenberg bezeichnete Honecker einst frech als „Oberindianer“ – und veränderte damit das Lebensgefühl. Wokeness hat da nichts zu suchen. 1983, mitten im Kalten Krieg. In den Klassenzimmern...weiterlesen »

«Zensur» von Lindenberg-Klassiker in Berlin sorgt für Aufregung

vor 9 Monaten - Watson

Anlässlich eines Musikevents mit Chören in der bekannten Berliner Kulturinstitution Humboldt Forum, wird das Lied «Sonderzug nach Pankow» von Udo Lindenberg leicht angepasst. Im Lied aus dem Jahr 1983...weiterlesen »

„Kann er mit Apache eine neue Version aufnehmen“

vor 9 Monaten - Westfälische Rundschau

Berlin. Aus dem Lied „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg soll das Wort „Oberindianer“ gestrichen werden. Das sind die Reaktionen. 41 Jahre nach der Veröffentlichung sorgt der Song „Sonderzug nach...weiterlesen »

„Kann er mit Apache eine neue Version aufnehmen“

vor 9 Monaten - HARZ KURIER

Berlin. Aus dem Lied „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg soll das Wort „Oberindianer“ gestrichen werden. Das sind die Reaktionen. 41 Jahre nach der Veröffentlichung sorgt der Song „Sonderzug nach...weiterlesen »

„Kann er mit Apache eine neue Version aufnehmen“

vor 9 Monaten - Braunschweiger Zeitung

Berlin. Aus dem Lied „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg soll das Wort „Oberindianer“ gestrichen werden. Das sind die Reaktionen. 41 Jahre nach der Veröffentlichung sorgt der Song „Sonderzug nach...weiterlesen »

Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert: „Diskriminierend und rassistisch“

vor 9 Monaten - op-online.de

Ein Klassiker der deutschen Musikgeschichte steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Songtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs...weiterlesen »

Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert: „Diskriminierend und rassistisch“

vor 9 Monaten - MANNHEIM24

Ein Klassiker der deutschen Musikgeschichte steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Songtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs...weiterlesen »

Kult-Song von Udo Lindenberg wird zensiert: „Diskriminierend und rassistisch“

vor 9 Monaten - Kurierverlag.de

Ein Klassiker der deutschen Musikgeschichte steht im Fokus einer aktuellen Debatte. Doch was steckt hinter der Entscheidung, einen berühmten Songtext von Udo Lindenberg zu ändern? Berlin – Udo Lindenbergs...weiterlesen »

Wegen „Oberindianer“ – Kulthit von Udo Lindenberg wird zensiert

vor 9 Monaten - WAZ

Berlin. Große Aufregung um den Hit „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg: Eine Berliner Stiftung ändert den Songtext ab. Die Begründung. Das dürfte Udo Lindenberg gar nicht gefallen: Sein Kulthit...weiterlesen »

Wegen „Oberindianer“ – Kulthit von Udo Lindenberg wird zensiert

vor 9 Monaten - Berliner Morgenpost

Berlin. Große Aufregung um den Hit „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg: Eine Berliner Stiftung ändert den Songtext ab. Die Begründung. Das dürfte Udo Lindenberg gar nicht gefallen: Sein Kulthit...weiterlesen »

Berliner Stiftung streicht «Oberindianer» aus Lindenberg-Hit

vor 9 Monaten - News894.de

Udo Lindenbergs «Sonderzug nach Pankow» war ein Hit. Ein Wort aus dem Song von 1983 empfinden Chöre in Berlin als diskriminierend. Das hat nun Konsequenzen. Nach einer offenen Diskussion mit den Chören...weiterlesen »

„Oberindianer“ wird aus Lindenberg-Kulthit gestrichen

vor 9 Monaten - Hambuger Abendblatt

Berlin. Große Aufregung um den Hit „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg: Eine Berliner Stiftung ändert den Songtext ab. Die Begründung. Das dürfte Udo Lindenberg gar nicht gefallen: Sein Kulthit...weiterlesen »

Voll in Panik – Sprachwächter zensieren Udo Lindenberg

vor 9 Monaten - Berliner Kurier

Das ist krass! Die Sprachpolizei hat wieder zugeschlagen. Und getroffen hat es diesmal Kult-Rocker Udo Lindenberg (78) und seinen „Sonderzug nach Pankow“. Der kommt jetzt aufs Abstellgleis. Denn Udo hat...weiterlesen »

UDO LINDENBERG: Berliner Sprachpolizei mit Doppelmoral

vor 9 Monaten - Schlagerprofis.de

Inhaltsverzeichnis Toggle UDO LINDENBERG: Irre Sprachpolizei mit Zensur-Wut “Schlageraffen singen Schrott” – nach wie vor kein Problem… “Oberindianer” von Sprachpolizei kassiert “Vielstimmigkeit” – aber...weiterlesen »

Aufregung um Songtext: Udo Lindenbergs Hit wird zensiert

vor 9 Monaten - prisma.de

1983 wurde der Song „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg zum Kult-Hit. Bislang hat sich niemand an dem Text gestört - bis jetzt. Nun wurde ein Wort aus dem Lied zensiert, da es als heutzutage als...weiterlesen »

Wegen „Oberindianer“ – Kulthit von Udo Lindenberg wird zensiert

vor 9 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Große Aufregung um den Hit „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg: Eine Berliner Stiftung ändert den Songtext ab. Die Begründung. Das dürfte Udo Lindenberg gar nicht gefallen: Sein Kulthit...weiterlesen »

Wegen „Oberindianer“ – Kulthit von Udo Lindenberg wird zensiert

vor 9 Monaten - Thüringer Allgemeine

Berlin. Große Aufregung um den Hit „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg: Eine Berliner Stiftung ändert den Songtext ab. Die Begründung. Das dürfte Udo Lindenberg gar nicht gefallen: Sein Kulthit...weiterlesen »

Wegen „Oberindianer“ – Kulthit von Udo Lindenberg wird zensiert

vor 9 Monaten - Westfälische Rundschau

Berlin. Große Aufregung um den Hit „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg: Eine Berliner Stiftung ändert den Songtext ab. Die Begründung. Das dürfte Udo Lindenberg gar nicht gefallen: Sein Kulthit...weiterlesen »

Wegen „Oberindianer“ – Kulthit von Udo Lindenberg wird zensiert

vor 9 Monaten - HARZ KURIER

Berlin. Große Aufregung um den Hit „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg: Eine Berliner Stiftung ändert den Songtext ab. Die Begründung. Das dürfte Udo Lindenberg gar nicht gefallen: Sein Kulthit...weiterlesen »

Wegen „Oberindianer“ – Kulthit von Udo Lindenberg wird zensiert

vor 9 Monaten - Braunschweiger Zeitung

Berlin. Große Aufregung um den Hit „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg: Eine Berliner Stiftung ändert den Songtext ab. Die Begründung. Das dürfte Udo Lindenberg gar nicht gefallen: Sein Kulthit...weiterlesen »

KLICKEN