vor 8 Monaten - Chip
Obwohl es bei den Gaspreisen Erhöhungen gibt, können viele Deutsche 2025 Geld sparen. 1,8 Millionen Haushalte profitieren von sinkenden Strompreisen. Zahlreiche Strom- und Gaskunden in der Grundversorgung...weiterlesen »
Chip
Kölner Stadt-Anzeiger
infranken
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Abendzeitung
nordbayern
DER TAGESSPIEGEL
Saarbrücker Zeitung
HNA
kreiszeitung.de
vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Karlsruhe urteilt zur Strompreisbremse. Copyright: Silas Stein/dpa In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von hohen Preisen, während ihre Kosten in etwa gleich blieben. Die Regierung ließ...weiterlesen »
vor 8 Monaten - infranken
In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von hohen Preisen, während ihre Kosten in etwa gleich blieben. Die Regierung ließ die zusätzlichen Gewinne teils abschöpfen. Zu Unrecht? Als durch...weiterlesen »
vor 8 Monaten - tz
In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von hohen Preisen, während ihre Kosten in etwa gleich blieben. Die Regierung ließ die zusätzlichen Gewinne teils abschöpfen. Zu Unrecht? Karlsruhe...weiterlesen »
vor 8 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 8 Monaten - Abendzeitung
Als durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine die Strompreise in Deutschland zu explodieren drohten, reagierte der Bund Ende 2022 mit einem neuen Gesetz. Mit einer Strompreisbremse sollten Haushalte...weiterlesen »
vor 8 Monaten - nordbayern
Bundesverfassungsgericht Karlsruhe - In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von hohen Preisen, während ihre Kosten in etwa...weiterlesen »
vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung
vor 8 Monaten - HNA
vor 8 Monaten - kreiszeitung.de
vor 8 Monaten - DONAU KURIER
vor 8 Monaten - Tagesschau
Die Strompreisbremse sollte Verbraucher in der Energiekrise entlasten. Finanziert wurde sie auch mit Überschusserlösen von Erzeugern Erneuerbaren Stroms. 22 der Anbieter zogen vor Gericht, nun fällt das...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kölnische Rundschau
vor 8 Monaten - Neue Westfälische
vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 8 Monaten - THE EPOCH TIMES
Ende 2022 drohten die Strompreise in Deutschland zu explodieren, der Bund reagierte mit einem neuen Gesetz. Mit einer Strompreisbremse sollten Haushalte und Unternehmen vor zu hohen Preisen geschützt werden....weiterlesen »
vor 8 Monaten - Wiesbadener Kurier
In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von hohen Preisen, während ihre Kosten in etwa gleich blieben. Die Regierung ließ die zusätzlichen Gewinne teils... 28. November 2024 – 05:00 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 8 Monaten - mittelhessen
Karlsruhe (dpa) - . Als durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine die Strompreise in Deutschland zu explodieren drohten, reagierte der Bund Ende 2022 mit einem neuen Gesetz. Mit einer Strompreisbremse...weiterlesen »
vor 8 Monaten - LZ.de
vor 8 Monaten - Dorstener Zeitung
In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von hohen Preisen, während ihre Kosten in etwa gleich blieben. Die Regierung ließ die zusätzlichen Gewinne teils abschöpfen. Zu Unrecht? Verfasst von:...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 8 Monaten - Kurierverlag.de
vor 8 Monaten - Mannheimer Morgen
In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von hohen Preisen, während ihre Kosten in etwa gleich blieben. Die Regierung ließ die zusätzlichen Gewinne teils abschöpfen. Zu Unrecht? Karlsruhe....weiterlesen »
vor 8 Monaten - op-online.de
vor 8 Monaten - Welle Niederrhein
vor 8 Monaten - MANNHEIM24
vor 8 Monaten - Wormser Zeitung
vor 8 Monaten - News894.de
In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von hohen Preisen, während ihre Kosten in etwa gleich blieben. Die Regierung ließ die zusätzlichen Gewinne teils abschöpfen. Zu Unrecht? Am Bundesverfassungsgericht...weiterlesen »
vor 8 Monaten - meinbezirk.at
Angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um die Gaslieferungen aus Russland, tagte der OÖ. Landes-Energielenkungsbeirat am Mittwoch in Linz. OÖ. Das wichtigste zur Gasversorgung Österreichs vorab: Die...weiterlesen »
1,8 Millionen deutsche Haushalte profitieren ab dem kommenden Jahr von sinkenden Strompreisen. Bei den Gaspreisen gibt es hingegen auch Erhöhungen. Zahlreiche Strom- und Gaskunden in der Grundversorgung...weiterlesen »
vor 8 Monaten - ORF.at
Vor dem Hintergrund des baldigen Endes der russischen Gaslieferungen hat Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) am Mittwoch den sogenannten Energielenkungsbeirat einberufen. Kurzfristig besteht Versorgungsicherheit,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - OÖNachrichten
Ab 1. Jänner soll kein russisches Gas mehr über die Ukraine nach Europa - und damit auch Österreich - geliefert werden. Bereits am 16. November verhängte der russische Energiekonzern Gazprom einen Lieferstopp,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - volksblatt* e re per perdorim
„Die Versorgung mit Gas ist gesichert. Das ist eine gute und wichtige Nachricht.“ Das sagte am 27. November Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner auf einer Pressekonferenz im Linzer Landhaus....weiterlesen »
vor 8 Monaten - Finanzmarktwelt
Die letzten Wochen war es bereits mehrmals ein Thema : Die Stromproduktion aus Windenergie und Sonne sank fast auf Null, Kohle und Gas mussten als verlässliche Lieferanten in großem Umfang einspringen....weiterlesen »
vor 8 Monaten - Stuttgarter Zeitung
vor 8 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
vor 8 Monaten - Merkur
Um die Gasversorgungssicherheit in Deutschland während des Winters zu gewährleisten, fordert der CEO des Energieversorgers RWE einen „Backup“-Plan als Ergänzung zu den erneuerbaren Energien. Berlin – Muss...weiterlesen »
Wie teuer sind Gas, Strom und Kraftstoff derzeit? Schaffen wir das Einsparziel und kommt genug Energie in Deutschland an? Alle Daten im Überblick. Wie teuer sind Gas , Strom und Kraftstoffe? Wo kommen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Große Gaskraftwerke spielen im Konzept von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für die Stromversorgung eine zentrale Rolle. Viele Anlagen sollen in einigen Jahren mit Wasserstoff betrieben werden....weiterlesen »
Die Dunkelflaute hat Engpässe als Risiko der deutschen Stromversorgung offen gelegt. RWE-Vorstand Krebber zufolge steht dies sinnilblich für die Hürden der Energiewende. München – Vergleichsweise viel...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Inside-digital.de
Deutschlands Stromversorgung musste in den vergangenen Wochen einige Hürden meistern. Doch wie könnte es um die Netzstabilität bei weiteren Dunkelflauten stehen? Dr. Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 8 Monaten - OP-marburg
vor 8 Monaten - Rems-Zeitung
vor 8 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 8 Monaten - Neue Presse
vor 8 Monaten - agrarheute
Die Strompreise am Spotmarkt fielen am Wochenende für 11 Stunden ins Negative und lagen zahlreiche Stunden nahe Null. Grund ist das Ende der Dunkelflaute und die witterungsbedingt deutlich größere Menge...weiterlesen »