vor 9 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Das derzeitige Artilleriesystem stammt aus den 1960er Jahren. Nun will die Armee für 725 Millionen Franken ein neues beschaffen. Die Schweizer Armee nutzt seit den 1960er Jahren Panzerhaubitzen M109. Diese...weiterlesen »
Neue Zürcher Zeitung
Watson
Basler Zeitung
20 Minuten
polizei.news
Südostschweiz
vor 9 Monaten - Watson
Die seit über fünfzig Jahren im Einsatz stehenden Panzerhaubitzen M109 der Schweizer Armee sollen bald abgelöst werden. Nun ist klar: Das neue Artilleriesystem soll in Deutschland gekauft werden. Die Wahl...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Basler Zeitung
vor 9 Monaten - 20 Minuten
Die Schweizer Armee will ein deutsches Artilleriesystem beschaffen. Die Kanonen werden damit auf Piranha-IV-Panzer montiert sein. Die Schweiz will damit die alten Panzerhaubitzen 109 ablösen. Das letzte...weiterlesen »
vor 9 Monaten - polizei.news
Das Bundesamt für Rüstung armasuisse hat die Evaluation für ein neues Artilleriesystem abgeschlossen und eine Typenwahl getroffen. Es ist geplant, mit der Armeebotschaft 2025 die Beschaffung des Systems...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Südostschweiz
Diese Typenwahl hat das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) getroffen, wie am Dienstag bekannt wurde. Es ist geplant, die Beschaffung des neuen Systems «AGM Artillery Gun Module» mit der Armeebotschaft...weiterlesen »