vor 9 Monaten - Kölnische Rundschau
Etwas höhere Ausgaben von Verbrauchern und Staat sorgen für ein Mini-Wachstum im Sommer. Doch das Plus ist noch kleiner als zunächst geschätzt - und die Aussichten mit Ampel-Aus und Trump sind trüb. Mini-Erholung...weiterlesen »
Kölnische Rundschau
FAZ
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
Süddeutsche
Merkur
tz
Schwarzwaelder-bote.de
HNA
kreiszeitung.de
vor 9 Monaten - FAZ
Die Wirtschaft hat im zwischen Juli und September noch weniger zugelegt als gedacht. Nur Gesundheit und Erziehung legen zu. Verdüstern sich die Aussichten weiter? Die deutsche Wirtschaft ist im zurückliegenden...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Salzburger Nachrichten
Mini-Erholung statt Trendwende in der Wirtschaftskrise: Nach einem hauchdünnen Wachstum der deutschen Wirtschaft im dritten Quartal 2024 und nach unten korrigierten Raten im Jahresverlauf droht Deutschland...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Volarberg Online
vor 9 Monaten - Süddeutsche
Der Abwärtstrend hierzulande nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an, warnt der Bundesverband der Deutschen Industrie in einem Schreckensreport. Er hofft auf eine neue, schlagkräftigere Bundesregierung. Es...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Merkur
Berlin - Die deutsche Industrie erwartet angesichts der Konjunkturflaute dieses Jahr ein kräftiges Produktionsminus. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet mit einem Minus von drei Prozent...weiterlesen »
vor 9 Monaten - tz
Die deutsche Industrie leidet besonders stark unter der aktuellen Wirtschaftsflaute im Land. 2024 ist das bereits dritte Jahr in Folge, in welchem die Produktion gedrosselt werden musste. Unmut macht sich...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
Etwas höhere Ausgaben von Verbrauchern und Staat sorgen für ein Mini-Wachstum im Sommer. Doch das Plus ist noch kleiner als zunächst geschätzt - und die Aussichten mit Ampel-Aus und Trump sind trüb. Wiesbaden...weiterlesen »
vor 9 Monaten - HNA
vor 9 Monaten - kreiszeitung.de
In der deutschen Industrie sinkt die Produktion deutlich. Der BDI warnt: Besonders deutsche Schlüsselindustrien kämpfen mit kräftigen Rückgängen. Berlin - Die deutsche Industrie erwartet angesichts der...weiterlesen »
vor 9 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
In der deutschen Industrie sinkt die Produktion deutlich. Der BDI warnt: Besonders deutsche Schlüsselindustrien kämpfen mit kräftigen Rückgängen. Die deutsche Industrie erwartet angesichts der Konjunkturflaute...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Saarbrücker Zeitung
Die deutsche Industrie erwartet angesichts der Konjunkturflaute dieses Jahr ein kräftiges Produktionsminus. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet mit einem Minus von drei Prozent und...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Abendzeitung
vor 9 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
vor 9 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Die deutsche Industrie steht unter Druck - darunter Schlüsselbranchen wie die Automobilbranche (Archivbild). Copyright: Hendrik Schmidt/dpa In der deutschen Industrie sinkt die Produktion deutlich. Der...weiterlesen »
vor 9 Monaten - nordbayern
Deutsche Wirtschaft Berlin - In der deutschen Industrie sinkt die Produktion deutlich. Der BDI warnt: Besonders deutsche Schlüsselindustrien...weiterlesen »
vor 9 Monaten - DONAU KURIER
vor 9 Monaten - Neue Westfälische
vor 9 Monaten - FreiePresse
vor 9 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 9 Monaten - Wiesbadener Kurier
In der deutschen Industrie sinkt die Produktion deutlich. Der BDI warnt: Besonders deutsche Schlüsselindustrien kämpfen mit kräftigen Rückgängen. 22. November 2024 – 13:57 Uhr Kommentare dpa Berlin (dpa)...weiterlesen »
vor 9 Monaten - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Die deutsche Industrie erwartet angesichts der Konjunkturflaute dieses Jahr ein kräftiges Produktionsminus. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet mit einem Minus von...weiterlesen »
vor 9 Monaten - op-online.de
vor 9 Monaten - MANNHEIM24
vor 9 Monaten - Kurierverlag.de
vor 9 Monaten - LZ.de
vor 9 Monaten - Dorstener Zeitung
In der deutschen Industrie sinkt die Produktion deutlich. Der BDI warnt: Besonders deutsche Schlüsselindustrien kämpfen mit kräftigen Rückgängen. Verfasst von: dpa Die deutsche Industrie erwartet angesichts...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 9 Monaten - Wormser Zeitung
Etwas höhere Ausgaben von Verbrauchern und Staat sorgen für ein Mini-Wachstum im Sommer. Doch das Plus ist noch kleiner als zunächst geschätzt – und die Aussichten mit Ampel-Aus und Trump sind trüb. Mini-Erholung...weiterlesen »
Mini-Erholung statt Trendwende in der Wirtschaftskrise: Nach einem hauchdünnen Wachstum der deutschen Wirtschaft im dritten Quartal und herab korrigierten Raten im Jahresverlauf droht Deutschland nach...weiterlesen »
vor 9 Monaten - DER FARANG
WIESBADEN: Etwas höhere Ausgaben von Verbrauchern und Staat sorgen für ein Mini-Wachstum im Sommer. Doch das Plus ist noch kleiner als zunächst geschätzt - und die Aussichten mit Ampel-Aus und Trump sind...weiterlesen »
Konjunktur Wiesbaden - Etwas höhere Ausgaben von Verbrauchern und Staat sorgen für ein Mini-Wachstum im Sommer. Doch das Plus ist noch kleiner...weiterlesen »
Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts liegt im dritten Quartal bei lediglich 0,1 Prozent. Der Konsum legt zu, aber die Investitionen und Exporte schrumpfen. Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Tagesschau
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal nicht so stark gewachsen wie zunächst prognostiziert. Damit schrammt sie dank eines starken Privatkonsums noch knapp an einer Rezession vorbei. Die deutsche...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Spiegel
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal nur minimal gewachsen und damit knapper als bislang angenommen an einer Rezession vorbeigeschrammt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von Juli bis September...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Business Insider
Düsterer Ausblick für die deutschen Exporte: Im Oktober lieferten deutsche Unternehmen Waren für 55 Milliarden Euro in Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten). Das waren 6,9 Prozent weniger...weiterlesen »
vor 9 Monaten - n-tv
Eine erste Schätzung im Oktober überrascht: Die deutsche Wirtschaft sei zwar schwach, aber im dritten Quartal bleibe ein leichtes Plus übrig. Nun stellt sich heraus: Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts...weiterlesen »
Etwas höhere Ausgaben von Verbrauchern und Staat sorgen für ein Mini-Wachstum im Sommer. Doch das Plus ist noch kleiner als zunächst geschätzt - und die Aussichten mit Ampel-Aus... aktualisiert am 22....weiterlesen »
Wiesbaden (dpa) - . Mini-Erholung statt Trendwende in der Wirtschaftskrise: Nach einem hauchdünnen Wachstum der deutschen Wirtschaft im dritten Quartal und herab korrigierten Raten im Jahresverlauf droht...weiterlesen »
Etwas ausgabefreudigere Verbraucher stützen die deutsche Wirtschaft (Archivbild). Copyright: Christian Charisius/dpa Wachstum statt Schrumpfkurs: Im dritten Quartal hat die deutsche Wirtschaft überraschend...weiterlesen »
Die deutsche Wirtschaft hat den Rückfall in die Rezession vermieden und ist im dritten Quartal leicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg zum Vorquartal um 0,1 Prozent, teilte das Statistische...weiterlesen »
Wachstum statt Schrumpfkurs: Im dritten Quartal hat die deutsche Wirtschaft überraschend zugelegt - allerdings weniger als zunächst ermittelt. Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal nur minimal...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Mannheimer Morgen
Etwas höhere Ausgaben von Verbrauchern und Staat sorgen für ein Mini-Wachstum im Sommer. Doch das Plus ist noch kleiner als zunächst geschätzt - und die Aussichten mit Ampel-Aus und Trump sind trüb. Wiesbaden....weiterlesen »
vor 9 Monaten - Welle Niederrhein
vor 9 Monaten - News894.de
Etwas höhere Ausgaben von Verbrauchern und Staat sorgen für ein Mini-Wachstum im Sommer. Doch das Plus ist noch kleiner als zunächst geschätzt - und die Aussichten mit Ampel-Aus und Trump sind trüb. Doch...weiterlesen »
Wachstum statt Schrumpfkurs: Im dritten Quartal hat die deutsche Wirtschaft überraschend zugelegt - allerdings weniger als zunächst ermittelt. Es bleibt ein hauchdünnes Plus. Wiesbaden - Die deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
Wachstum statt Schrumpfkurs: Im dritten Quartal hat die deutsche Wirtschaft überraschend zugelegt – allerdings weniger als zunächst ermittelt. Es bleibt ein hauchdünnes Plus. Die deutsche Wirtschaft ist...weiterlesen »
vor 9 Monaten - osthessen-news.de
22.11.24 - Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal nur minimal gewachsen. Von Juli bis September legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistische Bundesamt in...weiterlesen »
vor 9 Monaten - NOZ.de
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal etwas weniger gewachsen als zunächst errechnet. Das Bruttoinlandsprodukt legte um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden...weiterlesen »
Wiesbaden - Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal nur minimal gewachsen. Von Juli bis September legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistische Bundesamt...weiterlesen »
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal nur minimal gewachsen. Von Juli bis September legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistische Bundesamt in einer zweiten...weiterlesen »
Konjunktur Wiesbaden - Wachstum statt Schrumpfkurs: Im dritten Quartal hat die deutsche Wirtschaft überraschend zugelegt - allerdings weniger...weiterlesen »
Wachstum statt Schrumpfkurs: Im dritten Quartal hat die deutsche Wirtschaft überraschend zugelegt - allerdings weniger als zunächst ermittelt. Es bleibt ein hauchdünnes Plus. Die deutsche Wirtschaft ist...weiterlesen »
vor 9 Monaten - upday.com
vor 9 Monaten - WAZ
Redakteur Berlin. Neuer Dämpfer für die Wirtschaft. Auch im dritten Quartal bleibt das Wachstum hinter den Erwartungen zurück. Aktuelle News im Blog. Über welche Themen wird heute in Deutschland und der...weiterlesen »
Die deutsche Wirtschaft schwächelt - auch die Baubranche steckt in der Krise (Archivbild). Copyright: Christian Charisius/dpa Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal etwas weniger gewachsen als...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Berliner Morgenpost
Berlin. Neuer Dämpfer für die Wirtschaft. Auch im dritten Quartal bleibt das Wachstum hinter den Erwartungen zurück. Aktuelle News im Blog. Über welche Themen wird heute in Deutschland und der Welt gesprochen....weiterlesen »
vor 9 Monaten - Lübecker Nachrichten
´Auszubildende feilen im Rahmen der Grundausbildung im MAN Ausbildungszentrum in Oberhausen. Die deutsche Wirtschaft steigt zwar wieder an, aber weniger als erhofft. (Symbolbild) Quelle: IMAGO/Rupert Oberhäuser...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Rems-Zeitung
vor 9 Monaten - Hambuger Abendblatt
vor 9 Monaten - infranken
vor 9 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 9 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 9 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 9 Monaten - Neue Presse
vor 9 Monaten - nrz.de
vor 9 Monaten - Moneycab
Die Zahlen zum Bruttoinlandprodukt (BIP) Deutschlands für das dritte Quartal sind von 0.2 % auf 0.1 % revidiert worden. Die Detailzahlen zeigen, wo der Schuh drückt. von Thomas Gitzel, Chief Economist...weiterlesen »
Wiesbaden – Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal nur minimal gewachsen. Von Juli bis September legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistische Bundesamt...weiterlesen »
Wachstum statt Schrumpfkurs: Im dritten Quartal hat die deutsche Wirtschaft überraschend zugelegt - allerdings weniger als zunächst ermittelt. Es bleibt ein hauchdünnes Plus. aktualisiert am 22. November...weiterlesen »
Wiesbaden (dpa) - . Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal nur minimal gewachsen. Von Juli bis September legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistische Bundesamt...weiterlesen »
vor 9 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 9 Monaten - Thüringer Allgemeine
Wirtschaft wächst im dritten Quartal weniger als erwartet 22. November 2024 – 08:03 Uhr Kommentare dpa Wiesbaden (dpa) - . Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal etwas weniger gewachsen als zunächst...weiterlesen »
vor 9 Monaten - THE EPOCH TIMES
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal nicht so stark gewachsen wie zunächst angegeben: Die Wirtschaftsleistung legte zwischen Juli und September um 0,1 Prozent verglichen mit dem Vorquartal zu,...weiterlesen »
Wiesbaden (dpa) - . Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal etwas weniger gewachsen als zunächst errechnet. Das Bruttoinlandsprodukt legte um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistische...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Extremnews.com
Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im Oktober 2024 gegenüber September 2024 kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gesunken. Wie das Statistische...weiterlesen »
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,...weiterlesen »
Wachstum statt Schrumpfkurs: Im dritten Quartal hat die deutsche Wirtschaft überraschend zugelegt - allerdings weniger als zunächst ermittelt. Es bleibt ein hauchdünnes Plus. Verfasst von: dpa Die deutsche...weiterlesen »
Wachstum statt Schrumpfkurs: Im dritten Quartal hat die deutsche Wirtschaft überraschend zugelegt - allerdings weniger als zunächst ermittelt. Es bleibt ein hauchdünnes Plus. Wiesbaden. Die deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
Wachstum statt Schrumpfkurs: Im dritten Quartal hat die deutsche Wirtschaft überraschend zugelegt - allerdings weniger als zunächst ermittelt. Es bleibt ein hauchdünnes Plus. Wiesbaden (dpa) - Die deutsche...weiterlesen »
Wachstum statt Schrumpfkurs: Im dritten Quartal hat die deutsche Wirtschaft überraschend zugelegt - allerdings weniger als zunächst ermittelt. Es bleibt ein hauchdünnes Plus. Zu den wesentlichen Gründen...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Westfälische Rundschau
vor 9 Monaten - HARZ KURIER
vor 9 Monaten - Braunschweiger Zeitung
vor 9 Monaten - el-aviso.es
„ Singapur sagte am Freitag, dass seine Wirtschaft im dritten Quartal stärker gewachsen sei als erwartet und erhöhte seine Prognose für das Jahr aufgrund einer stärkeren Nachfrage von wichtigen Handelspartnern....weiterlesen »
Der russische Präsident Wladimir Putin hat den jüngsten Raketenschlag gegen die Ukraine bestätigt und mit weiteren Angriffen gedroht. In einer Videoansprache sprach der Kremlchef von einer neuen experimentellen...weiterlesen »