vor 5 Monaten - Tagesschau
Die spanische Regierung schickt 10.000 weitere Soldaten und Polizisten in die von der Flutkatastrophe verwüstete Region Valencia. Die Zahl der Toten steigt - aber aus Valencia gibt es auch eine gute Nachricht....weiterlesen »
Tagesschau
RP Online
Süddeutsche
DER TAGESSPIEGEL
WAZ
Berliner Morgenpost
DERWESTEN
nrz.de
n-tv
vor 5 Monaten - RP Online
Valencia · Neben all dem Leid, dass durch die Katastrophe in Spanien entstanden ist, gibt es hin und wieder kleine Wunder und gute Nachrichten. So die von der lebend geretteten Frau, die 72 Stunden neben...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Süddeutsche
Zudem sind zahlreiche Soldaten und Beamte im Einsatz. Mehr als 200 Menschen konnten nach den verheerenden Regenfällen nur noch tot geborgen werden. In einem Akt der Hilfsbereitschaft haben sich nach den...weiterlesen »
vor 5 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Nach den verheerenden Unwettern in Spanien klettert die Zahl der Toten weiter nach oben. Nach Angaben von Spaniens Regierungschef Pedro Sanchez stieg sie inzwischen auf 211. Spaniens Innenminister Fernando...weiterlesen »
vor 5 Monaten - WAZ
Berlin. Das Ausmaß des Unwetters in Spanien ist enorm. Während die Zahl der Toten steigt, sucht Valencia nach Lösungen für die Leichen. Nach dem schweren Unwetter der vergangenen Woche ist die Zahl der...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Berliner Morgenpost
vor 5 Monaten - DERWESTEN
Auf Mallorca herrscht Alarmstufe Orange. Die Regierung warnt die Einwohner und Urlauber, zuhause zu bleiben. © IMAGO/Nikito Der gefährlichste Lost Place Mallorcas ist das Alte Gefängnis in Palma Wie sieht...weiterlesen »
vor 5 Monaten - nrz.de
Update | Madrid · Mit dem Einsatz des Militärs und Freiwilliger beschleunigen sich die Bergungsarbeiten nach den Unwettern rund um die Großstadt Valencia. Die tatsächliche Zahl der Toten steht noch lange...weiterlesen »
vor 5 Monaten - n-tv
Das heftige Unwetter in Spanien sorgt für riesige Schäden, viele Tote sowie vermisste Menschen. Jetzt sind mehr als 15.000 Helfer auf dem Weg. Sie wollen Trümmer beseitigen und nach Personen suchen. Zudem...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Saarbrücker Zeitung
In Spanien steigt die Zahl der Toten nach den schlimmen Unwettern vom Dienstag weiter. Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez sprach nach einer Krisensitzung von 211 Toten, die meisten in der Mittelmeerregion...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Menschen schaufeln Schlamm weg und versuchen nach dem schweren Unwetter in der Nacht zu Mittwoch, eine Straße in Valencia zu reinigen. Quelle: Manu Fernandez/AP/dpa Mehr als 200 Menschen sind durch das...weiterlesen »
Das heftige Unwetter in Spanien sorgt für riesige Schäden, viele Tote sowie vermisste Menschen. Jetzt sind mehr als 100.000 Helfer auf dem Weg. Sie wollen Trümmer beseitigen und nach Personen suchen. Zudem...weiterlesen »
vor 5 Monaten - RTL
In einem Akt der Hilfsbereitschaft haben sich nach den schweren Unwettern in Spanien Medienberichten zufolge mehr als 100.000 freiwillige Helfer in Valencia eingefunden. Mit von der Regionalregierung organisierten...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Welle der Solidarität angesichts der immensen Verwüstung. Copyright: Alberto Saiz/AP/dpa Die Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den Betroffenen der schweren Unwetter in Spanien wächst. Die...weiterlesen »
vor 5 Monaten - news38.de
Erst gerade fielen mehr als 200 Menschen der tödlichen Flut in Valencia zum Opfer. Die Regenwand verwüstete Häuser, Autos und ganze Straßenstriche. Jetzt zog sie weiter – bis nach Mallorca . +++ Urlaub...weiterlesen »
vor 5 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 5 Monaten - Thüringer Allgemeine
vor 5 Monaten - FAZ
Vor allem junge Valencianer brechen auf, um in den durch die Flut zerstörten Dörfern zu helfen. Dort fehlt es noch immer an Trinkwasser und Lebensmitteln. Viele Betroffene beklagen mangelnde Hilfe durch...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Berliner Kurier
Wie konnte es so weit kommen? Spanien erlebt nach den heftigen Unwettern der vergangenen Tage eine beispiellose Tragödie! Mit einer bisher bestätigten Zahl von 211 Todesopfern sind die Schäden und das...weiterlesen »
Autos und Schutt stapeln sich nach den Überschwemmungen in einer Straße in Sedavi. Immer noch sind ganze Orte mit Schlamm überzogen und von der Außenwelt abgeschnitten - die Aufräumarbeiten in Spanien...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Neue Westfälische
In einem Akt der Hilfsbereitschaft haben sich nach den schweren Unwettern in Spanien Medienberichten zufolge etwa 15.000 freiwillige Helfer am Morgen in der Mittelmeermetropole Valencia eingefunden. Mit...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 5 Monaten - Wiesbadener Kurier
Die Regierung in Madrid macht nach den langsam angelaufenen Bergungsarbeiten Druck und schickt zusätzliche 10.000 Soldaten und Polizisten. Ein Ende der Tragödie scheint bisher... aktualisiert am 2. November...weiterlesen »
In einem Akt der Hilfsbereitschaft haben sich nach den schweren Unwettern in Spanien Medienberichten zufolge mehr als 100.000 freiwillige Helfer in der Mittelmeermetropole Valencia eingefunden. Mit von...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Spiegel
Nach der Flutkatastrophe in Spanien schickt die Regierung 10.000 weitere Soldaten und Polizisten ins Unglücksgebiet in der östlichen Region Valencia. Dies kündigte Ministerpräsident Pedro Sánchez am Samstag...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Braunschweiger Zeitung
vor 5 Monaten - Westfälische Rundschau
vor 5 Monaten - HARZ KURIER
vor 5 Monaten - Thueringen24
vor 5 Monaten - moin.de
Noch immer sind nicht alle Vermissten nach der schweren Flutkatastrophe in Spanien gefunden. Ministerpräsident Sanchez schickt deshalb weitere Unterstützung und korrigiert indes die Zahl der Todesopfer...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa In Spanien steigt die Zahl der Toten nach den schlimmen Unwettern vom Dienstag weiter. Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez sprach nach einer Krisensitzung von 211 Toten, die...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Südostschweiz
Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez gab nach einer Lagesitzung bekannt, dass mindestens 211 Menschen bei den Unwettern vom Dienstag ums Leben gekommen seien, die meisten von ihnen in der Region Valencia....weiterlesen »
Die Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den Betroffenen der schweren Unwetter in Spanien wächst. Die Regierung schickt 10.000 zusätzliche Kräfte in die verwüsteten... aktualisiert am 2. November...weiterlesen »
vor 5 Monaten - OP-marburg
Das hat Ministerpräsident Pedro Sánchez angekündigt. Auf Seiten der Zivilbevölkerung ist die Hilfsbereitschaft groß: In Valencia stehen die Menschen dafür Schlange. Nach der Flutkatastrophe in Spanien...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 5 Monaten - Rems-Zeitung
vor 5 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 5 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 5 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 5 Monaten - Neue Presse
vor 5 Monaten - Welle Niederrhein
Die Regierung in Madrid macht nach den langsam angelaufenen Bergungsarbeiten Druck und schickt zusätzliche 10.000 Soldaten und Polizisten. Ein Ende der Tragödie scheint bisher nicht absehbar. Madrid (dpa)...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Wormser Zeitung
Madrid (dpa) - . In Spanien steigt die Zahl der Toten nach den schlimmen Unwettern vom Dienstag weiter. Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez sprach nach einer Krisensitzung von 211 Toten, die meisten...weiterlesen »
vor 5 Monaten - News894.de
Die Regierung in Madrid macht nach den langsam angelaufenen Bergungsarbeiten Druck und schickt zusätzliche 10.000 Soldaten und Polizisten. Ein Ende der Tragödie scheint bisher nicht absehbar. Er will nun...weiterlesen »
vor 5 Monaten - LZ.de
Die Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den Betroffenen der schweren Unwetter in Spanien wächst. Die Regierung schickt 10.000 zusätzliche Kräfte in die verwüsteten Orten nahe Valencia. Madrid...weiterlesen »
Auch Mallorca gab es heftige Unwetter. Copyright: Clara Margais/dpa Nach dem spanischen Festland treffen Unwetter jetzt auch die Balearen, allen voran die beliebte Urlaubsinsel Mallorca. Doch das Gröbste...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Merkur
Nach den verheerenden Überschwemmungen rund um Valencia ist die Unwetterfront weiter nach Mallorca gezogen. Um Schlimmeres zu verhindern, wurde sofort reagiert. Palma – Süd- und Ostspanien hat sich noch...weiterlesen »
vor 5 Monaten - tz
vor 5 Monaten - HNA
vor 5 Monaten - kreiszeitung.de
Um den Einsatz der Rettungsdienste nach den Unwettern zu erleichtern, hat die Regierung der spanischen Mittelmeerregion Valencia Verkehrsbeschränkungen angeordnet. Ab Samstag und für zunächst 48 Stunden...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/dpa Nach der Flutkatastrophe in Spanien schickt die Regierung 10.000 weitere Soldaten und Polizisten ins Unglücksgebiet in der östlichen Region Valencia. Dies kündigte Ministerpräsident...weiterlesen »
Madrid (dpa) - . In einem Akt der Hilfsbereitschaft haben sich nach den schweren Unwettern in Spanien Medienberichten zufolge mehr als 100.000 freiwillige Helfer in der Mittelmeermetropole Valencia eingefunden....weiterlesen »
Die Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den Betroffenen der schweren Unwetter in Spanien wächst. Die Regierung schickt 10.000 zusätzliche Kräfte in die verwüsteten Orten nahe Valencia. Spaniens...weiterlesen »
vor 5 Monaten - TAG24
Palma de Mallorca - Nachdem die Unwetter auf Spaniens Festland gewütet hatten, haben Sturm und heftige Regenfälle nun die Balearen erreicht. Vor allem Mallorca hat es schwer getroffen. Chaos brach vor...weiterlesen »
Der Verkehr in der Region Valencia ist für 48 Stunden eingeschränkt, um Hilfe schneller zu ermöglichen. In der Stadt selbst hat ein Koordinationszentrum für den Einsatz der Freiwilligen eröffnet. Der Andrang...weiterlesen »
Auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca haben heftige Regenfälle und Gewitter für steigende Flusspegel und manch gefährliche Situation gesorgt. Die Feuerwehr musste am Freitag fast 90 Mal ausrücken sowie...weiterlesen »
Auf dem spanischen Festland sorgt das Wetterphänomen "Kalter Tropfen" für eine Katastrophe, mehr als 200 Menschen verlieren ihr Leben. Das Unwetter erreicht wenige Tage später auch die Balearen - vor allem...weiterlesen »
Nach den verheerenden Unwettern in Spanien klettert die Zahl der Toten weiter nach oben. Spaniens Innenminister Fernando Grande-Marlaska sagte im Sender Cadena Ser, sie liege jetzt bei 207. Alleine 204...weiterlesen »
Um den Einsatz der Rettungsdienste nach den Unwettern zu erleichtern, hat die Regierung der spanischen Mittelmeerregion Valencia Verkehrsbeschränkungen angeordnet. Autofahrten ohne triftigen Grund sind...weiterlesen »
vor 5 Monaten - BRF Nachrichten
Nach dem spanischen Festland treffen Unwetter jetzt auch die Balearen. Auf Mallorca haben heftige Regenfälle und Gewitter für steigende Flusspegel gesorgt. Die Feuerwehr musste am Freitag fast 90 Mal ausrücken....weiterlesen »
vor 5 Monaten - Hamburger Morgenpost
Mit dem Einsatz des Militärs und Freiwilliger beschleunigen sich die Bergungsarbeiten nach den Unwettern rund um die Großstadt Valencia. Die tatsächliche Zahl der Toten steht noch lange nicht fest. Nach...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Nach dem spanischen Festland treffen Unwetter jetzt auch die Balearen, allen voran die beliebte Urlaubsinsel Mallorca. Doch das Gröbste scheint vorbei. Auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca haben heftige...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Watson
Nach dem spanischen Festland treffen Unwetter jetzt auch die Balearen, allen voran die beliebte Urlaubsinsel Mallorca. Doch das Gröbste scheint vorbei. Palma de Mallorca - Auf der spanischen Urlaubsinsel...weiterlesen »
vor 5 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 5 Monaten - op-online.de
vor 5 Monaten - MANNHEIM24
vor 5 Monaten - Kurierverlag.de
vor 5 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
vor 5 Monaten - volksblatt* e re per perdorim
vor 5 Monaten - Wirtschaft.com
Nachdem große Teile des spanischen Festlandes von dem Unwetter betroffen waren, hat es nun auch die Balearen-Inseln erreicht. Insbesondere Mallorca ist stark von den Auswirkungen des Sturms betroffen....weiterlesen »
vor 5 Monaten - General-Anzeiger
Palma de Mallorca · Nach dem spanischen Festland treffen Unwetter jetzt auch die Balearen, allen voran die beliebte Urlaubsinsel Mallorca. Doch das Gröbste scheint vorbei. Auf der spanischen Urlaubsinsel...weiterlesen »
Von schweren Verwüstungen wie im Raum Valencia ist die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen zwar verschont geblieben. Doch gefährlich wurde es trotzdem. Palma de Mallorca (dpa). Auf der spanischen Urlaubsinsel...weiterlesen »
Nach dem spanischen Festland treffen Unwetter jetzt auch die Balearen, allen voran die beliebte Urlaubsinsel Mallorca. Doch das Gröbste scheint vorbei. aktualisiert am 2. November 2024 – 09:11 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Madrid - Nach den verheerenden Unwettern in Spanien klettert die Zahl der Toten weiter nach oben. Spaniens Innenminister Fernando Grande-Marlaska sagte im Sender Cadena Ser, sie liege jetzt bei 207. Alleine...weiterlesen »
Mit dem Einsatz des Militärs und Freiwilliger beschleunigen sich die Bergungsarbeiten nach den Unwettern rund um die Großstadt Valencia. Die tatsächliche Zahl der Toten steht noch lange nicht fest. Madrid...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Weser Kurier
vor 5 Monaten - upday.com
Madrid · Mit dem Einsatz des Militärs und Freiwilliger beschleunigen sich die Bergungsarbeiten nach den Unwettern rund um die Großstadt Valencia. Die tatsächliche Zahl der Toten steht noch lange nicht...weiterlesen »
Mit dem Einsatz des Militärs und Freiwilliger beschleunigen sich die Bergungsarbeiten nach den Unwettern rund um die Großstadt Valencia. Die tatsächliche Zahl der Toten steht... aktualisiert am 2. November...weiterlesen »
Palma de Mallorca (dpa) - . Auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca haben heftige Regenfälle und Gewitter für steigende Flusspegel und manch gefährliche Situation gesorgt. Die Feuerwehr musste am Freitag...weiterlesen »
Nach dem spanischen Festland treffen Unwetter jetzt auch die Balearen, allen voran die beliebte Urlaubsinsel Mallorca. Doch das Gröbste scheint vorbei. Palma de Mallorca (dpa) - Auf der spanischen Urlaubsinsel...weiterlesen »
Nach dem spanischen Festland treffen Unwetter jetzt auch die Balearen, allen voran die beliebte Urlaubsinsel Mallorca. Doch das Gröbste scheint vorbei. Am Freitag war die zweithöchste Warnstufe Orange...weiterlesen »
In der Region Valencia wird der Straßenverkehr für 48 Stunden zwangsweise eingeschränkt. Dafür fahren die ersten Züge mit reduziertem Service wieder. Die Trauer um die mehr als 200 Opfer muss warten. Um...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
In Spanien sind mindestens 200 Menschen nach einem „Jahrhundert-Unwetter“ gestorben, viele werden noch vermisst. Valencia beschränkt jetzt den Straßenverkehr. Update 2.11., 8:15 Uhr: Nach den verheerenden...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Über 200 Tote, Hunderte Vermisste und Tausende Menschen ohne Strom, Wasser und Internet: Bilder aus dem All enthüllen das Ausmass der Katastrophe und zeigen, warum die Altstadt der Touristenmetropole weitgehend...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Dorstener Zeitung
vor 5 Monaten - THE EPOCH TIMES
Madrid (dpa) - . Nach den verheerenden Unwettern in Spanien klettert die Zahl der Toten weiter nach oben. Spaniens Innenminister Fernando Grande-Marlaska sagte im Sender Cadena Ser, sie liege jetzt bei...weiterlesen »
Mit dem Einsatz des Militärs und Freiwilliger beschleunigen sich die Bergungsarbeiten nach den Unwettern rund um die Großstadt Valencia. Die tatsächliche Zahl der Toten steht noch lange nicht fest. Diese...weiterlesen »
In Spanien sind mindestens 200 Menschen nach einem „Jahrhundert-Unwetter“ gestorben, viele werden noch vermisst. Valencia beschränkt jetzt den Straßenverkehr. Update 2.11., 7:50 Uhr: Um den Einsatz der...weiterlesen »
Viele Familien hatten bisher nicht die Möglichkeit, sich von ihren verstorbenen Angehörigen zu verabschieden. Copyright: Alberto Saiz/AP In der Region Valencia wird der Straßenverkehr für 48 Stunden zwangsweise...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Esslinger Zeitung
In der Region Valencia wird der Straßenverkehr für 48 Stunden zwangsweise eingeschränkt. Dafür fahren die ersten Züge mit reduziertem Service wieder. Die Trauer um die mehr als 200 Opfer muss warten. Madrid...weiterlesen »
vor 5 Monaten - DER FARANG
PALMA DE MALLORCA: Nach großen Teilen des spanischen Festlandes trifft es nun die Balearen. Auf Mallorca haben Flüge Verspätung. Das Tiefdruckgebiet, das am Dienstag für die verheerenden Fluten im Süden...weiterlesen »
MADRID: Ganze Dörfer sind noch von jeglicher Hilfe abgeschnitten. Doch nicht zuletzt der Einsatz des Militärs bringt die Suche nach Vermissten und Verschütteten voran. Die Zahl der Opfer dürfte noch steigen....weiterlesen »
vor 5 Monaten - Salzburger Nachrichten
vor 5 Monaten - 20 Minuten
Ein «Jahrhundert-Unwetter» wütete in Teilen Spaniens. Es gibt Hunderte Tote – weitere Menschen werden vermisst. Alles zur Unwetter-Lage in Spanien im Ticker. 20 Minuten vor Ort: Die Einwohner helfen sich...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Volarberg Online
Madrid - Um den Einsatz der Rettungsdienste nach den Unwettern zu erleichtern, hat die Regierung der spanischen Mittelmeerregion Valencia Verkehrsbeschränkungen angeordnet. Ab Samstag und für zunächst...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Abendzeitung
vor 5 Monaten - nordbayern
Unwetterkatastrophe Madrid - In der Region Valencia wird der Straßenverkehr für 48 Stunden zwangsweise eingeschränkt. Dafür fahren die ersten...weiterlesen »
vor 5 Monaten - infranken
vor 5 Monaten - DONAU KURIER
Nach großen Teilen des spanischen Festlandes trifft es nun die Balearen. Auf Mallorca haben Flüge Verspätung. Palma de Mallorca - Das Tiefdruckgebiet, das am Dienstag für die verheerenden Fluten im Süden...weiterlesen »
In der Region Valencia wird der Straßenverkehr für 48 Stunden zwangsweise eingeschränkt. Dafür fahren die ersten Züge mit reduziertem Service wieder. Die Trauer um die mehr als... 2. November 2024 – 02:00...weiterlesen »
Die Behörden in Spanien zählen nach den verheerenden Unwettern inzwischen 205 Tote. In den schwer verwüsteten Dörfern um Valencia beteiligen sich mehrere Tausend Helfer an den Aufräumarbeiten - und nehmen...weiterlesen »
vor 5 Monaten - K - Wir machen das klar!
Schriftgröße Von: APA/dpa Um den Einsatz der Rettungsdienste nach den Unwettern zu erleichtern, hat die Regierung der spanischen Mittelmeerregion Valencia Verkehrsbeschränkungen angeordnet. Ab Samstag...weiterlesen »
In der Region Valencia wird der Straßenverkehr für 48 Stunden zwangsweise eingeschränkt. Dafür fahren die ersten Züge mit reduziertem Service wieder. Die Trauer um die mehr als 200 Opfer muss warten. Verfasst...weiterlesen »
Madrid (dpa) - . Um den Einsatz der Rettungsdienste nach den Unwettern zu erleichtern, hat die Regierung der spanischen Mittelmeerregion Valencia Verkehrsbeschränkungen angeordnet. Ab Samstag und für zunächst...weiterlesen »
In der Region Valencia wird der Straßenverkehr für 48 Stunden zwangsweise eingeschränkt. Dafür fahren die ersten Züge mit reduziertem Service wieder. Die Trauer um die mehr als 200 Opfer muss warten. In...weiterlesen »
Madrid/Valencia · Die Zahl der Unwettertoten in Spanien steigt stündlich. Langsam gehen die Bergungsarbeiten voran. Ein Besuch im Epizentrum der Katastrophe. Auch 72 Stunden nach der Regen- und Flutkatastrophe...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Hambuger Abendblatt
Berlin. Nach großen Teilen des spanischen Festlandes trifft es nun die Balearen. Auf Mallorca schüttete es – alle Flüge haben Verspätung. Das Tiefdruckgebiet , das am Dienstag für die verheerenden Fluten...weiterlesen »
Ein Unwetter tobt in Spanien und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Zahlreiche Ortsansässige bemängeln die verspätete Warnung und verlangen mehr Hilfe. Valencia – Der Schock sitzt nach den verheerenden...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/AFP/dpa Nach der Flutkatastrophe in Spanien ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 205 gestiegen. Weil immer noch Menschen vermisst würden, sei mit einem weiteren Anstieg der...weiterlesen »
In Spanien sind immer mehr Todesopfer zu beklagen. Noch immer werden Dutzende vermisst. Auch auf der beliebten Touristeninsel Mallorca gibt es nun heftige Regenschauer. Madrid (dpa). Noch immer stapeln...weiterlesen »
Das Tiefdruckgebiet, das am Dienstag für die verheerenden Fluten im Süden und Osten Spaniens sorgte, hat jetzt Mallorca mit ersten heftigen Schauern überzogen. In manchen Gebieten der beliebten Balearen-Insel...weiterlesen »
Spanien kämpft mit der folgenschwersten Unwetterkatastrophe in Europa seit Jahrzehnten. In Valencia war innerhalb von acht Stunden so viel Regen gefallen wie sonst in einem ganzen Jahr. Mindestens 205...weiterlesen »
Spanien wurde von einem verheerenden Unwetter heimgesucht. Die Aufräumarbeiten sind bereits in vollem Gange. Doch die Kritik an den Behörden wächst. Valencia – Die verheerenden Unwetter in Spanien haben...weiterlesen »
Das Tiefdruckgebiet, das am Dienstag für die verheerenden Fluten im Süden und Osten Spaniens sorgte , hat jetzt Mallorca mit ersten heftigen Schauern überzogen. In manchen Gebieten der beliebten Balearen-Insel...weiterlesen »
Ein Unwetter wütet in Spanien und hinterlässt eine Spur der Zerstörung. Viele Einheimische kritisieren die späte Warnung – und fordern mehr Unterstützung. Valencia – Der Schock sitzt nach den verheerenden...weiterlesen »
Noch immer stapeln sich vielerorts ineinandergeschobene Autos, ganze Orte sind mit Schlamm überzogen und von der Außenwelt abgeschnitten - die Aufräumarbeiten in Spanien werden wohl lange Zeit in Anspruch...weiterlesen »
Es ist Spaniens Regenflut des Jahrhunderts: Bei dem verherrenden Unwetter haben viele Menschen alles verloren, die betroffenen Regionen gleichen Kriegsgebieten. Die Wut auf die Behörden ist groß. Der Strom...weiterlesen »
Palma de Mallorca · Nach großen Teilen des spanischen Festlandes trifft es nun die Balearen. Auf Mallorca haben Flüge Verspätung. Das Tiefdruckgebiet, das am Dienstag für die verheerenden Fluten im Süden...weiterlesen »
Nach großen Teilen des spanischen Festlandes trifft es nun die Balearen. Auf Mallorca haben Flüge Verspätung. Das Tiefdruckgebiet, das am Dienstag für die verheerenden Fluten im Süden und Osten Spaniens...weiterlesen »
Palma de Mallorca - Das Tiefdruckgebiet, das am Dienstag für die verheerenden Fluten im Süden und Osten Spaniens sorgte, hat jetzt Mallorca mit ersten heftigen Schauern überzogen. In manchen Gebieten der...weiterlesen »
Auch die kommenden Tage soll das Wetter auf Mallorca wechselhaft bleiben. Copyright: Clara Margais/dpa Nach großen Teilen des spanischen Festlandes trifft es nun die Balearen. Auf Mallorca haben Flüge...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Augsburger Allgemeine
„Wir haben Glück gehabt“, sagt Rupert Neumann, ein deutscher Manager, der im Nordwesten der Stadt Valencia lebt. „Meine Familie ist unversehrt.“ Neumann erzählt davon, wie er die Katastrophe erlebt hat....weiterlesen »
Zweithöchste Warnstufe Palma de Mallorca - Nach großen Teilen des spanischen Festlandes trifft es nun die Balearen. Auf Mallorca haben Flüge...weiterlesen »
Paiporta. Nach der Flut müssen Tausende Spanier ohne das Nötigste auskommen. Noch immer läuft die Suche nach Vermissten. Ihre Schicksale schockieren. Auch 72 Stunden nach der Regen- und Flutkatastrophe...weiterlesen »
Nach großen Teilen des spanischen Festlandes trifft es nun die Balearen. Auf Mallorca haben Flüge Verspätung. 1. November 2024 – 17:09 Uhr Kommentare dpa Palma de Mallorca (dpa) - . Das Tiefdruckgebiet,...weiterlesen »
Ein Passant läuft während eines Regenschauers in Palma über die Straße. Quelle: Clara Margais/dpa Nach der Unwetterkatastrophe auf spanischem Festland ist das schuldige Tiefdruckgebiet auf Mallorca angekommen....weiterlesen »
vor 5 Monaten - OÖNachrichten
Weil immer noch Menschen vermisst würden, sei mit einem weiteren Anstieg der Opferzahl zu rechnen, teilten die Rettungsdienste am Freitag mit. Nach extrem heftigen Regenfällen waren zahlreiche Orte vor...weiterlesen »
Die Zahl der Toten nach den heftigen Unwettern in Spanien ist nach der Bergung weiterer Leichen auf mindestens 205 gestiegen. Allein 202 Opfer habe es in der besonders hart getroffenen Mittelmeerregion...weiterlesen »
In Spanien sind immer mehr Todesopfer zu beklagen. Noch immer werden Dutzende vermisst. Auch auf der beliebten Touristeninsel Mallorca werden jetzt Unwetter erwartet. Madrid (dpa). Noch immer stapeln sich...weiterlesen »
Oft fehlt das Gerät zum Aufräumen. Copyright: Rober Solsona/EUROPA PRESS/dpa Langsam, aber stetig gehen die Bergungsarbeiten in den Katastrophengebieten voran. Immer mehr Soldaten helfen mit. Auch die...weiterlesen »
Madrid - Die Zahl der Toten nach den heftigen Unwettern in Spanien ist nach der Bergung weiterer Leichen auf mindestens 205 gestiegen. Allein 202 Opfer habe es in der besonders hart getroffenen Mittelmeerregion...weiterlesen »
Noch immer stapeln sich vielerorts ineinandergeschobene Autos, ganze Orte sind mit Schlamm überzogen und von der Außenwelt abgeschnitten - die Aufräumarbeiten werden wohl lange Zeit in Anspruch nehmen....weiterlesen »
vor 5 Monaten - euronews
Nach den schwersten Unwettern seit Jahrzehnten ist die Zahl der Todesopfer in Spanien auf über 200 gestiegen. Besonders betroffen ist die Region Valencia, wo die Rettungsarbeiten noch immer andauern und...weiterlesen »
Ganze Dörfer sind noch von jeglicher Hilfe abgeschnitten. Doch nicht zuletzt der Einsatz des Militärs bringt die Suche nach Vermissten und Verschütteten voran. Die Zahl der Opfer dürfte noch steigen. Es...weiterlesen »
Die Zahl der Toten nach der Flut in Spanien ist auf mehr als 200 gestiegen. Das Verteidigungsministerium will weitere Soldaten in die betroffene Region senden. Auf Social Media organisieren sich freiwillige...weiterlesen »
Nach großen Teilen des spanischen Festlandes trifft es nun die Balearen. Auf Mallorca haben Flüge Verspätung. Verfasst von: dpa Das Tiefdruckgebiet, das am Dienstag für die verheerenden Fluten im Süden...weiterlesen »
Berlin/Madrid. Bei beispiellosen Unwettern sind bislang 205 Menschen ums Leben gekommen – nun greift das Verteidigungsministerium ein. Spaniens Verteidigungsministerin Margarita Robles will in die von...weiterlesen »
Nach großen Teilen des spanischen Festlandes trifft es nun die Balearen. Auf Mallorca haben Flüge Verspätung. Palma de Mallorca (dpa) - Das Tiefdruckgebiet, das am Dienstag für die verheerenden Fluten...weiterlesen »
Palma de Mallorca (dpa) - . Das Tiefdruckgebiet, das am Dienstag für die verheerenden Fluten im Süden und Osten Spaniens sorgte, hat jetzt Mallorca mit ersten heftigen Schauern überzogen. In manchen Gebieten...weiterlesen »
Nach großen Teilen des spanischen Festlandes trifft es nun die Balearen. Auf Mallorca haben Flüge Verspätung. Der spanische Wetterdienst Aemet gab vorsorglich für den heutigen Feiertag Allerheiligen die...weiterlesen »
Berlin. Ganze Landstriche in Spanien stehen unter Wasser. Satellitenbilder der europäischen Raumfahrtbehörde zeigen die Katastrophe. Es sind erschreckende Bilder, die derzeit von Spanien aus um die Welt...weiterlesen »
vor 5 Monaten - T-online
In Spanien laufen die Aufräumarbeiten nach den schweren Überschwemmungen der vergangenen Tage. Das Unwetter ist aber noch nicht vorbei. Weitere Regionen könnten getroffen werden. In Spanien ist die Zahl...weiterlesen »
Die Flutkatastrophe in Spanien hat bereits mehr als 200 Menschenleben gefordert. Rettungskräfte suchen weiter nach Vermissten. Eine große Sorge treibt die Betroffenen um. Die Zahl der Todesopfer nach der...weiterlesen »
Madrid · Langsam, aber stetig gehen die Bergungsarbeiten in den Katastrophengebieten voran. Immer mehr Soldaten helfen mit. Auch die Zahl freiwilliger Helfer wächst. Die Zahl der Opfer dürfte weiter steigen....weiterlesen »
vor 5 Monaten - aerzteblatt.de
Madrid – Nach der Flutkatastrophe in Spanien ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 205 gestiegen. Weil immer noch Menschen vermisst würden, sei mit einem weiteren Anstieg der Opferzahl zu rechnen,...weiterlesen »
Langsam, aber stetig gehen die Bergungsarbeiten in den Katastrophengebieten voran. Immer mehr Soldaten helfen mit. Auch die Zahl freiwilliger Helfer wächst. Die Zahl der Opfer... aktualisiert am 1. November...weiterlesen »
Drei Tage nach der Flutkatastrophe in Spanien melden die Behörden mehr als 200 Tote. Viele werden noch vermisst, doch die Hoffnung, Überlebende zu finden, schwindet. Die Rettungsdienste rechnen daher mit...weiterlesen »
Ganze Dörfer sind noch von jeglicher Hilfe abgeschnitten. Doch nicht zuletzt der Einsatz des Militärs bringt die Suche nach Vermissten und Verschütteten voran. Die Zahl der Opfer dürfte noch steigen. Die...weiterlesen »
Eine Schlammdecke zieht sich durch benachbarte Dörfer (Handout). Copyright: Uncredited/Maxar Technologies/AP/dpa Ganze Dörfer sind noch von jeglicher Hilfe abgeschnitten. Doch nicht zuletzt der Einsatz...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Basler Zeitung
Die Zahl der Toten nach den schlimmen Unwettern in Spanien ist nach der Bergung weiterer Leichen auf 205 gestiegen. Allein 202 Opfer gebe es in der Mittelmeerregion Valencia im Osten des Landes, teilte...weiterlesen »
Die Zahl der Toten nach den schlimmen Unwettern in Spanien ist nach der Bergung weiterer Leichen auf mehr als 200 gestiegen. Allein 202 Opfer gibt es in der Mittelmeerregion Valencia im Osten des Landes....weiterlesen »
Madrid · Die Zahl der Todesopfer in Spanien steigt weiter. Noch immer werden viele Menschen vermisst. Die Regierung will weitere Soldaten als Helfer in die Überschwemmungsgebiete schicken. Erste Gemeinden...weiterlesen »
In Paiporta bei Valencia trägt ein Helfer ein Kind aus einem von der Flut zerstörten Bereich. Copyright: afp Spanien steht nach der verheerenden Flutkatastrophe unter Schock. In den vom Unwetter getroffenen...weiterlesen »
Madrid · Ganze Dörfer sind noch von jeglicher Hilfe abgeschnitten. Doch nicht zuletzt der Einsatz des Militärs bringt die Suche nach Vermissten und Verschütteten voran. Die Zahl der Opfer dürfte noch steigen....weiterlesen »
vor 5 Monaten - NOZ.de
Nach den verheerenden Unwettern in Spanien sind weiterhin viele Gemeinden abgeschnitten. Verteidigungsministerin Robles kündigte an, die Zahl der eingesetzten Soldaten zu erhöhen, um die Rettungsarbeiten...weiterlesen »
Nach den extremen Regenfällen in Spanien ist die Zahl der Todesopfer auf insgesamt 205 gestiegen . Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf örtliche Rettungsdienste. Allein 202 Opfer...weiterlesen »
In der Region Valencia sind viele Menschen in der Folge von Unwettern gestorben. (Foto aktuell) Copyright: Rober Solsona/EUROPA PRESS/dpa Die Zahl der Toten nach den schlimmen Unwettern in Spanien ist...weiterlesen »
Langsam, aber stetig gehen die Bergungsarbeiten in den Katastrophengebieten voran. Immer mehr Soldaten helfen mit. Auch die Zahl freiwilliger Helfer wächst. Die Zahl der Opfer dürfte weiter steigen. Madrid...weiterlesen »
Madrid (dpa) - . Noch immer stapeln sich vielerorts ineinandergeschobene Autos, ganze Orte sind mit Schlamm überzogen und von der Außenwelt abgeschnitten - die Aufräumarbeiten werden wohl lange Zeit in...weiterlesen »
Langsam, aber stetig gehen die Bergungsarbeiten in den Katastrophengebieten voran. Immer mehr Soldaten helfen mit. Auch die Zahl freiwilliger Helfer wächst. Die Zahl der Opfer dürfte weiter steigen. Noch...weiterlesen »
Ganze Dörfer sind noch von jeglicher Hilfe abgeschnitten. Doch nicht zuletzt der Einsatz des Militärs bringt die Suche nach Vermissten und Verschütteten voran. Die Zahl der... aktualisiert am 1. November...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Kölnische Rundschau
Spanien steht nach der verheerenden Flutkatastrophe unter Schock. In den vom Unwetter getroffenen Region werden vielerorts die Lebensmittel knapp. Straßen, Häuser und Geschäfte sind mit Schlamm bedeckt....weiterlesen »
vor 5 Monaten - fireworld
SPANIEN: Spanien erlebt mit Ende Oktober 2024 die schlimmste Überschwemmungskatastrophe seit Jahrzehnten, bei der mindestens 95 Menschen ums Leben kamen und Dutzende weitere vermisst werden, nachdem gewaltige...weiterlesen »
Die Zahl der Toten nach den Unwettern in Spanien ist erneut gestiegen. Immer mehr Soldaten sind in das Katastrophengebiet unterwegs. Die Zahl der Toten nach den schlimmen Unwettern in Spanien ist nach...weiterlesen »
Mehr als 200 Tote nach Unwettern in Spanien aktualisiert am 1. November 2024 – 13:11 Uhr Kommentare dpa Madrid (dpa) - . Die Zahl der Toten nach den schlimmen Unwettern in Spanien ist nach der Bergung...weiterlesen »
Nach den extremen Regenfällen in Spanien mit mindestens 158 Toten fehlt es an vielen Orten an Lebensmitteln, Wasser und Strom. Viele Gemeinden sind weiterhin von der Außenwelt abgeschnitten und müssen...weiterlesen »
Nach der Horror-Flut in Valencia und Umgebung droht das Unwetter nun auf Mallorca zuzurollen. Es wurden bereits erste Maßnahmen umgesetzt. © IMAGO/Europa Press Extreme Wetterbedingungen auf Mallorca Ein...weiterlesen »
Spaniens Verteidigungsministerin Margarita Robles will in die von den Unwettern zerstörten Gebiete noch mehr Soldaten schicken als die bereits eingesetzten 1.700. Die Zahl werde solange aufgestockt, wie...weiterlesen »
Ganze Dörfer sind noch von jeglicher Hilfe abgeschnitten. Doch nicht zuletzt der Einsatz des Militärs bringt die Suche nach Vermissten und Verschütteten voran. Die Zahl der Opfer dürfte noch steigen. Madrid...weiterlesen »
Madrid (dpa) - . Die Zahl der Toten nach den heftigen Unwettern in Spanien ist nach der Bergung weiterer Leichen auf mindestens 205 gestiegen. Allein 202 Opfer habe es in der besonders hart getroffenen...weiterlesen »
Ganze Dörfer sind noch von jeglicher Hilfe abgeschnitten. Doch nicht zuletzt der Einsatz des Militärs bringt die Suche nach Vermissten und Verschütteten voran. Die Zahl der Opfer dürfte noch steigen. Noch...weiterlesen »
Heftige Regenfälle, Sturmböen und Überschwemmungen haben die Menschen in Valencia und Umgebung nicht nur in Angst und Schrecken versetzt, sondern auch viele Menschenleben gekostet. Nach offiziellen Angaben...weiterlesen »
Madrid (dpa) - . Die Zahl der Toten nach den schlimmen Unwettern in Spanien ist nach der Bergung weiterer Leichen auf 205 gestiegen. Allein 202 Opfer gebe es in der Mittelmeerregion Valencia im Osten des...weiterlesen »
Ein «Jahrhundert-Unwetter» wütete in Teilen Spaniens. Bisher gibt es mindestens 158 Tote – weitere Menschen werden vermisst. Alles zur Unwetter-Lage in Spanien im Ticker. 20 Minuten vor Ort: Die Einwohner...weiterlesen »
Langsam rollt die Hilfe in den spanischen Überschwemmungsgebieten an. Das Militär spielt eine wichtige Rolle. Auch die Solidarität wird immer spürbarer, immer mehr Freiwillige packen mit an. Spaniens Verteidigungsministerin...weiterlesen »
Langsam rollt die Hilfe in den spanischen Überschwemmungsgebieten an. Das Militär spielt eine wichtige Rolle. Auch die Solidarität wird immer spürbarer, immer mehr Freiwillige... aktualisiert am 1. November...weiterlesen »
Die Wassermassen in Spanien sind langsam fort, es bleiben zahlreiche Probleme zurück: Schlamm, Stromausfälle, knappe Lebensmittel. Weitere Soldaten sollen bei Aufräumarbeiten helfen und Hilfsgüter verteilen....weiterlesen »
Die Flutkatastrophe in Spanien hat bereits fast 160 Menschenleben gefordert. Rettungskräfte suchen weiter nach Vermissten. Eine große Sorge treibt die Betroffenen um. Die Zahl der Todesopfer nach der Flutkatastrophe...weiterlesen »
Nach den extremen Regenfällen in Spanien fehlen in vielen Orten Lebensmittel, Wasser und Strom. Die Regierung will deshalb von heute an weitere 500 Soldaten in die betroffene Region entsenden. Sie sollen...weiterlesen »
In vielen vom Unwetter getroffenen Orten werden Lebensmittel knapp. Die Regierung sendet 500 weitere Soldaten. Die Polizei nimmt Dutzende Plünderer fest. Nach den extremen Regenfällen in Spanien mit mindestens...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/dpa Nach den extremen Regenfällen in Spanien mit mindestens 158 Toten fehlt es an vielen Orten an Lebensmitteln, Wasser und Strom. Spaniens Verteidigungsministerin Margarita Robles...weiterlesen »
Nach den extremen Regenfällen in Spanien mit mindestens 158 Toten fehlt es an vielen Orten an Lebensmitteln, Wasser und Strom. Spaniens Regierung kündigte an, von Freitag an weitere 500 Soldaten in die...weiterlesen »
In den vom Unwetter getroffenen Gebieten in Spanien fehlen vielerorts Lebensmittel, Wasser und Strom. Die Regierung will deshalb weitere 500 Soldaten in die betroffene Region entsenden, um die Logistik...weiterlesen »
In den vom Unwetter getroffenen Region werden vielerorts die Lebensmittel knapp. Straßen, Häuser und Geschäfte sind mit Schlamm bedeckt. Die Regierung sendet Verstärkung. Nach den extremen Regenfällen...weiterlesen »
Langsam rollt die Hilfe in den spanischen Überschwemmungsgebieten an. Das Militär spielt eine wichtige Rolle. Auch die Solidarität wird immer spürbarer, immer mehr Freiwillige packen mit an. Madrid (dpa)...weiterlesen »
Madrid (dpa) - . Spaniens Verteidigungsministerin Margarita Robles will in die von den Unwettern zerstörten Gebiete noch mehr Soldaten schicken als die bereits eingesetzten 1.700. Die Zahl werde solange...weiterlesen »
Langsam rollt die Hilfe in den spanischen Überschwemmungsgebieten an. Das Militär spielt eine wichtige Rolle. Auch die Solidarität wird immer spürbarer, immer mehr Freiwillige packen mit an. Robles nannte...weiterlesen »
vor 5 Monaten - nd-aktuell.de
Nach der Flutkatastrophe in Spanien gibt es Kritik an verspäteter Warnung durch Behörden Die Bilder der Zerstörung in Spanien sind dramatisch. Sturzfluten in etwas abgeschwächter Form wiederholten sich...weiterlesen »
Dutzende von Fahrzeugen stauten sich nach dem verheerenden Unwetter im Stadtviertel Torre in Valencia. Copyright: dpa In Spanien ist ein Streit entbrannt, ob zu spät oder zu wenig vor den Sturzfluten gewarnt...weiterlesen »
Update | Madrid · Ein „Jahrhundert-Unwetter“ reißt in Spanien mindestens 158 Menschen in den Tod. Um Dutzende Vermisste wird noch gebangt. Die Regierung schickt weitere Soldaten in die Krisengebiete. Inhalt...weiterlesen »
Nach den extremen Regenfällen in Spanien mit mindestens 158 Toten fehlt es an vielen Orten an Lebensmitteln, Wasser und Strom. Die spanische Regierung kündigte an, von Freitag an weitere 500 Soldaten in...weiterlesen »
Nach den extremen Regenfällen in Spanien mit mindestens 158 Toten fehlt es an vielen Orten an Lebensmitteln, Wasser und Strom. Spaniens Regierung kündigte an, ab Freitag weitere 500 Soldaten in die betroffene...weiterlesen »
Ein «Jahrhundert-Unwetter» wütete in Teilen Spaniens. Bisher gibt es mindestens 158 Tote – weitere Menschen werden vermisst. Alles zur Unwetter-Lage in Spanien im Ticker. Zusammenfassung Mehrere Regionen...weiterlesen »
Die Kleinstadt Paiporta wurde von den Fluten besonders hart getroffen. 62 Tote gab es dort - bis jetzt. Warum wurde nicht früher gewarnt? Die Debatte hat inzwischen auch eine politische Dimension. Das...weiterlesen »
vor 5 Monaten - derStandard
Mindestens 158 Menschen starben infolge der heftigen Regenfälle. Dutzende Menschen werden vermisst. Jetzt wurden weitere 500 Soldaten ins Gebiet geschickt Madrid – Nach den extremen Regenfällen in Spanien...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Extremnews.com
Nach dem Jahrhundertunwetter in Spanien ist die Zahl der Todesopfer in der Region Valencia auf 155 gestiegen. In den ebenfalls betroffenen Gebieten Andalusien und Kastilien-La Mancha wurden drei weitere...weiterlesen »
Dutzende Menschen sind nach den schweren Unwettern in Spanien noch vermisst. Satellitenbilder liefern erschreckende Einblicke – und unterstützen die Rettungskräfte bei ihrer Suche. Valencia – Die verheerenden...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Aargauer Zeitung
Heftige Regenfälle haben weite Teile Spaniens heimgesucht und für gefährliche Überschwemmungen gesorgt. Mindestens 155 Personen kamen ums Leben. Jetzt drohen Überschwemmungen in anderen Regionen. Nach...weiterlesen »
Der Auslöser des verheerenden Sturms in Spanien war ein Wetterereignis, das die Gegend regelmäßig heimsucht. Ein Wetterforscher spricht von „klimatischer Normalität“. Valencia – Die schweren Unwetter in...weiterlesen »
Das Wetterereignis „gota fría“ trifft spanische Regionen mit enormer Intensität. Ein Wetterforscher bezeichnet es als „klimatische Normalität“. Valencia – Die schweren Unwetter in Spanien forderten mindestens...weiterlesen »
Erdmassen, Schutt und Autos werden nach der Naturkatastrophe von den Straßen beseitigt. Copyright: Víctor Fernández/EUROPA PRESS/dpa In den vom Unwetter getroffenen Region werden vielerorts die Lebensmittel...weiterlesen »
In den vom Unwetter getroffenen Region werden vielerorts die Lebensmittel knapp. Straßen, Häuser und Geschäfte sind mit Schlamm bedeckt. Die Regierung sendet Verstärkung. Madrid - Nach den extremen Regenfällen...weiterlesen »
MADRID: In den vom Unwetter getroffenen Region werden vielerorts die Lebensmittel knapp. Straßen, Häuser und Geschäfte sind mit Schlamm bedeckt. Die Regierung sendet Verstärkung. Nach den extremen Regenfällen...weiterlesen »
Madrid - Nach den extremen Regenfällen in Spanien mit mindestens 158 Toten fehlt es an vielen Orten an Lebensmitteln, Wasser und Strom. Spaniens Regierung kündigte an, von Freitag an weitere 500 Soldaten...weiterlesen »
Unwetter Madrid - In den vom Unwetter getroffenen Region werden vielerorts die Lebensmittel knapp. Straßen, Häuser und Geschäfte sind mit...weiterlesen »
In den vom Unwetter getroffenen Region werden vielerorts die Lebensmittel knapp. Straßen, Häuser und Geschäfte sind mit Schlamm bedeckt. Die Regierung sendet Verstärkung. 1. November 2024 – 02:30 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/dpa Nach den extremen Regenfällen in Spanien mit mindestens 158 Toten fehlt es an vielen Orten an Lebensmitteln, Wasser und Strom. Die spanische Regierung kündigte an, von Freitag...weiterlesen »
In den vom Unwetter getroffenen Region werden vielerorts die Lebensmittel knapp. Straßen, Häuser und Geschäfte sind mit Schlamm bedeckt. Die Regierung sendet Verstärkung. Verfasst von: dpa Nach den extremen...weiterlesen »
Madrid (dpa) - . Nach den extremen Regenfällen in Spanien mit mindestens 158 Toten fehlt es an vielen Orten an Lebensmitteln, Wasser und Strom. Spaniens Regierung kündigte an, von Freitag an weitere 500...weiterlesen »
In den vom Unwetter getroffenen Region werden vielerorts die Lebensmittel knapp. Straßen, Häuser und Geschäfte sind mit Schlamm bedeckt. Die Regierung sendet Verstärkung. Madrid (dpa) - Nach den extremen...weiterlesen »
In den vom Unwetter getroffenen Region werden vielerorts die Lebensmittel knapp. Straßen, Häuser und Geschäfte sind mit Schlamm bedeckt. Die Regierung sendet Verstärkung. «Wir mussten einen Supermarkt...weiterlesen »
Zwei Tage nach der Flutkatastrophe in Spanien ist die Zahl der Todesopfer auf knapp 160 gestiegen , dutzende weitere Menschen werden nach Regierungsangaben noch vermisst. Bis Donnerstagnachmittag wurden...weiterlesen »
vor 5 Monaten - wsws.org
Bei den starken Regenfällen und Sturzfluten um die ostspanischen Städte Valencia, Albacete und Cuenca seit Dienstag wurden mindestens 159 Menschen getötet, Dutzende weitere werden noch vermisst. Ganze...weiterlesen »
Valencia - Rund 1200 Menschen sitzen in Spanien nach dem verheerenden Unwetter zum Teil seit mehr als 24 Stunden in ihren Fahrzeugen fest. Die Zahl der Opfer liegt im dreistelligen Bereich. Nachdem zunächst...weiterlesen »
Flutdrama in Urlaubsregion Madrid - Alle hatten es bereits befürchtet: Die schweren Unwetter in Spanien verziehen sich zwar langsam, aber...weiterlesen »
Das Wetterphänomen „gota fría“ trifft Regionen Spaniens mit voller Wucht. Ein Meteorologe spricht von „klimatischer Normalität“. Valencia – Die schweren Unwetter in Spanien forderten mindestens 158 Todesopfer...weiterlesen »
Valencia. Die Flut in Spanien hat mindestens 158 Tote gefordert, noch immer werden Menschen vermisst. Der Bericht einer deutschen Familie lässt schaudern. „Wir haben Glück gehabt“, sagt Rupert Neumann,...weiterlesen »
Auslöser des schrecklichen Unwetters in Spanien war ein Wetterphänomen, das die Region in regelmäßigen Abständen trifft. Ein Meteorologe spricht von „klimatischer Normalität“. Valencia – Die schweren Unwetter...weiterlesen »
vor 5 Monaten - jungeWelt
Regionalregierung hatte Prävention gestrichen. Viele Arbeiter nicht freigestellt Das ganze Ausmaß der Verluste und Schäden war am Donnerstag noch nicht zu übersehen (Paiporta, 31.10.2024) Einen Tag nach...weiterlesen »