SVP will Referendum gegen Netto Null 2040 ergreifen

vor 9 Monaten - Aargauer Zeitung

Linke fürchten sich nicht vor Abstimmung: «Bin überzeugt, dass wir Referendum gewinnen», sagt SP-Kantonsrat Markus Bärtschiger. Die Zürcher SVP will verhindern, dass sich der Kanton Zürich das Netto-Null-Ziel...weiterlesen »

Für einmal verbünden sich SP und SVP beim Thema Parkplätze

vor 9 Monaten - Aargauer Zeitung

Der Zürcher Kantonsrat hat einen neuen Parkplatzkompromiss geschmiedet. Hauseigentümer können künftig auch den Fuss- oder Veloverkehr fördern – statt neue Parkplätze zu bauen. Exklusiv für Abonnenten Der...weiterlesen »

Die Zürcher Hochschulen empfehlen ihren Studentinnen und Studenten, eine geschlechtergerechte Sprache anzuwenden. Aber ist sie auch relevant bei der Benotung?

vor 9 Monaten - Neue Zürcher Zeitung

Die Diskussion um den Genderstern köchelt weiter – demnächst im Kantonsrat. Die Verwendung des Gendersterns in der Zürcher Stadtverwaltung ist von oberster Stelle legitimiert: Am Sonntag hat das Stimmvolk...weiterlesen »

Zürcher SVP will Referendum gegen Netto Null 2040 ergreifen

vor 9 Monaten - Watson

Die Zürcher SVP will verhindern, dass sich der Kanton Zürich das Netto-Null-Ziel für das Jahr 2040 vornimmt und dies ins Gesetz schreibt. Sie wird voraussichtlich das Kantonsratsreferendum gegen das revidierte...weiterlesen »

«Ich kann nur hier wohnen, weil ich Politik mache. Sonst würde ich es nicht aushalten»: Die SVP-Frau Susanne Brunner kämpft weiter gegen Zürichs «erzieherische» Politik

vor 9 Monaten - Neue Zürcher Zeitung

Brunner lancierte die Initiative zur Abschaffung des Gendersterns, die weit über die Stadtgrenze hinaus Beachtung gefunden hat. Wer ist sie? Susanne Brunner ist es als Bürgerliche in der Stadt Zürich gewohnt,...weiterlesen »

Zürich: Initiative "Tschüss Genderstern" gescheitert

vor 9 Monaten - Queer.de

Die Stadt Zürich darf den Gender­stern in amtlichen Dokumenten weiter benutzen. In einer Volksabstimmung lehnten am Sonntag 57,3 Prozent die Initiative "Tschüss Gender­stern" ab. 42,3 Prozent stimmten...weiterlesen »

Stadt Zürich: Der Genderstern darf bleiben

vor 9 Monaten - toggenburg24

Die Stadtzürcher Stimmberechtigten haben die «Tschüss Genderstern»-Initiative abgelehnt. Diese hatte verlangt, dass die Verwaltung den Stern nicht mehr benutzen darf. 67'403 Personen sagten Nein zur Initiative...weiterlesen »

Zürich sagt Ja zum Genderstern – es ist eine Sternstunde für die Linke

vor 9 Monaten - Aargauer Zeitung

Das Stadtzürcher Stimmvolk schickt die Initiative «Tschüss Genderstern!» bachab. Es ist ein Signal gegen das kompromisslose Auftreten insbesondere der SVP. Exklusiv für Abonnenten Das Stadtzürcher Stimmvolk...weiterlesen »

Nein zum Verbot: Die Stadt Zürich hält am Genderstern fest

vor 9 Monaten - Aargauer Zeitung

Rund 57,3 Prozent der Stadtzürcher Stimmbevölkerung sagen Nein zur «Tschüss Genderstern!»-Initiative. Es ist eine Klatsche insbesondere für die SVP. Exklusiv für Abonnenten Es ist ein klares Statement,...weiterlesen »

Der Genderstern bleibt in der Stadt Zürich – Initiantin Susanne Brunner enttäuscht

vor 9 Monaten - Watson

SVP-Politikerin Susanne Brunner hat die «Tschüss Genderstern!-Initiative» ins Leben gerufen. Die Initiative wollte, dass die Stadt Zürich in ihren amtlichen Dokumenten den Genderstern nicht mehr verwenden...weiterlesen »

KOMMENTAR - Die Zürcher Linken haben die Genderstern-Initiative als diskriminierend torpediert. Doch es war richtig, eine Abstimmung durchzuführen

vor 9 Monaten - Neue Zürcher Zeitung

Das Resultat zeigt: Die SVP hat es in der rot-grünen Stadt schwer, ihre Anliegen durchzubringen. Nach einem emotionalen Abstimmungskampf steht fest: Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben die Initiative...weiterlesen »

Wird es den Bürgerlichen gelingen, der Zürcher Stadtverwaltung den Genderstern auszutreiben?

vor 9 Monaten - Neue Zürcher Zeitung

Die Zürcher Stadtbevölkerung stimmt über die Initiative «Tschüss Genderstern`!» ab. Es ist der wohl weltweit erste Volksentscheid über die Gendersprache. Kaum ein Schriftzeichen hat die Bevölkerung je...weiterlesen »

KLICKEN