vor 8 Monaten - Watson
Es ist das wohl kleinste Werk des Volkswagen-Konzerns und doch das umstrittenste: In Ürümqi im Nordwesten Chinas liess VW in den vergangenen Jahren Neuwagen zur Auslieferung vorbereiten. Damit ist nun...weiterlesen »
Watson
DONAU KURIER
n-tv
Kurier
OÖNachrichten
WAZ
Berliner Morgenpost
Hambuger Abendblatt
upday.com
nrz.de
Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen. Der Standort war wegen Menschenrechtsverletzungen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - DONAU KURIER
Mit dem VW-Werk in Xinjiang verbanden sich seit Jahren Vorwürfen der Zwangsarbeit. Nun hat sich VW von dem Standort getrennt. Wie geht es dort weiter? Lesen Sie dazu auch: VW soll in China am Einsatz von...weiterlesen »
vor 8 Monaten - n-tv
In der nordwestchinesischen Provinz baut Volkswagen gemeinsam mit einem Staatsbetrieb Autos. Berichte über Menschenrechtsverletzungen lassen das Joint Venture in einem zweifelhaften Licht erscheinen. Jetzt...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kurier
Der Standort stand wegen Menschenrechtsverletzungen an Angehörigen der uigurischen Minderheit lange in der Kritik. Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft....weiterlesen »
vor 8 Monaten - OÖNachrichten
vor 8 Monaten - WAZ
Berlin. Das Volkswagen-Werk in Xinjiang war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Nun hat VW den Standort verkauft. Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Berliner Morgenpost
vor 8 Monaten - Hambuger Abendblatt
vor 8 Monaten - upday.com
Volkswagen hat das über ein Joint Venture mit einem Partner betriebene umstrittene Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen. Der Standort war wegenweiterlesen »
vor 8 Monaten - nrz.de
vor 8 Monaten - Spiegel
Volkswagen beendet seine umstrittene Präsenz in der chinesischen Uigurenregion Xinjiang. Mit dem chinesischen Partner SAIC, mit dem der deutsche Autokonzern sein Werk in Xinjiangs Hauptstadt Ürümqi betreibt,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Volkswagen zieht sich aus seinem umstrittenen Engagement in der chinesischen Uiguren-Region Xinjiang zurück. Das Werk in Urumqi, das mit dem chinesischen Staatskonzern Saic als Partner betrieben wurde,...weiterlesen »
Seit über zehn Jahren baut Volkswagen Autos in Xinjiang. Nun hat VW sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz verkauft. Das berichteten am Mittwoch mehrere Nachrichtenagenturen übereinstimmend...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Merkur
Peking - Volkswagen hat das über ein Joint Venture mit einem Partner betriebene umstrittene Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen....weiterlesen »
vor 8 Monaten - Süddeutsche
Der chinesische Standort stand wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Jetzt verkaufen Volkswagen und sein Joint-Venture-Partner SAIC ihr Werk und eine Teststrecke. Wer durch die Straßen von Ürümqi...weiterlesen »
vor 8 Monaten - tz
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Peking - Volkswagen hat das über ein Joint...weiterlesen »
vor 8 Monaten - AutoBild
(dpa/AUTO BILD/KI) Volkswagen hat sein Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft, wie aus Unternehmenskreisen bekannt wurde. Der Standort war aufgrund von Menschenrechtsverletzungen an...weiterlesen »
vor 8 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Volkswagen hat das über ein Joint Venture...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung
vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
VWs Werk in Xinjiang war wegen Zwangsarbeitsvorwürfen umstritten. (Archivbild) Copyright: Stephan Scheuer/dpa Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang....weiterlesen »
VW hat in Xinjiang sein umstrittenes Werk verkauft, das die Wolfsburger mit dem chinesischen Staatskonzern Saic betrieben hatten. Copyright: dpa Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - kreiszeitung.de
vor 8 Monaten - Tagesschau
Volkswagen beendet offenbar seine umstrittene Präsenz in der chinesischen Region Xinjiang. Gemeinsam mit seinem chinesischen Partner SAIC habe VW beschlossen, das Werk zu verkaufen. Volkswagen verkauft...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Hamburger Morgenpost
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Volkswagen hat das umstrittene Werk in...weiterlesen »
vor 8 Monaten - HNA
vor 8 Monaten - NOZ.de
Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Warum der Standort lange in der Kritik stand. Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen...weiterlesen »
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Peking – Volkswagen hat sein umstrittenes...weiterlesen »
vor 8 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 8 Monaten - antenne
27. November 2024 – Zwangsarbeitsvorwürfe Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik....weiterlesen »
vor 8 Monaten - FAZ
In der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang sind schwere Menschenrechtsverletzungen gegen die Uiguren dokumentiert. Jetzt hat Volkswagen sein umstrittenes Werk verkauft. Das erfuhr die F.A.Z. aus Unternehmenskreisen....weiterlesen »
Peking - Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen. Der Standort war wegen Menschenrechtsverletzungen...weiterlesen »
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Stuttgarter Zeitung
vor 8 Monaten - infranken
vor 8 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
Mit dem VW-Werk in Xinjiang verbanden sich seit Jahren Vorwürfen der Zwangsarbeit. Nun hat sich VW von dem Standort getrennt. Wie geht es dort weiter? Peking - Volkswagen zieht sich aus seinem umstrittenen...weiterlesen »
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Peking - Volkswagen hat sein umstrittenes...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kölnische Rundschau
vor 8 Monaten - Abendzeitung
vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 8 Monaten - FreiePresse
vor 8 Monaten - Wiesbadener Kurier
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. aktualisiert am 27. November 2024 – 09:32...weiterlesen »
vor 8 Monaten - mittelhessen
Peking (dpa) - . Volkswagen hat das über ein Joint Venture mit einem Partner betriebene umstrittene Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus...weiterlesen »
vor 8 Monaten - news38.de
Jetzt also doch! VW trennt sich von seinem wohl umstrittensten Werk! Immer wieder geriet das VW-Werk in die Schusslinie. Jetzt macht der Krisen-Konzern Nägel mit Köpfen. Die Rede ist vom Werk in der nordwestchinesischen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Moneycab
Peking – Volkswagen zieht sich aus seinem umstrittenen Engagement in der chinesischen Uiguren-Region Xinjiang zurück. Das Werk in Urumqi, das mit dem chinesischen Staatskonzern Saic als Partner betrieben...weiterlesen »
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. 27. November 2024 – 08:34 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Peking (dpa) - . Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen. Der Standort war wegen Menschenrechtsverletzungen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Westfälische Rundschau
vor 8 Monaten - kukksi.de
Im KUKKSI NEWSFLASH informieren unsere Reporter von Montag bis Freitag jeden Morgen über die wichtigsten Ereignisse des Tages – von jungen Menschen für junge Menschen. So ist man immer direkt up to date!...weiterlesen »
vor 8 Monaten - op-online.de
vor 8 Monaten - Wormser Zeitung
vor 8 Monaten - MANNHEIM24
vor 8 Monaten - Kurierverlag.de
vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt
An der Fassade eines Gebäudes ist der Schriftzug der Volkswagen Group in China zu sehen. Quelle: Johannes Neudecker/dpa Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Neue Presse
vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 8 Monaten - Rems-Zeitung
vor 8 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 8 Monaten - LZ.de
vor 8 Monaten - Dorstener Zeitung
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Verfasst von: dpa Volkswagen hat sein umstrittenes...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 8 Monaten - THE EPOCH TIMES
vor 8 Monaten - Business Insider
VW bleibt fest in China engagiert, trotz eines „ruinösen“ Preiskriegs bei Elektroautos durch einheimische Konkurrenten, der die Autohersteller in Übersee hart getroffen hat, so der VW-Chef. Thomas Schäfer,...weiterlesen »