vor 9 Monaten - toggenburg24
Jede zweite befragte Person gibt in einer Studie an, in der Armee schon Opfer von Diskriminierung geworden zu sein. 40 Prozent der Befragten erlebten schon sexualisierte Gewalt. An der freiwilligen und...weiterlesen »
toggenburg24
Neue Zürcher Zeitung
Watson
20 Minuten
Basler Zeitung
Aargauer Zeitung
polizei.news
vor 9 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Sexistische Bemerkungen, Witze, unangemessene Gesten: Eine Studie deckt Missstände in der Schweizer Armee auf. Carmen Affentranger ist Präsidentin eines Netzwerks für Frauen im Militär. Ein Gespräch über...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Watson
Die Ergebnisse einer Anfang 2023 durchgeführten freiwilligen und anonymen Umfrage bei 1126 Armeeangehörigen zeigen laut der Armee Handlungsbedarf auf. Demnach waren knapp 50 Prozent der Teilnehmenden während...weiterlesen »
vor 9 Monaten - 20 Minuten
Eine Umfrage in der Armee zeigt gravierenden Nachholbedarf im Bereich der Diskriminierung und sexualisierten Gewalt. Die SP Frauen wollen jetzt zehn Prozent des Armeebudgets in Präventionsarbeit umleiten....weiterlesen »
Die erste Studie zu Diskriminierung und sexualisierter Gewalt in der Armee zeigt, dass insbesondere Frauen stark betroffen sind. Die Fachstelle der Armee spricht von einem «Weckruf». Auf der Titelseite...weiterlesen »
Eine Studie stellt der Schweizer Armee ein miserables Zeugnis aus: Im Militär erlebt mehr als die Hälfte der Frauen Diskriminierung. Jetzt will die Armee mit Massnahmen auf den «Weckruf» reagieren. Die...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Basler Zeitung
«Mit blöden Witzen, Äusserungen und Bemerkungen fängt es an. Man bekommt via Natel Nachrichten, sexuelle Anfragen, Sexvideos. Sexuelle körperliche Belästigung folgt als Nächstes.» «Gewisse Soldaten begafften...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Aargauer Zeitung
Der Verein von queeren Angehörigen der Armee sieht die Armeespitze in der Verantwortung, um Belästigungen künftig zu verhindern. Der Weg für einen Kulturwandel sei noch weit, sagt Jan Imhof. Exklusiv für...weiterlesen »
vor 9 Monaten - polizei.news
Die Armeeführung bekennt sich seit 2023 zu einer Nulltoleranz-Strategie. Eine Studie zu Diskriminierung und sexualisierter Gewalt in der Schweizer Armee zeigt nun weiteren Handlungsbedarf auf. Zusätzlich...weiterlesen »