vor 8 Monaten - Merkur
Das umstrittene Heizungsgesetz sorgt für Verwirrung und Ärger. Doch was steht wirklich in dem Gesetz und was bedeutet es für Wohnungseigentümer? Berlin – Die Kontroverse um das Gebäudeenergiegesetz (GEG),...weiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
THE EPOCH TIMES
op-online.de
Für die Wärmewände will die Bundesregierung den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren vorantreiben. Doch es gibt Unklarheiten über die Finanzierung – wer bleibt am Ende auf den Kosten sitzen? Berlin – Viele...weiterlesen »
vor 8 Monaten - tz
vor 8 Monaten - HNA
vor 8 Monaten - kreiszeitung.de
Ein verunsicherter Eigentümer wendet sich an die Presse wegen eines Briefs zum Heizungsgesetz. Er hat Angst, bald illegal eine Gastherme einbauen zu müssen. Das stimmt natürlich nicht. Berlin – Erneut...weiterlesen »
vor 8 Monaten - THE EPOCH TIMES
Bezüglich einer bezahlbaren Wärmeversorgung könnte Entwarnung durch die Bundesregierung verfrüht gekommen sein. Dies gilt sowohl für den bevorstehenden Winter als auch langfristig. Die Folgen geopolitischer...weiterlesen »
vor 8 Monaten - op-online.de
vor 8 Monaten - MANNHEIM24
vor 8 Monaten - Kurierverlag.de
vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Draußen kalt, drinnen muckelig warm. Seit Oktober sind in vielen Haushalten die Heizungen eingeschaltet. Höchststände bei den Energiekosten, wie vor zwei Jahren, drohen aktuell nicht. Experten gehen davon...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Business-Punk
Steigende Heizkosten drohen! Fast die Hälfte der Stadtwerke sieht die bezahlbare Wärmeversorgung in Gefahr. Rekordinvestitionen und CO2-Steuer treiben die Preise. Die Heizkosten steigen und die Sorge wächst:...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kurier
Eine Umfrage zeigt die hohe Bereitschaft der Österreicher, ihr Heiz- und Energiesystem zu wechseln. Aber Förderungen sind ein wichtiger Anreiz. Viele Haushalte in Österreich hegen den Wunsch, auf moderne...weiterlesen »
vor 8 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Schwankende Energiepreise und der Klimawandel: Für Kommunen gibt es viele Gründe, energieautonom zu werden. Wärme und Strom sollen künftig aus der Sonne und aus Biogas gewonnen werden – und außerdem aus...weiterlesen »
vor 8 Monaten - FAZ
Gas-Stopp in Mannheim und Stress für Eigentümer: Das Heizungsgesetz beginnt zu wirken und verunsichert Hausbesitzer. Welchem Rat können sie vertrauen? Die Aufforderung ist unmissverständlich. Bis zum 31....weiterlesen »
Die Fernwärme ist in Verruf geraten, doch ohne sie ist die Wärmewende kaum möglich. Stadtwerke fordern mehr staatliche Unterstützung. Berlin – Die Fernwärme ist ein unverzichtbarer Bestandteil der zukünftigen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Spiegel
Viele Stadtwerke in Deutschland wollen ihr Geschäft mit Erdgas und Fernwärme umbauen, doch die Finanzierung bereitet ihnen Sorgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Verbands kommunaler Unternehmen...weiterlesen »
Die grüne Transformation der Energie wird teuer. Besonders im Fokus geraten in den letzten Jahren die Dekarbonisierung der Wärme. Die Stadtwerke brauchen daher Geld. Berlin – Die Fernwärme spielt in der...weiterlesen »
Die Umstellung auf energieeffiziente Heizsysteme wie Wärmepumpen ist für viele Haushalte ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit – aber auch ein komplexer Prozess. Hohe Kosten, Beratungsbedarf...weiterlesen »
vor 8 Monaten - UTOPIA
Die Frage nach der Lebensdauer der Wärmepumpe kann ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung sein. Die Antwort fällt oft sehr pauschal aus. Hier erfährst du, woran das liegt und was Expert:innen...weiterlesen »