Pläne der Regierung: Bessere Velo- und Fussgängerverbindungen um den Basler Bahnhof SBB

vor 9 Monaten - Basler Zeitung

Die Basler Regierung will die Velo- und Fussgängerverbindung rund um den Bahnhof SBB verbessern. Unter anderem für die Projektierung von Velomassnahmen auf der Peter Merian-Brücke beantragt sie eine Summe...weiterlesen »

Erste Projektideen: 3,6 Millionen Franken für Stadtraum-Planung beim Basler Bahnhof SBB

vor 9 Monaten - Basler Zeitung

Im Hinblick auf den Ausbau des Basler Bahnhofs SBB zum erneuerten S-Bahn-Knotenpunkt soll auch der Stadtraum rund um den Bahnhof angepasst werden. Die Basler Regierung präsentiert dem Grossen Rat erste...weiterlesen »

Kreis Lörrach: Brücke bleibt Sorgenkind

vor 9 Monaten - verlagshaus-jaumann.de

Die SBB verzichten auf eine weitere Verstärkung der Basler Margarethenbrücke. Die SBB verzichten auf weitere Verstärkungsmaßnahmen an der Margarethenbrücke in Basel. Gründe dafür seien deren „schwierige...weiterlesen »

Die Margarethenbrücke bleibt ein Sorgenkind: Das ist für die kommenden Jahre geplant

vor 9 Monaten - Aargauer Zeitung

Die SBB wollen keine weiteren Verstärkungsmassnahmen an der Margarethenbrücke vornehmen. Diese seien zu aufwendig und zu teuer. Stattdessen warten sie, bis Anfang 2030 eine Hilfsbrücke erstellt wird. Fast...weiterlesen »

SBB teilen mit: Lastwagen dürfen die Margarethenbrücke weitere fünf Jahre nicht befahren

vor 9 Monaten - Aargauer Zeitung

Die SBB wollen keine weiteren Verstärkungsmassnahmen an der Margarethenbrücke vornehmen. Diese seien zu aufwendig und zu teuer. Stattdessen warten sie, bis Anfang 2030 eine Hilfsbrücke erstellt wird. Fast...weiterlesen »

Keine weitere Verstärkung: Schwerverkehr darf bis in die 2030er-Jahre nicht über die Margarethenbrücke fahren

vor 9 Monaten - Basler Zeitung

Bei der Basler Margarethenbrücke gibt es keine weiteren Verstärkungsmassnahmen. Was bedeutet der Entscheid der SBB? Eine Übersicht: Bereits seit Mai 2023 ist die Brücke für den Schwerverkehr gesperrt....weiterlesen »

KLICKEN