vor 9 Monaten - OÖNachrichten
Präsentiert wird das 96-seitige Regierungsprogramm bis 2029 sowie die Ressortverteilung der neuen Vorarlberger Landesregierung. Die neue Regierung besteheht aus fünf ÖVP- und zwei FPÖ-Mitgliedern und wird...weiterlesen »
OÖNachrichten
ORF.at
Volarberg Online
derStandard
meinbezirk.at
vor 9 Monaten - ORF.at
ÖVP und FPÖ werden erstmals seit 2009 wieder eine gemeinsame Landesregierung bilden. Heute um 11.15 Uhr präsentieren Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) und FPÖ-Chef Christof Bitschi ihr Arbeitsprogramm....weiterlesen »
Für heuer rechnen die Schuldenwächter mit einem Minus von 3,9 Prozent und für kommendes Jahr mit 4,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Im Frühjahr waren sie noch von einem Abgang von 3,4 (2024)...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Volarberg Online
Im Livestream auf VOL.AT: Anlässlich der abgeschlossenen Gespräche zur Regierungsbildung findet um 11.15 Uhr eine Pressekonferenz mit Landeshauptmann Markus Wallner und FPÖ-Klubobmann Christof Bitschi...weiterlesen »
Tag der Entscheidung in den USA: Nach einem monatelangen Wahlkampf entscheiden die US-Bürger am heutigen Dienstag endgültig darüber, ob sie erstmals in der fast 250-jährigen Geschichte der Vereinigten...weiterlesen »
Markus Wallner (ÖVP) wird wahrscheinlich von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) als Landeshauptmann angelobt werden. Nehammer vertritt Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der sich einer Bandscheiben-OP...weiterlesen »
Bei den Sondierungsgesprächen zur Regierungsbildung soll es ab Dienstag erstmals in den inhaltlichen Bereich gehen. ÖVP und SPÖ wollen diese Woche über Gesundheit und Pflege sowie über Sicherheit und Migration...weiterlesen »
vor 9 Monaten - derStandard
Erholung geplant bis in die nächste Woche. Kanzler Nehammer wird in der Zwischenzeit Landeshauptmann Wallner angeloben Wien - Die Bandscheiben-Operation von Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist...weiterlesen »
vor 9 Monaten - meinbezirk.at
Die Mitglieder des neu gewählten XXXII. Vorarlberger Landtags versammeln sich am Mittwoch (6.11.) um 10.30 Uhr im Landtagssitzungssaal im Landhaus in Bregenz zur Konstituierenden Sitzung. Die Sitzung beinhaltet...weiterlesen »
Die Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ gehen Dienstagmittag in die zweite Runde. In den kommenden beiden Tagen soll es, wie die Volkspartei meint, um die ersten inhaltlichen Eckpunkte gehen. Als...weiterlesen »
Am 5. November entscheidet sich, wer in den nächsten vier Jahren die USA regieren wird. Kamala Harris und Donald Trump stehen sich in einem spannenden und hart umkämpften Rennen gegenüber. Hier sind alle...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Kurier
Nach „atmosphärischen“ Treffen geht es in den Sondierungsgesprächen zwischen ÖVP und SPÖ ab Dienstag um Inhalte. Immerhin der Ort war vorab bekannt: Im Palais Epstein, fußläufig beim Parlament gelegen,...weiterlesen »
Die Abschaffung der kalten Progression führt dazu, dass Steuereinnahmen nicht mehr so sprudeln wie früher. Zugleich zeigen Zahlen des Finanzministeriums, dass ÖVP und Grünen bei neuen Ausgaben wenig zurückhaltend...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Extremnews.com
Auch mehr als vier Wochen nach der Wahl erlebt Österreichs Innenpolitik turbulente Zeiten. Während Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Unmut der Bevölkerung auf sich gezogen hat, kämpft Bundeskanzler...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Watson
Die Vorstände der beiden Parteien segneten das Koalitionspapier am Montagabend jeweils einstimmig ab. Die Inhalte des Regierungsprogramms bis 2029 sowie die Ressortverteilung sollen am Dienstag öffentlich...weiterlesen »
In Vorarlberg werden ÖVP und FPÖ erstmals seit 2009 wieder eine gemeinsame Landesregierung bilden. Die Vorstände der Vorarlberger Volkspartei und der Freiheitlichen hießen das seit 21. Oktober ausgearbeitete...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Salzburger Nachrichten
Bei den Sondierungsgesprächen zur Regierungsbildung soll es ab Dienstag erstmals in den inhaltlichen Bereich gehen. Sowohl ÖVP als auch SPÖ wollen in den kommenden beiden Tagen über Gesundheit und Pflege...weiterlesen »
vor 9 Monaten - DONAU KURIER
Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ in Vorarlberg dauerten nur zwei Wochen. Beide wollen bis 2029 regieren. Politische Inhalte werden bald präsentiert. Drei Wochen nach der Landtagswahl im...weiterlesen »
Vorarlberg wird die nächsten fünf Jahre schwarz-blau regiert. Die Parteispitzen von ÖVP und FPÖ haben sich am Montag auf einen Koalisitonsvertrag zur Bildung der Landesregierung bis 2029 geeinigt. Auch...weiterlesen »
vor 9 Monaten - volksblatt* e re per perdorim
vor 9 Monaten - K - Wir machen das klar!
Am Dienstag nehmen ÖVP und SPÖ ihre Sondierungsgespräche wieder auf. Eine Einigung ist noch lange nicht absehbar – erst muss ein Kassasturz offenlegen, welche Möglichkeiten eine neue Regierung überhaupt...weiterlesen »
Eine Bestätigung dafür gab es dafür vorerst nicht, in den Parteien wurde auf die abzuwartenden Beschlüsse der am Abend tagenden Gremien verwiesen. Verhandelt wurde auch am Montag bis zur letzten Minute,...weiterlesen »
Die Bandscheiben-Operation von Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist gut verlaufen. Das teilte die Präsidentschaftskanzlei Montagnachmittag mit. Das Staatsoberhaupt wird sich voraussichtlich bis...weiterlesen »
Die Parteispitzen von Vorarlberger ÖVP und FPÖ haben sich laut APA-Informationen am frühen Montagnachmittag auf einen Koalitionsvertrag zur Bildung der Landesregierung bis 2029 geeinigt. Eine Bestätigung...weiterlesen »
Der Bundespräsident wird sich voraussichtlich bis nächste Woche von dem Eingriff erholen. Die Bandscheiben-Operation von Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist gut verlaufen. Das teilte die Präsidentschaftskanzlei...weiterlesen »
Bundespräsident Alexander Van der Bellen musste sich am Montag wegen Bandscheiben Probleme einer Operation unterziehen. Bis Ende nächste Woche wird sich das Oberhaupt voraussichtlich vom Eingriff erholen....weiterlesen »
Das Rennen ist spannend und das Ergebnis offen: Die Wählerinnen und Wähler in den USA entscheiden am 5. November, wer ihr Land in den nächsten vier Jahren führen wird. Für die Demokratin Kamala Harris...weiterlesen »
Van der Bellen erholt sich von einer OP. Nehammer übernimmt vorläufig das Amt des Bundespräsidenten und damit alle Funktionen des Staatsoberhauptes Wien – Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) steht vor herausfordernden...weiterlesen »
Die FPÖ Steiermark setzt bei ihrer zweiten Plakatwelle für die Landtagswahl am 24. November auf Spitzenkandidat Mario Kunasek und Texte im „Kickl-Style“. Die Plakatwelle wurde am Montag vorgestellt. Diese...weiterlesen »
Seit heute früh fährt die neue Citybuslinie 194 in Leonding. Genauer gesagt verbindet sie den Froschberg mit dem Linzer Süden über Leondinger Stadtgebiet. Die Anfangshaltestelle "Wegscheider Straße" befindet...weiterlesen »
Die steirische FPÖ hat am Montag ihre zweite Plakatwelle für die Landtagswahl am 24. November vorgestellt. Diese zeigen Spitzenkandidat Mario Kunasek mit den Slogans "Nein zu Schwarz-Rot - jetzt braucht...weiterlesen »
Steirische FPÖ wirbt mit Slogan "Euer Wille - mein Auftrag" und spottet über "Einreiseverbot" für Nehammer und Babler. Die steirische FPÖ hat am Montag ihre zweite Plakatwelle für die Landtagswahl am 24....weiterlesen »
Der Dienstag hat die zweite Runde der Sondierungsgespräche von ÖVP und SPÖ im Gepäck. Viel mehr weiß man vor dem Treffen der Delegationen im Palais Epstein nicht. Am Wochenende war bloß bekannt gegeben...weiterlesen »
Die steirische FPÖ hat am Montag ihre zweite Plakatwelle für die Landtagswahl am 24. November vorgestellt. Diese zeigen Spitzenkandidat Mario Kunasek mit den Slogans „Nein zu Schwarz-Rot – jetzt braucht...weiterlesen »
Am Wochenende war bloß bekannt gegeben worden, dass eine Expertengruppe zum Budget eingesetzt wurde. Offen war zuletzt, ob das ÖVP-Team unverändert bleibt, nachdem Verfassungsministerin Karoline Edtstadler...weiterlesen »
Noch am Montag soll in Vorarlberg der Koalitionspakt zwischen ÖVP und FPÖ stehen. Die neue Landesregierung könnte dann am Mittwoch angelobt werden Bregenz – Vorarlberger ÖVP und FPÖ haben sich am Montagvormittag...weiterlesen »
Die Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ gehen Dienstagmittag in die zweite Runde. Viel mehr weiß man vor dem Treffen der Delegationen im Palais Epstein nicht. Am Wochenende war bloß bekannt gegeben...weiterlesen »
Vorarlberger ÖVP und FPÖ haben sich am Montagvormittag zu abschließenden Gesprächen für eine Koalitionsvereinbarung getroffen. Mit "weißem Rauch" ist zu Mittag bzw. am frühen Nachmittag zu rechnen, am...weiterlesen »
Noch am Montag soll in Vorarlberg der Koalitionspakt zwischen ÖVP und FPÖ stehen. Die neue Landesregierung könnte dann am Mittwoch angelobt werden. Die Vorarlberger ÖVP und FPÖ treffen sich Montagvormittag...weiterlesen »
Nach den Herbstferien nehmen ÖVP und SPÖ in der neuen Woche ihre Sondierungsgespräche wieder auf, um eine Koalition für eine künftige Bundesregierung zu finden. Die beiden Parteien einigten sich darauf,...weiterlesen »
Es brauche "rasch" eine handlungsfähige Regierung, sagt der langjährige EU-Abgeordnete Othmar Karas. Diese müsse echte Reformen angehen Der langjährige EU-Abgeordnete Othmar Karas (ÖVP) unterstützt die...weiterlesen »
Die Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ über eine neue Landesregierung dürften kurz vor dem Abschluss stehen. Heute Vormittag sollen die letzten Details geklärt werden, am Abend soll dann in den Parteigremien...weiterlesen »
Zuletzt gab es Unstimmigkeiten rund um die Vergabe des Regierungsbildungsauftrags an den ÖVP-Kanzler Mit dem „Auftakt zur Steiermarktour 2024“ startet die steirische ÖVP Montagabend in der Grazer Messehalle...weiterlesen »
Gremium "fundierte und unstrittige Datenbasis" für politische Entscheidungen liefern. Im Zuge der Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ haben sich beide Parteien entschieden, eine Expertengruppe zum...weiterlesen »
Diese soll "die finanziellen Rahmenbedingungen für eine mögliche künftige Regierung fachlich" darstellen, hieß es am Sonntag in einer ÖVP-Aussendung. Das Ziel sei eine "gemeinsame Sichtweise für weitere...weiterlesen »
Damit soll eine "fundierte und unstrittige Datenbasis" für politische Entscheidungen getroffen werden Wien – Im Zuge der Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ haben sich beide Parteien entschieden,...weiterlesen »
Im Zuge der Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ haben sich beide Parteien entschieden, eine Expertengruppe zum Budget einzurichten. Diese soll "die finanziellen Rahmenbedingungen für eine mögliche...weiterlesen »